Shannon-Forum
Revier und Liegeplätze => Andere Bootsreviere => Thema gestartet von: Chris080273 am 19.11.2003, 23:04
-
gibts da was? Wenn ja wo Infos?
Ciao
Chris
-
Hallo,
ja in Wales gibts was, nämlich den wunderbaren Llangollen Canal. Mit das schönste was ich im UK bisher gesehen habe, vor allem ruhig. Selber gefahren bin ich ihn nicht, jedoch mein Bruder, ich hab hier mal ne Seite dazu gefunden: http://www.heutling.de/html/llangollen_canal.html
Viel Spaß in Cymru!
-
Hallo,
ausser dem schon genannten LLangollen-Kanal, gibt es noch den
benachbarten Montgomery-Kanal im Norden und den Monmouthshire und Brecon-Kanal im Süden von Wales.
Infos im Internet:
http://www.britishwaterways.com
http://www.visitwales.com
http://www.alvechurch.com
http://www.cambriancruisers.co.uk
http://www.waterscape.com
Munter bleiben!
Dieter
-
Danke für Eure Antworten :)
Hm schade, irgendwie hatte ich gehofft, dass uns in Wales auch wieder so schnuckelige, kleine Yachten erwarten und nicht diese Bananendampfer mit Stangensteuerung. Kann ja sicherlich ganz romatisch sein, aber irgendwie .... hm weis auch net .... so wirklich begeistern tut mich das glaube ich net ???
War schon mal wer auf so nem Kahn und kann mir von seinen Erfahrungen berichten was Spaßfaktor, Navigation, Anlegen, Schleusen etc. betrifft?
Nächstes Jahr ist wohl doch erst mal wieder Irland angesagt, aber Wales wollen wir auf jeden Fall auch mal ins Auge fassen.
Ciao
Chris
-
Hallo Chris,
mit Verlaub, ich würde eine Barge oder Narrow-Boat jedem Pseudo-Kreutzer vorziehen (bitte nicht steinigen für den Begriff).
Ich habe das jetzt einmal in Irland und davor in England gemacht, es ist einfach wunderbar. Ich möchte nicht tauschen, es gibt keine gemütlicheren Boote wie diese.
-
Hallo Christian,
okay Bananendampfer war vielleicht etwas hart ausgedrückt ;D Würd mich freuen, wenn Du mir etwas von Deinen Erfahrungen berichten könntest was diese Art von Booten angeht.
Ciao
Chris
-
Hallo Chris,
Danke für Eure Antworten :)
Hm schade, irgendwie hatte ich gehofft, dass uns in Wales auch wieder so schnuckelige, kleine Yachten erwarten und nicht diese Bananendampfer mit Stangensteuerung. Kann ja sicherlich ganz romatisch sein, aber irgendwie .... hm weis auch net .... so wirklich begeistern tut mich das glaube ich net ???
War schon mal wer auf so nem Kahn und kann mir von seinen Erfahrungen berichten was Spaßfaktor, Navigation, Anlegen, Schleusen etc. betrifft?
Nächstes Jahr ist wohl doch erst mal wieder Irland angesagt, aber Wales wollen wir auf jeden Fall auch mal ins Auge fassen.
Nix zu danken!
Meine Hinweise hatte ich übrigens dem Journal "Go Britain", Heft 1/2003 entnommen.
Also ich glaube schon, dass auch die Bargen viel Spaß machen. In Wales und England mußt Du übrigens fast alle Schleusen selber bewegen.
Es gibt nur wenige Marinas, aber dafür jede Menge Anlegepunkte direkt am Pub. Und die Landschaft?
Einfach berauschend! Vor drei Jahren bin ich am Brecon-Kanal entlanggeradelt: Ich war richtig neidisch auf die Besatzungen der Bargen, denen ich dort begegnet bin. Tollstes Erlebnis war übrigens ein Tunnel, der kaum größer war als das Schiff, der sah eher aus wie ein Abwasserrohr...
Die Besatzung einer Barge zog die Köpfe ein und Sekunden später waren nur noch ein paar Stimmen und das Tuckern des Diesels aus dem Untergrund zu vernehmen. Und einen 40 Meter hohen Aquädukt gibbet in Irland auch nicht. Aber im Norden von Wales, auf dem Weg nach Llangollen. Ätsch! ;)
Ich empfehle Dir, es einfach mal auszuprobieren.
So richtig viel schief laufen kann da net! :D
Dieter
-
;DLieber Herr Fleckenstein,
es gibt in Wales den Monmouthshire & Brecon Canal im schönsten Nationalpark des UK. Die Beacon Park Boats sind sehr gemütlich. http://www.beaconparkboats.com. Kanalboot Urlaub ist etwas ganz besonderes. Die Narrowboats wie sie in England heissen, in Irland als Bargen bekannter sind natürlich keine "Bananendampfer" mit einer Stange hinten, sondern sehr gemütlich und leicht zu steuernde "Ferienhäuser" auf dem Wasser. Die Tillersteuerung ist sehr einfach und gefühlvoll. In England sind manche Leute den ganzen Sommer mit solchen Booten unterwegs, weil man damit meist überall fahren kann, sie passen durch jede Brücke und in jeden Kanal. Erst wenn man ein Narrowboat oder wide beam Boat gefahren hat ist man auf dem Wasser wirklich zu Hause. Die Schleusen werden natürlich alle selbst bedient, dies ist ein Spaß für die gesamte Familie. Eine Lock Key erhalten Sie bei Bootsübernahme. Geheizt wird mit einer richtigen Warmwasserzentralheizung und mit einem Holzofen, je nach Geschmack. Ich würde aber erstmal in Irland bleiben, da der Grand Canal und dessen Barrow Line auch etwas zu bieten haben. Die Bargen von Canalways Ireland in Rathangan kann ich nur empfehlen. Am Grand werden Sie von fliegenden Schleusenwärtern begleitet, müssen also nicht selbst arbeiten, wenn Sie nicht wollen. Wer die Einsamkeit liebt, kann am Kanalufer anlegen wo er will, Sie sind nicht auf Jetties oder Kais angewiesen. Planke raus und schon kommen Sie gemütlich ans Ufer. Am Grand ist Irland noch viele Jahre zurück, dort erleben Sie noch die alte Herzlichkeit der Bevölkerung. Noch ein Vorteil: Wind und Wellen oder große Seen, brauchen Sie nicht zu fürchten. Den River Barrow ab Athy sollten Sie allerdings erst befahren, wenn Sie schon einige Erfahrung haben. Am Grand entlang verläuft ein Treidelpfad, damit haben Sie immer genügend Wandermöglichkeiten. Gruß RJS
-
Hallo zusammen,
wollte keinen neuen Thread aufmachen, deshalb eine Antwort auf dieses alte Teil:
In den Osterferien war ich mit mit meinem großen und dem kleinen Weib auf Wohnmobiltour durch Wales (und ein bisserl England), und "duch Zufall" landeten wir auf der Durchreise für eine Übernachtung auf dem Campingplatz in Pencelli, ein paar Kilometer von Brecon entfernt. Da es nur ca. 300 m zum Brecon-Kanal waren und dort auch der Pub ist, sind wir natürlich hin. War ganz schön enttäuschend. Das Wasser im Kanal eine braune Brühe, die Boote (privat) die dort festgemacht waren fast alle in desolatem Zustand. Da war eins dabei, dass das noch schwamm, der Besitzer kann sicher auch über Wasser wandeln. Es kamen nur wenige Boote vorbei - ein Narrowboot aus Vermietung, das auch schon bessere Tage gesehen hatte (und mit einem Aussenborder versehen!!!, pfui Deibel), dann noch ein unendlich langes Privatteil, auch nicht mehr das Jüngste, ein Privatboot (Jogurtbecher), ca 20ft, sehr schmal, irgendwas wie von Viking Cruisers gebaut, dann noch ein paar Kiddies mit 'nem Schlauchboot. Meine große/bessere Hälfte sah mit misstrauisch an, ich solle ja nicht auf die Idee kommen ... Schade, aber bei dem was ich da sah käme ich auch nicht drauf. Aber immerhin, das Bier war lecker.
Gruß
Frank
-
Ich will ja niemenden Irland madig machen, aber wenn einer über meine geliebeten englischen / walisischen Kanäle meckert muss ich doch was loswerden. Tut mir ja leid lieber Frank, daß du so einen schlechten Eindruck vom Mon & Brec hattest. Und ja, manchmal ist dir Brühe dreckig, manchmal sind die Boote, die du siehst verwanzt ( gibts am Shannon aber auch ), manchmal sieht man aber auch ganz tolle Boote und das Wasser bis zu Grund inkl. allem was so drin lebt.
Hier ein kleiner Reisebericht meinerseits, auch wenn ich den schon mal vor ein paar Jahren gepostet hatte: http://irlandnet.wetpaint.com/page/Narrowboats (http://irlandnet.wetpaint.com/page/Narrowboats) .
Grüsse
odet
-
Hallo,
englische, schottische und walisische Kanäle sind durchwegs sensationell schön, aber halt auch anders als Irland. Man kommt auch mal durch Industriebrachen und es gibt auch im Schnitt mehr Seelenverkäufer als in Irland.
Ich war grad im Januar in Schottland und hab ein wenig in Edinburgh im Bassin geschaut, sicher manches ist nicht toll aber eine tolle Gegend und tolle Schiffe waren sofort anzutreffen. Also ein punktueller Missgriff trifft nicht auf das ganze Revier zu.
Viele Grüße
Christian
-
Hallo odet, hallo Christian,
niemals wollte ich auf die Idee kommen, ein Urlaubsziel in Wales madig zu machen, dafür habe ich eine zu besondere Beziehung zu dem Land. Und die Brecon Beacons sind grandios. Was ich vom Kanal sah war nur ein kleiner Ausschnitt von max. 1 km, vom Leinpfad aus betrachtet, und verglichen mit den anderen "Bildern" (Gower Halbinsel, Pembrokeshire, Brecon Beacons, Cardiff) aus dem Urlaub fällt die Wertung nun mal etwas schlechter aus. Auf dem Hin- und Rückweg haben wir jeweils in Henley-on-Thames übernachtet, und die Gegend steht für einen Bootsurlaub mittlerweile ziemlich weit oben auf der Liste. Ist jetzt zwar England, aber auch sehr schön.
Gruß
Frank