Shannon-Forum
Boote und Vermieter => Bootstechnik => Thema gestartet von: Christian S. am 02.03.2007, 22:40
-
Hallo Forum,
ich war schon auf Wikipedia und ein wenig im google, ich hoffe ihr könnt mir wie immer perfekt helfen:
Woher stammt die Definition Römisch Katholisch anlegen. Wie wurde das definiert, anhand von welchem Ereigniss oder welcher Tatsache? Warum wird das so bezeichnet?
Problem: Ich brauch eure Antworten bis Samstag (03.03.) Abend wenns geht, Sonntag früh gehtt zur Not auch noch bis 8 Uhr. Bringt mir denn vielleicht eine Flasche Wein ein. ;D
Gruß vom See
Christian
-
Schau doch mal hier, der Peter hatte 'ne ganz plausible Antwort.
http://www.shannon-forum.de/index.php?topic=3242.0
gruss,
Uve
-
Hallo,
das hier klingt auch nicht schlecht:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Auskunft/Archiv/2006/September/1#Anlegen_.22r.C3.B6misch_katholisch.22
Hi, m.W. kommt diese Bezeichnung aus Italien und hat mit der vereinzelt in abfälliger Weise dem Pristertum nachgesagten Lebensweise zu tun.
"Vorne (dem Weltlichen zugeneigt) sich festkrallen, aber hinten an der Leine (der Geistlichkeit) festgemacht"
-
Servus Uve,
genau das was Peter sagt hatte ich mit der Suche auch gefunden, aber das bezeichnet nur wo es her kommt, nicht warum, und laut unserem Segellehrer hier am Ort ist es das wohl auch nicht.
Der andere Link von Rene erscheint mir da besser, mal sehen was noch kommt und ob ich mir den Wein sichern kann. 8)
Grüßle
Christian