Revier und Liegeplätze > Routenplanung
Shannon Neulinge brauchen Rat
greeneagle:
Oh wooow :D! Vielen Dank für die schnellen und ausführlichen Antworten!!
Kann leider erst jetzt antworten, da ich Spätschicht hatte ...
Ihr habt mir jetzt schon Mut gemacht, dass CoS schaffbar ist in einer Woche. Finde die Vorschläge von Shannoncrack und Stevie sehr ansprechend. Allerdings sind direkt neue Fragen aufgekommen. Sollten wir es (sofern die Crew Lust auf längere Fahrten hat) bis nach CoS schaffen, würde ich gerne auf dem Rückweg am Samstag, statt nach Dromod/Roosky zu fahren, in die Carnadoe Waters abbiegen und Panta's Vorschlag Kilglass als einsamen Anleger über Nacht mitnehmen.
Sonntag würden wir dann von Kilglass nach Lanesborough und bei passendem Wetter über den Lough Ree. Ist die Tour Kilglass -> Lanesborough und Überquerung Lough Ree überhaupt schaffbar an einem Tag (vorausgesetzt alle sind bereit lange zu fahren)?
Angeblich ist Kilglass am Wochenende ziemlich voll und nicht mehr so ruhig ???, wäre der Anleger im Lough Grange am Hotel Silver Eel vlt. eine Alternative?
@Petra: Es ist unsere erste Tour mit einem Schiff. Wir werden versuchen, trotz aller Pläne, es ruhig angehen zu lassen und nicht darauf zu beharren :)
Viele Grüße
David
Panta Rhei:
Hallo David, nach meinen GPS-Aufzeichnungen sind es von Kilglass bis Athlone 53 km, das sind 5(-6) Stunden reine Fahrzeit. Hinzu kommen 2 Schleusen und 2 Hebebrücken. Vor allem bei den Hebebrücken muss man immer ein wenig mehr Wartezeit einplanen.
Thema Kilglass am Sonntag: Das stimmt. Unter der Woche ist es in Kilglass meist ruhig. Am Wochenende sind da oft Jetskifahrer und ähnliche lärmproduzierende Fun-Aktivisten unterwegs. Wie es am Wochenende in Grange ist, kann ich nicht sagen. Ich mag Kilglass lieber als Grange. Ich sags mal so: Grange hat für mich eher Schrebergartenatmosphäre, in Kilglass ist mehr Landschaft. Aber auch da gibt es komplett verschiedenen Ansichten dazu. Jedenfalls: Wenn Ihr Ruhe in den Carnadoe Waters haben möchtet, dann würde ich das eher für den Hinweg unter der Woche einplanen. Oder noch besser: Kilglass ist bei Sonne schön, bei Regen trist. Ich würde es an Eurer Stelle vom Wetter abhängig machen, ob Ihr nicht schon am Hinweg links abbiegt. Einen schönen Gruß, Wolfgang
PS Wenn es bei Euch zeitlich auf die Alternative hinausläuft: Kilglass oder Lough Key, dann würde ich, wie Stevie, Lough Key empfehlen.
oliver k.:
Hallo David,
willkommenim 'Club'. :)
Zu den bisher gemachten Routenvorschlägen gibt es nicht mehr viel zu ergänzen. Die sind alle soweit in Ordnung und theoretisch auch machbar.
Allerdings würde ich mich bei der ersten Tour nicht gleich auf so ein Komplettprogramm festlegen. Das kann stressig werden, wenn z.Bsp. das Wetter nicht mitspielt. Ich würde mich Panta Rhei anschließen. Fahrt entspannt los, bleibt dort wo es euch gefällt und kehrt nach der Halbzeit wieder um.
Neben den Carnadoe Waters (die sind ein Muss) würde ich noch den Camlin empfehlen. Richtung Norden fahren vor Tarmonbarry rechts ab durch den Clondara Canal. Sehr schön und ruhig dort.
Wenn ihr den Lough Ree überqueren wollt/müsst, dann solltet ihr -wie Petra schon angemerkt hat- auf alle Fälle einen Reservetag einplanen. Bei Sturm würde ich da als 'Anfänger' nicht drüber fahren wollen. Zumal der Wind in der Regel aus West kommt und ihr dann kreuzen müsst. Das könnte eine sehr langwierige Angelegenheit werden.
Bei einem so straffen Zeitplan (Banagher-COS-Banagher) in einer Woche solltet ihr auch die Wartezeiten an Schleusen und Hubbrücken einplanen. Gerade in Roosky an der Hubbrücke (südwärts fahrend) kann es schon mal bis zu 2 Stunden dauern ehe da was passiert. Das haben wir selber schon erlebt. Der "Rufknopf" für den Look-Keeper am Warte-Jetty funktioniert in der Regel nicht. Und wenn da nicht gerade Boote nach Norden fahrend durch die Schleuse kommen und weiter durch die Brücke wollen, kann es dauern.
Ich wünsche euch trotzdem viel Spaß auf eurer Tour. Du kannst ja anschließend hier mal berichten, wie es so gelaufen ist.
Viele Grüße
Oliver
Panta Rhei:
Stimmt, der Knopf funktioniert eigentlich nie. Hier die Telefonnummern:
Rooskey Lock 00-353-71-9638018
Tarmonbarry Lock 00-353-43-3326117
Ich hoffe, sie stimmen noch.
Stevie:
Ich kann auch nur empfehlen, flussabwärts an den Hubbrücken die zuständigen Schleusenwärter anzurufen. Das verkürzt die Wartezeit ganz erheblich. Die fahren nämlich sonst nur zur Brücke, wenn in Gegenrichtung Boote aus der Schleuse durch die Brücke möchten.
Noch ein Tipp wenn man flussabwärts fährt: Wenn man durch die Hubbrücke in Tarmonbarry oder Rossky fährt ist man i.d.R. eher an der zugehörigen Schleuse, als der Schleusenwärter. Wenn die Schleuse offen ist, die Ampel aber auf rot, sollte man brav vor der Schleuse warten. Das hat den Grund, dass der Schleusenwärter für alle Vorgänge in seiner Schleuse verantwortlich ist und nicht möchte dass dort jemand unbeaufsichtigt manövriert. Insbesondere der Kollege aus Roosky ist da pingelig, ich durfte mir da schon mal eine Belehrung abholen ;).
Was den "Reservetag" angeht, finde ich den als generelle Regelung übervorsichtig. Man kennt in der Regel das Wetter 1-2 Tage im Voraus und kann bei ungünstiger Windvorhersage einfach etwas früher den Rückweg antreten. Zur Not halt mit einem etwas längeren Fahrtag. Der beste Wetterbericht inkl. Windvorhersage ist http://www.met.ie (oder die zugehörigen Apps).
Carnadoe - Athlone haben wir im September in umgekehrter Richtung gemacht. Ungeplant weil das Wetter so schön war und der Hafen in Dromod voll. Das ist aber schon eine recht stramme Strecke, insbesondere wenn man das Revier nicht kennt.
Den Camlin würde ich als "Ersttäter" weglassen. Erstens kann das viel Zeit kosten, weil die Clondara-Schleuse von Tarmonbarry aus mitbedient wird, zweitens kommt man im schmalen Fluss nur recht langsam vorwärts.
Ansonsten einfach mit einer groben Idee der Strecke losfahren und die Dinge auf sich zukommen lassen. Detailplanung und Irland sind nicht wirklich kompatibel ;D. Ich plane meine Touren maximal für den nächsten Tag und selbst da kommt es manchmal anders.
Gruß Stevie
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln