Wenn eine dänische Brauerei (Carlsberg) unter englischem Namen in Kroatien Cider herstellen läßt - kann das was werden?
Schaun wir mal.
Es werden 2 Sorten angeboten, z.B. im Orterer - Getränkemarkt
http://www.orterer.de/orterer/maerkte_grafik.phpWeitere Orte:
http://www.somersbyfinder.de/Zur Sache, es gibt also:
1. Apple Cider
2. Cider with a Taste of Blackberry
Auf der Zutatenliste gibt es einen augenfälligen Unterschied: Beim reinen Cider ist von "natürlichem" Aroma die Rede, während man bei der Blackberry-Variante "Brombeeraroma" liest. Was ist der Unterschied?
Hier wird man fündig:
http://cbv-aroma.de/epages/2fa09d86-82d5-4795-bde3-ee283e759ec1.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/2fa09d86-82d5-4795-bde3-ee283e759ec1/Products/S-8181Naturidentische Aromen sind also nachgebaut, nicht aber aus der Natur gewonnen
https://de.wikipedia.org/wiki/Naturidentisches_AromaIn Österreich müssen diese übrigens als "künstlich" deklariert werden (was mir persönlich plausibler erscheint), über die Lage in der Schweiz habe ich so schnell jetzt nichts finden können.
Zum Produkt:
Die Blackberry-Variante ist für meinen Geschmack etwas zu überaromatisiert, sie wirkt ein bißchen wie eine Gratisbeigabe im Wendy. Aber Geschmäcker sind verschieden, und wer glaubt, in allen unseren Nahrungsmitteln künstliche / naturidentische Stoffe meiden zu können, glaubt auch an den Klapperstorch (womit wir zum zweitenmal in der erwähnten Zeitschrift gelandet wären

)
Der reine Apple Cider schneidet da für meinen Geschmack besser ab. Er ist von relativ mildem, fruchtigem Geschmack. Wem Strongbow zu herb ist und Bulmers schon eher zusagt, landet beim Somersby punktgenau.
Mein Tipp: Beide mal probieren!
Sláinte, bádoir