Shannon-Forum

Autor Thema: Hausboote am bzw. auf dem Mittelmeer  (Gelesen 15248 mal)

Nebe

  • Gast
Hausboote am bzw. auf dem Mittelmeer
« am: 02.02.2021, 12:29 »
Hallo,
Vielleicht kann jemand helfen. Wüsste nicht, dass es Hausboote in Häfen am Mittenmeer gibt. Warum eigentlich nicht? Nicht geeignet? Bei der heutigen Auswahl müssten einige geeignet sein. Rathje Werft Kiel baut ein Hausboot, dass 2 m hohen Wellen trotz und Windstärke 6.
Somit müsste es doch geeignete Hausboote und schöne Häfen geben. Oder lassen die es nicht zu???
Wäre toll, wenn jemand echt Ahnung hätte.
Danke

Offline odet

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 149
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Hausboote am bzw. auf dem Mittelmeer
« Antwort #1 am: 03.02.2021, 11:24 »
Die üblichen Verdächtigen, die z.B. in Kroatien Segelboote vermietet, vermieten mittlerweile auch Motorboote.
Allerdings ist ein Sportbootschein Küste Voraussetzung.

odet

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Hausboote am bzw. auf dem Mittelmeer
« Antwort #2 am: 03.02.2021, 11:41 »
Ich nehme an du meinst das Mittelmeer?
Da gibt es durchaus Charterboote:
https://www.linssenyachts.com/de/64-linssen-magazine/600-kroatien-eines-der-schoensten-reviere-europas.html
Es gibt noch einige andere, aber die Mietpreise liegen natürlich deutlich höher als für ein Binnen-Charterboot.

Offline Luipold

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 6
Re: Hausboote am bzw. auf dem Mittelmeer
« Antwort #3 am: 03.02.2021, 13:21 »
Nur Kroatien? Gibt es auch Hausbootliegeplätze am Meer in Italien, Spanien???

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Hausboote am bzw. auf dem Mittelmeer
« Antwort #4 am: 03.02.2021, 17:07 »
Wenn du bereit und in der der Lage dazu bist, €1.000+ pro Tag zu bezahlen und einen SBS oder vergleichbaren Schein hast, dann findet man auch in Italien und Spanien einen Vermieter. Ich mag nur hier keine entsprechenden Links posten - Google ist dein Freund 😉

Offline Luipold

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 6
Re: Hausboote am bzw. auf dem Mittelmeer
« Antwort #5 am: 04.02.2021, 19:08 »
1000.- pro Tag ist stark übertrieben, aber 200.-ok

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Hausboote am bzw. auf dem Mittelmeer
« Antwort #6 am: 05.02.2021, 09:38 »
Zitat
1000.- pro Tag ist stark übertrieben, aber 200.-ok

Bei einem Mietpreis von €200 pro Tag könnte ein küstentaugliches Charterboot sicher nicht mal annähernd kostendeckend betrieben werden.

Offline Klaus

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 819
Re: Hausboote am bzw. auf dem Mittelmeer
« Antwort #7 am: 05.02.2021, 12:46 »
Doch. Sogar unter 180€.

https://www.vianavis.hr/charter-kroatien-vodice-boot-eolo730hbs.html

Ausstattung im Prinzip ähnlich wie bei der Linssen. Sogar mit Teakdeck. Und das Klo ist erheblich größer.

 ;D
Klaus

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Hausboote am bzw. auf dem Mittelmeer
« Antwort #8 am: 05.02.2021, 15:47 »
Jetzt machst du aber Witze. Aber gut, wenn du auf so einer Nußschale ein oder zwei Wochen Urlaub im Mittelmeer machen möchtest   ;D

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3071
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Hausboote am bzw. auf dem Mittelmeer
« Antwort #9 am: 05.02.2021, 19:12 »
Für einen Tagesausflug sind 250 PS aber reichlich. 8)
Sollte das rechte Logo neben "250Hp" allen Ernstes 8 Personen bedeuten?
Wenn ich mir dann die begleid tende Dame, so zwischen Kleidergröße zwischen 42 und 44 zu veranschlagen, anschaue..... uiui!

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Hausboote am bzw. auf dem Mittelmeer
« Antwort #10 am: 09.02.2021, 08:28 »
8 Personen dürfen sich an Bord aufhalten. Ich denke wir sind uns einig, dass sowas nicht als "Wohnung" für einen längeren Urlaub gedacht ist, sondern als Extra zum Ferienhaus oder für Tagesausflüge. In Spanien ist man aber, selbst abseits der teuren Balearen, schnell bei € 400,- pro Tag für so ein Boot. Kroatien ist da noch eines der günstigeren Reviere. Wenn es um Boote geht, die man halbwegs "Hausboot" nennen kann, gehen die günstigsten Angebote so bei € 4.000 - 5.000,- pro Woche los.

Gruß Stevie

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Hausboote am bzw. auf dem Mittelmeer
« Antwort #11 am: 09.02.2021, 10:17 »
Zitat
Wenn es um Boote geht, die man halbwegs "Hausboot" nennen kann, gehen die günstigsten Angebote so bei € 4.000 - 5.000,- pro Woche los.

Meine Rede  ;)

Offline Luipold

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 6
Re: Hausboote am bzw. auf dem Mittelmeer
« Antwort #12 am: 10.02.2021, 00:45 »
Eine Woche April, Mai ca.1800, juli, August ca. 3000.-€ pro Woche 4 bis 6 Mann

Offline Luipold

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 6
Re: Hausboote am bzw. auf dem Mittelmeer
« Antwort #13 am: 10.02.2021, 00:49 »
Hat jemand tatsächlich Ahnung wieviel Tage so im Jahr vermietet werden? Keine Vermutungen...Wissen.
Habe gelesen so um die 200 Tage...kann das stimmen?

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3071
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Hausboote am bzw. auf dem Mittelmeer
« Antwort #14 am: 10.02.2021, 07:54 »
Nachdem ich schon zu fast jeder Jahreszeit in Griechenland war (allerdings an Land), würde ich von den Temperaturen her sagen,von Mai bis Oktober.
Irisch gestählte Typen können auch noch den April und November dazunehmen, vor allem Kreta und Zypern.
Wie gesagt, das betrifft die Temperaturen, nicht die Sturmgefahren. Die nehmen in den Saisonrandlagen deutlich zu.
Außerdem wird es da  abends im Süden nahezu schlagartig dunkel; so eine lange Dämmerung wie in Irland gibt es nicht.

bádoir
« Letzte Änderung: 10.02.2021, 07:56 von bádoir »

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Hausboote am bzw. auf dem Mittelmeer
« Antwort #15 am: 10.02.2021, 09:56 »
Zitat
Hat jemand tatsächlich Ahnung wieviel Tage so im Jahr vermietet werden? Keine Vermutungen...Wissen.
Habe gelesen so um die 200 Tage...kann das stimmen?

Ja, weiß ic  ;) Aber genaue Zahlen werde ich öffentlich nicht nennen. Nur soviel: das unterscheidet sich sehr stark von Region zu Region und bewegt sich im Bereich zwischen 10 Wochen und 35 Wochen  ;D

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Hausboote am bzw. auf dem Mittelmeer
« Antwort #16 am: 10.02.2021, 10:27 »
Eine Woche April, Mai ca.1800, juli, August ca. 3000.-€ pro Woche 4 bis 6 Mann

Da würde mich mal ein Link zum Anbieter interessieren.....

Gruß Stevie

Offline Luipold

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 6
Re: Hausboote am bzw. auf dem Mittelmeer
« Antwort #17 am: 18.02.2021, 11:59 »
Ja, weiß ic  ;) Aber genaue Zahlen werde ich öffentlich nicht nennen. Nur soviel: das unterscheidet sich sehr stark von Region zu Region und bewegt sich im Bereich zwischen 10 Wochen und 35 Wochen  ;D
Eigentlich einfach. Dort wo schlechtes Wetter ist ca. 10 bis 16 Wochen, wo es warm ist 30 bis 35 Wochen im Jahr.
Das wäre ok.

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Hausboote am bzw. auf dem Mittelmeer
« Antwort #18 am: 18.02.2021, 18:51 »
Zitat
Eigentlich einfach. Dort wo schlechtes Wetter ist ca. 10 bis 16 Wochen, wo es warm ist 30 bis 35 Wochen im Jahr.

So etwa. Du weißt schon, was ich beruflich mache?

Offline Ontheernetonight

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 184
Re: Hausboote am bzw. auf dem Mittelmeer
« Antwort #19 am: 18.02.2021, 19:28 »
Eigentlich einfach. Dort wo schlechtes Wetter ist ca. 10 bis 16 Wochen, wo es warm ist 30 bis 35 Wochen im Jahr.
Das wäre ok.

Ich wusste doch , das in Irland gutes Wetter herrscht :-)

Offline Luipold

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 6
Re: Hausboote am bzw. auf dem Mittelmeer
« Antwort #20 am: 19.02.2021, 13:21 »
Na na na,  Irland guter Wetter... aber stimmt schon heuer mit der Qualität ganzjährig möglich, auch Winter.

Offline ceki74

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 25
Re: Hausboote am bzw. auf dem Mittelmeer
« Antwort #21 am: 19.07.2021, 19:06 »
Wenn es um Boote geht, die man halbwegs "Hausboot" nennen kann, gehen die günstigsten Angebote so bei € 4.000 - 5.000,- pro Woche los.
Lässt sich mit einer Segelyacht (z.B. in Kroatien) stark runterdrücken. Da ist man für die Hälfte unterwegs und kann auch gänzlich unter Motor herumschippern.
Und die Ausstattung, das Platzangebot und der Komfort sind durchaus auf Hausboot-Niveau.
Mit der reduzierten Leistung im Vergleich zu den teuren Motorbooten kommt auf so einer Segelyacht dann sogar noch mehr "Hausboot-Feeling" auf (7 Knoten max.).
Aber selbst wenn man die Kosten mit einer Segelyacht reduzieren kann, darf man keinesfalls die Liegegebühren in Häfen und auch an Bojen in Buchten unterschätzen.
Da ist man ganz schnell mal 70-150 Euronen pro Nacht los. Gilt aber für Motorboote natürlich gleichermaßen.
Ich persönlich finde Binnen-Hausboot-Urlaub entspannender. Fürs Mittelmeer brauchts auch ein paar Crew-Hände die wissen was sie tun, sonst ist man ganz schnell Hauptdarsteller im Hafenkino.  ;D

LG
Karl

P.S.: und natürlich ist zumindest das Küstenpatent erforderlich. Ist zwar nicht teuer und die Durchfallsquote ist glaube ich nichtmal messbar  ::), aber genau daraus lässt sich dann auch der Skill-Level der Skipper herleiten. Am Shannon bekommt man wenigstens eine persönliche Einweisung womit der Ausbildungsgrad am Fluß bei +100% liegt!  ;D

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Hausboote am bzw. auf dem Mittelmeer
« Antwort #22 am: 19.07.2021, 20:51 »
Ich bin letzte Woche mit meiner KUBA von Lauwersoog übers Wattenmeer zur Nordsee-Insel Schiermonnikoog gefahren. Spannend war, die richtige Route zu finden, ansonsten finde ich Binnenfahren tausend mal schöner als auf dem Meer. Auf dem Meer siehst du nur Wasser, auf den Binnenstraßen hast du hinter jeder Kurve ein neues Bild.
Die Rückfahrt von Schiermonnikoog war allerdings auch spannend. 6er Wind mit 8er Böen und netten Wellen über 1m...
Als uns dann die Speed-Fähre überholt hat, ging es wellenmäßig richtig zur Sache. Mein Schlauchboot an den Davits schoss hin und her, bis die M8er Befestigungsschraube vom rechten Davit brach. Wäre ich da alleine auf dem Boot gewesen, hätte ich ein Problem gehabt. Aber es war ja Freund Andreas dabei. Der hat einen Schraubenzieher durch die Davitlöcher geschoben und mit Gafferband fixiert. Das hat bis zur Schleuse in Lauwersoog gehalten  ;D ;D ;D
Nach der Schleuse haben wir die Binnen Fahrt nach Garnwerd genossen und uns abends ein fürstlichen Mahl im Weltklasse-Restaurant Hammingh gegönnt  :) :) :)
« Letzte Änderung: 19.07.2021, 20:53 von paolo »
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de