Shannon-Forum

Autor Thema: Outboard Motor  (Gelesen 890 mal)

Offline Schnitzelmichl

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
Outboard Motor
« am: 20.02.2024, 18:13 »
Bei der Buchung über Silverline Cruisers wird gefragt ob man einen Outboard Motor zusätzlich buchen möchte. Welchen Zweck hat dieser und wie sind die Erfahrungen Tipps hierzu von Euch?

Offline skipper

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 244
    • MotorYacht EMMA
Re: Outboard Motor
« Antwort #1 am: 20.02.2024, 23:04 »
Moin,

also der Zweck von einem Outboard Motor … nun zum einen kannst Du ihn, wenn du mit dem Beiboot - an dem er klassisch befestigt wird - unterwegs bist und gerade keine Mooring Boje für deine Stopp findest, als Mooringklotz im Fluss versenken. Wichtig dabei - Leine zum festmachen nicht vergessen!
Auch möglich wäre die Verwendung als Ballast am Heck des Beibootes … der Nutzen davon bliebe zu ermitteln.

Gerüchteweise habe ich davon gehört, dass manche wagemutigen und und leicht wirre Chaoten das Ding zur Motorisierung des Beibootes verwendet haben … wie gesagt, Gerüchteweise

Sorry dafür … aber zur Frage nach der Verwendung eines Außenborders ist mir nix besseres eingefallen.

Trotzdem beste Grüße, Peter
Nur weil Du paranoid bist, heisst das nicht, dass sie nicht hinter Dir her sind!

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Outboard Motor
« Antwort #2 am: 21.02.2024, 09:54 »
Hallo Peter,

es mag auch Leute geben, die noch keinen großen Kontakt zu Booten hatten. Die Frage nach dem Sinn eines Außenborders wird durchaus häufiger gestellt, insbesondere weil Silverline das (kostenlose) Beiboot dabei nicht explizit erwähnt. Von daher kann man sich schon fragen, was man im Zusammenhang mit einer Bootsmiete mit einem Außenboder anfängt.

Meine Meinung: Wenn Beiboot, dann mit Außenborder. Wirklich Sinn macht das aber nur, wenn es zum Angeln benötigt oder seine Kinder bespaßen möchte.

Gruß Stevie

Offline pikeonthefly

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 47
  • Go bhfillead go hÉirinn go brách
Re: Outboard Motor
« Antwort #3 am: 21.02.2024, 17:00 »
Hallo Schnitzelmichl!

Bei Silverline ist ein Beiboot immer inkludiert, allerdings ohne Motor. Den Motor kannst du mit dieser Option einfach aufbuchen, dann bekommst du ein motorisiertes Beiboot. Zum Angeln essenziell, ansonsten fällt es unter "kann man haben, muss man nicht". Macht aber durchaus auch Spaß mit dem Dinghi ein wenig zwecks Gaudi rumzucruisen.
Ich persönlich buche immer ein zusätzliches Beiboot, zwei Aussenborder.

Pro Tipp: Wenn man lieb BITTE sagt dann bekommt man bei Silverline einen gefüllten Benzinkanister dazu, anstatt eines leeren. Benzin kriegt man nämlich entlang des Flusses nur an Tankstellen an der Straße. Kostet nur den Sprit an sich, spart aber den Fußweg - und wichtiger, den Rückweg mit vollem Kanister.

Es gibt durchaus Stellen wo ein Beiboot sehr nützlich ist, wie zum Beispiel Warrens point, aka safe harbour jetty, aka Rindoon Castle am Lough Ree. Dort sollte man unbedingt anlegen und an Land gehen um eine Runde zu spazieren und diesen traumhaften Fleck Erde zu genießen (vor allem Ende April/Anfang Mai). Das geht aber nur mit Beiboot, oder schwimmend.

Gruß
Georg
 
They say the pike is the poor mans salmon - let them

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3071
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Outboard Motor
« Antwort #4 am: 21.02.2024, 20:13 »
 Ich hatte  ein Beiboot nur ein einzigesmal, ist halt doch manchmal lästig in Schleusen und beim Anlegen.
 Der Außenborder würde obendrein im Falle eines Falles die Schadenssumme signifikant erhöhen.
Da fand ich Rudern mit Muskelkraft als ganz netten Ausgleichssport, im Ernst jetzt.
« Letzte Änderung: 22.02.2024, 08:25 von bádoir »

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Outboard Motor
« Antwort #5 am: 22.02.2024, 08:59 »
Ich hatte  ein Beiboot nur ein einzigesmal, ist halt doch manchmal lästig in Schleusen und beim Anlegen.
 Der Außenborder würde obendrein im Falle eines Falles die Schadenssumme signifikant erhöhen.
Da fand ich Rudern mit Muskelkraft als ganz netten Ausgleichssport, im Ernst jetzt.

Hallo Gerhard,

aber aufpassen wo man rudert. Wir haben in Shannonbridge schon "Ruderer" eingesammelt, die es gegen die Strömung nicht mehr zurück geschafft haben.

Gruß Stevie

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3071
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Outboard Motor
« Antwort #6 am: 22.02.2024, 19:13 »
Hallo Gerhard,

aber aufpassen wo man rudert. Wir haben in Shannonbridge schon "Ruderer" eingesammelt, die es gegen die Strömung nicht mehr zurück geschafft haben.

Gruß Stevie

Das ist eine wichtige Ergänzung, danke, Stevie!
Ich war seinerzeit mit meinem "Sportprogramm" nur auf Seen und Kanälen unterwegs.
Sonst landet man schnell im falschen Film: Statt "Lazy River" wird dann "River of no Return" gegeben. 8)
« Letzte Änderung: 22.02.2024, 19:26 von bádoir »