Shannon-Forum

Revier und Liegeplätze => Revierinfos SEW & Erne => Thema gestartet von: tvs am 15.09.2005, 21:43

Titel: Bankgeschichte: Irische Pfund
Beitrag von: tvs am 15.09.2005, 21:43
Hallo,

meine Frau wollte heute unsere übrigen irischen Pfund auf der Bank umtauschen.
Man kann sich das nicht vorstellen, es gibt Leute, die haben von Geographie und Geschichte keine Ahnung.

Heute in der Raiffeisenbank:
Moni: „Ich möchte gerne diese Pfundnoten umtauschen“
Bank: „Bei der Eingabe von Irland im Computer bekomme ich Eurogebiet angezeigt. Also kann ich diese Noten nicht annehmen“

Moni: „Republik Irland hat Euro, aber Nordirland hat Pfund“
Bank: „Auf der Note steht ja „Bank of Belfast“ und nicht Dublin. Die Scheine sind nicht in Ordnung“

Moni: „Ja ist klar. Dublin ist Republik und Belfast ist Nordirland und Nordirland hat Pfund, genauso wie England auch!“
Bank: „Na ja auch wenn das so sein sollte, kann ich die Scheine trotzdem nicht umtauschen!“

Moni: „Und warum?“
Bank: „Schottische Pfund nehmen wir auch nicht und deswegen auch keine irischen.“

Moni: „Verstehe ich nicht!“
Bank: „Da ist der Wechselkurs anders und bei der Eingabe von Irischen Pfund im Computer wird mir kein Wechselkurs angezeigt. Also kann ich ihnen keine Euros dafür geben.“

Moni: „Es ist klar, dass Ihnen kein Wechselkurs angezeigt wird, denn irische, schottische und englische Pfund haben alle den gleichen Wechselkurs!“
Bank: „Tut mir leid, da kann ich nichts machen“

Moni: „Das kann doch wohl nicht wahr sein...“

Gibt’s so was? Ich weiß nicht, soll ich lachend  zusammenbrechen, oder heulend losschreien?! ;D ??? :'( ::) :o :( >:(
Bin sprachlos.... :-X

Gruß, Tom
Titel: Re:Bankgeschichte: Irische Pfund
Beitrag von: bádoir am 15.09.2005, 22:15
Auch wenn´s eigentlich unter "andere Reviere" gehört:

Bei einer Bank, die nach ihrem Zusammengehen mit einem italienischen Unternehmen hoffenlich etwas weltoffener wird:

Ich:
"Ich möchte 200 Euro in Zypriotische Pfund umtauschen."

BT (BT= Banktussi, klingt böse,  aber in diesem Fall kann ich nicht anders; gleich werdet ihr es verstehen) :
" Ähh- in englische Pfund?"

Ich: "Nein, in zypriotische Pfund !"

BT: "Das ist doch dasselbe!"

Ich: "Nein, Zypern ist  eine Insel im Mittelmeer!!"

BT:" Das kann ich hier im Computer nicht finden."

Kollegin: "Drachmen gibt es schon lange nicht mehr!!!"

Ich: (virtueller Kollaps; immerhin hat sie Zypern geographisch zuordnen können)
"Zypern ist ein eigenständiger Staat!!!!!!"

BT: " Ja, dann haben sie doch den Euro!!!!!!"

Ich: (ähem, leicht ironisch) "Schön, daß die Banken ihre überzogenen Anforderungen an Stellenbewerber heruntergeschraubt haben."

............................................................................... .und da stehen sie heute noch, und überlegen, wie ich das wohl gemein(t) habe.............

....ach ja, auf Zypern konnte ich dann nachts um 2330 probemlos tauschen. Keiner fragte mich, wo denn Euro liegt  ;D

Auf alle schönen Urlaube, die wir trotzdem haben!

bádoir
Titel: Re:Bankgeschichte: Irische Pfund
Beitrag von: Garfield am 16.09.2005, 08:21
Hallo,

meine Frau wollte heute unsere übrigen irischen Pfund auf der Bank umtauschen.
Gruß, Tom


Wieso eigentlich?

Brauchst du doch sowieso wieder!

 ??? ??? ??? ???

 ;D ;D ;D

Gruß
Marc
Titel: Re:Bankgeschichte: Irische Pfund
Beitrag von: Sven vom Festland am 18.09.2005, 12:09
Hallo,
in NI hatte ich dieses Jahr so komische neue Pfund-Scheine. Diese scheinen nicht sehr beliebt zu sein.
Manchmal schienen sie die Leute gar nicht zu kennen,oder stellten sich bloß so an?
Weiß jemand mehr?
Gruß Sven
Titel: Re:Bankgeschichte: Irische Pfund
Beitrag von: tvs am 18.09.2005, 12:21
Hallo Sven,

ich habe teilweise Plastikgeld bekommen. Meine Frau hat mir verboten dieses auszugeben. Die Scheine sind teilweise durchsichtig, schaut fast wie Spielgeld aus und fühlt sich auch wie Plastik an. Zum Umtausch wären aber "normale" Scheine gekommen. Jetzt müssen diese hat bis zum nächsten IE-Urlaub warten... Ich hoffe, dass die Iren auch NI-Scheine annehmen, ohne einen Zirkus zu machen...

Gruß, Tom
Titel: Re:Bankgeschichte: Irische Pfund
Beitrag von: Sven vom Festland am 18.09.2005, 12:36
Hallo Tom,
genau solche durchsichtigen Scheine waren das.
Gertie in Keshcarrigan z.B. wollte die gar nicht haben.
Gruß Sven
Titel: Re:Bankgeschichte: Irische Pfund
Beitrag von: Meggy am 18.09.2005, 17:50
Hallo Tom
Musst Dir nix dabei denken. Solche Storry's hab' ich hier in der Schweiz auch schon hinter mir. Man meinte wirklich ich wolle meiner eigenen Hausbank gefälschte Banknoten unterjubeln  ;D Am Flughafen wäre es übrigens ohne Murren gegangen - aber da waren wir schon wieder auf dem Weg nach Irland ;D

lieben Gruss
Meggy
Titel: Re:Bankgeschichte: Irische Pfund
Beitrag von: Stevie am 20.09.2005, 09:37
Hi zusammen,

warum besorgt ihr euch nicht vor der Reise ganz normale britische Pfund in kleiner Stückelung bei eurer Bank (die mit Tante Lisbeth drauf)? Die werden in NI problemlos angenomen und sind ebenso problemlos zurückzutauschen.

Gruß Stevie
Titel: Re:Bankgeschichte: Irische Pfund
Beitrag von: tvs am 20.09.2005, 21:30
Hallo Stevie,

wollte ich auch machen. Aber ich bekam bei drei unterschiedlichen Banken die Aussage, dass man mindestens 7-14 Tage Pfund vorbestellen muss. Hat vor der Abreise leider nicht mehr gereicht...

Gruß, Tom
Titel: Re:Bankgeschichte: Irische Pfund
Beitrag von: Stevie am 21.09.2005, 09:23
Hi Tom,

in diesem Fall empfehle ich den Flughafen Dublin! Dort kann man in der Regel problemlos Euro in britische Pfund tauschen.

Gruß Stevie
Titel: Re:Bankgeschichte: Irische Pfund
Beitrag von: bádoir am 20.11.2005, 19:54
Hallo Bankgeschädigte!

Jetzt bin ich auch im Besitz einer der neuen 5 NIP-Noten. Wenn man sich mal von der Vorstellung freimacht, wie ein traditioneller Geldschein auszusehen hat, finde ich die Dinger nicht mal so übel.

Daneben habe ich aber  alte Scheine auch noch bekommen, sodaß ich den Sinn der ganzen Aktion nicht ganz kapiere


bádoir