Revier und Liegeplätze > Anreise zum Boot
Aer Lingus - Sommerflugplan 2016
charon27:
;D ;D ;D
Panta Rhei:
Ich kann Christian gut verstehen. Ich erinnere mich auch noch gut an das 7:3 des 1. FC Nürnberg gegen Bayern München im Jahr 1967. Man kann den Goliath nicht dauerhaft besiegen, aber ihm mal so richtig eins auf die Mütze geben.
Stevie:
So, jetzt habe ich eine Info von Aer Lingus: Der Sommerflugplan 2016 liegt für Abflüge aus A und CH zur Zeit noch nicht vor. Wird also nachgereicht.
Gruß Stevie
Scoirish:
Hallo zusammen,
ich habe heute Morgen im Radio gehört, dass Aer Lingus von British Airways gekauft werden wird/worden ist. Ich bin ja mal gespannt wie sich das auf die Flugpreise und Routen auswirken wird.
Gruss
Chris
P.S. Sind momentan alle irgendwo auf dem Boot unterwegs? Es ist recht ruhig geworden :'(
Viennaboy:
EU-Kommission genehmigt Übernahme Aer Lingus geht an British Airways
Stand: 14.07.2015 20:44 Uhr
Ryanair hatte mehrfach versucht, die Aer Lingus zu übernehmen - und scheiterte wieder und wieder an der EU-Kommission. Die erteilte jetzt der British-Airways-Muttergesellschaft grünes Licht für eine Übernahme. Es geht um 1,3 Milliarden Euro.
Die europäischen Wettbewerbshüter erlauben die Übernahme der Fluggesellschaft Aer Lingus durch die British-Airways-Mutter IAG. Allerdings sollen die Unternehmen eine Reihe von Auflagen erfüllen. Damit es weiterhin genug Konkurrenz auf den Strecken London-Dublin und London-Belfast gibt, müssen die Unternehmen Start- oder Landerechte am Flughafen London-Gatwick abgeben.
Zudem muss Aer Lingus weiter Zubringerflüge für Passagiere anbieten, die bei konkurrierenden Fluggesellschaften Langstreckenflüge ab London-Heathrow, London-Gatwick, Manchester, Amsterdam, Shannon und Dublin gebucht haben.
Die EU-Kommission fürchtete, dass die zusammengeschlossenen Unternehmen ohne solche Auflagen zu hohe Marktanteile erhalten hätten. Das hätte zu höheren Preisen führen können.
IAG zahlt 1,3 Milliarden Euro für Aer Lingus. Die mit 30 Prozent an Aer Lingus beteiligte Fluggesellschaft Ryanair hatte am Freitag mitgeteilt, sich nicht gegen die Übernahme zu sperren und das IAG-Angebot anzunehmen. Ryanair war mehrfach selbst mit Übernahmeversuchen gescheitert.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln