Shannon-Forum

Boote und Vermieter => Ausrüstung => Thema gestartet von: Holger am 17.10.2007, 21:38

Titel: Kontaktlinsen
Beitrag von: Holger am 17.10.2007, 21:38
Hallo zusammen,

zurück aus Irland möchte ich euch von meinen Erfahrungen mit Kontaktlinsen auf dem Boot berichten. Ich trage zwar schon seit einer Ewigkeit eine Brille, trotzdem konnte ich mich damit noch nicht anfreunden. Selbst die verschiedensten Modelle haben es nicht geschafft, mein wohlwollen zu finden.

Also bin ich vor einem viertel Jahr mal zum Optiker, weil ich mal wieder eine neue Brille brauchte und fragte dabei, ob sich denn auf dem Kontaktlinsenmarkt etwas getan hat. Der Optiker hat meine Augen vermessen und meinte, naja, probieren könnte man das ja noch mal, er hat mir aber nicht wirklich viel Hoffnung gemacht, denn meine Hornhautverkrümmung sei wohl eine kleine Herausforderung für die Kontaktlinsen.

Er hat dann ein Paar Testlinsen bestellt, ein paar Tage später konnte ich diese dann aufsetzen und meine Versuche starten. Nach gut 10 Tagen testen, jeden Tag ein paar Stunden mehr, haben wir dann festgestellt, dass bei einer Änderung der Stärke der Linsen durchaus ein akzeptables Ergebnis erzielt werden könnte.
Die richtigen Linsen waren dann nach 2 Tagen schon zum Abholen bereit. Die Linsen hatte ich gut 6 Wochen vor dem Irlandurlaub und so konnte ich dann schon mal ordentlich üben. Nach und nach habe ich dann die Linsen den ganzen Tag tragen können und das sogar im Büro bei ständiger Computerarbeit und teilweise Aufenthalt im Rechenzentrum – klimatisiert, windig und relativ trockne Luft.

Im Flugzeug nach Irland war das tragen dann eine kleine Herausforderung, denn die Luft ist doch recht trocken im Flieger. Auf dem Boot war es dann ein wahrer Genuss, die Linsen zu tragen. Egal ob es geregnet hat oder bei der Querung des Lough Ree die Gischt mich mal auf der Fly erreicht hat, egal – keine Tropfen auf dem Nasenfahrrad.

Für mich waren die Kontaktlinsen eine Bereicherung für den Booturlaub und kann sie nur empfehlen.

Gruß

Holger

PS
Wenn es interessiert:
Es sind Monatslinsen (jeden Monat werden neue Linsen verwendet), sie werden am Abend raus genommen, gereinigt und verbleiben über Nacht in einem Behälter.
Die Linsen können auch über Nacht getragen werden (laut Hersteller 30 Tage und 29 Nächte), so dass, wenn es mal zu spät wird, man die Linsen auch einfach drin lassen kann. Dies habe ich auch schon ausprobiert – es ging tatsächlich.
Kosten für 6 Monate für beide Augen so ca. 110 EUR und 30 EUR für die  Reinigungsflüssigkeit.
Titel: Re: Kontaktlinsen
Beitrag von: McWoidl am 20.10.2007, 11:27
Hallo Holger!

Das klingt ja wirklich verlockend! Ich hab seit immerhin 40 Jahren so ein "Fahrrad auf der Nase". Gewöhnt bin ich sie und kann ohne sie nicht leben - glaube ich! Meine Hornhautverkrümmung hat mich bisher immer wiedere von den Linsen ferngehalten, weil es für diese "Blindsichitigen" keine ordentliche Korrektur gibt.
Wenn ich auch meine Brille "lieben" gelernt habe, so hat sie mich immer wieder bei Regen und Regenspritzern genervt und natürlich wenn sie angelaufen ist.
Nach Deinen ermunternden Aussagen werde ich nun doch vor meinem nächten Irlandtripp im April das mit der Linse vielleicht einmal versuchen. - Vielleicht klapps auch bei mir?
Gruß McWoidl
Titel: Re: Kontaktlinsen
Beitrag von: Taurus64 am 21.10.2007, 12:12
Hallo Holger!

Das klingt ja wirklich verlockend! Ich hab seit immerhin 40 Jahren so ein "Fahrrad auf der Nase". Gewöhnt bin ich sie und kann ohne sie nicht leben - glaube ich! Meine Hornhautverkrümmung hat mich bisher immer wiedere von den Linsen ferngehalten, weil es für diese "Blindsichitigen" keine ordentliche Korrektur gibt.
Wenn ich auch meine Brille "lieben" gelernt habe, so hat sie mich immer wieder bei Regen und Regenspritzern genervt und natürlich wenn sie angelaufen ist.
Nach Deinen ermunternden Aussagen werde ich nun doch vor meinem nächten Irlandtripp im April das mit der Linse vielleicht einmal versuchen. - Vielleicht klapps auch bei mir?
Gruß McWoidl

Hallo McWoidl,

auch ich bin wegen einer Hornhautverkrümmung stark kurzsichtig (man könnte auch sagen ohne Brille oder Linsen bin ich blind wie ein Maulwurf).
Ich trage seit ca. 20 Jahren Kontaktlinsen, allerdings sind es flexible, harte, hochgasdurchlässige Linsen. Die sind (so sagt mein Augenarzt) bei Hornhautverkrümmung besser geeignet die Fehlsichtigkeit zu korrigieren. Da die harten Linsen "nur" auf dem Tränenfilm im Auge schwimmen und somit durch Adhäsion im Auge gehalten werden, ist natürlich ein bisschen Vorsicht beim schwimmen gehen, baden oder Duschen geboten. Es könnte passieren das die Linsen durch einen Wassserschwall den man ins Gesicht bzw. Auge kriegt einfach herausgespült wird. Auch mit den Fingern am Auge reiben sollte man unterlassen um die Linse nicht im Auge "umherzuschieben". Sie könnte sonst unters Augenlied rutschen wo man sie nur schwer wieder rausbekommt.
Ich komme mit diesen Linsen sehr gut klar und kann mir ein Leben nur noch mit Brille nicht mehr vorstellen. Falls du noch weitere Fragen hast kannst du mich per PN anschreiben.

Ich begrüße sehr deine Entscheidung einmal Linsen auszuprobieren. Lass dich einfach vom Augenarzt/Kontaktlinsenberater deines Vertrauens beraten. Er/sie wird dir sicher den für dich geeigneten Linsentyp aussuchen.

@Holger:
Wünsche auch dir weiterhin viel Vergnügen mit deinen Linsen


Grüße aus dem nördlichen Ruhrgebiet
Michael
Titel: Re: Kontaktlinsen
Beitrag von: Dirk am 21.10.2007, 21:25
Jo Leute,

so ein Urlaub mit Kontaktlinsen hat was, besonders wenn einem mal wieder das Wetter "ins Gesicht lascht"  ;)

Aus eigener Erfahrung kann ich dem auch noch was beisteuern, wer denkt solche "Monatslinsen" würden
tatsächlich nur einen Monat halten, der irrt.
Wenn man sie nicht zufällig beim Schwimmen mit offenen Augen im Salzwasser verliert, halten die
Dinger zum Leidwesen der Verkäufer echt lange.
Hierbei sollte man niemals die "Gewinnmaximierungsabsichten" durch "gutgemeinte" Hinweise der Hersteller übersehen.
Ich werde hier bestimmt keinen medizinischen Rat abgeben und distanziere mich auch hiermit von allen
bisher und im Folgenden gemachten Äusserungen, aber eher vergammelt die Aufbewahrungsflüssigkeit als Monatslinsen den Geist aufgeben.
Mein Rekord liegt bei einer Aufbewahrungszeit nach 30-tägiger Nutzung von mehr als 1,5 Jahren ohne das die
Funktion oder das Tragegefühl in irgendeiner Weise gelitten hätten.
Im Gegensatz zu den Tageslinsen, die sind so dünn das man sie oft kaum vom Finger bekommt und m.E. damit echt nur Geld verbrennt.

Ich möchte aber nochmal betonen, dass es sich bei diesen Ansichten um meine höchstpersönliche Meinung handelt.

Gruß
Dirk