Revier und Liegeplätze > Routenplanung
Das Fieber hat uns gepackt - Routenplanung Erne
kaddl18:
Nachdem wir (Pärchen Mitte 30) vor zwei Jahren auf dem Shannon unterwegs waren, hat uns das Hausboot-Fieber gepackt. Wir wollen unbedingt wieder auf die grüne Insel!
Die Tour ist geplant für August 2016 (berufsbedingt müssen wir leider im August). Fahren wollen wir 1 Woche.
Dieses Mal wollen wir das Erne-Gebiet erkunden. Vorzugsweise möchten wir das Boot bei ABC-Boat´s leihen, da die Boote hier sehr empfohlen werden.
Ausgeguckt hab ich mir mal die Inver Duke. Das letzte mal hatten wir eine Silver Stream von Silverline Cruisers. Dieses Mal wollen wir uns etwas mehr Platz gönnen.
Nun meine Fragen:
1. Das Boot ist ja etwas größer. Ist es deshalb auch schwieriger zu fahren? Es hat ja ein Bugstahlruder. Das macht es einfacher, oder?
2. Ist das Erne-Gebiet schwerer zu fahren als der Shannon? Also zwecks Engstellen und so? Wir sind das letzte Mal den River Suck gefahren. Da hatte ich schon Angst, dass uns jemand entgegen kommt.
3. Gibt es irgendwo Routenvorschläge? Ich bin mir nicht sicher, was man in einer Woche schafft.
4. Zusätzlich sind wir uns beim Gebiet noch unschlüssig. Upper Lough Erne, Lower Lough Erne oder ist vielleicht doch eher der SEW zu empfehlen?
Vielen Dank schon vorab für eure Hilfe!!
Viennaboy:
--- Zitat von: kaddl18 am 11.11.2015, 09:49 ---Nachdem wir (Pärchen Mitte 30) vor zwei Jahren auf dem Shannon unterwegs waren, hat uns das Hausboot-Fieber gepackt. Wir wollen unbedingt wieder auf die grüne Insel!
Die Tour ist geplant für August 2016 (berufsbedingt müssen wir leider im August). Fahren wollen wir 1 Woche.
Dieses Mal wollen wir das Erne-Gebiet erkunden. Vorzugsweise möchten wir das Boot bei ABC-Boat´s leihen, da die Boote hier sehr empfohlen werden.
Ausgeguckt hab ich mir mal die Inver Duke. Das letzte mal hatten wir eine Silver Stream von Silverline Cruisers. Dieses Mal wollen wir uns etwas mehr Platz gönnen.
Nun meine Fragen:
1. Das Boot ist ja etwas größer. Ist es deshalb auch schwieriger zu fahren? Es hat ja ein Bugstahlruder. Das macht es einfacher, oder?
2. Ist das Erne-Gebiet schwerer zu fahren als der Shannon? Also zwecks Engstellen und so? Wir sind das letzte Mal den River Suck gefahren. Da hatte ich schon Angst, dass uns jemand entgegen kommt.
3. Gibt es irgendwo Routenvorschläge? Ich bin mir nicht sicher, was man in einer Woche schafft.
4. Zusätzlich sind wir uns beim Gebiet noch unschlüssig. Upper Lough Erne, Lower Lough Erne oder ist vielleicht doch eher der SEW zu empfehlen?
Vielen Dank schon vorab für eure Hilfe!!
--- Ende Zitat ---
Hallo!
ad 1) Das Boot ist ja etwas größer. Ist es deshalb auch schwieriger zu fahren?: Nein
Das macht es einfacher, oder?: Beim Fahren belanglos, beim Anlegen hilfreich.
ad2) Ist das Erne-Gebiet schwerer zu fahren als der Shannon?: Nein
ad3) in einer Woche: wie immer kommt es auf dein Fahrverhalten an. 2-3 Stunden pro Tag oder 8-10 Stunden, danach richtet sich der Radius. Gemütlich: ABC-Enniskillen- SEW bis Ballinamore- retour Belturbet und dann rauf "gondeln" bis ABC
Ambitioniert (im August Schleusen im SEW: kein Boot vor die eher unwahrscheinlich, daher längere Schleusengänge) ABC-Enniskillen-SEW-Carrick on Shannon- SEW-Enniskillen-ABC. Damit ist ad 4) auch gleich kurz beantwortet.
bádoir:
--- Zitat von: Viennaboy am 11.11.2015, 10:15 ---ad3) in einer Woche: wie immer kommt es auf dein Fahrverhalten an. 2-3 Stunden pro Tag oder 8-10 Stunden, danach richtet sich der Radius. Gemütlich: ABC-Enniskillen- SEW bis Ballinamore- retour Belturbet und dann rauf "gondeln" bis ABC
--- Ende Zitat ---
Hallo,
Wenn man zum erstenmal im Revier ist, gibt es viel zu sehen. Da würde ich auf jeden Fall die gemütliche Variante wählen.
U.U. würde ich im SEW nur bis Ballyconell fahren (nur 2 Schleusen) Aber die Strecke weiter ist auch sehr schön.
Grüße,
bádoir
stg:
Hi kaddl und willkommen im Forum.
--- Zitat ---Nachdem wir (Pärchen Mitte 30) vor zwei Jahren auf dem Shannon unterwegs waren, hat uns das Hausboot-Fieber gepackt.
--- Ende Zitat ---
Das glaub ich gerne - das ging uns allen so ;D
Also zuerst - ABC hat tolle Boote, genau so wie Manor House, sucht Euch einfach eines nach eurem Geschmack aus.
zu 1) nicht wirklich schwieriger. Durch den höheren Aufbau eines Duke gegenüber der Silver Stream spürt man den Wind etwas mehr ,aber dafür habt ihr die Flybridge und dadurch einen wesentlich besseren Überblick beim Navigieren. Und JA, das Bugstrahlruder macht es natürlich einfacher ;D
zu 2) Viele bezeichnen den Erne als absolutes Anfängerrevier - ich nicht. Der Markerwald ist teilweise sehr unübersichtlich weil man durch Markerhäufchen hindurch sieht und schwer abschätzen kann welcher anzusteuern ist. Selbst bei bester Sicht sind die Nummern auf den Markern erst ab ca 200m mit dem Feldstecher zu erkennen - von Nebel will ich erst gar nicht reden. Wenn ihr ein Garmin oder Android Gerät habt, dann kann ich Euch meine GPS Karten zur Verfügung stellen, die helfen auch etwas, wenn man so was gerne benutzt.
ABER: Wie auch am Shannon gilt - mit gesundem Menschenverstand und etwas Vorsicht ist das alles kein Problem - und ihr habt ja bereits eine Saison hinter euch, seid also keine Anfänger mehr. Der Erne ist ein sehr schönes Revier - meine Heimat bleibt trotzdem der Shannon ;D
zu 3 und 4) Wenn ihr bei Stevie bucht, dann bekommt ihr von ihm sehr gute Vorschläge. Bei einer Woche (oh Mann, vieeeeel zu kurz ;D ) auf jeden Fall gleich nach Süden fahren und den Lower Lough streichen. Dort seid ihr viel zu Wetter abhängig. In einer Woche könnt ihr gemütlich nach Belturbet und wieder zurück schippern, je nach Lust und Laune mit einem Abstecher in den SEW. Den ganzen SEW würde ich nicht machen, das kostet Euch 4 volle Tage. Maximal bis Haughton's shore den Woodford River entlang - der ist auch sehr schön.
LG Stefan
Moni:
Hallo und willkommen im Forum.
Also eine Woche ist schon kurz und damit keinerlei Zeitstress aufkommt, würde ich die Reviere aufteilen, also entweder Lower oder Upper Lough Erne. Dann kann man wirklich eine Entdeckertour draus machen mit dem Gefühl, alle Zeit der Welt zu haben. Das Schöne an Aghinver ist, dass sie eine zweite Basis haben - in Belturbet. Von dort aus zum Woodford River und SEW ist es nur ein Katzen- ähh Hechtsprung. Damit wäre der SEW ohne Zeitdruck machbar. Allerdings ist die Duke nur ab Lisnarick verfügbar. Wenn Ihr von Belturbet starten wollt, müsstet ihr eine Bootsklasse runter-schrauben und eine Princess nehmen. Auch ein sehr schönes Boot und sie hat eine fly bridge. Guckt sie Euch einfach mal an. Freunde von mir hatten die schon mal - ich durfte sie auch anschauen - und sie waren sehr zufrieden
Auf jeden Fall wünsche ich Euch schon jetzt viel Spaß bei der Planung und einen tollen Urlaub.
Liebe Grüße von Moni
die nicht mit Aghinver fährt
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln