Shannon-Forum
Revier und Liegeplätze => Routenplanung => Thema gestartet von: Lisa am 25.06.2008, 18:32
-
Hallo hier in die Runde :)
wir - mein Mann und ich - sind schon mit dem Motorrad in Irland unterwegs gewesen. Diesesmal haben wir uns für ein Hausboot (Kilkenny von Carrickcraft) entschieden. Wir haben das Boot vom 16. - 23.07.08 von CoS und dorthin zurück (oneway). Wir sind mit 4 Personen unterwegs.
Im Internet bin ich auch diese Seite gestoßen bitte um einen Tip bezüglich der Route.
Wir möchten so viel wie möglich mit dem wenigsten Streß erleben bzw. sehen ;) ;)
Ich habe bereits viele Hinweise gelesen und Bücher dazu studiert (u.a. den ADAC Irland Reiseführer sowie das Buch "Mit dem Hausboot durch Irland" von Angelika Maschke und Harald Böckl, außerdem die Unterlagen von Carrickcraft und hier auch im Forum), trotzdem bin ich mir nicht schlüßig, was sinnvoll ist.
Natur erleben ist wundervoll, Ruinen anschauen möchten wir die eine oder andere und die Iren vielleicht ein wenig kennenlernen bei einem leckeren Guiness und vielleicht sogar bei Life Music.
Wie schnell kommen wir wohl vorwärts? Wie belegt sind Marinas in der von uns genutzen Zeit? Ist es schöner nach Norden oder nach Süden zu fahren?
Mein Mann hat einen Bootsschein und wir sind schon des öfteren auf dem Wasser (selbst) unterwegs gewesen, so daß uns die Handhabung des Bootes nicht zu schwer fallen wird.
Für jeden Ratschlag bedanke ich mich bereits jetzt.
Grüße aus Bremen
Lisa
-
Hallo Lisa!
Sei gegrüßt im Forum!
Zunächst mal will ich ein Mißverständnis ausräumen: "One Way" meint, daß man das Schiff an einer anderen Basis zurückgibt, nicht an der selben.
- - -
Nun, eine Woche ist nicht viel.
Den B & B Canal (SEW) würde ich wegen der anfänglichen Schleusenanhäufung (unproblematisch, aber für den Anfang nervig) nicht empfehlen.
Wenn´s ruhiger sein soll: Loch Allen und dann Loch Key, Rest der Zeit am Shannon südlich. Wenn mehr los sein soll: Gleich Richtung Süden aufbrechen.
Wie schnell kommen wir wohl vorwärts?
Sorry, Lisa, du bist noch nicht in Urlaubsstimmung ;)
Aber rechne mal mit 5 km/h in den Kanälen und mit 10 km/h auf Fluß und Seen. Alles andere hängt von euch ab.
Grüße,
bádoir
-
Guten Abend Bádoir (wie spricht man diesen Namen aus?? ;) )
Danke für die Antwort. :-\ hab' ich mich vertan, was das Vokabular angeht one way.
Doch doch, Urlaubsstimmung habe ich schon, jedoch fehlt mir jegliche Kenntnis über die Fortbewegungsgeschwindigkeit. Wir wollen nicht schnell sein oder hektisch rumpesen, dass können wir dann irgendwann mal wieder mit den Motorrädern - wenn nötig. Aber da wir noch nie mit einem Hausboot unterwegs waren ???, wollte ich mal wissen, in welchem Tempo man sich regulär bewegt.
Wir haben auch den Prospekt von Carrickcraft vorliegen und darin gibt es die Angabe z.B. dass man von CoS zum Lough Key ca. 3 Stunden benötigt. Da kommt für mich die Frage auf, wieviel sollte/kann man sich zumuten?? Einfach so zur Info. Wir wollen Spaß haben und - wie gesagt - nicht rumpesen.
Nochmal Danke
Gruß Lisa
-
Hallo Lisa,
eine Woche Carrick und zurück, da würde ich auf jeden Fall in den Lough Key fahren (ca 2 Stunden von Carrick aus). Evtl schon am ersten Abend. In den verbleibenden 6 Tagen würde ich 3 Tage nach Süden und wieder drei Tage zurück nach Carrick fahren. Da kommt ihr, je nachdem, ob ihr viel oder weniger fahrt, bis Athlone, evtl sogar bis zur alten Klosteranlage Clonmacnois. Genauere Zwischenstationen würde ich an eurer Stelle nicht im Voraus planen, sondern mich eher treiben lassen und je nach Wetter, Lust und Laune entweder bleiben oder weiterfahren.
Dazwischen:
1) Ortschaften und Pubs: Carrick (mehrere Pubs, auch mit Musik, vor allem am Wochenende, gut essen im Landmark Hotel), Rooskey, Tarmonbarry (gut essen im Keenans), Lanesborough, Athlone (mehrere Pubs und Einkaufsmöglichkeiten)
2) Natur und schöne Fahrstrecken: Lough Key (Drummans Island), Carnadoe Waters (Kilglass), Camlin River, Lough Ree, Inner Lakes (Glasson Golf Platz). Die ruhigen Stellen entpuppen sich oft allerdings am Wochenende als sehr belebt. Deshalb mein Tipp: Am Wochenende eher in die Pubs, weil es da oft LiveMusic gibt, unter der Woche eher die stillen Plätze, weil es dort dann wirklich still ist.
3) Sehenswürdigkeiten: im Süden: Clonmacnois (Klosteranlage aus dem 5. Jahrhundert), im Norden: Lough Key Foerst Park.
Dies in aller Kürze. Bei Hin- und Zurückfahrten ist das Schöne: Man kann die Abstecher seitlich des Shannons (Carnadoe Waters, Camlin River, Inner Lakes) entweder bei der Hinfahrt besuchen und bei der Rückfahrt seitlich liegen lassen, oder umgekehrt.
Ich stimme badoir zu: Der Kanal Richtung Erne ist zwar schön, aber gerade am Anfang zwischen Carrick und Keshcarrigan landschaftlich noch nicht so toll, als dass ich bei meiner ersten Tour gleich 8 Schleusen in Kauf nehmen würde, vor allem dann, wenn ich aus Zeitgründen dann wieder umdrehen muss.
Lough Allen ist was für Liebhaber von großer Einsamkeit. Ich persönlich würde den Lough Key vorziehen. Aber da gibt es Fans für beide Seen. Die einen lieben die etwas weitere Anreise zum Lough Allen mit 3 engen Schleusen, die anderen mögen eher die etwas belebteren, aber landschaftlich auch schönen Gebiete.
Ich selber war im Juli noch nicht am Shannon unterwegs, habe aber gehört, dass man da lieber eher einen Liegeplatz ansteuern sollte, als in den weniger belebten Monaten.
Viel Spaß!
Wolfgang
-
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich hab's mir gleich ausgedruckt und wir werden uns sicherlich daran orientieren.
Wenn wir zurück sind, werde ich berichten, wie's war.
Nochmal Danke
Lisa (in großer Vorfreude :) :) :))