Shannon-Forum

Revier und Liegeplätze => Angeltipps => Thema gestartet von: Joerg 29 am 10.09.2007, 17:43

Titel: Ankern mit dem Dingi
Beitrag von: Joerg 29 am 10.09.2007, 17:43
Hallo ,

hat jemand eine Ahnung , wie schwer zwei Kappanker sein müßen,
damit wir unser Dingi auf dem Erne zum Stand bekommen.

Danke
Titel: Re: Ankern mit dem Dingi
Beitrag von: Tina am 10.09.2007, 19:21
Hallo ,

hat jemand eine Ahnung , wie schwer zwei Kappanker sein müßen,
damit wir unser Dingi auf dem Erne zum Stand bekommen.

Danke

Hallo Joerg,

bitte was sind Kappanker  ???

Gruß Tina
Titel: Re: Ankern mit dem Dingi
Beitrag von: Fritz am 10.09.2007, 19:25
Ich kenn KLAPP- oder ev. noch KIPP-Anker, mögl. Schreibfehler ?

mfg Fritz
Titel: Re: Ankern mit dem Dingi
Beitrag von: Fritz am 10.09.2007, 19:52
Für Klappanker habe ich folgende Tabelle bei www.svb.de gefunden:
bis max. 3m Länge an der Wasserlinie - 1,5 kg
4m - 2,5 kg
5m - 3,2 kg
6m - 4 kg
7m - 8kg ....

Gleichzeitig gilt im allgemeinen (und in Österreich z.B. glaube ich auch gesetzlich) bei Gewichtsankern 4kg GESAMT Ankergeschirrgewicht, d.h. Anker + Kettenvorlauf pro Meter an der Wasserlinie, d.h. für ein 4m Dinghiy musst du auf 16 kg kommen, von denen aber nur 2,5 für den Anker abgehen, und wie das dann auusieht wenn Du das auf 2 Anker aufteilst, keine Ahnung, .... ich würde um eine Empfehlung des Bootsvermieters bitten !

mfg Fritz
Titel: Re: Ankern mit dem Dingi
Beitrag von: Joerg 29 am 10.09.2007, 20:31
Vielen Dank !!

Es muß natürlich Klappanker heißen sorry. Haben das nämlich noch
nicht gemacht, und ich habe in einem Internetversand (Klappanker)
gesehen, leider stand nichts weiteres dabei. Wir wollen nämlich mal
versuchen , welche mitzunehmen da wir in der Marina noch nie einen
Anker bekommen konnten.

Grüße :o 8) ::)
Titel: Re: Ankern mit dem Dingi
Beitrag von: Garfield am 16.09.2007, 18:48
Hallo Jörg,

dann bastelt euch doch selber einen. Von zu Hause ein halbwegs starkes Seil mitbringen oder in Irland kaufen. Einen größeren Stein suchen und das Seil am Stein befestigen.

Haben wir immer so gemacht und hatten noch nie Probleme. Funktioniert halt nur in niedrigerem Gewässer, da meistens nur ein 3m Seil mitgenommen wurde.

Gruß
Marc
Titel: Re: Ankern mit dem Dingi
Beitrag von: Joerg 29 am 17.09.2007, 11:23
Danke Marc für den Tip . Habe mir in Ebay zwei Klappanker mit Seil
ersteigert. Werde ich dann im April mitnehmen , hoffentlich klappt
das alles so, wie wir uns das vorstellen.

Gruß ::) ::) ;)
Titel: Re: Ankern mit dem Dingi
Beitrag von: oliver k. am 17.09.2007, 17:28
Hallo Joerg,
hoffentlich bekommst Du mit Deinen "Klappankern" kein Problem beim "security-check". Die Jungs dort stufen das doch garantiert als Waffe ein.  ;)  ;D

Grüße
   Oliver
Titel: Re: Ankern mit dem Dingi
Beitrag von: Joerg 29 am 17.09.2007, 19:44
Kein Problem glaube ich.Die Anker werden einfach bei die Angelruten
gepackt, dann müßte es gehen.

Grüße
Titel: Re: Ankern mit dem Dingi
Beitrag von: Garfield am 18.09.2007, 08:07
Jörg,

keine Angst. Hatten auch mal so einen Klappanker (3 kg) mit, im normalen Gepäck. Hat sich niemand drum gekümmert (war 2003). Hatten den dann auch gleich am ersten Tag kurz nach Banagher versenkt.  :'(  War nicht mehr los zu bekommen.

Drum verwenden wir wie schon vorher nur noch Steine. Die tun ihren Dienst an der Sache mehr als nur "und" können sich nie verhaken.  ;D

Gruß
Marc

Titel: Re: Ankern mit dem Dingi
Beitrag von: rewa6358 am 18.09.2007, 09:09
Hallo Marc,
so sehe ich das auch. Bei dem geringen zulässigen Gewicht des Fluggepäcks würde ich auch einen rechtschaffenen Stein mit einer (am Stein dünneren!) Leine empfehlen.
Da verliert man bei einem Verhänger (wenn es denn einen gibt) nur den Stein und hat im Gepäck mehr Platz für nützliches.
Die Leine bekommt man in Irland in den Tackleshops auch um einiges günstiger als bei uns im Binnenland :).
Und ein Anker pro Dhingi genügt im fliessenden Gewässer, oder will jemand sein Beiboot quer in die Strömung stellen ??? ?
Grüsse aus BW
Rainer
Titel: Re: Ankern mit dem Dingi
Beitrag von: Garfield am 18.09.2007, 09:36
Hallo Marc,
so sehe ich das auch. Bei dem geringen zulässigen Gewicht des Fluggepäcks würde ich auch einen rechtschaffenen Stein mit einer (am Stein dünneren!) Leine empfehlen.
Da verliert man bei einem Verhänger (wenn es denn einen gibt) nur den Stein und hat im Gepäck mehr Platz für nützliches.

Gibt keine Verhänger mit einem Stein. Höchstens wenn man das Seil nicht gut genug um den Stein gewickelt hat, kommt es vor, dass man dann den Stein am Grund liegen lässt, was ja nicht schlimm ist.  ;)

Die Leine bekommt man in Irland in den Tackleshops auch um einiges günstiger als bei uns im Binnenland :).

Tau, Wäscheleine, etc. hat fast jeder zu Hause. Eine Leine hatte ich in den Tackleshops bislang noch nie entdeckt. Ansonsten gibts die doch auch in jedem anderen Haushaltswarengeschäft (auch in Irland  ;D)

Und ein Anker pro Dhingi genügt im fliessenden Gewässer, oder will jemand sein Beiboot quer in die Strömung stellen ??? ?
Grüsse aus BW
Rainer

Quer in die Strömung stellen?  ??? Rainer erklär mir mal wie das gehen soll?  ;)

Spass beiseite, mit dem Dinghi ist man doch dort unterwegs, wo man mit dem Hausboot nicht reinfahren kann oder darf. Also Buchten und Niedrigwassergebiete, wo es fast keine Strömung gibt. Wichtiger ist der Anker dann dafür, dass man vom Wind nicht abgetrieben wird.

Gruß aus dem verregneten Feldkirch
Marc

Titel: Re: Ankern mit dem Dingi
Beitrag von: rewa6358 am 18.09.2007, 09:53
Hi Marc,
mit der Wäscheleine hast Du auch wieder recht, aber ich habe an etwas stabileres gedacht, da am Anfang des Threads von Strömung die Rede war. Hatte auch mit einem Stein in der Drau bei Lavamünd schon Hänger (zwischen Felsen geklemmt???), da war nur noch abreissen möglich. Seither halt "Stein am Vorfach".
Zitat
Quer in die Strömung stellen?   Rainer erklär mir mal wie das gehen soll? 
Das hab' ich mich doch auch gefragt  ;) .
Ja, an das Pendeln im Wind hab' ich nicht gedacht, hast Recht.

Grüsse aus den genauso verregneten Pforzheim
Rainer
Titel: Re: Ankern mit dem Dingi
Beitrag von: Joerg 29 am 18.09.2007, 10:30
Wir fahren zu dritt , und geben 3 Angeltaschen ab ,die dürfen auch
15 kg pro Person wiegen. Also kein Problem mit dem Gewicht. Das
einzige ist , das man in Frankfurt für`s Angelgepäck 30€ zahlen muß.
In Dublin hat es bis jetzt noch nie was gekostet. ??? ??? ::) :o
Titel: Re: Ankern mit dem Dingi
Beitrag von: Stevie am 18.09.2007, 10:41
Hallo Jörg,

EUR 30,- pro Strecke ist der offizielle Aer Lingus-Preis für nicht angemeldetes Angelgepäck (EUR 25,-, wenn online angemeldet und bezahlt). Die Gebühr sollte seit ca. 1 Jahr auch in Dublin kassiert werden.

Gruß Stevie
Titel: Re: Ankern mit dem Dingi
Beitrag von: Joerg 29 am 18.09.2007, 10:50
Hi Stevie ,

hatte das Angelgepäck , dieses Jahr vorher von meinem Reiseveranstalter, bei Aer Lingus vorher anmelden laßen, mußte aber trotzdem 30 € zahlen. In Dublin hat keiner danach gefragt.

Gruß

Titel: Re: Ankern mit dem Dingi
Beitrag von: Anitram am 18.09.2007, 13:26
Uns auch nicht! Weder bei AerLingus noch bei Lufthansa, aber nur in Dublin!

Gruß
Martina
Titel: Re: Ankern mit dem Dingi
Beitrag von: Stevie am 18.09.2007, 14:35
Hi Stevie ,
hatte das Angelgepäck , dieses Jahr vorher von meinem Reiseveranstalter, bei Aer Lingus vorher anmelden laßen, mußte aber trotzdem 30 € zahlen. In Dublin hat keiner danach gefragt.

Hallo Jörg,

das ist zwar nicht logisch, aber leider korrekt! Bei Tickets die über Reiseveranstalter zu Veranstalter-Tarifen gebucht wurden, kann das Angelgepäck zwar vorher angemeldet werden, muss aber immer noch am Flughafen mit EUR 30,- bezahlt werden. Das ist eine technische Beschränkung der beteiligten EDV-Systeme. Nur bei einer Online-Buchung über die Aer Lingus-Webseite UND Online-Bezahlung beträgt die Gebühr EUR 25,-. Wenn Aer Lingus allerdings in DUB so nachlässig kassiert, macht die Anmeldung irgendwie keine Sinn. Dann kann man es besser darauf ankommen lassen und spart evtl. sogar noch was....

Gruß Stevie
Titel: Re: Ankern mit dem Dingi
Beitrag von: Joerg 29 am 18.09.2007, 14:48
Ich werde nächstes Jahr auch nichts mehr anmelden, mal sehen was
passiert.

Gruß ::) :o :-*