Shannon-Forum

Revier und Liegeplätze => Revierinfos Shannon => Thema gestartet von: Inga am 22.01.2008, 11:27

Titel: Brauche Hilfe bei der Übersetzung von Inchbofin
Beitrag von: Inga am 22.01.2008, 11:27
Hallo ihr!

Da ich nicht wusste, wo ich diese Anfrage hätte sonst einstellen sollen, habe ich es hier gemacht, da es sich um eine Beschreibung eines Ortes handelt.

Ich bin also mal wieder dabei, eine Beschreibung von Englisch ins Deutsche zu übersetzen. Diesmal ist es eine Beschreibung von Inchbofin, einer Insel im Lough Ree. Dabei bin ich auf einen Begriff gestoßen, den ich weder übersetzen noch erklären kann. Selbst googeln hat nicht geholfen. Vielleicht kann ihn mir ja einer von euch erklären. Die Hoffnung stirbt nie.   ;)

Hier ist also der vollständige Absatz:

Rituals associated with the white cow extended throughout the country generally, and the Irish continued to baptise with milk until the twelfth century. In the older matricentred societies the notion of cow and goddess were closely aligned. The river Boyne for instance got its name from Böand the cow goddess. “The association of goddesses with cows is widespread: the goddess is often imaged as the celestial cow that nourished the earth with her milk.“ Many other pastoral peoples had a high regard for the cow. The Masai tribe of east Africa used cows‘ milk for ritual blessings on special occasions, such as rites of passage.

Und „matricentred” ist der Begriff, den ich nicht finden kann. Was versteht man unter „matricentred societies“?

Wäre schön, wenn ihr mir das gleich auf Deutsch erklären könntet, dann muss ich nicht noch die Erklärung übersetzen, denn da ich das ganze nur mit meinem Schulenglisch versuche, brauche ich doch etwas dafür, auch wenn ich nun schon viele Beschreibungen übersetzt habe.

Vielen Dank für eure Hilfe

Inga
Titel: Re: Brauche Hilfe bei der Übersetzung von Inchbofin
Beitrag von: bádoir am 22.01.2008, 12:05
Hi Inga!

matricentred society = Matriarchat, würde ich frei Schnauze mal sagen.

Mein Gott,  das Jahr ist noch so jung und ich muß schon so schreckliche Wörter schreiben  ;D

Grüße,

bádoir
Titel: Re: Brauche Hilfe bei der Übersetzung von Inchbofin
Beitrag von: Inga am 22.01.2008, 12:28
Danke Dir für die schnelle Antwort. Ja, ich glaube auch, dass es in die Richtung geht. Auf jeden Fall kann ich jetzt endlich weiter übersetzen.

Inga
Titel: Re: Brauche Hilfe bei der Übersetzung von Inchbofin
Beitrag von: Stevie am 22.01.2008, 13:40
Hi Inga,

für solche Frage empfehle ich das Forum von http://dict.leo.org! Dort sind jede Menge "native speakers", die gute Übersetzungen liefern können!

Gruß Stevie
Titel: Re: Brauche Hilfe bei der Übersetzung von Inchbofin
Beitrag von: Lutz am 22.01.2008, 16:54
... und ich gehe gern nach

http://www.dict.cc/english-german/a.php

da findet man auch sehr, sehr vieles, fast alles, das Gesuchte natürlich in dem Fall nicht, aber auch da gibt's sowas wie ein Forum, wo solche Sonderbarkeiten  :o immer wieder einen Übersetzer finden.

LG   Lutz  ;)
Titel: Re: Brauche Hilfe bei der Übersetzung von Inchbofin
Beitrag von: Tina am 22.01.2008, 20:23
Hallo ihr!

Da ich nicht wusste, wo ich diese Anfrage hätte sonst einstellen sollen, habe ich es hier gemacht, da es sich um eine Beschreibung eines Ortes handelt.

Ich bin also mal wieder dabei, eine Beschreibung von Englisch ins Deutsche zu übersetzen. Diesmal ist es eine Beschreibung von Inchbofin, einer Insel im Lough Ree. Dabei bin ich auf einen Begriff gestoßen, den ich weder übersetzen noch erklären kann. Selbst googeln hat nicht geholfen. Vielleicht kann ihn mir ja einer von euch erklären. Die Hoffnung stirbt nie.   ;)

Hier ist also der vollständige Absatz:

Rituals associated with the white cow extended throughout the country generally, and the Irish continued to baptise with milk until the twelfth century. In the older matricentred societies the notion of cow and goddess were closely aligned. The river Boyne for instance got its name from Böand the cow goddess. “The association of goddesses with cows is widespread: the goddess is often imaged as the celestial cow that nourished the earth with her milk.“ Many other pastoral peoples had a high regard for the cow. The Masai tribe of east Africa used cows‘ milk for ritual blessings on special occasions, such as rites of passage.

Und „matricentred” ist der Begriff, den ich nicht finden kann. Was versteht man unter „matricentred societies“?

Wäre schön, wenn ihr mir das gleich auf Deutsch erklären könntet, dann muss ich nicht noch die Erklärung übersetzen, denn da ich das ganze nur mit meinem Schulenglisch versuche, brauche ich doch etwas dafür, auch wenn ich nun schon viele Beschreibungen übersetzt habe.

Vielen Dank für eure Hilfe

Inga


Hallo Inga,

deine Probleme mit Übersetzungen kenne ich irgendwo her. Hatte letztens einen Wort, das mich fast zur Verzweiflung getrieben hat. Da sind alle wwww´s wie online-leo und dict.cc überfragt. Geholfen hat mir da nur ganz viel im Kontext lesen und hintenherum Rückschlüsse ziehen.

matri - Mutter  kommt ja eigentlich aus dem Hindi.
Aber wir sind ja mehr lateinisch verbildet. mater, matris (Genetiv usw.) - Mutter, da wird dir eher ein Lateinforum als ein englisches Übersetzungsforum weiterhelfen, aber das wird dir bestimmt letztendlich bei deiner speziellen fachlichen Frage auch nicht weiter helfen können. Also bleibt nur die eigene Interpretation.

Im Kontext gelesen, finde ich "Matriachat" von badoir etwas hoch (oder auch neudeutsch zu bedeutungsschwanger) angesiedelt.

Wie wär es denn mit so einer banalen deutschen Übersetzung von "matricentred societies"  mit "Mutter-zentrierter Gesellschaft". Mütter sind doch schon immer total wichtig für die Geburt und Erhaltung des Lebens gewesen. Ich habe letztendlich null Ahnung, wie das Ganze vor ein paar Jahrtausend Jahren gesehen wurde. Aber eins weiß ich, Mütter haben halt schon immer der Erde Milch gegeben. Leider zu oft auch das eigene Fleisch und Blut.

Gruß Tina
Titel: Re: Brauche Hilfe bei der Übersetzung von Inchbofin
Beitrag von: ukmueller am 22.01.2008, 21:25
Auf gut deutsch und kurz und buendig:  eine frauenzentrierte Gesellschaft. 

Final Answer
Titel: Re: Brauche Hilfe bei der Übersetzung von Inchbofin
Beitrag von: Tina am 22.01.2008, 21:33
Final Answer

Hättest ja wenigstens noch einen Gruß hintendran setzen können.
Titel: Re: Brauche Hilfe bei der Übersetzung von Inchbofin
Beitrag von: ukmueller am 22.01.2008, 21:40
 :-* :-*

Kuesschen und Gruesschen, Tina et al, sorry, habe beim Kniggeuntericht immer Seeraeuberbuecher gelesen.

Euer Euch alle liebender
Uve :)
Titel: Re: Brauche Hilfe bei der Übersetzung von Inchbofin
Beitrag von: Tina am 22.01.2008, 22:25
:-* :-*

Kuesschen und Gruesschen, Tina et al, sorry, habe beim Kniggeuntericht immer Seeraeuberbuecher gelesen.

Euer Euch alle liebender
Uve :)

Ne ne ukmueller, das mit den Kuesschen und Gruesschen überlass doch lieber meiner besseren Hälfte.  ;D ;D

Aber Seeräuberbücher hören sich echt mega-interressant an. Hättest du da nicht eine Literaturempfehlung so in punkto wilde Käptän´s fighting for tired matricentered ladies für meinen nächsten Irlandurlaub?

Gruß nach Amiland
Tina
Titel: Re: Brauche Hilfe bei der Übersetzung von Inchbofin
Beitrag von: ukmueller am 23.01.2008, 04:26
Also, Tina, ich weis nich was fuer Seeraeuberbuecher Du kennst aber solche die ich als Kind gelesen habe hatten alle mit Goldschaetzen, Breitseiten, Schiffsentern, halsabschneiderischen Piraten zu tun und weniger mit "tired matracecentered Ladies".  Hatte damal allerdings nur die Jugendabteilung in der Bibliothek zur Verfuegung.


Hochachtungsvoll, kuess die Hand gnae' Frau, habe die Ehre,

Uve


 ;D
Titel: Re: Brauche Hilfe bei der Übersetzung von Inchbofin
Beitrag von: paolo am 23.01.2008, 05:54

"tired matracecentered Ladies".


 :o :o :o

... der war gut,

bussi
paolo
Titel: Re: Brauche Hilfe bei der Übersetzung von Inchbofin
Beitrag von: Inga am 23.01.2008, 06:23
Vielen Dank für Eure tollen Antworten.

@Uve: ich habe mich jetzt auch für frauenzentrierte Gesellschaft entschieden, diese Übersetzung habe ich von jemand anderem auch erhalten und ich finde, dass sie gerade in diesem Zusammenhang passt.
Nur so nebenbei: Hoffe, dass wir uns in Irland sehen werden. Ihr versucht ja bestimmt auch, zu Martinas Party zu kommen.

@Tina: vielen Dank für Deine sehr ausführliche Antwort. Ich hatte auch schon versucht, den Ausdruck einzeln zu betrachten, aber mit matri bin ich bei meinen ganzen Englisch-Online-Wörterbüchern auch nicht weitergekommen, deshalb hatte ich mich dann zu diesem Eintrag sowohl hier als auch an anderer Stelle entschlossen. Bin auch nicht darauf gekommen, dass matri aus einer anderen Sprache entstammen könnte. Hatte mich halt voll aufs Englische eingeschossen. Danke für diesen Tipp, werde ihn das nächste Mal berücksichtigen.

@Stevie und Lutz: ich kenne beide Online-Wörterbücher und noch viele mehr, für Leo habe ich mir sogar eine Einzellizenz besorgt, so kann ich direkt vom meinem Laptop aus z. B. aus Word heraus das Wort übersetzen lassen. Aber da ich in den Online-Wörterbüchern nicht fündig geworden bin, bin ich gar nicht erst auf die Idee gekommen, das Wort in den dortigen Foren nachzufragen. Ist ein guter Hinweis gewesen!

Alle Antworten haben mir sehr weitergeholfen, gerade auch in der Hinsicht, wie ich das nächste Mal am Besten vorgehen könnte, denn auf solche schlecht zu übersetzenden Ausdrücke stoße ich häufiger und da ist dann Ende mit meinem Schulenglisch. Ganz schlecht sind dann auch noch irgendwelche Texte aus den früheren Jahrhunderten, da die jeweiligen Rechtschreibungen sich da schon unterscheiden und der Satzbau auch meist recht kompliziert und verschachtelt sein kann.

Nochmals vielen Dank

Inga

@Lutz: Drücke Dir ganz fest die Daumen!
Titel: Re: Brauche Hilfe bei der Übersetzung von Inchbofin
Beitrag von: Rüdiger Steinacher am 23.01.2008, 11:33
 :) :) Liebe Inga,
Ich übersetze das mit: das „Matriarchat“ und dies bedeutet  Gesellschaftsordnung, in der die Frau (besonders aber die Mutter) die Vorherrschaft innehat. Solche Gesellschaftsformen gibt es ja heute noch bei bestimmten Völkern in Burma. Auch die Masai  haben da sehr ähnliche Strukturen.   Weiter viel Vergnügen bei den Forschungen.  Mich würden noch interessieren aus welcher Quell Ihr Text stammt. LG RJS