Shannon-Forum

Autor Thema: Frischhefe  (Gelesen 10950 mal)

Offline jourgens

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 17
    • www.spar-dsl.de
Frischhefe
« am: 06.04.2015, 12:57 »
Hallo zusammen,

unser Smutje will diesmal selbst Brötchen backen. Dazu braucht er am besten Frischhefe.
In den USA haben wir mal erfolglos versucht Frischhefe aufzutreiben. Weiss jemand wie
das in Irland aussieht?

Danke schonmal :-)

Viele Grüße und frohe (Rest-)Ostern

Tobias

Offline odet

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 149
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Frischhefe
« Antwort #1 am: 06.04.2015, 13:48 »
Da wirst du in Irland wohl ebenso erfolgreich wie in Amerika sein.
Aber die Trockenhefe funktioniert einfach und zuverlässig und ist überall erhältlich.
Einfach eine Hefestarter machen: 1 Teil Hefe in 10 Teile lauwarmes Wasser und nach 10 Minuten wie gewohnt verwenden.

Grüsse

odet

Offline jourgens

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 17
    • www.spar-dsl.de
Re: Frischhefe
« Antwort #2 am: 06.04.2015, 15:44 »
Danke Dir! Das hilft uns schon weiter! :-)

Frischhefe von zu Hause mitnehmen ist keine gute Idee (Kühlung, Flughafen,...) - oder?

Viele Grüße

Tobias

PS: Wenns am Shannon nach verbrannten Semmeln riecht, dann sind wir ganz in eurer Nähe...:-)

Offline odet

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 149
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Frischhefe
« Antwort #3 am: 06.04.2015, 17:25 »
Also im Handgepäck mit Frischhefe könnte ja möglicherweise lustig werden. Ist ja optisch Plastiksprengstoff nicht ganz unähnlich :-)

Offline Anitram

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 676
Re: Frischhefe
« Antwort #4 am: 07.04.2015, 08:40 »
Wir haben schon Frischwurst mitgenommen - in Kühlakkus eingepackt - wie aus dem Kühlschrank. Natürlich nicht im Handgepäck ;) ;D
Schönen Urlaub!
Gruß
Martina

Offline Frankfurterbub

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 15
Re: Frischhefe
« Antwort #5 am: 07.04.2015, 09:03 »
Nettes Hallo,

wie Odet schon sagt, die Trockenhefe funzt einwandfrei.

Mein Tipp die wäre 100gr Mehl und 100ml Wasser von der Gesamtmehl/Wassermenge abzuziehen, diese mit der Trockenhefe zu einem Vorteig zu verrühren und diesen dann  etwas ruhen lassen!

So hat die Trockenhefe gleich Nahrung und kann anfangen zu arbeiten, wenn Sie dann Blasen schmeißt kann man den Teig nach Rezept weiterzubereiten!

Mir wäre das im Urlaub zu viel Arbeit ;), da geh ich lieber fischen.

Grüße Mike

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Frischhefe
« Antwort #6 am: 07.04.2015, 11:27 »
...
Mein Tipp die wäre 100gr Mehl und 100ml Wasser von der Gesamtmehl/Wassermenge abzuziehen, diese mit der Trockenhefe zu einem Vorteig zu verrühren und diesen dann  etwas ruhen lassen!
...

Wir haben das genau SO auch schon gemacht - klappt auch auf dem Boot wunderbar!
Aber noch eine kleine Anmerkung: bei unserem Ersten Urlaub hatten wir mal beim
Einkaufen nicht aufgepaßt und nicht bemerkt, daß es in Irland auch Mehl zu kaufen
gibt in dem bereits eine Art "Backpulver" (ich glaube "raising agent") eingearbeitet ist;
das ist das ganze dann förmlich "explodiert"...  :o :o :o ;)
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline Scoirish

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 490
  • Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt
    • Orfhlaith - Die Goldprinzessin
Re: Frischhefe
« Antwort #7 am: 07.04.2015, 12:09 »
Genau, so genanntes "Self Raising Floor". Ist hervorragend für den Bierteig für Fish (& Chips).

Chris
Sláinte

Chris

www.orfhlaith.eu

Offline Frankfurterbub

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 15
Re: Frischhefe
« Antwort #8 am: 07.04.2015, 18:47 »
Hi,

 ;D Das denke ich mir das der Teig abgegangen ist wie Schmidt´s Katze ;D

Wenn ihr das ganze für 1 Kg Mehl nehmt dann empehle ich euch dieses Rezept: 1Kg Mehl, 15gr Salz, 300gr/ml Wasser und die selbe Menge Flüssigkeit Milch (nicht vergessen das was für den Vorteig gebraucht wird wegzurechnen) das ganze etwas ankneten bis schon eine Binbdung entsteht und dann ein Schnapsglas voll Öl oder in Irland natürlich einen guten Esslöffel voll irischer Butter unterkneten!
Ist der Teig soweit fertig benutzt ein Küchenmesser und zerschneidet ihn wieder um ihn erneut wieder zusammen zu kneten, das ganze macht ihr wieder und wieder, denn dadurch macht ihr ihn geschmeidig!
Dann lasst ihr den Teig noch 20 min Ruhen, formt euere Brötchen und lasst diese dann auf dem Blech  aufgehen bis sie Backfertig sind.
Ihr könnt auch erst mal nur die Hälfte backen und die andere Hälfte in einer verschließbaren Schüssel über Nacht in den Kühlschrank packen und am nächsten Tag aufbereiten, klappt super denkt nur daran Hefeteige lieben Wärme und auf dem Boot ist es morgens nicht immer warm!

Gutes gelingen und Grüße
Mike

Offline jourgens

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 17
    • www.spar-dsl.de
Re: Frischhefe
« Antwort #9 am: 10.04.2015, 23:33 »
Hallo zusammen,

danke für die vielen Antworten! Mit so viel "Anteilnahme" an unserem
"Back-Problem" hätten wir nicht gerechnet :-)

Es wird dann wohl die Trockenhefe werden.

Herzlichen Dank nochmal und viele Grüße

Stefan, Michael und Tobias

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Frischhefe
« Antwort #10 am: 13.04.2015, 19:59 »
Frische Hefe gibt es in Irland durchaus, allerdings nur in größeren Mengen, sprich 1-Kilo-Rollen, im Gaststätten-Zubehörhandel. Das hilft dem normalen Bootstouristen recht wenig, man kann aber in (guten) Restaurant oder in Bäckereien mal fragen, ob die nicht ein Stück rausrücken - so hab ich das 18 Jahre lang gemacht  ;)
Daß man Hefe im Laden nicht bekommt liegt übrigens daran, daß man damit auch hervorragend Alkohol herstellen kann (in Irland Potcheen - Kartoffelschnaps)  8)

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Frischhefe
« Antwort #11 am: 13.04.2015, 21:28 »
...
Daß man Hefe im Laden nicht bekommt liegt übrigens daran, daß man damit auch hervorragend Alkohol herstellen kann (in Irland Potcheen - Kartoffelschnaps)  8)
Ah interessant *hicks*  :P ;D ;)

Aber geht das mit Trockenhefe nicht, oder warum muß das Frischhefe sein...?
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline Frankfurterbub

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 15
Re: Frischhefe
« Antwort #12 am: 14.04.2015, 12:00 »
Hi,

Trockenhefe vergärt genauso wie Frischhefe die Kohlehydrate (Zucker) zu Alkohol/ Co2 einen Unterschied gibt es da nicht, der Trockenhefe wurde lediglich das Wasser/Feuchtigkeit entzogen um Sie haltbar zu machen.

Die 7,5gr Trockenhefe haben etwa die selbe Triebkraft wie 42gr Frischhefe.

Für die die jeweilige Verwendung wie z.b Wein oder Alkohol Herstellung werden Hefen ganz speziell und für den jeweiligen Verwendungszweck gezüchtet da die normale Backhefe bei einem gewissen Alkoholgehalt abstirbt.

Grüße Mike