Revier und Liegeplätze > Routenplanung
Die richtige Route am Shannon...habt ihr ein paar Tipps?
Stevie:
--- Zitat von: oliver k. am 19.07.2015, 13:35 ---Einkaufen könnt ihr in Banagher bzw. Carrick. Dort gibt es gut bestückte Supermärkte die bis 20:00 Uhr geöffnet haben. Unterwegs wären dann noch Athlone und Lanesborough. Mit einigen Abstrichen auch noch Tarmonbarry.
--- Ende Zitat ---
Der SuperValu-Supermarkt in Banagher hat täglich von 8-21 Uhr geöffnet, das gleiche gilt für Glancy's SuperValu in Carrick-on-Shannon. Der Lidl in Carrick hat Mo.-Sa. 8 - 22 Uhr und So. 9-21 Uhr geöffnet. Der Tesco in Carrick-on-Shannon und im Golden Island Shopping Centre in Athlone täglich von 8 -24 Uhr. Von daher sollte dem Einkauf vor Ort nichts im Wege stehen.
Bei einem Oneway-Trip ist für den Lough Key mehr als genug Zeit. Gerade mit Kindern macht das Sinn, je nach Alter ist der Abenteuerspielplatz interessant oder auch der "Zip-it"-Klettergarten.
Gruß Stevie
Viennaboy:
also um die Kids braucht ihr euch keine Sorgen machen, denen wird nicht fad... ;D
Zur Strecke: Wenn ihr Banagher --> Carrick fahrt, würde ich am Ankunftstag in Banagher bleiben, im Supermarkt rechts auf der Hauptstrasse einkaufen (nicht alles für die Woche, das Wichtigste eben), am Abend ins Pub gehen und den Tag ruhig ausklingen lassen. am nächsten Ta nach Athlone fahren, in der Marina nach dem Lock anlegen, eine Runde durch Athlone schlendern und eventuell im Golden Shopping Center ein paar Einkäufe tätigen.
am nächsten Morgen über den Lough Ree (zeitig in der Früh ist erfahrungsgemäss die ruhigste Zeit über den See, durchaus zwischen 7 und 8 wegschippern und eventuell Frühstück an Deck während der (ruhigen) Seeüberquerung geniessen.
die weiteren Stops hängen von eurem Fahrwillen ab, es gibt Leute die fahren am Tag 4 Stunden und bleiben, aber auch 10 Stunden Fahrt sind nicht ungewöhnlich, da es am Abend lange hell ist)
Empfehlen würde ich euch:
vorm Tarmonbarry Lock rechts in den Camlin River die Runde zu fahren (das dortige Richmond Harbour eignet sich auch gut zum Übernachten wenns grad passt, Richmond Inn Pub sehr lecker)
Rooskey liegen lassen, Dromod ist nett zum Übernachten (Cox Steakhouse! sehr gut!)
Carrick zum Übernachten und Vorräte auffüllen
Den Kindern zuliebe UNBEDINGT in den Lough Key Forest Park fahren und den Park mit Activity Trail besuchen, durchaus auch dort übernachten.
dann zurück nach Carrick, hoffentlich eine schöne Woche gehabt haben und glücklich sein.
Die Route ist natürlich umgekehrt genauso machbar, da müsst ihr von Carrick weg halt gleich zum Lough Key. (ist, wenn ihr Samstag anreist, am Sonntag eher ungünstig, da viele Einheimische im Park, lässt sich aber dann nicht vermeiden)
oliver k.:
--- Zitat von: Chrisi am 19.07.2015, 16:01 ---wenn die Kids Hunger bekommen und wir Erwachsenen mal nichts kochen wollen?
--- Ende Zitat ---
.... auf deutsch gesagt "McDoof" oder FastFood ;D
In Carrick und Athlone kein Thema. In den kleineren Orten sieht es da allerdings eher schlecht aus.
--- Zitat von: Chrisi am 19.07.2015, 16:01 ---
Töpfe und Geschirr, Handtücher und Geschirrtücher sowie Toilettenpapier sollte ja alles vorhanden sein oder?
--- Ende Zitat ---
.... theoretisch ja!
ich als Mann komme 'ne Woche mit einem Duschhandtuch hin. Bei Frauen bin ich mir da nicht sicher. ;D
Toilettenpapier ist vorhanden. Ich lass mir aber zur Sicherheit immer noch Reserve geben.
Die Kombüse ist im Prinzip komplett ausgestattet. Hier kommt es natürlich auch auf die Ansprüche drauf an, was oder wie ihr kochen wollt/müsst. Unser Smutje bringt z. Bsp. immer eigenen Messer und 'ne große Bratpfanne mit. Wenn der zum Frühstück für sechs Herren Rühr- oder Spiegelei macht oder Steaks braten will, kommt der mit "Bordmitteln" nicht weit. Die Pfannen sind einfach zu klein. Wir haben uns aber auch schon 'nen größeren topf vom Vermieter geben lassen. Bei Bedarf einfach mal nachfragen.
Vorbereiten kannst Du dich auch online (wenn Du bei carrickCraft / Waveline gebucht hast)
https://www.hausbootirland.de/clientarea/online-kurs/
Das ist ein online-tutorial. Wenn Du fertig bist, ausdrucken und beid er Bootsübernahme vorlegen. Da sparst Du dir viel Zeit für die vor Ort "Schulung".
Ansonsten gibt's aber noch eine Einweisung mit Probefahrt. Ihr könnt dann ja selber noch 'ne kurze Spritztour machen und alles probieren und testen. Ich würde dann aber wieder zurück nach Banagher oder Carrick fahren. Wenn ihr noch fragen oder Probleme habt, könnt ihr das noch mit dem Vermieter selber klären. Schon aus dem Grund empfhle ich Neulingen nicht gleich am ersten Tag auf Tour zu gehen.
Was nützliche oder unnütze Dinge sind, musst Du mal im Forum suchen. Da gibt's schon mehrere Threads zum Thema.
z. Bsp. hier: http://www.shannon-forum.de/index.php?topic=6090.0
Grüße
Oliver
Chrisi:
super heute, danke für die vielen hilfreichen tipps.
eine frage hat sich jetzt noch ergeben, denn in der Broschüre steht auch, daß die boote alle mit einem 12-volt batterien-system ausgestattet sind. d.h. wenn ich z.b. mein handy oder den laptop aufladen möchte brauchen ich einen inverter für die 240V.
ich hab im internet netzt nachgesehen, aber dazu hätte ich jetzt eine frage: die inverter (spannungswandler) im internet haben meistens einen 12V KFZ Stecker dran (also so wie fürs auto). ist das das richtige gerät auch für das boot oder muss da am anderen ende ein anderer stecken sein.
ist vielleicht für viele klar, ich hab da leider keine Ahnung denn es steht im Heftchen auch nichts genaueres dazu.
oliver k.:
.... 12 V KFZ-Stecker ist genau richtig. Aber Du bekommst vom Vermieter so ein Teil. Schadet aber nichts, wenn Du noch einen zusätzlich hast.
Oliver
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln