Shannon-Forum

Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 4 ... 10
1
Anreise zum Boot / Re: Flughäfen - Aktuelle Informationen zur Saison 2023
« Letzter Beitrag von kaddl18 am 31.03.2023, 09:00 »
Danke Stevie für den Hinweis. Ich habe gleich mal Tickets für den Fast Track für Dublin Airport gekauft.

Da Geduld nicht gerade meine Stärke ist, bin ich froh, wenn ich nicht so lange anstehen muss  ;D
2
Pubs, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten / Re: Einkaufen bei ASDA
« Letzter Beitrag von Floh am 31.03.2023, 00:33 »
SUPER!!!

Am Dienstag bin ich auch im ASDA Enniskillen beim shoppen  ;D
3
Pubs, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten / Re: Einkaufen bei ASDA
« Letzter Beitrag von paolo am 30.03.2023, 23:57 »
Hey Moni, 1.000 Dank für die Info
Liebe Grüße, paolo   :-*
4
Pubs, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten / Einkaufen bei ASDA
« Letzter Beitrag von Moni am 30.03.2023, 19:31 »
Hallo Paolo,
bin grade aus Enniskillen zurueck, wo ich u.a. auch im ASDA war. Also, leere Regale habe ich keine gesehen. Obst, Gemuese, Pasta, Brot, Milchprodukte (auch Parmesan) - alles da. Fleisch und Fisch gibt's im Ueberfluss. Getraenke mit und ohne Prozente sowieso. Mach' Dir also keinen Kopf, euer Busfahrer darf entspannt bis Manor House durchfahren und ihr koennt anschliessend in aller Ruhe einkaufen.
Nach der ASDA-Einkaufstour hab' ich ein kleines Picknick direkt am Henry Street Jetty genossen. Heute war echtes Fruehlingswetter; null Regen, ein Mix von Sonne und Wolken bei angenehmen 16 Grad; die Jacke durfte im Auto bleiben.
Weder am Shopping Centre Jetty noch am Broad Meadows habe ich ein Mietboot gesehen. Lediglich ein Privatboot und eine Barge hatten festgemacht. Der Saisonstart scheint auf Ostern verlegt worden zu sein.
Gruss an alle.
Moni
5
Anreise zum Boot / Re: Aer Lingus - Aerspace Tarif
« Letzter Beitrag von Stevie am 30.03.2023, 16:17 »
Eine kleine Ergänzung zur Lounge in München: Auf den aktuellen Lounge-Vouchern von Aer Lingus für den Aerspace-Tarif, ist nun korrekterweise die "Airport Lounge World" aufgedruckt. Ich war dort im Februar auf dem Rückweg von der Messe in München und man hat mir bestätigt, dass Aer Lingus-Kunden Zutritt haben.

Wer auf anderen Wegen als den Aer Lingus AerSpace-Tarif Zugang zu dieser Lounge hat (z.B. über bestimmte Kreditkarten-Produkte oder den sog. "Priority-Pass"), kann sie übrigens auch bei Schengen-Flügen nutzen. Man kann also z.B. mit einer Eurowings-Bordkarte in Modul C oder D durch die Schengen-Security und begibt sich ins oberste Geschoß des Terminals. Hier sind alle Module über einen langen Gang verbunden. Im Modul B reist man dann über die Passkontrolle aus und geht im Non-Schengen-Bereich in die Lounge. Für einen Abflug in A oder D muss man danach allerdings den Sicherheitsbereich wieder verlassen (die etwas verstecke Tür zeigen einem die Mitarbeiter der Bundespolizei) und erneut durch die Security.

Dabei wird dann die Bordkarte den Zugang zunächst verweigern, da bereits genutzt. Ein kurzer Hinweis an den Mitarbeiter an der Bordkartenkontrolle löst das Problem aber. Die sind mit der Problematik vertraut. Bei Abflug mit Aer Lingus nach Dublin stellt sich dieses PRoblem übrigens nicht. Hier geht man gleich bei B oder C durch die Security und beide Bereiche sind im Sicherheitsbereich miteinander verbunden.

Gruß Stevie
6
Anreise zum Boot / Flughäfen - Aktuelle Informationen zur Saison 2023
« Letzter Beitrag von Stevie am 30.03.2023, 16:03 »
Nachdem im letzten Jahr im Sommer ein ziemliches Chaos an vielen Flughäfen geherrscht hat, haben die Airport Maßnahmen ergriffen, die Lage zu verbessern. Generell gilt immer noch die Empfehlung 2,5 Stunden vor Abflug am Check-In zu sein, jedoch nicht mehr als 3 Stunden vor Abflug. Nach dem Check-In sollte man sich direkt zur Sicherheitskontrolle begeben. Mehrere Flughäfen haben auch kostenlos buchbare Zeitslots für die Sicherheitskontrolle eingeführt, Details siehe unten.

Flughafen Düsseldorf:
Allgemeine Hinweise für Reisenden: https://www.shannon-travel.de/data/DUS_Aktuelle Hinweise fuer Reisende.pdf

In Düsseldorf gibt es seit dieser Woche den Service DUSGateway, wo man kostenfrei ein Zeitfenster für die Sicherheitskontrolle vorausbuchen kann. Man wird dann über eine spezielle Kontrollspur im Abflug "B" abgefertigt, die Anzahl der Slots ist begrenzt. Alle Details unter https://dus.com/gateway

Außerdem öffnet der Check-In für frühe Flüge bei Eurowings und Condor an stark ausgelasteten Tagen bereits um 03:00 Uhr morgens, für Flüge bis 07:00 Uhr. Das betrifft den Dublin-Flug von Eurowings zwar nicht direkt, verteilt aber die Passagiere besser.

Bis zum Beginn der Sommerferien wird es im Abflug "A" zehn neue "Self Bag Drop"-Automaten geben, wo man für bestimmte Fluggesellschaften selbst einchecken und das Gepäck abgeben kann. Die Details sind zwar noch nicht veröffentlicht, ich denke aber das Eurowings da mit dabei sein wird.

Ferner hat man die komplette Sensorik erneuert, die die Wartezeiten an der Sicherheitskontrolle ermittelt. Bisher waren die Anzeigen nicht wirklich aussagekräftig, das soll sich in Zukunft ändern.

Flughafen Frankfurt:
Auch in Frankfurt kann man einen Zeit-Slot für die Sicherheitskontrolle vorausbuchen. Alle Details sind unter https://www.frankfurt-airport.com/de/reisevorbereitung/check-in-gepaeck-und-kontrollen/fra-smartway.html zu finden.

In Frankfurt gibt es für einige Airlines, inkl. Lufthansa, Swiss und Austrian im Abflug A und B bereits Gepäckautomaten, wo man sein Gepäck selbst abgeben kann. Dazu muss man online oder am Automaten den Check-In erledigt haben. Details unter https://www.frankfurt-airport.com/de/reisevorbereitung/check-in-gepaeck-und-kontrollen/gepaeckautomaten.html

Flughafen München:
In München wird gerade die Sicherheitskontrolle im Terminal 2 (hier fliegt u.a. Lufthansa) modernisiert und auf sog. CT-Scanner umgerüstet. Diese erleichtern nach Fertigstellung die Sicherheitskontrolle, weil man nichts mehr aus dem Handgepäck entfernen muss, auch keine Laptops, etc.. Durch die Bauarbeiten hat sich die Wegführung geändert. Alle Details, auch zu den Wartezeigen an den Kontrollen findet man unter https://www.munich-airport.de/sicherheits-und-passkontrolle-3897036.

Ein Tipp zur Sicherheitskontrolle im Terminal 1 (Aer Lingus und Eurowings). Die Abflüge von Aer Lingus finden im Non-Schengen-Modul C statt. Wenn die dortige Sicherheitskontrolle zu voll ist, kann man auch die im Modul B und D benutzen! Im Obergeschoß sind die Bereiche über einen langen Gang miteinander verbunden. Die jeweilige Passkontrolle kommt erst nach dem Verbindungsgang. Das funktioniert auch umgekehrt: Bei Abflug mit Eurowings in D kann man auch in C durch die Security, die meist leerer ist.

Flughafen Berlin:
Berlin hat mit dem "BER Runway" als erster Flughafen in Deutschland die vorausbuchbare Sicherheitskontrolle in Betrieb genommen. Alle Details finden sich unter https://ber.berlin-airport.de/de/fliegen/kontrollen/sicherheitskontrolle.html#runway

Auch am BER gibt es Bag Drop-Automaten. Bei der Lufthansa-Gruppe sind diese 24h nutzbar, bei Ryanair 2,5h vor Abflug. Details unter https://ber.berlin-airport.de/de/fliegen/checkin-boarding.html#online

Flughafen Dublin:
In Dublin lief es nach Problemen im Frühjahr und Sommer 2022 zuletzt wieder einigermaßen rund.

Hier gibt es die Listen mit den Check-In-Zeiten der unterschiedlichen Airlines:
Terminal 1: https://www.dublinairport.com/docs/default-source/check--in/dap_queue_t1.pdf
Terminal 2: https://www.dublinairport.com/docs/default-source/check--in/dap_queueadvisory_t2.pdf

Die Wartezeiten an den Sicherheitskontrollen sind nun wieder auf der Airport-Homepage zu finden: https://www.dublinairport.com. Insbesondere im Terminal 1 empfehle ich die Buchung der Fast Track-Security unter https://www.dublinairport.com/enhance-your-journey/fast-track. Das ist nicht nur ein kleiner Vorsprung in der allgemeinen Warteschlange, sondern ein komplett separater Eingang, mit eigener Kontrollspur. Den teilt man sich nur mit den Gästen der Business Class.

Das erstmal als erster Überblick. Wenn sich im Laufe des Jahres Neuigkeiten ergeben, werde ich diesen Beitrag ggf. ergänzen.

Gruß Stevie
7
Pubs, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten / Re: Pubs am Shannon
« Letzter Beitrag von Joesy am 28.03.2023, 22:42 »
Kann Dir leider keinen Tipp geben, da ich bisher in keinen, von Dir aufgezählten Orten, Live Musik erlebt habe. Vor vielen Jahren mal in Terryglass, aber welcher Wochentag das war, weiß ich nicht mehr. Ich habe mir vor unseren Touren immer die Mühe gemacht, eine Liste mit den Singing Pubs (mit Live Session Tag) mitzunehmen. Aber vor Ort war es dann oft ganz anders, als vorher im Netz recherchiert.

Viele Grüße
Joesy
8
Pubs, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten / Re: Pubs am Shannon
« Letzter Beitrag von zander02 am 28.03.2023, 12:51 »
Eine magere Info Ausbeute,
Danke Norbi für die Info, Larkins in Garrykennedy....wir werden Sonntags da sein!

Vieleicht hat jemand noch eine Idee für Lough Derg..

LG

Klaus
9
Ausrüstung / Re: Interaktive Online Charts von Waterways Ireland
« Letzter Beitrag von Manni59 am 28.03.2023, 07:03 »
Hi Willi, da hast Du aber mächtig Arbeit reingesteckt, super.
10
Ausrüstung / Re: Interaktive Online Charts von Waterways Ireland
« Letzter Beitrag von Willi am 27.03.2023, 22:27 »
Moin Stevie, Manni,

apropo Locus, da habe ich mal ein Beispiel was ich selbst gebastelt habe. Die Daten stammen größten teils von WI und mir auf meinen Trips, und wie ihr wisst gehörte ich mal zu dieser IWAI chartssig Gruppe. Aber das ist eine andere lange Geschichte.
Was ich zum Thema Navigation eigendlich sagen möchte, ich habe Daten und habe mir mit Locus Maps eine eigene Chart zusammen gebaut, konstruiert,entworfen. Eigene Markersymbole gestrickt und eine geeignete kostenlose Map gesucht.
Ich denke ist mir gut gelungen. (Eigenlob). Die Marker sind alle vorhanden, sogar mit Nummern. Man kann die zu jeder Zeit überprüfen. Koordinaten in Google Maps eingeben, dann Shannon View aufrufen, und schon sieht man ob die Nummer und der Marker Typ korrekt ist. Ich habe auch die Feinheiten von Locus ausgereizt:
Das Fadenkreiz auf den Marker, und wenn im GPS des Smartphon der Standort freigegeben ist dann zeigt der Marker automatisch die Entfernung zum aktuellen Standort deines Gerätes an. Also passiert man einen Marker, dann kann die Entfernung zum nächsten abgelesen werden.
Die Chart ist kostenlos ausser meine Zeit. Und ich konnte mich bei allen Bootstouren darauf verlassen. Es sind nur die wichtigsten Kriterien die man braucht. wenn ich es aber brauche, kann ich die Tiefenpunkte mit Angaben noch einfügen. Sie wächst ständig, macht echt Spaß.
Im Herbst werde ich die örtlichen Gegebenheiten mal wieder Testen. Einige Wochen unterwegs.
Einige Fotobeispiele sind im Anhang.
Foto 1 und 2 Marker Position zu meinem Standort in Ostfriesland "Marker 1" Rote Tonne auf Lough Ree auf Foto 5 zeigt 1033 km, ich habe gemessen 1030,5km per Satellit.
 
Foto 1 mein aktueller derzeitiger standort
Foto 2 entfernung marker "1" lough ree vom standort
Foto 3 marker "M5" lough ree zoom 12
Foto 4 marker "502 green-and-red" ballyleague harbour zoom 16
Foto 5 marker "M1" lough ree zoom 13
Foto 6 marker shannon bridge zoom 15
Foto 7 marker gesamt shannon incl. lough allen zoom 8

Das wars mal für heute. Wer fragen hat, meine e-mail adresse ist ja bekannt.
Liebe Grüße an Alle, besonders auch an das Team "ich hänge meinen Urlaub an den Nagel" aber nur bis in ein paar Wochen.
Willi
Seiten: [1] 2 3 4 ... 10