IRISCHE KARTOFFELTORTE
Hallo Smutjes und -innen,
Kremtortenallergiker - bitte weiterlesen! 
Hier handelt es sich nämlich um ein herzhaftes Rezept. Grundprinzip: Eine Schicht"torte" aus 3 Potato Farls und einer cheddarhaltigen Spezialfüllung dazwischen, die die Lagen zusammenklebt.
Fangen wir an.
Zuerst 3 Potato Farls herstellen, wie in
http://www.shannon-forum.de/index.php?topic=6279.0beschrieben. Im Durchmesser sollten sie so sein, daß sie gerade in eine Springform passen (im Zweifelsfall etwas größer) Sie dürfen etwas dicker ausfallen, sagen wir mal 5 mm, wenn sie gebacken sind. Dann aber nicht aufschneiden, sondern den ersten ganz in die gefettete Springform geben.
Füllung: Mischung aus kleingeschnittenem Kochschinken, Backrashers und Cheddar. Wenn es Cheddar am Stück gibt, kann man ihn (fast noch besser) raspeln.
Zur Not gehen auch dänische Backrashers ("Frühstücksspeck englischer Art"), aber so oder so unbedingt vorher grillen. Ich zitiere mich mal selber:
Da die Backrashers nur schwach geräuchert sind, sollte man sie gut durcherhitzen (steht auch meistens auf der Packung). Man muß sie also separat vorgrillen- mit untergelegter Alufolie, die das Fett (aufheben!) auffängt.
Die Hälfte der Füllung kommt dann auf den 1. Potato Farl, dann die 2. Lage Potato Farl, die 2. Lage Füllung und zum Abschluß der 3. Potato Farl. Das ganze andrücken und ab in den Ofen.
Ich habe das Ganze in einem ersten Versuch etwa 30 Min bei 120 °C gebacken. Dann kommt der Clou: eine abschließende Schicht von Cheddar darüberstreuen und den aufgefangenen Grillsaft der Rashers darüber geben. Dann nochmal je nach Geschmack ca 10 Min bei 180 ° backen.
So habe ich es gemacht, aber es sind Varianten möglich, die das Tortenthema vertiefen: Z.B. kann man nach den 30 Minunten nicht nur Cheddar darüberstreuen, sondern garnieren mit z.B. Oliven, Gelbe Rüben-Scheiben, orange und grüne Paprikascheiben, ...... und dann nochmal ca 10 Minuten in den Ofen schieben.
Noch ein Hinweis: Natürlich färben sich geriebene Kartoffeln an der Luft braun, aber ich sehe beim Selbermachen keinen Sinn darin, mit Sulfiten nachzuhelfen. Deshalb sieht die Kartoffeltorte so aus, wie auf den Bildern.
Beim Ausformen und Anschneiden muß man etwas vorsichtig sein, weil der heiße Cheddar noch nicht so gut klebt. Wer das Rezept ohnehin auf Vorrat macht, tut sich leichter, das Ganze in der Form ganz abkühlen zu lassen, dann aufzuschneiden und vor dem Servieren nochmal zu überbacken.
Guten Appetit und Grüße,
bádoir