Shannon-Forum

Bücher, Stories, Filme und TV, Smalltalk => TV-Tipps und Veranstaltungen => Thema gestartet von: Garfield am 07.12.2004, 08:50

Titel: TV-Tipp: 25.01., 19.30 - 20.15h, Bayern, Achill-Island - Ein irisches Insel-Tage
Beitrag von: Garfield am 07.12.2004, 08:50
Erstausstrahlung

Bilder einer Landschaft
Achill-Island - Ein irisches Insel-Tagebuch

Majestätisch schiebt sie sich als letzter Vorposten Europas in den Nordatlantik - und ließ ihre Bewohner doch jahrtausendelang in Ärmlichkeit darben. Mager und öde ist der Boden, doch als Besucher hat man nur Augen für die dramatische Schönheit der Klippen, Berge, Moore und Strände.

Diese Insel mit ihren knapp 2500 Einwohnern hat als Spiegel Irlands eine an Geschichte und Geschichten reiche Kultur zu bieten. Angefangen von den Steingräbern der prähistorischen ersten Siedler bis zur glorreichen Epoche der Piratenkönigin Granuaile O'Malley: In einer Privataudienz trotzte die legendenumworbene Freibeuterin der machtbewussten englischen Königin Elizabeth I. das Recht für ihren Clan ab, weiterhin über die Nordwestküste Irlands zu herrschen. Eine große Hungersnot suchte in der Mitte des 19. Jahrhunderts die Insel heim, die auch immer unter dem protestantisch-katholischen Zwist zu leiden hatte. Reich geschmückte Schlösser und prächtige Herrenhäuser sucht man auf Achill vergebens, aber Burgruinen der Piratenkönigin, romantisch-nostalgisch anmutende verlassenen Dörfer sowie Reste der protestantischen Missionsstation und der katholischen Abtei erzählen eindrucksvoll vom harten Leben der Menschen früherer Zeiten vor dieser prächtigen Landschaftskulisse.

Lebendig ist die Kulturszene auf Achill, die in den 50er-Jahren auch den deutschen Schriftsteller Heinrich Böll in ihren Bann zog, ihn Achill als Wohnsitz wählen ließ und zu seinem "Irischen Tagebuch" inspirierte. Gans besonders präsent damals wie heute ist auch die Musik, die allsommerlich Liebhaber aus aller Welt zur dreiwöchigen Musikschule Scoil Acla anlockt. Das ganze Jahr über treffen sich Kinder zum gemeinsamen Musizieren in Schule und Freizeit, Jugendliche zu Proben und Auftritten der Dudelsack-Band und Hobby-Musikanten zum abendlichen Pub-Aufspiel - so dass zwischen Sturmgeheul und Meeresrauschen auch immer einige Fetzen Musik die akustische Kulisse Achills bereichern.