Revier und Liegeplätze > Routenplanung
Neulinge mit Fragen zur generellen Planung
ragman:
Hallo zusammen,
kurze Vorstellung: meine Frau und ich kommen aus Österreich, sind in den Vierzigern und ich wollen heuer einmal nach Irland und dort eine genütliche Zeit auf einem Hausboot verbringen. Ich selber war in jungen Jahren (knapp 30 Jahre her) schon einmal in Nordirland zum Angeln (war damals über eine Zeitschrift organisiert) und ich erinnere mich an tolle Landschaft und sehr freundliche Menschen, was ich eben auch meiner Frau zeigen möchte.
In den letzten Tagen habe ich mich mit Informationen vollgestopft und bin jetzt ungefähr wieder so ratlos wie am Anfang. ;D
Auch hier habe mir schon einiges durchgelesen und möchte euch ein Kompliment zum Gesprächsklima machen.
Kurze Eckpunkte:
Zeitpunkt: Ende April/Anfang Mai, zuerst soll es eine Woche auf dem Boot sein, danach noch zwei, drei Tage mit dem Mietwagen durch die Gegend gondeln.
An-Abreise wird mit dem Zug nach Wien und von dort mit dem Flieger nach Dublin erfolgen.
Was wollen wir im Urlaub machen? Schöne Landschaften sehen inkl. ein paar alte Gemäuer, ein bißchen angeln, gemütlich und gut essen, abends das eine oder andere Bierchen. Hauptsache möglichst enstpannt.
Wir haben ein bißchen Bootserfahrung (Segeln in Kroatien), allerdings ist das letztemal auch schon wieder ziemlich lange her, die letzten Jahre waren motorradgeprägt ;)
Tja, dann fangen wir einmal mit meinen Fragen an.
1. Wohin? Dadurch, daß ich eh noch nichts kenne, kann es mir ja eigentlich egal sein. Schöne Gegend und Natur geht vor, wir müssen nicht jeden Tag einkaufen können oder in einem Pub sitzen.
2. Wie plane ich denn in etwa eine Woche von der Distanz her ein? (Ich möchte nicht zuviel einplanen, lieber Reserven haben). Macht es einen großen Unterschied ob man flußaufwärts oder flußabwärts fährt oder kann man das eher vernachlässigen weil die Strömung nicht so stark ist? Mehr als 4-6 Stunden pro Tag möchte ich eigentlich nicht fahren, den Fehler habe ich in Kroatien gemacht.
3. Bootstyp: wird wohl von der Revierempfehlung abhängen, was dann an der Ausgangsbasis verfügbar ist. Zum Angeln sind die klassischen Boote wohl besser geeignet (zwecks der flachen Platform am Heck) als eine Penichette. Zur Bedienung der Boote habe ich schon eniges gelesen, bzw. auf youtube gesehen.
4. Anreise: erfolgt am Vortag (Dienstag). Der Flieger kommt erst abends in Dublin an, bis wir dann noch das Gepäck und den Mietwagen übernommen haben wird es auch noch dauern, also werden wir uns da noch eine zusätzliche Übernachtungsmöglichkeit suchen, habt ihr da Tips für Dublin oder die nähere Umgebung?
5. Angelgepäck beim Fliegen. Ein Transportrohr ist aus Baumarktsachen schnell und billig gebastelt. Habt ihr Erfahrungen, wie die Fluglinien das handhaben (Sportgepäck)?
Danke herzlichst.
KarlHwrede:
Hallo,
Ich will gar nicht lange umher schreiben, wir sind Erne-Anhänger, da gibt es viel Natur und alte Steine und viele einsame Liegeplätze. Wir sind seit 2005 immer mit ABC unterwegs , zu den anderen Vermietern kann ich nicht viel sagen. Unser Lieblingsboot ist die Duke, wobei die Princess (auch Aussensteuerstand und Bugstrahlruder) nicht zu verachten ist, hat nur keine Persening. Zum Angeln sind beide wohl eher ungünstig da hoch , da könnte ich Dir die Prince ans Herz legen (kein Aussensteuerstand , kein Bugstrahl, aber gross und gemütlich).
Zum Mietwagen :
Ich würde Dir empfehlen, es andersherum zu machen. Fahr erst mit dem Mietwagen und dann mit dem Boot. Der Vorteil ist, deine Klamotten sind nicht klamm (kann bei Kälte und nässe auch passieren) und Du kannst die zwei Tage aus einem Trolly leben , die Koffer an sich im Auto lassen.
Wir sind zum Beispiel auch mal Mittwochs angekommen, haben dann in einem B&B nördlich von Dublin übernachtet und sind am nächsten Tag dann nach oben an die Küste, Donnerstag bis Samstag am Atantik entlang. Die zweite Übernachtung war in Ballintoy, dann die Küste entlang, White Park Bay, Giants Causaway, Dunluce Castle, bleib einfach wo Du bleiben willst. Wir sind dann nachher über die Ebene nach Donegal und von dort aus noch nach Slieve League, wobei ich Dir da auch Fintra Bay auf dem Weg dorthin empfehlen möchte, fahrt mal runter zum Strand und schaut euch die gewaschenen Felsen an ….
Von Donegal aus ist es dann auch nicht weit zum Lough Erne / Enniskillen, so das es keine Hetze wird und ihr habt mit dem Mietwagen auch noch de Möglichkeit zwischendurch mal zu den Marble Arche Caves zu fahren.
Dieses Jahr fliegen wir auch wieder Mittwoch im September, dann aber nur Belfast und Derry vorm Boot, aber vielleicht nochmal zwischendurch irgendwo hin, wer weiss, wir sind im Urlaub und nicht auf der Flucht.
Gruss
Karl-Heinz
ragman:
Hmm, das klingt auch nicht verkehrt. Zumal wir dann vorher schon alles einkaufen könnten, was wir am Boot brauchen werden und sozusagen komplett ausgestattet zur Marina fahren können.
Kann mir jemand sagen, ob wir mit dem Mietwagen auch problemlos zwischen Irland/Nordirland wechseln dürfen?
Viennaboy:
ganz kurz, bin im Stress:
1) ABC am Erne zum boot Chartern, du wirst keine besseren Boote finden.
Strecke: stressfrei: in Belturbet starten, ein Stück in den SEW bis Ballinamore z.B. , zurück und den Erne hinauf Richtung Enniskillen und retour Belturbet. Viel Natur, gut zum Fischen.
Mietwagen: am Flughafen buchen, bei Anreise gleich den Ersteinkauf an schweren Sachen machen. Auto in der Marina stehen lassen. Irland/Nordirland kein Problem, du musst es nur bei Übernahme angeben, kostet rund 50 Euro extra.
KarlHwrede:
Wie Christian schon schreibt, kannst Du ohne Probleme zwischen Nordirland und der Republik hin und her gondeln , im Moment noch ;D ;D
Du must bei ABC nur auf eines achten, die haben nicht jedes Boot an jedem Standort. Die Duke zum Beispiel gibt es nur in Lisnarrick . Wir fahren gerne von dort los, kann aber etwas windig werden unter umständen. Der Vorteil ist , Du kannst runter nach Enniskillen und legst direkt am shopping center an :-) . Das machen wir noch lieber, als mit dem Mietwagen vorher einzukaufen....
Der SEW lohnt auf jeden Fall einen Abstecher, mindestens bis Haughtons Shore mooring. Ansonsten gibt es am Erne einige schöne, ruhige Plätze, auch mit alten Steinen ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln