Revier und Liegeplätze > Routenplanung
Zum ersten mal Shannon
Viennaboy:
;D 2:1 für Süden! ;D Aber mit einer Penichette bis Killaloe? - Nur bei TOP stabiler ruhiger Wetterlage....
Frank & Steffi:
--- Zitat von: Viennaboy am 09.02.2017, 18:44 --- ;D 2:1 für Süden!
--- Ende Zitat ---
Eigentlich hat Wolfgang mir ja schon aus der Seele gesprochen, was die Bevorzugung der "Nordroute" anbelangt, aber wenn hier gezählt wird... ::) :o ;D ;D ;D
Also ich würde Rainer - passende Wetterlage für die Überquerung des Lough Rees mit einer Penichette vorausgesetzt - auch zur Fahrt in Richtung Lough Key raten, gerade weil es seine erste Bootstour in Irland ist. Der nördliche Shannon - und dann der Boyle River - ist einfach weit abwechslungsreicher, als das Flachland im Süden (Und den tollen Lough Derg, wo es dann wieder super wäre "darf" er ja nach Eurer Argumentation auch nicht wirklich befahren mit einer Penichette... ;) ;D ). Nein im Ernst: Wenn das Wetter so windig ist und die Wellen so hoch sind, daß eine Lough Ree Überquerung mit einer Penichette nicht möglich ist, dann kommt er vom Killinure Point auch kaum Richtung Athlone weg...
Ich würde es auch machen wie Wolfgang und Christian beschrieben haben: Wetterbericht abhören und dann so früh wie möglich mit dem ersten Tageslicht ("wenn der Wind noch schläft", wie mal ein Ire zu mir sagte) rüber über den Ree und ab nach Norden und dann für die Rückfahrt 2 Tage Puffer einplanen und die dann entweder für den geeigneten windarmen Tag zur Reeüberquerung hernehmen, oder tatsächlich, wenn nicht benötigt, noch runter nach Clonmacnoise schippern - ein genialer Ausklang für den Törn - und die letzte Nacht unbedingt in den Inner Lakes verbringen und dort vielleicht noch lecker im "Wineports" essen gehen... :D
Und dazwischen? Ja - jetzt kommt das "Totschlagargument" für die Nordroute: Rainer sprach davon, daß ihm die Natur wichtig ist und er gerne auch mal "im nirgendwo" übernachten möchte! Da MUSS er einfach in die "Carnadoe Waters" und dann im Killglass- oder Grange Lough übernachten, DAS ist Natur pur... und meinen Lieblingssee den Lough Key brauche ich eh nicht zu erwähnen, der wäre einen ganzen eigenen Urlaub wert, so viel gibt es dort zu sehen oder erleben (oder eben mehrere Besuche... ;D )
Und Pubs und Zivilisation gibt es dazwischen eh genug...
Wie gesagt: Für mich(!) ist die Nordroute einfach die abwechslungsreichere und auch schönere für einen ersten Törn.
So Rainer - Dir ein herzliches Willkommen im Forum auch von mir - nun hast Du die Qual der Wahl, aber im Prinzip ist es eh wurscht, weil: Du wirst wiederkommen, denn Bootfahren in Irland macht süchtig! Das nur als kleiner Warnhinweis... 8) ;) :D
Viel Spaß beim Planen und gute Zeit
Frank :)
P.S. Ich habe jetzt mit so einigen Orsnamen und Zielen um mich geworfen, falls Du nicht alle auf Anhieb kennst, habe ich hier einen Link für Dich, der zur Onlinekarten-Seite von Hausboot Irland führt. Sollte einen guten ersten Überblick ergeben... :)
Afrimog:
Lieben Dank erstmal,
gerade auch für das nette Willkommen und die fundierten Vorschläge.
Gerne noch weitere Vorschläge. Da ich auch glaube, dass der Suchtfaktor hoch ist, würde ich erst mal ganz in Ruhe einen Teil befahren und den Rest später.
Erst nach Norden bis zum Longhorns Key und zum Schluß noch Clonmacnoise wäre toll. Kann man dort auch übernachten?
Jetzt noch eine Navigations Frage, gibt es eine Navigations App oder mit TomTom oder Garmin
Straßen Navis die Möglichkeit zu Navigieren.
Oder sind die Karten die beste Alternative ?
Die Pinichette haben wir uns gerade wegen des Hausboot Typ ausgesucht. Da meine Frau zum ersten mal Boot fährt, ist auch der Komfort wichtig.
Wenn wir vor Ort sind werden wir uns auch mal die anderen anschauen.
Vielen Dank
Rainer
Frank & Steffi:
--- Zitat von: Afrimog am 11.02.2017, 17:18 ---...Erst nach Norden bis zum Longhorns Key und zum Schluß noch Clonmacnoise ...
--- Ende Zitat ---
Hallo Rainer - laß mich raten, Du schreibst mit einem Smarthphone oder Tablet - gell?! ;D ;) *duck-und-weg*
...Ja ja, die automatische Rechtschreibkorrektur macht schon echt lustige Dinge manchmal, ich selbst lache da bei meinem S5 auch recht viel... ;) :D
Aber jetzt im "Ernst": ich denke, beim ersten Törn nach Norden zu fahren ist die ausgewogenste Entscheidung - und das alles in Ruhe anzugehen eh! Wie gesagt, Du kommst sowieso wieder... 8) :D
Zum Navigieren an sich darfst Du nur die vom Vermieter ausgehändigten Papierkarten hernehmen (meist jene, die ich Dir schon als Onlienekarten verlinkt hatte). Zusätzlich und zum Überblick aber nehmen viele Forumskollegen (und auch ich) gerne elektr. Karten her. Für die Straßennavis sind mir keine Karten bekannt, die die Inland Waterways von Irland abdecken. (Kommerzielle-)Apps gibt es diverse, da sind jedoch andere die Expterten hier im Forum. Was ich verwende, sind "Open Streetmap"-Karten & die "Shannon Charts" hier aus dem Forum - die Stefan ("stg") heldenhafter Weise "wiederbelebt " hat - auf meinem Laptop und GARMIN GPS-Gerät. Für Tablet und Smartphone habe ich die "OSMAnd"-App, auf der die beiden Karten ebenfalls laufen.
(Ist auch toll für die Urlaubsdokumentation! ;) :) )
Aber die "Vermieterkarten" und evtl. noch eine 1:50.000er topogr. Karte für Wanderungen an Land, reichen vollauf aus!
Zur Penichette: kein Einspruch gegen Deine Bootsauswahl! Sind tolle und komfortable Hausboote, bieten reichlich Platz und teilweise Features, die man auf den übrigen Booten lange suchen muß (Stichwort Heizung,...). Sie sind halt eben "nur" Flußboote mit eingeschränktem Komfort bei größerer Welle und Wind, das muß man halt wissen und einplanen - Punkt. So würde ich mit einer Penichette halt bei 5 Windstärken nicht mehr auf den Lough Ree rausfahren (ist offiziell dann eh verboten!), obwohl andere (yachtartige) Kreuzer da noch problemlos durchstampfen.
Das liegt an der breiten und flachen Fauform der rümpfe der Penichettes; die neigen stärker zum "Rollen und Gieren", als seegängigere Varianten.
Da vergeht einem schnell der Spaß beim "Wellenreiten", besonders, wenn sie von der Seite kommen - was sich bei der Lough Ree Überquerung meist nicht vermeiden läßt, im nördlichen Abschnitt, aber wenn Du da mehr Rat brauchst, einfach melden... ;)
...ansonsten wie gesagt - tolle Boote!
Viel Spaß beim weiteren Planen!
Frank :)
Viennaboy:
--- Zitat von: Afrimog am 11.02.2017, 17:18 ---Clonmacnoise wäre toll. Kann man dort auch übernachten?
Jetzt noch eine Navigations Frage, gibt es eine Navigations App oder mit TomTom oder Garmin
Straßen Navis die Möglichkeit zu Navigieren.
Oder sind die Karten die beste Alternative ?
--- Ende Zitat ---
Clonmacnoise zum Übernachten emphehle ich dir eher nicht.
Navigation: https://itunes.apple.com/gb/app/boating-uk-holland-hd/id409826214?mt=8 entweder mit SIM Karte zur Positionsbestimmung im Tablet, oder mit externem GPS.
Fahre damit seit vielen Jahren auf allen 'Meeren und Flüssen und Seen und bin damit zufrieden. Beachte, die primäre Navigation sind immer noch deine Augen und nicht das Tablet. Karte allein tuts aber auch.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln