Shannon-Forum

Bücher, Stories, Filme und TV, Smalltalk => Irische Bücher, Filme, Musik => Thema gestartet von: Tina am 24.01.2006, 17:23

Titel: Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: Tina am 24.01.2006, 17:23
Hi zusammen and special greetings to our American boaters in Ireland,
da ich ja die Bürde habe, das letzte Rätsel vieeel zu schnell gelöst zu haben, beglücke ich euch jetzt mit einer weiteren Möglichkeit des kreativen Kopfzerbrechens
Viel Spaß!  ;)
Tina

Ein irisches Schachtelrätsel

Eine Blume (1. welche?) wird seit längerem im Zusammenhang mit einem irischen Fluss (2. welchem?) genannt. Es gibt eine Interpretation, die besagt, dass es gar nicht um eine Blume geht, sondern um ganz etwas anderes. Was ist eigentlich damit gemeint (3.)?

Im Sommer eines historischen Jahres (4. welches Jahr?) fand an diesem Fluss ein tragisches Ereignis (5. welches und 6. wo genau?) statt. Was war die Ursache (7.) dafür?

Ein Sohn dieses Ortes (8. wer?) erlangte Berühmtheit. Jahre nach seinem Tod widmete ein Musiker (9. wer?) ihm einen song.  Auf dem Album wurde auch ein Ort (10. welcher?) an einem irischen Fluss besungen. Was war der Grund hierfür (11.)? Um zu beschreiben, was er auf dem Fluss gemacht hat, benutzte er ein ungewöhnliches Wort (12. welches und was bedeutet es?).

Apropo Fluss. Über diesen gibt es natürlich verschiedene Lieder. Aber eins geht über ein Örtchen an dem Fluss (13. welches?) und erwähnt eine Gestalt der frühen irischen Geschichte (14. wen?). Diese Person hat mal eine ganz besondere Speise zu sich genommen. Was war das (15.)?
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: ukmueller am 24.01.2006, 18:21
Hi zusammen and special greetings to our American boaters in Ireland,
da ich ja die Bürde habe, das letzte Rätsel vieeel zu schnell gelöst zu haben, beglücke ich euch jetzt mit einer weiteren Möglichkeit des kreativen Kopfzerbrechens
Viel Spaß!  ;)
Tina

Ein irisches Schachtelrätsel

Eine Blume (1. welche?) wird seit längerem im Zusammenhang mit einem irischen Fluss (2. welchem?) genannt. Es gibt eine Interpretation, die besagt, dass es gar nicht um eine Blume geht, sondern um ganz etwas anderes. Was ist eigentlich damit gemeint (3.)?

Im Sommer eines historischen Jahres (4. welches Jahr?) fand an diesem Fluss ein tragisches Ereignis (5. welches und 6. wo genau?) statt. Was war die Ursache (7.) dafür?

Ein Sohn dieses Ortes (8. wer?) erlangte Berühmtheit. Jahre nach seinem Tod widmete ein Musiker (9. wer?) ihm einen song.  Auf dem Album wurde auch ein Ort (10. welcher?) an einem irischen Fluss besungen. Was war der Grund hierfür (11.)? Um zu beschreiben, was er auf dem Fluss gemacht hat, benutzte er ein ungewöhnliches Wort (12. welches und was bedeutet es?).

Apropo Fluss. Über diesen gibt es natürlich verschiedene Lieder. Aber eins geht über ein Örtchen an dem Fluss (13. welches?) und erwähnt eine Gestalt der frühen irischen Geschichte (14. wen?). Diese Person hat mal eine ganz besondere Speise zu sich genommen. Was war das (15.)?


Was, kein Preis??? >:( >:( ;D
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: ukmueller am 24.01.2006, 18:46
1.  Rose
2. Shannon
3. Ein Maedchen

just a stab in the dark.

Uve
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: ukmueller am 24.01.2006, 18:52
4. 1691, Juni
5. Bombardment der Jakobites durch die Williamites
6. Athlone Castle
7. Religion

another wild guess
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: Willi am 24.01.2006, 18:56
Hi Uve,

der Preis ist eine Woche Holzhacken in Bislich.   ;D ;D ;D

Gruß
Willi
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: ukmueller am 24.01.2006, 19:00
 :o :o  oooohhhh, ich hab gerade meine Kuendigung bekommen wegen exzessiven Googlen's und Forumsaktivitaeten waehrend der Geschaeftszeit.

 :)

Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: Tina am 24.01.2006, 19:00
Hi Uve,

ist ein guter Versuch, aber die Kombination ist absolut  falsch.
Eine Antwort könnte vielleicht ganz heiß sein.
Zwei sind total unterkühlt.

4-7 total falsch ;)

Du willst mich ja nur aus der Reserve locken  :D

Preis? Wir wollen den Level ja nicht hochschrauben und außerdem erst mal raten und dann schaunwermal ...

Gruß Tina
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: Tina am 24.01.2006, 19:47
Hi Uve,

hilfe, habt erbarmen ihr amerikanischen Arbeitgeber!  ;)
Bevor du deinen job verlierst,
Nr. 1 ist so gut wie richtig, da fehlt mir aber noch was... bitte benenn es mir .

Gruß Tina
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: ukmueller am 24.01.2006, 19:56
Hello,
Uve doesn't work here anymore, you might try him at home or in the Pub.
Jim McDonough, Manager
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: ukmueller am 24.01.2006, 21:16
Now we walk down by the river banks,
Where the lovelyShannon  lies.
And listen to the nightingales,
Singing songs for you and I.
And now to say goodbye, farewell,
To all you people there.
For I have stole the heart of one,
My lovely Rose of Clare.

aber Du hast ja leider den Shannon schon genixt.
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: Mayo am 24.01.2006, 21:32
Eigentlich schade. :(
Denn dann könnte ich wenigstens 14. Sionan und 15.Lachs beantworten. Die Story steht in CoS an einer Pubwand.
Aber da es von Tina kommt, sind hier sicher eher die Nordir(r)en gefragt  ;D
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: Tina am 24.01.2006, 21:52
Also Leute,
ihr schafft mich ...echt

ne Kündigung ist eine hammerharte Geschichte....
Ist das wahr Uve?

Gruß Tina

PS.:  Uve ist im falschen Revier, zumindestens was den Anfang angeht,
Bine du bist schon am Ende im richtigen Revier, 14 ist falsch aber Nr. 15 genauso wie Uve´s Nr. 1 top richtig, aber es reicht mir nicht so solo, da fehlt noch ein Zusatz.


Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: Mayo am 24.01.2006, 22:02
Dann geht es um die "Róisín Dubh"?
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: ukmueller am 24.01.2006, 22:05
Also Leute,
ihr schafft mich ...echt

ne Kündigung ist eine hammerharte Geschichte....
Ist das wahr Uve?

Gruß Tina



Beruhige Dich, Tina. Gluecklicherweise gibt's ueber mir nur noch Gott und die Banker sonst waere ich schon lange Hartz4 oder ein Parkpenner.

Uve
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: ukmueller am 24.01.2006, 22:09
Background music: Róisín Dubh
Little Dark Rose
 Róisín Dubh
 
Little Rose, be not sad for all that hath behapped thee:
The friars are coming across the sea, they march on the main.
From the Pope shall come thy pardon, and from Rome, from the East-
And stint not Spanish wine to my Little Dark Rose.
 A Róisín ná bíodh brón ort fár éirigh dhuit-
tá na bráithre ag dul ar sáile is iad ag triall ar muir,
tiocfaigh do phardún óa bPápa is ón Róimh anoir
is ní spáráilfear fíon Spáinneach ar mo Róisín Dubh.  
Long the journey that I made with her from yesterday till today,
Over mountains did I go with her, under the sails upon the sea,
The Erne I passed by leaping, though wide the flood,
And there was string music on each side of me and my Little Dark Rose!  Is fada an réim a lig mé léi ó inné do dtí inniu,
trasna sléibhte go ndeachas léi is mo sheólta ar muir;
An éirne scoithe sí de léim í cé gur mór é a sruth;
is mar cheól téad ar gach taobh di a bhíonn mo Róisín Dubh.  
Thou hast slain me, O my bride, and may it serve thee no whit,
For the soul within me loveth thee, not since yesterday nor today,
Thou has left me weak and broken in mien and in shape,
Betray me not who love thee, my Little Dark Rose!  Mhearaigh tú mé, a bhradóg, is nár ba fearrde dhuit,
's go bhfuil m'anam istigh i ngean ort is ní inné ná inniu.
D'fhág tú lag anbhann mé i ngné is i gcruth;
ná feall orm is mé i gnean ort, a Róisín Dubh.
 
I would walk the dew with thee and the meadowy wastes,
In hope of getting love from thee, or part of my will,
Frangrant branch, thou didst promise me that thou hadst for me love-
And sure the flower of all Munster is Little Dark Rose!
 Shiúfainn féin an drúcht leat is fásaigh goirt
mar shúil go bhfaighinn rún uait nó páirt ded thoil;
a chraoibhín chumhra, gheallais damhsa go raibh grá agat dom,
is gurb í plúrscoth na Mumhan í mo Róisín Dubh.  
Had I a yoke of horses I would plough against the hills,
In middle-Mass I'd make a gospel of my Little Dark Rose,
I'd give a kiss to the young girl that would give her mouth to me,
And behind the liss would lie embracing my Little Dark Rose!
 Dá mbeadh seisreach agam threabhfainn in aghaidh na gcnoc
is dhéanfainn soiscéal i lár an Aifrinn do mo Róisín Dubh;
bhéarainn póg don chailín óg a bhéarfadh a hóighe dhom
is dhéanfainn cleas an leasa le mo Róisín Dubh.
 
The Erne   shall rise in rude torrents, hills shall be rent,
The sea shall roll in red waves, and blood be poured out,
Every mountain glen in Ireland, and the bogs shall quake
Some day ere shall perish my Little Dark Rose!
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: ukmueller am 24.01.2006, 22:12
1987: Bomb kills 11 at Enniskillen
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: ukmueller am 24.01.2006, 22:15
Oskar Wilde

Van Morrisson
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: Mayo am 24.01.2006, 22:21
Viele Jahre nachdem , Cuculain, Sohn des Gottes Lug, seine letzte Schlacht gegen die Königing von Connachta, geschlagen hatte lebten in Eriu bei Briug na Boinde einige Druiden. Diese Druiden trugen schwarze und rote Gewändern mit ihrem Symbol, der “Roisin Dubh”, der schwarzen Rose.

....und frag jetzt ausnahmsweise keiner nach der Quelle. Ich sitz erst seit 2 Stunden dran, aber mein Verlauf ist schon nen halben Kilometer lang  ;D
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: Tina am 24.01.2006, 22:25
Nana,
@Bine: erst fängst du hinten an, um dann vorne aufzuräumen? ;) Treffer! Róisín Dubh. Und? Mach weiter. Das Zitat mit den Druiden kannte ich noch gar nicht! Was war damit jetzt eigentlich gemeint?

@Uve: mit soner ernsten Sache Scherze treiben, das find ich nicht lustig.
Geschieht dir Recht: Bine hat dich jetzt von Rückwärts überholt. O.K. Text hast du reingesetzt. Wenn du jetzt bitte die Absatzformatierung noch ein bisschen lesbarer machen könntest?
Deine letzten Blindschüsse gingen übrigens voll daneben. Und wegen dem damn sh*t, den du heute hier getrieben hast, geb ich zu diesen Tapsern demnächst auch keine Comments mehr!

Nr 1 (Little Black) Rose Nr. 2 Erne
Nr.15 Lachs halb gelöst

Gruß Tina
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: Mayo am 24.01.2006, 22:25
1987: Bomb kills 11 at Enniskillen

November = Sommer ??? Wo?
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: ukmueller am 24.01.2006, 22:30
1987: Bomb kills 11 at Enniskillen

November = Sommer ??? Wo?

Mayo ist ein Spielverderber!!!! >:( ;D
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: Willi am 24.01.2006, 22:33
Hallo Bine,

ich glaube Tinas Verlauf kam mir auf der Straße entgegen als ich von der Arbeit kam und sie mit dem Rätsel fertig war. Server voll 120 GB. Musste am Samstag neue Festplatte kaufen .  ;D ;D ;D

Liebe Grüße
Willi
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: Mayo am 24.01.2006, 22:55


Mayo ist ein Spielverderber!!!! >:( ;D

 (http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/a025.gif)

 :'(   :-\  ;)
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: Tina am 25.01.2006, 07:40
Guten Morgen lieber Rätselrater,

nachdem der erste Block nun fast ganz gelöst ist ....

- halt da fehlt noch 3.: Was denken die meisten Iren, was mit der überlieferte Weise der Barden "Little Black Rose" gemeint ist? Kein Mädchen, sondern? -

... kommt jetzt ein schwieriger Block. Ich gebe euch noch mal einen Tip: Das Jahr ist wirklich für die Iren bedeutsam und es lag im vergangenen Jahrhundert und doch erheblich vor 1987.

So das muss reichen.  ;)

Liebe Grüße Tina
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: Tina am 25.01.2006, 08:15
Noch ein Tipp, weil es wirklich sehr schwer ist auf das tragische Ereignis zu kommen.
Googeln nach der Jahreszahl hilft nicht, die steht nämlich nicht im Netz. Das Ereignis fand im Zusammenhang mit der Errichtung eines Bauwerkes statt. Das Ereignis war für den Ort eine einschneidende Erfahrung, wurde aber damals - meines Wissens - gar nicht dokumentiert und gelangte erst viel später ins Internet.

So jetzt hab ich aber genug gesagt.

Liebe Grüße Tina
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: ukmueller am 25.01.2006, 16:47
Hi Tina

Róisín Dubh wird oft als Pseudonym fuer Irland benutzt. ist es das was Du meinst.

Ebenfalls sehe ich diesen Begriff oft in Verbindung mit lamentierender Musik.

Uve
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: Tina am 25.01.2006, 16:56
Hi Uve,

klasse Nr. 3 gelöst: Irland.  :D
Die Little Black Rose ist eben nicht nur eine Liebeshymne für eine Frau, sondern wird als eine (politische) Erklärung für ein (nichtbritisches weil ursprünglich keltisches) Irland gesehen.
Nr 1 (Little Black) Rose Nr. 2 Erne Nr. 3 Irland
Nr.15 Lachs halb gelöst

Ja die Iren und ihr Nationalstolz .... Irland sollte zu dem Jahr führen und das liegt vor 1972 und nach 1927 ......

So jetzt hab ich aber genug gesagt ...

Tina
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: Mayo am 25.01.2006, 21:00
1943?
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: ukmueller am 25.01.2006, 21:16
Hallo Tina

Ich gebe erst mal auf. Von den vielen tragischen Ereignissen zwischen 1927 und 1972 kann ich (ausser: Mrs Catherine Flaherty, 82, died Sept 19, 1936) keine in einem Ort am Erne unterbringen. Und danach fragst Du doch oder hab ich da was falsch verstanden?      

 ??? ??? ???
Uve
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: Mayo am 25.01.2006, 21:26
Uveeeeeeeeeee!!!!!!!!!!!!!!!!
Lass mich hier nicht allein, bitte.
Wir bekommen das hin, ganz bestimmt, ..................irgendwann ;)
Bine
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: Tina am 25.01.2006, 21:37
Hallo Leute,
hallo Uve,
hallo Bine,
ich glaube, ich habe versagt ??? und das Rätsel zu schwer gemacht. ??? Dabei ist das Jahr der absolute Punkt. 1955 wurde das Ding sogar Mitglied der Uno.
Soll ich das Rätsel auflösen?
Gruß Tina
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: ukmueller am 25.01.2006, 21:38
Uveeeeeeeeeee!!!!!!!!!!!!!!!!
Lass mich hier nicht allein, bitte.
Wir bekommen das hin, ganz bestimmt, ..................irgendwann ;)
Bine

Verlass Dich nich auf mich, Bine, wenn Du nicht Róisín Dubh gepostet haettest haette ich gar nicht erst angefangen zu googlen, so nichtsahnend bin ich hier.  

Aber wartet man, mein Freund Badoir kommt gleich vonne Maloche und der weiss alles.
 ;D
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: Tina am 25.01.2006, 21:42
Es sollte natürlich UNO heißen, und hat nix mit der Automarke zu tun.
Soll ich auflösen?
Tina
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: ukmueller am 25.01.2006, 21:44
Es sollte natürlich UNO heißen, und hat nix mit der Automarke zu tun.
Soll ich auflösen?
Tina


neee, nich aufloesen, ich hab das tragische Ereignis:

1936   Aer Lingus is founded

Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: Mayo am 25.01.2006, 21:48
 ???  und was ist tragisch am Beitritt Irlands  ??? ?
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: ukmueller am 25.01.2006, 21:56
1955 Ireland joins the United Nations.


 1937

A new constitution comes into force. The Irish Free State becomes Eire. Douglas Hyde is the first president.


 ??? ??? ??? ??? ??? ??? ???
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: Tina am 25.01.2006, 21:57
Mann euch hilft aber auch keiner  ???,
was war  im jahr vor 1950 ???
Und der Ort hat Tide.
Tina
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: Tina am 25.01.2006, 21:58
Mann euch hilft aber auch keiner  ???,
was war im Jahr vor 1950 ???
Und der Ort hat Tide.
Tina

Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: ukmueller am 25.01.2006, 22:00
1949  Irish Republic established, leaves Commonwealth


tragisch???????
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: ukmueller am 25.01.2006, 22:11
Mann euch hilft aber auch keiner  ???,
was war im Jahr vor 1950 ???
Und der Ort hat Tide.
Tina



Ballyshannon?
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: Tina am 25.01.2006, 22:13
Zitat

neee, nich aufloesen, ich hab das tragische Ereignis:

1936   Aer Lingus is founded



Special Award to Uve!
Was solange wollen die uns schon on-board?

Im Sommer eines historischen Jahres ..applaus 1949  ... die Republik!...... fand ein absolut überflüssiges und bescheuertes Ereignis für einen Ort statt ..
der Ort hat mit einem Bauwerk zu tun. Das wurde zwischen 1946 und 1950 gebaut. ist übrigens ein Tidengewässer.

Und noch eine schnelle Hilfe: den zweiten Fragenblock überspringen und gleich zu dem geilen gesuchten Musiker übergehen ansonsten bei Fragenblock 2 unter den kanadischen Nachfahren des Herausgebers des "vindicator" suchen.
Tina
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: Tina am 25.01.2006, 22:18
Mann euch hilft aber auch keiner  ???,
was war im Jahr vor 1950 ???
Und der Ort hat Tide.
Tina



Ballyshannon?
Top!
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: Mayo am 25.01.2006, 22:24
Musiker? Ballyshannon?
Rory Gallagher
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: Tina am 25.01.2006, 22:25
Rory! Wow!

1 +
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: ukmueller am 25.01.2006, 22:30
 It is also the birthplace of poet William Allingham  as well as legendary Blues rocker Rory Gallagher
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: Tina am 25.01.2006, 22:34
Uve,

William Allingham
a son of the port,
 "Er wurde bei Ballyshannon, Donegal getragen und war der Sohn des Managers von einer örtlichen Bank."

But Rory,
we never forget him!
Tina
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: ukmueller am 25.01.2006, 22:54
fand ein absolut überflüssiges und bescheuertes Ereignis für einen Ort statt ..
der Ort hat mit einem Bauwerk zu tun. Das wurde zwischen 1946 und 1950 gebaut. ist übrigens ein Tidengewässer.


 Hydro-Electric plant?????
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: Tina am 25.01.2006, 23:14
Uve,

absolut heiße Spur...hot as can ...  Hydro-Electric plant.. nennt man die auch ESB?

Bei Themen-Fragen-Block 2
Da gab es ein Ereignis, vollkommen überflüssig,..-das führt übrigens zu Bines halb gelöster Nr, 15 .. (doppelter Rittberger)
 ;D

Aber wie gesagt bei Themenblock 3 drohen mehr Lösungen. ;D

Tina
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: ukmueller am 25.01.2006, 23:16
Ich muss jetzt Ignoranz gestehen und zwar auf einem Gebiet wo ich eigentlich lange Experte war. Ich habe eine sehr weitreichende Musiksammlung, Rock, Blues, Folk, aber Rory Gallagher war mir nicht gelaeufig. Nach einigem Googlen ist mein Selbstgefuehl wieder einigermassen ok, er war ja wohl nur in Europa ein Star, hier in den USA hat er hauptsaechlich College-Touren gemacht und war nie so richtig etabliert.

Werde sofort bei Amazon einige Kostproben bestellen.


Aber jetzt suchen wir ja noch nach einem Musiker der ueber Gallagher, den beruehmten Sohn von Ballyshannon, ein Lied geschrieben hat, richtig, Tina????

I have a headache.  

Uve
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: Willi am 25.01.2006, 23:40
Hallo Uve,

zu den Platten die du dir kaufen willst habe ich etwas Literatur für dich, sieh mal auf dieser Page nach:  8)
http://www.rory-gallagher-tributepage.de/rory_artikel_interview.htm

hier kanst du die Discographie nachlesen, spannend,  8)
http://www.rory-gallagher-tributepage.de/rory3/edgedinblue.htm

Gruß
Willi
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: Tina am 25.01.2006, 23:51
hier in den USA hat er hauptsaechlich College-Touren gemacht und war nie so richtig etabliert.

Während sich Uve über die Weiten der erstaunlichen Berühmtheit der Söhne des Ballyshannon wundert, weilt Bine in den Welten des Googelns und flucht über mich, weil ich ihr einen Buchstaben vorenthalten habe: also vindicator.ca läd zum Lesen ein .....  ;)
another chance ...
 Tina

Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: Tina am 26.01.2006, 00:20
Sorry
I have a bug
in meinem Rätsel
Rory Gallagher is really born 1948  :(
Soll ich jetzt auflösen?
Tina
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: ukmueller am 26.01.2006, 00:30
The building of hydroelectric power stations at Cliff and Ballyshannon (work began in 1945 and the first power station was commissioned in 1950) caused the eight famous salmon beats from Belleek to Ballyshannon to be flooded and the mighty run of salmon into the Erne has now declined


Haett ich doch wissen muessen, dass es hier um Fische ging. Waren bestimmt Schweizer dran schuld. ;)
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: ukmueller am 26.01.2006, 00:58
Sorry
I have a bug
in meinem Rätsel
Rory Gallagher is really born 1948  :(  It was avery good year...
Soll ich jetzt auflösen?
Tina


Tina,
brauchst nicht aufloesen, klaere den Bug auf und vielleicht eine neue Formulierung bzw. Klarifizierung der verbleibenden Fragen.

Und alle weiteren Raetsel bitte nur am Wochenende!!!!!

Uve
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: Tina am 26.01.2006, 10:48
Hallo rätselgeschädigte Freunde der irischen Gewässer, ;)

damit Uve die Banker nicht aufs Dach steigen und der Thread nicht wegen Überlänge geschlossen wird, hier ein Zwischenstand und ein paar neue Formulierungen bzw. Klarifizierungen der verbleibenden Fragen:

Eine Blume (1. welche? Little Black Rose ) wird seit längerem im Zusammenhang mit einem irischen Fluss (2. welchem? Erne) genannt.
Es gibt eine Interpretation, die besagt, dass es gar nicht um eine Blume geht, sondern um ganz etwas anderes. Was ist der eigentlich damit gemeint (3. Irland)?

Im Sommer eines historischen Jahres (4. welches Jahr? 1949 Gründung der Republik) fand an diesem Fluss ein tragisches Ereignis statt. (5.welches? Lachssterben und 6. wo genau? Ballyshannon)  Was war die Ursache dafür? (7. Bau des Waserkraftwerkes, niedriger Wasserstand)

Ein Sohn dieses Ortes (8. Rory Gallagher) erlangte Berühmtheit.

Soweit ist das Rätsel gelöst. Bug ist keiner drin. Da war ich doch gestern zu vorschnell, weil ich so überrascht war. Ich dachte Rory Gallagher sei 1949 geboren. Das glaubt wohl auch das halbe Internet, die andere Hälfte meint jedoch 1948, wie es auch auf seinem Grabstein steht. Egal, jedenfalls war es zu der Zeit, als die Dämme des Kraftwerks (http://www.vindicator.ca/vindicator/pictureWithMeaning.asp) gebaut wurden und die Fluten der Wasserfälle des Erne verschwanden. Als der Bau des Kraftwerks kurz vor dem Ende war, verendeten im Sommer viele Lachse in den verbliebenen Pfützen des Erne wegen Sauerstoffmangel. Die genaue Geschichte ist hier nachlesbar:
http://www.vindicator.ca/hawk/chapterTwentyEight.asp

10 Jahre nach dem Tod von Rory Gallagher widmete ein Musiker (9. wer?) ihm einen song.
Auf dem Album wurde auch ein Ort (10. welcher?) an einem irischen Fluss besungen. Was war der Grund hierfür (11.)? Um zu beschreiben, was er auf dem Fluss gemacht hat, benutzte er ein ungewöhnliches Wort (12. welches und was bedeutet es?).

Apropos Fluss. Über diesen gibt es natürlich verschiedene Lieder. Aber eines geht über ein Örtchen (13. welches?) an dem langen Strom. Eigentlich liegt es ja sogar mehr an der Kreuzung von Wasserwegen und hat einen Namen, der total anders ausgesprochen wird, als er geschrieben wird. Das Lied erwähnt eine Gestalt der frühen irischen Geschichte (14. wen?). Diese Person hat mal eine ganz besondere Speise zu sich genommen. Was war das? (15. Lachs halb gelöst)

Das müsste jetzt doch zu knacken sein oder?

Liebe Grüße Tina
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: Mayo am 26.01.2006, 11:35


 weilt Bine in den Welten des Googelns und flucht über mich,



Hi Tina,
eher nicht  ;)
Auch wenn es oft den Eindruck macht, gehöre ich nicht ausschließlich in die Gruppe der gelangweilten Hausfrauen, die 24 Stunden täglich nichts Besseres zu tun haben, als zu googeln. Und nach einem Tag zwischen familiären und beruflichen Pflichten brauch ich tatsächlich auch mal ein paar Stunden Schlaf.  ;)
So, nun aber noch mal zu dem Fisch.
Vom Lachs der Weisheit haben meiner Kenntnis nach nur 2 gegessen. Und nachdem wir Sionan gleich am Anfang ausschließen konnten, bleibt nur noch Finn Mac Cool. Und dann wäre Fluss Nummer 2 der Boyne River.
Können wir uns darauf einigen?
Gruß Bine
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: Tina am 26.01.2006, 16:14
Hi Bine,

du rollst das ganze jetzt von hinten auf ? ;) Erst vom Salmon of Knowledge naschen und dann Nr. 14 lösen. Congratulations!

Apropos Fluss. Über diesen gibt es natürlich verschiedene Lieder. Aber eines geht über ein Örtchen (13. welches?) an dem langen Strom. Eigentlich liegt es ja sogar mehr an der Kreuzung von Wasserwegen und hat einen Namen, der total anders ausgesprochen wird, als er geschrieben wird. Das Lied erwähnt eine Gestalt der frühen irischen Geschichte (14. wen? Finn MacCool (auch Fionn MacCumhail oder Fionn MacCoul) mehr auf http://www.cloughmoremvc.co.uk/finn.htm und http://www.mth.kcl.ac.uk/~tcoolen/finn/maccool.htm). Diese Person hat mal eine ganz besondere Speise zu sich genommen. Was war das? (15. Salmon of Knowledge)

Der Salmon of Knowledge hat zwar im Boyne gelebt, das ist aber nicht der Fluss.

Außerdem sprach ich von einem langen Strom und der Boyne hat doch nur 112 km.

Ich widme mich übrigens auch gelegentlich dem Geldverdienen, schließlich muss ja unser nächster Bootsurlaub auf den beiden Flüssen, die hier eine Rolle spielen, noch bezahlt werden.

Bei der kommenden Fahrt werden wir auch garantiert das Örtchen mit dem eigenen Lied im nördlichen Teil des Flusses mindestens zweimal durchfahren.

Ob wir allerdings das im Lied benannte Grab finden werden, wage ich zu bezweifeln. ;)

Liebe Grüße Tina
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: Mayo am 26.01.2006, 16:55
Hi Tina,
 jetzt ist gut. Dieser dusselige Fisch war das Einzige, was  von Anfang an klar war.
Aber jetzt geh ich mal wieder in den Mittelteil. 2005 haben 2 Musiker R.G. einen song gewidmet, aber nur auf dem Album von Pierce Turner werden noch 2 Orte in Irland erwähnt.
Aber da Musik nicht mein Gebiet ist überlass ich den Rest der Suche jetzt Uve. ;)
Gruß Bine
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: KarlHwrede am 27.01.2006, 13:07
Verschiedene Quellen schreiben, "The Ballad for R.G"  von PT wäre schon von 2002, aber auf seiner HP ist es auf dem 2005er Album...... Da gibt es die Stadt Cork, die ja am Lee liegt, aber ich finde den Finn weder bei ihm, noch bei  John Spillaine`s "Song for R.G."

Nichts für mich solche Rätsel, ich raufe mir nur meine letzten Haare raus.........

Gruss

Karl-Heinz
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: Tina am 27.01.2006, 13:55
Verschiedene Quellen schreiben, "The Ballad for R.G"  von PT wäre schon von 2002, aber auf seiner HP ist es auf dem 2005er Album...... Da gibt es die Stadt Cork, die ja am Lee liegt, aber ich finde den Finn weder bei ihm, noch bei  John Spillaine`s "Song for R.G."

Hallo Karl-Heinz,
nix da, Haare auf dem Kopf lassen!
"The Ballad for Rory Gallagher" auf dem 2005er Album ist richtig. Der Ort ist leider nicht richtig, aber auf dem Album kommt noch ein anderes Örtchen vor.

Das liegt übrigens an dem Fluss, wo auch das andere Örtchen mit Finn gesucht wird. Es handelt sich also um zwei Lieder und zwei Orte. Alles klar? ;D

Also noch mal eine Zusammenfassung:

10 Jahre nach dem Tod von Rory Gallagher widmete ein Musiker (9. wer? Pierce Turner) ihm einen song.
Auf dem Album wurde auch ein Ort (10. welcher?) an einem irischen Fluss besungen. Was war der Grund hierfür (11.)? Um zu beschreiben, was er auf dem Fluss gemacht hat, benutzte er ein ungewöhnliches Wort (12. welches und was bedeutet es?).

Apropos Fluss. Über diesen gibt es natürlich verschiedene Lieder. Aber eines geht über ein Örtchen (13. welches?) an dem langen Strom. Eigentlich liegt es ja sogar mehr an der Kreuzung von Wasserwegen und hat einen Namen, der total anders ausgesprochen wird, als er geschrieben wird. Das Lied erwähnt eine Gestalt der frühen irischen Geschichte (14. wen? Finn MacCool (auch Fionn MacCumhail oder Fionn MacCoul). Diese Person hat mal eine ganz besondere Speise zu sich genommen. Was war das? (15. Salmon of Knowledge)

Liebe Grüße Tina
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: KarlHwrede am 27.01.2006, 15:17
Ha, zwei Orte.............

Wer lesen kann ist echt im Vorteil..........

Es handelt sich um Drumsna.....

Drumsna
It's a small village on the river Shannon. A fan of mine owns a bar there. He was after me for ages to play there. I finally succombed after he had persuaded a rake of my Dublin fans to ask "When are you goin' to come to Drumsna" every time they saw me. I enjoyed playing there so much that I've been back three times. One generous customer insisted that I borrow his cabin cruiser for a week and doddle along the Shannon. This song was born upon its deck. "Droppin' her anchor silently standing"


10 : Drumsna
11 : weil es ihm so gut gefallen hat dort, nachdem er erst mal da war......
12 : doddle, wegen der Bedeutung muss ich passen, ich nehme mal an, es bedeutet so in ungefähr " fuhr da einfach so rum"................
Wenn es das ist, dann doddle ich im Herbst auch wieder.....................
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: Tina am 27.01.2006, 18:00
Hi again Karl-Heinz,

Applaus, thats all correct!

Hier noch ein link dazu: http://www.pierceturner.com/gossip.htm
Es gibt da auch Hörproben, aber man braucht den real-player und den würde ich nicht empfehlen. Der saugt und schaufelt Werbung rüber. Was ich von Pierce Turner gehört habe, hat mich stimmlich auch nicht umgehauen. Instrumental hörte es sich jedoch gut an. Vielleicht ist er ja echt in der Bar von Drumsna der Bringer!  ;)

Pierce Turner ist in Irland auch wegen seinen Radio-Sendungen bekannt. Ich fand halt die Geschichte über Drumsna nett und es hat meinen Wortschatz um doddeln erweitert.

Dem "fuhr da einfach so rum" würde ich nur noch eins hinterhersetzen: und fühlte sich leicht.

Aber das weiß ich auch nicht so genau. "doddeln" habe ich in der Schule im Englischunterricht nicht gehabt. Es steht jedenfalls in Bezug zu Kinderspielen und kinderleicht. Vielleicht wissen ja die nativespeaker oder die Auswanderer in den englischprachigen Raum mehr.

Ich glaube, da ist auch das Gefühl damit gemeint, das ihr letztes Jahr im SEW genießen konntet, als ihr einfach mal den Motor an einer bestimmten Stelle abgestellt habt und euch habt treiben lassen. ;) :D

Liebe Grüße Tina  
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: Mayo am 27.01.2006, 18:07
Hi ihr ,
to doddle oder auch to dawdle : to move aimlessly, trödeln  ziellos treiben lassen
mach ich mit Begeisterung  :)
Gruß Bine
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: bádoir am 28.01.2006, 15:42
Hi Leute!

Ich glaube, ich muß mal einen Kurs in Zeitmanagement machen. Ständig halte ich mich mit irgendwelcher nebensächlicher Arbeit und unnötiger Geldverdienerei auf, anstatt mich auf das wirklich Wesentliche, das Forum, zu konzentrieren. Das muß besser werden. Zum Rätsel wäre mir eigentlich ungegoogelt nur „Rose = Éire“ eingefallen.

Und den letzten Ort mit der „komischen“ Aussprache kann ich trotz intensiven Kartenstudiums nicht finden. Eine Kreuzung von Wasserstraßen am Shannon ??? Oder nur eine Abzweigung? Vielleicht mit dem Kanu 10 Meilen den Little Brosna hinauf, wo man in Birr landet?

Also beeilt euch, Leute, mit der Auflösung! Ich habe auch noch ein Rätsel auf Lager!

bádoir
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: ukmueller am 28.01.2006, 20:26
Hi Tina, dies ist mein letzter Versuch, Du hast mich total ausgeraetselt.  Und naechstes Mal wenn Du fragst ob Du ein Raetsel reinstellen darfst, bitte nicht wieder 15.  ;)  :)

Da ich es nicht weiss kann ich nur raten:  Ballinasloe????

Adios, bis zum naechsten Raetsel.

Und, Tina, da ist noch was zu erledigen von der Triviafrage:  No address, no Whisky,  no Rivergypsy.   ;)

gruss
Uve

Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: bádoir am 28.01.2006, 22:35
Hi Uve!

Deshalb sind wir also ganz alleine hier.
Ob Heeresheim wirklich die Lösung ist?
Oder ob Tina sich am Ende vertan hat?
Eine echte Kreuzung der Wasserstraßen gibt es ja nur in Shannon Harbour. Aber da kann ich beim besten Willen keine schwierige Ortsbezeichnung finden.
Reash, Perry, Lehinch?

???, bádoir
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: ukmueller am 29.01.2006, 02:31
Hi Uve!

Deshalb sind wir also ganz alleine hier.
Ob Heeresheim wirklich die Lösung ist?
Oder ob Tina sich am Ende vertan hat?
Eine echte Kreuzung der Wasserstraßen gibt es ja nur in Shannon Harbour. Aber da kann ich beim besten Willen keine schwierige Ortsbezeichnung finden.
Reash, Perry, Lehinch?

???, bádoir

Gerhard, Tina mit ihren Clous kann man sowieso nicht ganz trauen die schickt einen gerne in die Irre.  Das mit dem tragischen Ereignis zum Beispiel. Oder sind in dem irischen Lexikon unter Suchwort Tragedies die gestorbenen Lachse von Ballyshannon mit der Potato Famine und den Exekutionen der Revolutionaere aufgefuehrt?

Ich weiss nicht warum wir den Wesen von der Venus ueberhaupt Raetselprivilegien gegeben haben, kommt doch nichts bei raus.

with martian greetings
Uve

an Tina:  Spass, Witz, Humorversuch, ehrlich!!!

noch ein letzer Schuss ins Dunkele:   Clondora bzw. Cloondora  (spricht man das nicht Clundra aus?)  Ist doch auch eine Wasserstrassenkreuzung  - Shannon / Camlin / Royal Canal??

No mas, Tina, no mas!
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: ukmueller am 29.01.2006, 03:04
Hi ihr ,
to doddle oder auch to dawdle : to move aimlessly, trödeln  ziellos treiben lassen
mach ich mit Begeisterung  :)
Gruß Bine

Bine, Du dawdlest mit Begeisterung aber Du bist  Amateur. Ich hingegen beanspruche Profi-Weltrang fuer mich.

Gruss
Uve
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: Tina am 29.01.2006, 11:29
Hallo Badoir, hallo Uve,
hallo alle Amateur-, Semi-Profi- und Profi-doddeler der irischen Flüsschen und Seen.

guten Morgen erstmal!

Eine echte Kreuzung der Wasserstraßen gibt es ja nur in Shannon Harbour. Aber da kann ich beim besten Willen keine schwierige Ortsbezeichnung finden.

Gerhard hast Recht, ne wirkliche Kreuzung ist es nicht.  :-[ Mir fehlte halt das passende Wort. Gabelung schien mir irgendwie zu unbedeutend, wäre aber wohl vom germanistischen Standpunkt aus bestimmt besser gewesen. Oder Knotenpunkt? Oder Dreieck? Wie auch immer, nennen wir es doch einfach Treffpunkt bedeutender irischer Wasserwege with a lovely town at this point.

So noch mehr Zaunpfähle gibt es nicht! :-X

Uve, Potato Famine wär auch ein guter Schlenker gewesen, zumal in Boston Ecke Washington and School Streets ein Memorial hierzu steht, aber ich wollte mich nicht in die tiefen Abgründe des 19. Jahrhunderts begeben.

an Tina:  Spass, Witz, Humorversuch, ehrlich!!!

Nasowas ;D,
danke für die Übersetzungshilfe der komischen Geräusche, die da manchmal vom Mars rüber kommen!  ;)

Liebe Grüße Tina
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: Tina am 29.01.2006, 15:26
Ob Heeresheim wirklich die Lösung ist?

Hallo Badoir,

eine allerallerletzte Hilfe extra für dich:
Nein es ist nicht Heeresheim,
soweit ich weiß, ist der deutsche Name "Graue Hügelkette".

Gruß Tina
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: Mayo am 29.01.2006, 17:22
Ich kann zwar kein irisch, aber...
Wie wärs mit Leitrim?
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: bádoir am 29.01.2006, 17:57
Ja, Bine, da hast du recht!

Hatte frustrierte Pause wg. Serverausfalls :'( (wenn ich mal Zeit habe!!), aber jetzt haut´s ja wieder hin!

liath droim =  selbiges, s.o.

bádoir

PS.: Täusche ich mich, oder ist das Rätsel damit jetzt  ganz gelöst?
Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: ukmueller am 29.01.2006, 18:24
Ja, Bine, da hast du recht!

Hatte frustrierte Pause wg. Serverausfalls :'( (wenn ich mal Zeit habe!!), aber jetzt haut´s ja wieder hin!

liath droim =  selbiges, s.o.

bádoir

PS.: Täusche ich mich, oder ist das Rätsel damit jetzt  ganz gelöst?


sure, Badoir,  auch ich konnte meine Antworten nicht rechtzeitig posten wegen hardware difficulties.  ::) ;D ;D

Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: bádoir am 29.01.2006, 19:16
So, Leute, das nächste Rätsel.......................

(EDIT: hier rausgenommen und neues Thema aufgemacht  "Irische Sängerin gesucht"--- Tina, du hast recht, Danke!)

Titel: Re:Ein irisches Schachtelrätsel
Beitrag von: Tina am 29.01.2006, 20:51
Hallo zusammen,

der Vollständigkeit halber setze ich noch die komplette Auflösung des Rätsels rein:

Im Text der alten Weise "Little Black Rose" werden die Fluten des Erne erwähnt. Viele Iren denken bei diesen Zeilen jedoch nicht an Gefühle zu einem Mädchen, sondern an ihre große Liebe zu Irland.

Im Sommer 1949, als die Republik Irland gegründet wurde, fand am Erne ein kleines, aber tragisches Ereignis statt. Die Dämme des Wasserkraftwerkes in Ballyshannon wurden gebaut und das Wasser lief spärlich, so dass es aufgrund von Sauerstoffmangel zu einem Lachssterben in den verbliebenen restlichen verbliebenen Rinnsalen des einst breiten Stroms kam.

Rory Gallagher wurde in Ballyshannon geboren. Er ist wegen seiner Musik berühmt geworden und verstarb 1995. 10 Jahre nach seinem Tod widmete Pierce Turner ihm den Song "The Ballad Of Rory Gallagher". Auf dem Album "The Boy To Be With" aus dem Jahre 2005 gibt es ein Stück namens Drumsna, einem Ort am Shannon. Nach langem Bitten hat Turner Drumsna besucht, weil ein Pub-Besitzer aus besagtem Ort einer seiner größten Fans ist. Ein Gast hat ihm sein Boot zur Verfügung gestellt und so ist er auf dem Shannon herumgegetrödelt.

Über den Shannon gibt es natürlich verschiedene Lieder. Aber eines geht über Leitrim. "Lovely Leitrim" erwähnt eine Gestalt der frühen irischen Geschichte, Finn MacCool (auch Fionn MacCumhail oder Fionn MacCoul)). Fin MacCool (halb legendärer Vorfahr der Arthussage) hat eine ganz besondere Speise zu sich genommen. Den Salmon of Knowledge.

Für alle, die sich für den Text des Songs "Lovely Leitrim" interessieren, noch ein link:
http://www.irishsongs.com/lyrics.php?Action=view&Song_id=219

Ich danke allen Ratern für ihre Teilnahme und ihre Geduld bei diesem langen, schwierigen und echt verschachteltem Rätsel. Ich hoffe, dass es euch allen Spaß gemacht hat, den Blick über den Gewässerrand hinaus zu richten. Allen, die beim Rätsellösen und beim Lesen in Büchern und auf Internetseiten hängen geblieben sind, wünsche ich weiterhin viel Spaß beim Entdecken.  ;)

Liebe Grüße Tina

PS: Gerhard wäre es nicht vielleicht besser, für dein neues Rätsel einen eigenen Thread aufzumachen?