Shannon-Forum

Revier und Liegeplätze => Revierinfos Shannon => Thema gestartet von: Peter am 27.04.2008, 14:46

Titel: MUNSTER HARBOUR wieder befahrbar ?
Beitrag von: Peter am 27.04.2008, 14:46
Hallo,
in der Navigationskarte von Waterways Ireland "Chart 1, Lower Shannon, Killaloe-Portumna, 2007" ist der kleine Munster Harbour (etwa 800m nördlich der Portumna Bridge, gegenüber dem 1. roten Marker) explizit mit kleiner Skizze gekennzeichnet. Früher bot er sich als Anleger an, wenn man auf die Öffnung der Brücke warten musste.
Wie gesagt früher, denn 2005 war die Zufahrt total versandet und mit entwurzelten Bäumen versperrt.
Sollte also jemand der Weg in diese Gefilden führen - ein kurzer Erkundungsbericht wäre schön.
Gruß
Peter




Titel: Re: MUNSTER HARBOUR wieder befahrbar ?
Beitrag von: Frank & Steffi am 28.04.2008, 18:48
Hallo Peter,
du beziehst Dich auf eine Karte von WI; wie Du weißt, habe ich IMMER Interesse an guten Detailkarten vom Shannongebiet!  :D
Daher meine Frage, sind diese Karten für jedermann zu bekommen (wenn ja, wo!!) und was sind das genau für Karten? (Massstab, decken die das ganze Shannon Gebiet ab,...) Kann man sich die so vorstellen, wie die (superguten) Ernekarten?

Du siehst, Du hast mich neugierig gemacht!!!!
Freue mich schon auf Deine Antwort

Schönen Abend noch
Frank
Titel: Re: MUNSTER HARBOUR wieder befahrbar ?
Beitrag von: Stevie am 29.04.2008, 07:49
Hi Frank,

die Karten entsprechen in Aufmachung und Format den Faltkarten, die Emerald Star, Silverline Cruisers und Shannon Castle Line in den letzten 2 Jahren verwendet haben. Maßstab ist ca. 1:50000. Abgedeckt wir der Shannon von Limerick bis Lough Allen. Besonders gelungen finde ich die Karten allerdings nicht, gegenüber den Karten der Vermieter sehe ich keinerlei Vorteile. Im Gegenteil, die Vermieterkarten haben sogar wesentlich mehr Informationen zu bieten, insbesondere die gut gepflegte Karte von Waveline/Locaboat/Carrick Craft.

Kaufen kann man die neuen Karte z.B. unter http://shop.iwai.ie/catalog/index.php?cPath=22 (dritter Artikel von oben).

Gruß Stevie
Titel: Re: MUNSTER HARBOUR wieder befahrbar ?
Beitrag von: Frank & Steffi am 29.04.2008, 19:42
... Ach sooooo, schade!

Als ich Waterways Ireland laß, dachte ich, das seien "Arbeitskarten" von denen, die dann - so dachte ich - entsprechend detailiert seien.
(Seit ich die Karten vom Ernegebiet habe - die 1:25 000 "Upper Lough Erne" und "Lower Lough Erne" - bin ich als alter Karten-narr auf der Suche nach entsrechenden Werken für das "Gesamtgebiet" also auch für den Shannon. Da habe ich bislang nur die "offiziellen" Vermieterkarten und halt die Admiralskarte für den Lough Ree bekommen können. (Die 1:50 000 er vom OSI sind zwar schön für den Überblick, aber halt NUR 1:50 000  ;) )

Was soll´s, scheint halt tatsächlich nix anderes zu geben!
(Ich frage mich nur, wonach die Profis dort ihre Arbeiten durchführen (Bojen legen, ausbaggern, etc.) da muß es doch genaue topographische Gewässerkarten geben; oder denke ich da mal wieder zu "deutsch"?!   :o ;D

Auf bald,
Frank
Titel: Re: MUNSTER HARBOUR wieder befahrbar ?
Beitrag von: Pike am 29.04.2008, 21:38
Hi Frank,

Zitat
Ich frage mich nur, wonach die Profis dort ihre Arbeiten durchführen (Bojen legen, ausbaggern, etc.

Die Profis von Waterways Ireland arbeiten nach GPS-Koordinaten. Hier ein Auszug aus einer email, die ich neulich auf meine Anfrage wegen einer Boje von einem guten Bekannten bekam, der Ingenieur bei WI ist: "I followed up on your observation re the above. The co-ordinates are similar to the date when it was positioned.
In geodetic coordinates the values are: 53 28 32.64N, 007 55 30.12W."

Nun müßt ihr nicht alle anfangen in Mapsource zu suchen  ;D Es handelt sich um eine der roten Bojen auf der Ostseite von Hare Island, die meiner Meinung nach etwas abgedriftet war.

Die genannte Karte ist lediglich eine leicht korrigierte Fassung der alten WI-Faltkarte und sie ist lange nicht so detailliert wie die Vermieterkarte (die jetzt übrigens auch von ESL benutzt wird ...) und ausserdem weitestgehend auf dem Stand von 2004. Dies habe ich mir übrigens jüngst in einem Gespräch mit einem leitenden WI-Mitarbeiter bestätigen lassen.
Titel: Re: MUNSTER HARBOUR wieder befahrbar ?
Beitrag von: Ingolf am 29.04.2008, 21:52
... Ach sooooo, schade!

Als ich Waterways Ireland laß, dachte ich, das seien "Arbeitskarten" von denen, die dann - so dachte ich - entsprechend detailiert seien.
(Seit ich die Karten vom Ernegebiet habe - die 1:25 000 "Upper Lough Erne" und "Lower Lough Erne" - bin ich als alter Karten-narr auf der Suche nach entsrechenden Werken für das "Gesamtgebiet" also auch für den Shannon. Da habe ich bislang nur die "offiziellen" Vermieterkarten und halt die Admiralskarte für den Lough Ree bekommen können. (Die 1:50 000 er vom OSI sind zwar schön für den Überblick, aber halt NUR 1:50 000  ;) )

Was soll´s, scheint halt tatsächlich nix anderes zu geben!
(Ich frage mich nur, wonach die Profis dort ihre Arbeiten durchführen (Bojen legen, ausbaggern, etc.) da muß es doch genaue topographische Gewässerkarten geben; oder denke ich da mal wieder zu "deutsch"?!   :o ;D

Auf bald,
Frank



Habe mal meine alten Shannonkarten durchwühlt und unter anderem eine alte Karte mit Tiefenangaben des Lough Derg gefunden.
Hänge mal ein paar Bildchen an.Ich hoffe Du kannst beim zoomen oder vergrössern was erkennen.
Grüsse aus dem Hunsrück..............Ingolf
Titel: Re: MUNSTER HARBOUR wieder befahrbar ?
Beitrag von: Panta Rhei am 30.04.2008, 12:40
Sonst werde ja immer ich auf den rechten Pfad zurückgebracht. Deshalb meine genüssliche Zwischenfrage: Weiß jetzt jemand was über den Munster Harbour? 8)
Titel: Re: MUNSTER HARBOUR wieder befahrbar ?
Beitrag von: Klaus am 30.04.2008, 15:31
Reicht's, wenn ich in 2 Wochen antworte?

 :)

Gruß,
Klaus
Titel: Re: MUNSTER HARBOUR wieder befahrbar ?
Beitrag von: Peter am 30.04.2008, 16:49
Zitat
und was sind das genau für Karten? (Massstab, decken die das ganze Shannon Gebiet ab,...) Kann man sich die so vorstellen, wie die (superguten) Ernekarten?
Du siehst, Du hast mich neugierig gemacht!!!!
Freue mich schon auf Deine Antwort
Zitat
Die Karten entsprechen in Aufmachung und Format den Faltkarten, die Emerald Star, Silverline Cruisers und Shannon Castle Line in den letzten 2 Jahren verwendet haben. Maßstab ist ca. 1:50000. Abgedeckt wir der Shannon von Limerick bis Lough Allen. Besonders gelungen finde ich die Karten allerdings nicht, gegenüber den Karten der Vermieter sehe ich keinerlei Vorteile. Im Gegenteil, die Vermieterkarten haben sogar wesentlich mehr Informationen zu bieten, insbesondere die gut gepflegte Karte von Waveline/Locaboat/Carrick Craft.
Kaufen kann man die neuen Karte z.B. unter http://shop.iwai.ie/catalog/index.php?cPath=22 (dritter Artikel von oben).
Gruß Stevie
@Frank: Da habe ich nichts hinzuzufügen.
Zitat
Sonst werde ja immer ich auf den rechten Pfad zurückgebracht. Deshalb meine genüssliche Zwischenfrage: Weiß jetzt jemand was über den Munster Harbour? Cool
@Panta Rhei: Da bist Du mir gerade zuvorgekommen.
Zitat
Reicht's, wenn ich in 2 Wochen antworte?
@Klaus: Bist Du dann in diesem Revier, und wie weit kommst Du in den Süden?
Wie auch immer -  ich wünsche ich Dir gutes Wetter und viel Vergnügen.
Peter
Titel: Re: MUNSTER HARBOUR wieder befahrbar ?
Beitrag von: Klaus am 30.04.2008, 19:52
Wir wollen bis Scarriff - und wenn's reicht auch unbedingt wieder in den L. Key Forest Park. Ist schon blöd, daß L. Derg und Key so weit auseinander liegen  :-\

Am 10.5. geht's endlich los (wir waren schon 5 Jahre nicht mehr in IE)!

Nach dem ganzen Mistwetter muß es da oben doch so langsam besser werden.

Noch 3 1/2 Arbeitstage...
Titel: Re: MUNSTER HARBOUR wieder befahrbar ?
Beitrag von: Olli am 01.05.2008, 09:06
Hallo Klaus,

da hab ich es ein bisschen besser bei uns geht es am 7.5. los ;)

@ Peter wenn ich was in Erfahrung bringen kann über den Munster Harbour werde ich es hier posten.

olli
Titel: Re: MUNSTER HARBOUR wieder befahrbar ?
Beitrag von: Klaus am 01.05.2008, 10:37
... dafür sind wir am 24. noch dort  8)
Titel: Re: MUNSTER HARBOUR wieder befahrbar ?
Beitrag von: Klaus am 25.05.2008, 22:31
Jetzt waren wir dort :)

Es gibt dort nur eine private Marina.
Nix öffentliches (mehr).

Gruß,
Klaus