Revier und Liegeplätze > Routenplanung
Entfernung Banagher-Shannonbridge...Unklarheiten
Joesy:
Hallo Zusammen!
Ich zweifle gerade an mir selbst. Vor mir liegt der "Navigational Guide to the Shannon and Erne Waterways" und die Entfernung zwischen Banagher und Shannonbridge wird dort auf einer Tabelle mit 3 Stunden angegeben.
Gleichzeitig findet man auf jeder Seite den Maßstab "5 km= 30 Minuten". Wenn ich die Strecke brav nachmesse, komme ich so auf ca. 1 1/2 Stunden Fahrt. In meiner Erinnerung von unsere letzten Tour habe ich auch so ca. 2 Stunden Fahrzeit im Gedächtnis.
Wie kann denn das sein?
Da es zu unserem Reisezeitpunkt bereits um 19.00h dunkel wird, sind 90 Minuten Unterschied schon gravierend.Da wir Sonntag Clonmacnoise besichtigen wollen und bis 16.00h durch die Schleuse von Athlone sein müssen, wollten wir am Anreisetag gerne noch bis Shannonbridge kommen. Bei 3 Stunden Fahrzeit schwer machbar, bei 2 Stunden schon...
Liebe Grüße
Joesy...die vielleicht einfach nur blind ist
Scoirish:
Hallo Joesy,
also
Banagher bis Shannonbridge - 13,5 km
Shannonbridge bis Clonmacnoise - 8,00 km
Bei einer Reisegeschwindigkeit von 10 km/h brauchst Du also gut 1,5 Stunden von Banagher bis Shannonbridge. Dies bedeutet aber, das Du "den Hebel auf den Tisch legen musst" - sprich Du musst Vollgas fahren (wenn du auf ca. 11 km/h kommst läuft das Mietboot schon nicht schlecht). Wenn Du aber als gemütlicher Tourist fährst benötigst Du eben etwas länger. Die Angaben im Navigational Guide sind so ausgelegt, dass jeder eher zu früh ankommt als zu spät. Früher ankommen ist nämlich kein Problem, später ankommen schon (wie Du schon schreibst, wegen der Dunkelheit). Wenn Du die maximale Reisegeschwindigkeit (sagen wir mal 10 km/h) annimmst und dann in Google Maps die Strecke ausmisst kannst Du gut planen.
In Google Maps die Karte (Ausgangshafen) aufrufen -> rechte Maustaste -> "Entfernung messen" und dann dem Verlauf des Shannons immer klicken bis zum Ziel. Dann hast Du die (fast) genaue Distanz zum Ziel.
Gruss und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel (oder im Glas).
Chris
Scoirish:
Noch was vergessen. In der Regel kennst Du ja Deine Geschwindigkeit nicht, kannst Du aber mit dem IPhone oder Android messen. Einfach eine kleine Tabelle anlegen bei wie viel Umdrehungen Du welche Geschwindigkeit hast, dann hast Du einen Anhaltswert.
Achtung: Strömung (Wind) hat einen grossen Einfluss - wenn Du die Tabelle mit der Strömung anlegst bist Du schneller, gegen die Strömung langsamer (Entscheidend ist nämlich die Geschwindigkeit über Grund, und die ist strömungsabhängig).
Gruss,
Chris
oliver k.:
--- Zitat von: Joesy am 27.11.2016, 14:50 ---Vor mir liegt der "Navigational Guide to the Shannon and Erne Waterways" und die Entfernung zwischen Banagher und Shannonbridge wird dort auf einer Tabelle mit 3 Stunden angegeben.
--- Ende Zitat ---
Hi Joesy,
ich hab jetzt mal auf die Schnelle meine Tourtagebücher gecheckt. Die Fahrtzeiten Banagher - Shannonbridge betrugen z. Bsp.:
Tour 2014 ->2Stunden 54 Minuten
Tour 2015 ->2Stunden 16 Minuten
Allerdings muss ich dazu sagen, daß ich -mit Rücksicht auf den angelnden Teil meiner Crew- in der Regel mit ca. 1000rpm (Schrittgeschwindigkeit) fahre. Wenn die Vermieter davon ausgehen, daß das alle so machen, dann kommt die Angabe von 3h im Navigation Guide ungefähr hin.
Das heißt, für 1,5 Stunden müsstest Du dann wirklich, wie Chris schreibt, den Hebel mauf den Tisch legen. ;)
Viele Grüße
Oliver
Stevie:
Ich habe gerade mal mein GPS-Tracklog vom September ausgewertet: Banagher - Shannonbridge, Strecke 13,4 km, Durschnittliche Geschwindigkeit: 9,6 km/h, Zeit in Fahrt: 1 Stunde 23 Minuten.
Banagher - Shannonbridge schafft man definitiv in ca. 1,5 Stunden. Die neueren Boote von Silverline laufen bei normaler Strömung flussaufwärts so ca. 12-13 km/h (über Grund). D.h. oben genannte Zeit ist alles andere als "Hebel auf dem Tisch".
Shannonbridge - Clonmacnois dauert übrigens eine knappe Stunde und Clonmacnois - Athlone Lock 1,5 Stunden.
Gruß Stevie
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln