Revier und Liegeplätze > Angeltipps

Mit der Fliege auf Hecht

<< < (2/2)

Bernd Groten:
Hallo Felix,

im Video werden eigentlich die wichtigsten Farben angesprochen. Dunkel für die hellen Tage, am Erne ging blau sher gut, weiß rot oder silber rot für die hellen Tage und die Schockfarben gehen immer. Von Carbonvorfächer halte ich garnichts, die Titanvorfächer erleichtern durch die Steifheit das Werfen mit den schweren Streamern. Des Weiteren würde ich immer eine "Schutzbrille" tragen. Bei Wind werden die Straemer zu geschossen und Augen hat man nur zwei. März, April und Anfang Mai sind die besten Monate. Da stehen die Hechte noch in den flachen Buchten zwischen den Pflanzen oder noch an deren Rändern zu den Pflanzen. Von Enniskillen Richtung Theater in der langen Linkskurve auf der rechten Seite gibt es Seerosenfelder die man kaum sieht oder in in Carrybridge auch von Enniskillen kommend in der großen Bucht vor Carrybridge habe ich mit der Fliegenrute mal eine Sternstunde erlebt. Des Weiteren in der dem Yachthafen hinter der Brücke.
Gruß
Bernd

FlxHey:
Hey Danke für alle Informationen.

Packen ist nun fast fertig.

Morgen gibt´s noch die frisch bespulte Rolle (WF 8 floating) und zumindest eine kleine Fliegenauswahl habe ich heute noch in Kiel besorgt.
http://www.serious-flyfishing.de/


Stevie:

--- Zitat von: Hans am 25.03.2015, 17:05 ---Sevus Männers,
Schleppangeln ist erlaubt?????? ok.

Hans

--- Ende Zitat ---

Hallo Hans,

Schleppen auf Hecht ist erlaubt, mit Ausnahme der festgelegten "Game Fishing"-Zone im Broad Lough (das ist der offene Teil des Lower Lough Erne. Details finden sich in diesem Dokument: http://www.nidirect.gov.uk/guidance_for_lough_erne-2.pdf.

Gruß Stevie

Hans:
Danke

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln