Shannon-Forum

Revier und Liegeplätze => Andere Bootsreviere => Thema gestartet von: tusch klaus am 09.03.2004, 18:50

Titel: Angeln vom Hausboot in Frankreich oder Holland
Beitrag von: tusch klaus am 09.03.2004, 18:50
Hallo Leute.
Nachdem in meinem Angelverein sich einige Leute nicht in ein Flugzeug trauen, fällt für die Gruppe ein Bootsurlaub in Irland flach.
Deshalb möchte ich evtl. 1 Woche Hausboot in Frankreich oder Holland machen.
Meine Frage: weiß jemand, wie das mit der Angelerlaubnis auf den Kanälen bzw. Grachten gehandhabt wird? ???
Könnte evtl. kompliziert werden.
Vielleicht kann mir jemand helfen.
Gruß Klaus
Titel: Re:Angeln vom Hausboot in Frankreich oder Holland
Beitrag von: magicpublication am 09.03.2004, 19:34
Hallo Klaus,

anderer Vorschlag ..... nehm die Fähre nach Irland - Vor Booten dürften sie ja keine Angst haben wenn ich mich nicht irre  ;D ;D ;D

Ciao
Chris
Titel: Re:Angeln vom Hausboot in Frankreich oder Holland
Beitrag von: tusch klaus am 09.03.2004, 21:17
Hallo Chris (auch an alle andern)
Das ist eine Zeitfrage!
Für eine Woche dauerts mit der Fähre zu lang!
Gruß Klaus
Titel: Re:Angeln vom Hausboot in Frankreich oder Holland
Beitrag von: Norbert V am 10.03.2004, 07:27
Hallo Klaus,

ich weiss, daß man in Holland die benötigte Erlaubnis
tageweise auf den Gemeindeverwaltungen erwerben kann. Ist dort ziemlich unkompliziert.
Allerdings entnimmt kein Holländer einen Fisch den er gefangen hat.
Die werfen alle wieder zurück.

Petri Heil
Norbert V
Titel: Re:Angeln vom Hausboot in Frankreich oder Holland
Beitrag von: Jochen Pechthold am 10.03.2004, 17:28
Hallo Klaus,

wie wäre es zur Abwechslung mit der Mecklenburgischen Seenplatte. Wir haben da letztes Jahr ein paar Tage Urlaub gemacht. Die Angellizensen erhielten wir unbürokratisch in den Büro`s bei den Anlegestellen.

Ist auch ne schöne Gegend und du bist in 5 - 6 Stunden dort.


Gruß aus Neuscht
               
Titel: Re:Angeln vom Hausboot in Frankreich oder Holland
Beitrag von: Rüdiger Steinacher am 12.03.2004, 10:27
 ::)Lieber Klaus Tusch,
Gerüchte sagen, daß es demnächst vom Boot aus mit nur einer Angel gestattet sein soll, ganz ohne Fischerkarte. Allerdings nicht an Plätzen, die von Fischern gepachtet wurden. Dort dürfen Sie übrigens auch nicht anlegen. Sollten Sie dies dennoch tun:schon nach kurzer Zeit wird jemand kommen, um Sie mehr oder minder höflich davonzujagen. Wer sich in Frankreich um eine Angellizenz bemüht, sollte es besser gleich aufgeben: dies gilt jeweils für die örtlichen Gewässer und diese Abschnitte sind für Hausbootfahrer viel zu kurz, weil oft in einer Stunde zu durchqueren. Nebenbei ist die Bürokratie in Frankreich noch viel schlimmer als bei uns und Kurzlizenzen gibt es nicht. Wer sich dennoch eine Karte zulegen will: die erhält man auf den Gemeindeämtern (Marie), in Angelsportgeschäften und vereinzelt auch in Tabakläden (23 EURO). Angeln ohne Lizenz wird geduldet, wenn Sie Fischer nicht stören (markierte Plätze etc.). Gruß RJS
Titel: Re:Angeln vom Hausboot in Frankreich oder Holland
Beitrag von: Pike am 12.03.2004, 12:35
Na, na, Rüdiger - so ganz jung scheinen deine Infos da nicht mehr zu sein  ;) Ich glaube kaum, daß man in Frankreich seine Angelerlaubnis noch mit FF bezahlen kann  ;D
Aber viel wichtiger als die ganze Diskussion über die diversen Angelscheine ist doch die grundsätzliche Frage, ob man da - im Gegensatz zu den irischen Gewässern - überhaupt was fängt  8)
Titel: Re:Angeln vom Hausboot in Frankreich oder Holland
Beitrag von: Rüdiger Steinacher am 12.03.2004, 16:12
 :D :DLieber Klaus Tusch,
wir sagen Holland und meinen eigentlich die Niederlande, denn Holland ist nur eine Provinz davon. Einen Angelschein erhalten Sie dort so unbürokratisch wie es nur geht. Besuchen Sie das nächste Postamt, zeigen Paß, Führerschein oder Ausweis, zahlen 6 EURO und schon sind Sie im Besitz einer Angellizenz. Die besten Angelregionen sind Groningen, Noord-Holland und Zuid-Holland mit Utrecht. Aber Vorsicht es gibt dort Mindestlängen unter denen alle Fische zurückgesetzt werden müssen. Für Bootfahrer (Hausboote) alles flach wie ein Teller und meist immer Wind. Viel Bootsverkehr. Es gab auch einmal ein Kapitäns Handbuch Holland ©, dies ist aber leider schon seit langem vergriffen (http://home.tiscali.de/bootsurlaub/shop.htm) Gruß RJS
Titel: Re:Angeln vom Hausboot in Frankreich oder Holland
Beitrag von: Rüdiger Steinacher am 14.03.2004, 09:45
 8) 8)): Lieber Sven,
Du hast wie immer recht, meine Infos sind aus meinen vergriffenen Büchern Frankreich und Holland, als ich noch für das DER arbeitete. Die Infos sind aber noch aktuell. Bei dem hohen Bildungsstand der Forummitglieder dachte ich auf die Umrechnung in EURO verzichten zu können. Zur Sicherheit hier nochmals die Werte: 150 FF = ca. 23 EUR und 13 Gulden sind ca. 6 EUR.  Fischen kann man natürlich überall, ich hatte ja nur die Fragen beantwortet, eine Alternative zu Irland ist natürlich kein anderes Revier. Auch das Befahren der meist schnurgeraden Kanäle in F und NL , macht wenig Spaß zumal die meist auch noch mit Spundwänden gesichert sind. Vor den Schleusen muß man oft stundenlang warten. Ich liebe die freie Natur mit naturbelassenem Ufer und dies findet man nur noch in Irland und auf der Themse. Ich hoffe, daß man in Irland mit der Natur weiterhin sorgsam umgeht und dieses wertvolle  Kapital nicht verschleudert.  Es hat mich aber sehr gefreut wieder einmal von Dir zu hören. Lieber Gruß Rüdiger
Titel: Re:Angeln vom Hausboot in Frankreich oder Holland
Beitrag von: Pike am 14.03.2004, 14:57
Hier stehen die aktuellen Bestimmungne für Holland:
http://www.sportvisakte.nl/deutsch/content/angeldokumente/angeldokumente_index.html
... nicht ganz so einfach  ???

In Frankreich scheint das Ganze nicht besonders organsiert zu sein  ::) Einige grundsätzliche Bestimmungen stehen hier:

http://www.zusammenaufreisen.de/bretagne02/angeln_bestimmungen.php

... ich geh lieber auf Hecht oder Barsch im Lough Ree  ;D
Titel: Re:Angeln vom Hausboot in Frankreich oder Holland
Beitrag von: tusch klaus am 14.03.2004, 20:37
Hallo Pike, Hallo Rüdiger Steinacher.
Erstmal besten Dank für die brauchbaren Informationen!
Es scheint in Holland (Niederlande, man spricht halt als ehemaliger Einwohner des Bergischen Landes immer von Holland) einiges komplizierter als in Frankreich zu sein.
Frankreich käme also eher in Frage.
Hallo Jochen: Mecklenburg-Vorpommern ist wohl auch in Betracht zu ziehen (vielleicht kann man auch mal eine gemeinsame Fahrt überlegen).
Glaubt nur nicht, dass ich eine Angeltour auf dem Lough Ree nicht vorziehen würde!

Jedenfalls habt Ihr mir geholfen.

Gruß Klaus