Revier und Liegeplätze > Routenplanung

Zum ersten mal Shannon

<< < (3/5) > >>

Frank & Steffi:

--- Zitat von: Viennaboy am 11.02.2017, 19:10 ---Clonmacnoise zum Übernachten emphehle ich dir eher nicht...

--- Ende Zitat ---

Ach Danke Christian! Meinen Hinweis für Clonmacnoise habe ich ganz vergessen... *kopfklatsch*!
Also: wie bereits im ersten Posting geschrieben -> 2-3 Tage vor dem Reiseende unbedingt als Puffer für den Lough Ree einplanen und wenn nicht benötigt in einen kleinen Abstecher in die "Callows", also das flache Land unterhalb von Athlone mit seinen ausgedehnten Marschwiesen, investieren. Und hier speziell als absolutes "must-see" dann die verschiedenen Klosterruinen.

Wie aber Christian schon geschrieben hat: zum Übernachten ist dieser Anleger - obwohl sehr schön gelegen und toll bei Sonnenuntergang - meist nicht gut geeignet, da er bei Wind aus südlichen bis westlichen Richtungen sehr exponiert liegt, was eine sehr unruhige Nacht nach sich ziehen könnte... Andererseits haben wir dort tatsächlich aber auch schon wunderschön übernachetet (bei angekündigter definitiver Windstille...!).

Mein Rat wäre: Clonmacnoise am (späteren) Nachmittag besichtigen, dann sind weniger Busse da  :P , dann gemütlich nach Athlone zurück und noch gemütlicher im ältesten Pub der Welt - "Sean's Inn" am westlichen Ufer gleich nach der Schleuse - die Atmosphäre mit etwas Whiskey und / oder Guinness aufsaugen und dann (falls noch möglich, sonst gleich da übernachten  ;D ;) 8) ) rüber in die Inner Lakes und dort übernachten - nach einem tollen späten Abendessen im Wineports (vorher reservieren nicht vergessen!) - DAS wäre / ist mein perfekter Urlaubsausklang bei Startpunkt  Killinure Point...  :)

oliver k.:

--- Zitat von: Viennaboy am 11.02.2017, 19:10 ---Clonmacnoise zum Übernachten emphehle ich dir eher nicht.

--- Ende Zitat ---

Wenn Du deine Empfehlung auf das fehlendes "Kulturangebot" (kein Pub oder sonstige Einkehrmöglichkeiten) beziehst, gebe ich dir Recht. Ansonsten wüsste ich nicht, warum man dort nich über Nacht bleiben soll. Wir selber übernachten regelmäßig dort. Selbst im Mai 2015 bei Sturm und Hochwasser war es kein Problem. Allerdings sollte man zum Übernachten nicht unbeding an den am weitesten in der Mitte des Flusses liegenden Anleger festmachen. Wir nutzen dazu immer einen Anleger möglichst nah Richtung Ufer. Am späten Nachmittag ist bzw. wird es in der Regel leer dort. Da könnte man -falls vorher nicht möglich- allemal noch das Boot in Richtung Ufer umsetzen.

Das soll jetzt keine Empfehlung sein unbedingt in Clonmacnoise zu übernachten. Ich wollte damit nur der viel verbreiteten Meinung (wieso eigentlich?) wiedersprechen dort zu übernachten.

Und zum Appetit holen, hier mal noch paar Eindrücke vom Mai 2015 (viel Spaß)  :)

Grüße
   Oliver

elisabethbendl:
Hallo! Wir sind auch im Mai das erste Mal am Shannon River unterwegs - ebenfalls mit einer Penichette 935. Allerdings mit unserer 4-jährigen Tochter, die meistens eher weniger Ruhe sucht ;-) Ich habe über Stevie gebucht und eine tolle Routenbeschreibung bekommen, die uns zum Louhg Key führt und am Ende unserer Tour noch nach Clonmacnoise. Meinen Recherchen nach eine wirklich gute Route. Außerdem wollen wir uns in der Nähe von Roosky ein paar Pferde anschauen, weil wir uns vielleicht einen waschechten Iren nach Niederösterreich holen wollen ;-) Nur der Lough Ree macht mir ein wenig "Sorgen" weil ich leider nicht die mutigste bin und eben hier schon so viel darüber gelesen habe, dass er doch nicht ganz so leicht zu befahren ist. Aber ich denke mal, dass wir dann doch unserem Vermieter vertrauen können, wenn er uns losschickt. Ich freue mich auf alle Fälle schon sehr auf unsere erste Hausbootfahrt!

HJ:
Hi elisabethbendl,
auch wir haben schon die tollsten Abenteuer am und auf dem Ree erlebt.
Unter anderem haben wir uns bei absoluter Windstille treiben lassen und
Formel 1 geschaut.
So lieb kann er sein. Also ganz entspannt bleiben.
Wir werden ihn im Mai auch wieder beehren.
Gruß
HJ

Scoirish:
Hallo Rainer,

ich bin da auch mehr bei Viennaboys erster Antwort. Richtung Süden über den Shannon, jede Menge Marinas und gute Pubs. Ob es mit dem Lough Derg klappt (wettertechnisch) kann man vorher zwar nicht sagen aber wir waren vor 2 Jahren auch mit einer Penichette während dieser Zeit unterwegs und sind bis Killaloe und zurück gefahren. Am besten Ihr plant am Vortag der Bootsabgabe in Killinure ein zu laufen und den Abend mit einen hervorragenden Filet Steak bei Manfred (Killinure Chalets, 10 Minuten zu Fuss) zu verbringen. Wenn das wettertechnisch nicht passen sollte(Lough Ree) könnt Ihr den letzten Tag auf dem Rückweg in Athlone nächtigen und müsst am nächsten Morgen nur noch 45 Minuten bis Killinure Point. Früh am Morgen ist der Lough Ree in der Regel "nicht böse" allerdings kann es fett Nebel haben.

Gruss,

Chris

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln