Revier und Liegeplätze > Anreise zum Boot
MS Stena Horizon
Hans:
..ah jetzt ja. Das sind ja richtig schöne Schiffe HJ.
Grüüüüüße Hans
skipper:
--- Zitat von: Hans am 19.01.2016, 08:56 ---
@ Peter, was solln des heissen, "wenn ich je wieder nach Irland fahre" auch wenn das für mich eine kulinarische Diaspora war, fahr ich wieder hin, wolln wir doch mal sehn, ob wir das nicht auch kulinarisch in den Griff bekommen. Mit dem Auto sind wir doch beweglicher als mit dem Boot ich werde darüber berichten.
Aber die Route Rotterdam / Hull kann ich mir auch gut vorstellen, gut, sollten wir je wieder...... nein wir fahren ganz sicher noch einmal Boot und dann organisiert das der Stevie, soweit hab ich das schon gesehen hier und ABC wird es auch werden.
Grüße Hans
--- Ende Zitat ---
Moin Hans
Das ist ganz einfach ... mit dem Kauf meiner HomeOffice (VEHA 37, niederl. Stahlschiff) habe ich mich in Sachen Urlaub - speziell Urlaubsgeld - erst mal für eine Weile festgelegt. Und da sie in Holland liegt ...
Was aber nicht heißt, dass ich nicht gerne an die 13 Urlaube mit ABC-Booten zurückdenke und später mal wieder hinkomme.
Nicht missverstehen: das ist kein Klagen auf hohem Niveau - meine Entscheidung war richtig und ich bin zufrieden damit!
Beste Grüße, Peter
(... der kulinarisch gut zurechtgekommen ist in Irland ...)
Hans:
Alles klar Peter, passt scho, war auch von mir etwas Spaß dabei.
Etwas provozieren muss schon sein, wo wir gerade dabei sind, wie war das mit den kulinarischen Genüssen?? ok wenn wir jetzt die Niederlanden und Irland vergleichen, ja dann ist das ........ wir sollten als Messlatte schon Frankreich und Italien dagegen setzen, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen, zumal ich im Juli 4 Wochen Zeit habe neue Erfahrungen zu machen. Wohlgemerkt es geht nicht um Steaks im weitesten Sinne, nein es geht um die Rafinesse in der Küche und da konnte ich bislang nichts erkennen. Schlägt man einen der Fressführer auf, dann kommt da relativ wenig, ausser Dublin vielleicht, wir werden sehen und sicher finden.
Servus derweil, Hans
Scoirish:
Hallo Hans,
--- Zitat ---wir sollten als Messlatte schon Frankreich und Italien dagegen setzen
--- Ende Zitat ---
Frankreich und Italien - das war mal vor langer Zeit (oder auch nicht?). Aber gewisse Gerüchte scheinen sich hartnäckig zu halten in den Köpfen. Wie zum Beispiel, dass die Nudeln aus Italien kommen (obwohl aus China) und das Schnitzel aus Österreich (obwohl aus Italien).
Letztendlich kommt es ja doch immer auf den persönlichen Geschmack an.
http://www.bild.de/reise/traumreisen/restaurants/top-50-restaurants-weltweit-noma-35747216.bild.html
Gruss,
Chris
P.S. Am besten war es immer noch bei Mama oder Oma :)
Hans:
Gut Chris,
ich bin da ja offen für alles. Jahre lang war ich der Meinung England wäre jetzt nicht wirklich kulinarisch ein Genuss, bis ich in London das Rules http://rules.co.uk/ besucht habe. Gut, für ein Menü zu zweit, könnte man auch Urlaub in der Türkei machen, aber das war wirklich englisch und es war richtig gut, auch die Pfefferminzsauce.
Nun geht es mir nicht um die Sterneküche, es geht mir um die breite Masse der handwerklich guten Restaurants, Wirtshäuser, Osterien............ und schauts halt wirklich so aus, dass Frankreich und Italien und Oberfranken die Nase vorn haben, oder eben bei Mama oder Oma, wenn die dann noch kochen kann und nicht mal gschwind die Würfelbrühe hernimmt oder den Küchenhelfer, der rührt und kocht.
Der Schwerpunkt soll der Westen und der Norden werden und ich hoffe in Sachen Seafood auf meine Kosten zu kommen, die Austern sollen ja ausgezeichnet sein, schaun mer mal, ich sags euch dann.
Hans
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln