Shannon-Forum

Autor Thema: Schwimmen/Baden/Wasserqualität  (Gelesen 15887 mal)

Gerry

  • Gast
Schwimmen/Baden/Wasserqualität
« am: 03.01.2003, 18:34 »
Moin Kapitäne da draussen,

wir (5 Mann) wollen vom 19. bis 30.  April `03 von Banagher aus eine 11-tägige Bootstour mit der Kilkenny von Carrick Craft starten. Habe aus diesem Grund auch schon diverse Seiten und natürlich diese hier durchforstet...(ist nämlich der erste Trip dieser Art, deswegen auch vielen Dank an die zahlreichen Infos auf dieser Seite!!! Dickes Lob!!)

Mich würde interessieren, wie das mit Baden bzw. Schwimmen in den Seen und Flüssen ist? Ist das überhaupt erlaubt? Wassertemperaturen dürften wohl ziemlich weit unten liegen, oder?  ???
Wie siehts es mit der Wasserqualität aus?  ???

Habe dazu leider noch nichts gefunden... :-\

Vielen Dank im Voraus, Greetz Gerry  :)

Offline volker weber

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
Re:Schwimmen/Baden/Wasserqualität
« Antwort #1 am: 03.01.2003, 20:20 »
1.schwimmen ist wohl nicht verboten
2.Wassertemperatur ist zumindest im april-mai nicht unbedingt warm (geschätzte 16-18 ° schon ausprobiert).
3. Wasseraqualität optisch nicht sehr einladend
da braunes moorgewässer 8 (sehr sauber )! aber traut euch ruhig wenn es euch nicht zu sehr friert ist es wirklich prima .

Offline willupp

  • Global Moderator
  • Senior Member
  • *****
  • Beiträge: 426
  • Amhrán na b'Fiann
    • Unsere Irland-Reisetagebücher
Re:Schwimmen/Baden/Wasserqualität
« Antwort #2 am: 03.01.2003, 23:20 »
Hallo Gerry,

baden in Shannon und Erne macht richtig Spaß ;D
Wir haben es schon mehrfach ausprobiert - bei 16° (brrrrr  :( ) Wassertemparatur ebenso wie bei 22° - das war schon angenehmer. Das Wasser ist zwar sehr dunkel aber durchaus sauber. Und wenn wir schon wieder in Rhein und Elbe baden dürfen, dann sind Erne und Shannon überhaupt kein Problem. Aber ein kleiner Tipp: nach Möglichkeit nicht in der Nähe von gut besuchten Anlegern schwimmen - und immer schön auf die "Schiffchen" achten! :D
Wenn Du ein paar "Schwimmbilder" sehen willst, schau Dir doch mal unser Tagebuch von 1995 an - da findest Du mutige Schwimmer ;)

Herzliche Grüße

Konni und Wilhelm
Die Shannon-Fans
Konni & Wilhelm

Offline Fritz

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 93
    • Beruf ? Berufung ?
Re:Schwimmen/Baden/Wasserqualität
« Antwort #3 am: 05.01.2003, 15:18 »
Also ich war mal im September bei Shannonbridge drinnen, und es war "eisig", Nach einer Rund eums Boot war mir wie im tiefsten Winter. Meinen Bordkollegen ging es nach einer Runde bei Killinure Point genauso, also ich würds eher lassen....... Wenn Du es unbedingt probieren möchtest: Beim Hodson Bay Hotel gibt es sogar ein paar Meter Sandstrand... Aber halt besser eine Tasse Tee bereit wenn Du rauskommst....

mfg Fritz

Offline willupp

  • Global Moderator
  • Senior Member
  • *****
  • Beiträge: 426
  • Amhrán na b'Fiann
    • Unsere Irland-Reisetagebücher
Re:Schwimmen/Baden/Wasserqualität
« Antwort #4 am: 11.01.2003, 11:00 »
Ich hab' noch einen Beitrag von Peter zu dem Thema gefunden. Siehe:
http://www.shannon-travel.de/php/forum/index.php?board=18;action=display;threadid=432

Gruß Wilhelm
Die Shannon-Fans
Konni & Wilhelm

Offline Lutz

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 386
  • ... nie mehr woanders!!!
Re:Schwimmen/Baden/Wasserqualität
« Antwort #5 am: 11.01.2003, 12:40 »
Hallo Gerry,

wie schon von einigen berichtet ist Schwimmen im Shannon/Erne absolut   ;D  empfehlenswert, vorausgesetzt, man kann sich mit den Wassertemperaturen arrangieren.

Frühester Zeitpunkt bei mir war auf einem Törn vor vier Jahren im Mai, im Lower Erne bei etwa 18° C, also wärmer als oft in der Nordsee   :-\  im Sommer!!! In der Woche damals war aber auch von Anfang bis Ende Superwetter, was wir schon oft gegen Ende Mai dort erlebt haben.

Im Sommer, auch zu dieser Zeit Juli/August, habe ich oftmals 14 Tage mit Sonne pur erlebt, dann geht die Temperatur (an der Oberfläche) schnell   :D  auf 21°-23° C, ein Bad unter diesen Umständen ist dann sehr wohltuend, da es auf dem Boot bei Flaute sehr schnell sehr heiß   :P  ist.

Auf den großen Seen, abseits der "Kurslinie" bleibt immer ein Fahrkundiger an Bord, die andern tummeln sich rund um's treibende Schiff nach Herzenslust in  ::)  bräunlichem Wasser, absolut sauber, Farbe moorbedingt.

Im April stelle ich mir vor ist dieses Vergnügen nur etwas für die ganz "Harten", die Hardcore-Schwimmer, soll's ja auch geben.

In diesem Sinne - einfach ausprobieren - je nach Lust und Laune und Sonnenschein und Wassertemperatur!

Gruß         Lutz   ;)
Dr. Lutz U. Bellmann
Duesseldorf