Shannon-Forum
Revier und Liegeplätze => Revierinfos Shannon => Thema gestartet von: Rüdiger Steinacher am 05.01.2005, 11:34
-
:)Liebe Forumfreunde,
Sie kennen sicher alle den herrlichen Grange Lough. Leider wird auch in den neuen Karten immer noch das gefährliche Ostufer (Eisenstangen) des Grange River als Anlegestelle empfohlen (CC, LBH, WLC). Man kann nur am Westufer (bis zum Bootshaus) per Bankmooring anlegen oder direkt im Silver Eel Harbour an den Pflöcken an Land (nicht am Kunststoffjetty) festmachen. Dies hat auch Norbert Eberle schon vor langer Zeit publiziert. Es gibt auch eine neue westliche Ausfahrt. Mich würde aber interessieren wie Sie mit dem Silver Eeel Pub, 2004, zufrieden waren. Gruß RJS
-
Hallo Herr Steinacher,
am Ostufer des Grange Rivers würde ich tatsächlich nicht anlegen wollen. Allerdings lädt die Stelle auch nicht gerade dazu ein (Bild 1). Sehr wohl anlegen kann man aber am Ostufer des kleines Hafen unterhalb des Pubs (Bild2). Auf keinen Fall sollte man den Fluss weiter als bis zur Hafeneinfahrt hinauf fahren. Den Grund dafür sieht man auf Bild 3! Alle Fotos vom April 2003. Zum Pub kann ich leider nichts sagen. Wir waren tagsüber dort, da hatte der Pub geschlossen.
Gruß Stevie
-
Liebe Forumfreunde,
die Hinweise von R. Steinacher und Stevie möchte ich durch meine Beobachtungen im letzten Sommer ergänzen.
- im Hafen liegen am Kunststoffjetty und dem Ufer vor dem
Pub oft Boote im Päckchen, zumal sich dort auch der
Wasseranschluß befindet.
- die westwärtige Hafenausfahrt ist eng und manchmal
durch eine Spiere gesperrt. Diese Sperrung ist aber nur zu
erkennen, wenn man schon im Hafen ist.
- der südliche Hafenbeckenbereich (gegenüber dem Jetty)
ist sehr flach .
- auf den Skipper kommt also u.U. das Manöver "Drehen auf
dem Teller" zu.
Den Revierneulingen empfehle ich:
Zuerst in der Flußmündung links (Westufer) festmachen und dann die Lage im Hafen peilen. Am Jetty sollte man nur zum Wassertanken anlegen.
Gruß
Peter
-
Das Pub ist weiterhin in der Hand der irischen Familie, die es vor einigen Jahren von dem pensionierten Richter übernommen hat.
Für ein Pint und etwas 'Pub Grub' ist es allemal gut. Täglich geöffnet nimmt man es mit dem Feierabend nicht soo genau. Schon öfter verließen die letzten Zecher den Parkplatz mit durchdrehenden Reifen
nach 4 Uhr in der Frühe.
Zur Einfahrt in den Fluß möchte ich noch eine Empfehlung geben.
Auch wenn im Bootshaus häufig ein 38 ft Cruiser liegt, solltet ihr so weit nicht fahren. Vor dem Bootshaus wird es extrem flach und die dortige Sandbank ändert ihre Lage mit jedem Hochwasser. Also rechtzeitig wenden und wie beschrieben am Ufer anlegen.
Viel Spaß wünscht
Norbert