Shannon-Forum
Boote und Vermieter => Erfahrungsberichte => Thema gestartet von: willi 1 am 18.08.2007, 06:14
-
Hallo zusammen,
hatte jemand von Euch schon mal ein Boot von den zwei genannten Vermietern? Wir würden das gerne mal im Herbst 2008 mit so einem Boot machen, muss ja urgemütlich sein. Wer kann mir näheres über diese Boote sagen, so wegen Innenausstattung, Duschen, etc.
Danke schon mal im voraus.
Tina
-
Hallo Bettina,
für Riversdale Barges habe ich mich auch schon mal interessiert und vor allem für die Louise! Dieses Schiff wird im Hebst leider verkauft.
Es interessiert mich auch, wie andere Mitglieder diese Boote fanden, ich würde zu gerne mal mit einem fahren 8),
Gruß
Martina
-
Hallo, hier mal ein bißchen Info:
(Mir ist klar, daß dieser Beitrag etwas in die Richtung
„Boots- und Vermieterbewertung“ geht. Aber da es doch mehr ein
Erlebnisbericht (aus einer alten PN nach Massachusetts) handelt,
habe ich ihn hier als Antwort reingestellt.)
Riversdale, Ballinamore
http://www.riversdalebargeholidays.com/
Vorausschicken muß ich, daß die Kanalboote, wie der Name schon sagt, wesentlich empfindlicher gegenüber Wellen sind.
Der ach so schlaue Satz, daß bei einem Unwetter erst die Mannschaft, dann das Inventar, und zum Schluß erst das Boot versagt, gilt hier nur bedingt. Da heißt es echt vorsichtig sein. Das betrifft vor allem Lower Loch Erne. Hier würde ich reichlich Reservezeit für einen Stillieger-Tag einrechnen und mir Belleek erst mal abschminken (muß auch nicht sein).
Siehe auch:
http://www.shannon-forum.de/index.php?topic=1445.89
(#89, SEEWETTER AM ERNE)
Typ "Dutch" (habe ich nur von außen angeschaut) hat 2 getrennte Bereiche für
2 Paare. Sehr geräumig mit Torfofen und Zentralheizung; allerdings mußt
du die Außenmaße beachten.
Als ich das Schiff das letzte Mal sah, hatte es (noch) keinen Scheibenwi-
scher; das stelle ich mir in der Praxis sehr lästig vor. Da würde ich beim Nachfolgetyp vor einer Buchung nachfragen.
Legend Class (6 Wochen gefahren) hat ein sehr geräumiges Doppelbett und einen
zweiten Raum mit Stockwerksbetten, die allerdings nur für Kinder bis ca.
10 Jahren als geräumig empfunden werden (Für Erwachsene fast nicht
geeignet). Gaszentralheizung, die auch das Duschwasser erwärmt, wenn der
Motor nicht läuft, dazu noch der Torfofen. Unkomplizierte Toilette mit
Wasserspülung wie daheim (also ohne Pumpen oder Chopper). Viel Stauraum,
beheizte (!) 3 Garderoben- ideal für nasse Klamotten.
Reichlich Platz für 2 Personen.
Folk Class (3 Wochen gefahren) wie oben, nur ohne den Raum mit den
Stockwerksbetten und nur zwei Garderoben, ebenfalls beheizt. Auch für 2 Personen ausreichend,
der Platz für Klamotten zum Aufhängen ist allerdings etwas knapp, aber eine Vorhangschiene
im Gang hilft gerne aus.
Sowohl Legend wie Folk haben eine kleine Badewanne; d.h. zum Duschen ist soviel Platz wie zuhause.
Der Familienbetrieb ist aus dem Gästehaus hervorgegangen. Graham Thomas
ist jetzt für die Boote zuständig, Frau und Mutter für die
36-Betten-Pension. Am Anfang waren es 3 Boote, dann wurde ein kleiner Ha-
fen unterhalb Aghoo Lock (4) gegraben, und die Boote wurden mehr. Jetzt wurde
der Hafen wesentlich vergrößert.
Die Leute sind sehr nett. Als ich 1999 mal wegen günstigeren Transfers
spontan 2 Tage verlängerte, ging das für ein Trinkgeld. Grocery List kann
nach eigenen Vorstellungen gefaxt werden (Holz und Briketts nicht verges-
sen!), Fehlendes auf dem Boot wird sofort ergänzt. Daß eine
Bootsbauwerkstatt angegliedert ist, flößt Vertrauen ein. So können Probleme
schnell behoben werden.
Bis jetzt waren lauter ältere Boote im Einsatz, was sich natürlich in Ge-
brauchsspuren äußert, nicht aber in funktionellen Einschränkungen. Pannen
kann es natürlich immer geben- auch bei neuen Booten. Bei meinem letzten
Urlaub konnte ich erstmals (!) das Pannenmanagement testen.
Als mir die Batterien nach 3 Tagen Fahrt immer noch recht schwach vorkamen,
habe ich von Kilclare aus angerufen. Graham hat mir angeboten, mit neuen Batterien ex-
tra vorbeizukommen. Da ich aber auf Kooperation setze, und sowieso
noch mal in Ballinamore vorbeikommen wollte, ließ ich das in der Basis
machen, wo die Batterien schon auf dem Steg bereitstanden.
Seltsame Pannen ziehe ich bekanntlich an, und so gab in Ballyconell mit
einem "Pflopp" der Batteriehauptschalter abends seinen Geist auf. Strom
gab es nur noch bei laufendem Motor, was an dem fast leeren Anleger kein
großes Problem gewesen wäre. So rief ich um 2015 an, damit sich am näch-
sten Morgen jemand der Sache annimmt. Da habe ich Graham unterschätzt: um
2100 am selben Abend war schon ein Mechaniker zur Stelle!
Und das höchste: Als Ausgleich für die kleinen Pannen gab es 50 l Diesel
umsonst!
Mit anderen Worten: Empfehlenswert.
Weitere Fragen (und Antworten) gerne,
Grüße,
bádoir
-
Moin,
meine Antwort kommt zwar spät, aber vielleicht interessiert's ja noch ...
Wir waren in 2004 und 2005 jeweils eine Woche mit der Louise unterwegs.
Schade, dass sie verkauft werden soll. In der Preisliste 2008 ist die Dutch-
Class aber noch enthalten.
Das Schiff war zwar schon ein wenig alt, bis auf die abgewetzen zwei Sofas
aber ganz gut in Schuss. Es bietet auch sehr viel Platz. Der Stauraum ist
dagegen nicht so groß, wie für ein Boot dieser Größe zu vermuten wäre.
An dem Eßtisch mit 2 Klappstühlen und einer Bank war es für 4 Personen
recht eng.
Die Duschen und Sanitäranlagen waren soweit OK.
Die Kabinen liegen so weit auseinander, dass man auch lautes Schnarchen
nicht hört ;)
Richtig gemütlich ist der Salon mit den oben erwähnten Sofas und dem Torf-
ofen. Den haben wir ziemlich oft angestocht. Selbst nach Pub-Besuchen
haben wir es uns hier zumindest noch für einen Absacker bequem gemacht.
Lustig war es, als uns unterwegs hinter einer Kurve irische Angler, die wir
abends zuvor kennengelernt hatten, zuriefen: "Wir haben Euch weder ge-
sehen noch gehört, aber wir haben gerochen, dass Ihr jetzt kommt." -
(Turf-Smell).
Das Boot, welches übrigens nur im Bereich von Lanesborough bis Enniskillen
versichert ist, lässt sich gut manövieren.
Insgesamt ist die Louise, wenn man beim Komfort einige Abstriche in Kauf
nimmt, ein uriges Boot, auf dem man viel Spaß haben kann.
Die anderen Boote von Riversdale haben wir uns nicht näher angesehen, das
diese nur einen Außensteuerstand haben.
Gruß
Kleeblatt