Shannon-Forum

Revier und Liegeplätze => Revierinfos SEW & Erne => Thema gestartet von: Franz am 28.06.2007, 13:37

Titel: Schaumstreifen auf den Seen !
Beitrag von: Franz am 28.06.2007, 13:37
Hallo Bootsfreunde !

Wer weiss näheres über die langen Schaum(oder sonstwas)streifen auf den Seen,
die sich immer in die Richtung der Dünung ziehen?
Sehr schön zu sehen bei Google Earth,wenn man sich z.B.den Anleger von
Tully Castle ranzoomt.

Gruß und Handbreit
Franz

 
Titel: Re: Schaumstreifen auf den Seen !
Beitrag von: Tina am 28.06.2007, 19:00
Hallo Franz,

das ist so, weil die Boote keine Grauwassertanks haben, geht eben noch viel Zahnpasta ins Wasser und das schäumt sich durch den Wind in Zusammenarbeit mit den winzigen Algen und dem Waschmittel von der kleinen Handwäsche super in Streifen auf.  ;) ;) ;)

Gruß Tina
Titel: Re: Schaumstreifen auf den Seen !
Beitrag von: Stevie am 28.06.2007, 19:44
Hi Franz,

da sich der Effekt schön parallel über den ganzen See zieht, würde ich mal davon ausgehen, das das einfach nur Wellen sind! Für eine Verschmutzung ist der Effekt viel zu groß und gleichmäßig. Aber stelle deine Frage doch mal in der Google Earth Community, da gibt es bestimmt Leute, die den Effekt erklären können!

Gruß Stevie
Titel: Re: Schaumstreifen auf den Seen !
Beitrag von: bádoir am 01.07.2007, 13:02
Hallo,

Zunächst muß ich bemerken, daß Schaumbildung an Gewässern nicht unbedingt mit Verschmutzung zu tun hat. Es gibt auch natürliche Stoffe mit schaumbildender Wirkung, insbesondere wenn Moore oder saure Wiesen im Einzugsgebiet sind. Letzteres trifft z.B auch für den Großen Alpsee im Allgäu zu, http://www.scai.immenstadt.de/index.shtml?webcam
wo man dies z.B. auch am letzten Wochende beobachten konnte. Hin und wieder ist das auch auf dem Webcam-Bild zu sehen.

Meiner Meinung nach gibt es folgende physikalische Erklärung für die Streifenbildung: Auch kleinere Wellen brechen sich bei Starkwind; d.h. das Wasser vom Wellenkamm wird vom Wind verblasen und so, frisch aufgeschäumt, in den Wellentälern abgelagert. Da Wellen definitionsgemäß (einigermaßen) regelmäßig sind, sind es auch die Schaumstreifen. Diese bleiben dann eine ganze Weile erhalten, auch wenn die Wellen schwächer werden- z.B. in einer Bucht.

Persönlich bevorzuge ich allerdings auch physikalisch uninteressante glatte Wasseroberflächen. ;)

bádoir
-------------

(EDIT) Irgendwie war der zweite Absatz verschwunden. Nun habe ich ihn neu eingefügt.