Shannon-Forum
Boote und Vermieter => Boote & Vermieter am Shannon => Thema gestartet von: paolo am 07.03.2008, 21:32
-
MHM beschreibt seine Cadet als "highly manoeuvrable".
Frage an die Experten: Ist das, weil
1. die Cadet mit 8,70m so kurz ist oder
2. weil sie vielleicht einen Z-Motor statt starrer Welle hat?
Nein, ein BSR hat sie nicht.
Lieben Gruß
paolo
-
Hi Paolo!
Eine Kadet bin ich noch nicht gefahren (mit so niedrigen Dienstgraden gebe ich mich nicht ab 8) ), aber das ist allgemeingültig:
Z-Antrieb verleiht dem Skipper ungeahnte Fähigkeiten beim Rückwärtsfahren, und beim Anlegen ersetzt er das Heckstrahlruder. Diese zwei Vorteile zusammen erübrigen das Bugstrahlruder.
Wegen der geringeren Leitwirkung (kein Ruderblatt) ist das Geradeausfahren, vor allem bei Langsamfahrt, schwieriger. Das ist gerade bei Längen von 8,70 m ein nennenswerter Faktor, aber das hängt auch von der Rumpfform des Schiffs ab. Mehr Gegenlenken bedeutet aber auch mehr Treibstoffverbrauch.
Meine Erfahrung: Ich habe Mecklenburgs Kanäle 6 Wochen lang auch mit Z-Antrieb einigermaßen gerade durchfahren und die Anlegeeigenschaften zu schätzen gewußt. Auf See-Tour ist der Kurs halt mehr Schönheitssache, da muß man die Integrationszeit vom GPS halt etwas länger einstellen, dann sieht man die Schlangenlinie nicht ;)
Grüße,
bádoir
-
MHM beschreibt seine Cadet als "highly manoeuvrable"
Das ist weil jeder Bootsvermieter natürlich versucht, die Vorteile seiner Bootstypen besonders herauszustellen ::)
Die Cadet entspricht im Rumpf unserer Waveduke und ist wirklich relativ einfach zu manövrieren. Das liegt natürlich u.a. an der Länge (oder Kürze), als auch an der kurzen Bauform auf der Wasserlinie und auch an einem relativ großen Ruderblatt, das die Cadet meines Wissens auch hat.
In Irland gibt es kein Mietboot mit Z-Antrieb (Z-Motoren gibt's nicht ...).
-
Hi,
Nun habe ich mir den Kadetten auf der MHM-Homepage mal angeschaut. Bei der 3. Panoramaaufnahme sieht man durch ein mittiges "Gartentor" im Heck eine niedrige Badeplattform. Das macht jede Hoffnung auf einen Z-Antrieb zunichte, Paolo!
Grüße,
bádoir
-
Hi badoir,
bin schon häufiger Boote mit Z-Antrieb gefahren und kenne die Vorteile beim Anlegen nur zu gut. Man steuert vorwärts und vor allem rückwärts einfach direkter. Mit starrer Welle ist von 'Rückwärtssteuern' eigentlich gar keine Rede...
Habe ehrlich gesagt auch nicht damit gerechnet, dass die Cadet einen solchen Antrieb hat.
Letztlich ist es auch egal.
@Pike: klar ist ein kurzes Boot in der Regel besser zu steuern, als ein längeres. Insofern haben die MHM's mit ziemlicher Sicherheit nicht mal geflunkert :)
Grüße an Alle
paolo