Revier und Liegeplätze > Routenplanung

Die richtige Route am Shannon...habt ihr ein paar Tipps?

<< < (4/7) > >>

Chrisi:
Wie ich schon gehört habe gibt es die Möglichkeit die Koffer in der Marina zu hinterlegen. Ist das auch bei einer Einwegfahrt möglich? Oder gibt es die Möglichkeit das der Anbieter uns die Koffer zum Endhafen nachbringt. Ansonsten kann ich ja nur Taschen nehmen die ich sehr klein machen kann sonst fehlt mir ja der Stauraum oder hab ich Platz für die Koffer an Bord ?

Scoirish:
Hallo Chrisi,

eine Kaffee Maschine ist in der Regel nicht an Bord. Aber meist so ein englisches Teil in das man den Kaffee reinschmeist, mit heissem Wasser auffüllt und nach dem Ziehen den Kolben mit der Lochscheibe runterdrückt um den Kaffee vom Satz zu trennen. (Oh Gott - jetzt kommen mit Sicherheit zig Antworten wie das Ding heisst und das es eine Schande ist, dass ich es nicht weiss).

Wenn Ihr in Athlone anlegt könnt Ihr in der Marina anlegen, die ist bis Mitternacht bewacht, kostet aber ca. 15,00€. Dafür habt Ihr Landstrom (Shore Power),  sofern das Boot dafür ausgerüstet ist und könnt die Toiletten und Duschen nutzen (Dusche kostet nochmal extra, glaube 1,00€). Ihr könnt aber auch kurz vor oder nach der Schleuse/dem Wehr anlegen (je nachdem von wo Ihr kommt. Dort habt ihr zwar keine Toilette etc. aber es kostet nichts. In Athlone solltet Ihr auf jeden Fall zu Regine & Seamus ins "Shannon Craft & Coffee Dock" gehen. Dort gibt es zwar keinen "Allohol" aber sehr lecker Kuchen, Torte, Gulaschsuppe etc. (Regine ist Deutsche und backt selbst). Wenn keine anderen Boote dort liegen könnt Ihr direkt davor anlegen.
Wie schon andere erwähnt haben, vorbestellen würde ich nur das nötigste (Getränke, Butter, Toast). Falls Ihr gleich am ersten Abend im Pub "versackt" habt Ihr wenigstens das mindeste fürs Frühstück. Wir kaufen eigentlich meist täglich ein weil wir nicht wissen nach was es uns am Abend gelüstet und ob wir überhaupt kochen wollen oder im Pub essen.
Krautfilter: Der Motor zieht sich das Kühlwasser aus dem Fluss und wenn Ihr irgendwo fahrt (flache Flüsschen, etc.) wird auch Kraut mitgezogen und bleibt im Filter hängen. Deshalb sollte man am Morgen vor der Abfahrt diesen Filter überprüfen und ggf. "entkrauten" (sonst wird nicht mehr genug Wasser zur Kühlung angesaugt). Aber mach Dir da mal keine Sorgen, ist wirklich eine Sache von 2 Minuten und Ihr werdet auch diesbezüglich eingewiesen.

Viel Spasse und Achtung!!
Bootfahren in Irland macht süchtig :D

Gruss,

Chris
P.S. wenn Ihr in Athlone zu Regine & Seamus geht sagt bitte ein ganz lieben Gruss von Pia & Chris aus der Schweiz

Scoirish:
Hab ich noch vergessen.

Natürlich könnt Ihr Eure Koffer hinterlassen, aber bei einer Einweg Fahrt :'(

Aber so wie ich es verstnden habe habt Ihr ja ein 12er Boor, also sollte eine Kabine leer bleiben die Ihr fürs Gepäck nutzen könnt.

Eines möchte ich noch erwähnen. Alkohol könnt Ihr erst ab 11.00h kaufen. Also wenn die Bestände zur Neige gehen - am Vorabend kaufen  :)

Chris

Stevie:

--- Zitat von: oliver k. am 19.07.2015, 16:59 ---.... auf deutsch gesagt "McDoof" oder FastFood   ;D
In Carrick und Athlone kein Thema. In den kleineren Orten sieht es da allerdings eher schlecht aus.

--- Ende Zitat ---

Zumindest in den folgenden Orten auf der Strecke gibt es brauchbare Take Aways. Und natürlich in Athlone und Carrick-on-Shannon.
Banagher: Angelo's Takeaway (etwas oberhalb vom Supervalu), Imbiss-Bude vor dem Büro von Silverline
Shannonbridge: Supermacs (ist ok, aber nichts Besonderes)
Lanesborough: Ping's Oriental Take Away (sehr guter Chinese!), normales irisches Take Away kurz hinter dem Supervalu

Zum Thema Strom auf der Fermanagh: Das Boot hat in jeder Kabine zwei 230 Volt-Steckdosen und eine 12V-Steckdose (siehe Bild im Anhang). Die 230V-Steckdosen funktionieren aber nur mit Landstrom. Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob der verbaute 230 Volt-Inverter nur für die fest verbauten Haartrockner gedacht ist, aber das kann ich schnell klären. Zusätzlich gibt es bei Carrick Craft steckbare Spannungswandler für die 12 Volt-Steckdosen. Falls nicht an Bord, einfach bei der Übernahme danach fragen.

Gruß Stevie

Scoirish:
Hey Chrisi,

Stevie ist natürlich unser Pabst was Infos betrifft  :).

Supermacs (ist eine Fast Food Kette) - lasst es!

Der Imbiss in Banagher (vor Silverline) ist spitze!!!!

Und noch was, wenn Ihr Euch irgendwo mal für einen Inder entscheidet. Wenn auf der Karte "scharf" steht, dann ist das in der Regel auch so (nicht wie in Deutschland). Indisch scharf in Irland brennt 3 Mal. Beim Essen. im Magen und (am schlimmsten) am nächsten Morgen :o

Chris

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln