Shannon-Forum
Revier und Liegeplätze => Angeltipps => Thema gestartet von: trickfish am 20.02.2009, 14:04
-
Hallo,
bin neu hier und werde das erste mal dieses Jahr Ende April nach IR fliegen.
Habe viele fragen rund um das Thema angeln.
Vielleicht kann mir jemand helfen.
Problem nr.1
Gibt es Probleme mit dem Echolot Akku am Flughafen?
Wenn ja wie regelt ihr das Problem?
2.kann ich auf ner silverstream das Echo mit nen Zigarettenanzünderadapter aufladen?
(Hat die Silverstream einen Z.anzünder)?
3.Wie befestigt ihr die Ruten beim schleppen an der Reling?
4.Wie breit ist die Reling der Silverstream?
5.Wie sind eure Erfahrungen mit der Befestigung des Saugnapfes mittels Kukident-Haftcreme?
6.Auf der Strecke von Banagher nach Lough Key wo verstärkt angeln.
7.Gibt es Karten mit nfernungsangaben zwischen den Orten b.z.w Anlegern in Fahrtstunden b.z.w Kilometern?
(Die Tabelle auf der age habe ich gesehen)
Wir fahren nähmlich von Banagher zum Lough Key und zurück in 11 Tagen.
Und ich weis noch nicht so genau wie das funktionieren soll wenn man angeln will und keinen festen Zeitplan hat.
Da wäre ne Karte hilfreich,das ich weis am Tag x bin ich da,wie lange brauche ich zurück oder zum Ort y u.s.w
Ich hoffe es kann mir jemand helfen
Gruß
Trickfish
der Meterhechtvorbei Angler
-
###CUT###
Problem nr.1
Gibt es Probleme mit dem Echolot Akku am Flughafen?
Wenn ja wie regelt ihr das Problem?
Wir fahren nähmlich von Banagher zum Lough Key und zurück in 11 Tagen.
Und ich weis noch nicht so genau wie das funktionieren soll wenn man angeln will und keinen festen Zeitplan hat.
Da wäre ne Karte hilfreich,das ich weis am Tag x bin ich da,wie lange brauche ich zurück oder zum Ort y u.s.w
Zu obigen Punkten: Im aufgegeben Gepäck sollte es kein Problem sein, ins HANDgepäck würde ich es nicht tun.
Zu Punkt 7 fällt mir nur ein: DU BIST IM URAUB und nicht auf der Flucht! ;-) Zeitplan, Streckenplan auf Stunden genau sowohl für Urlaubsfeeling als auch für den Shannon gaaaaaaaanz schlecht. Wetter, Wind Wellen, Lough Ree Überquerung, in Athlone einkaufswütige ehefrauen, Pubs die einen nicht gehen lassen, ALLES für eine stundengenaue Wegplanung nicht förderlich! ;-))
-
Hi,
@Viennaboy
Zu 7.
Je genau das ist mein Problem,da ich in den Tag hinein angeln b.z.w leben will,muss ich ja ab und an nen Zeitcheck machen
Muss ja irgendwann wieder zurück im Heimathafen sein,dazu muss ich wissen,wie lange ich von Punkt x nach Punkt y brauche
Greetz
-
Moin trickfish,
erst mal zu deiner Zeitplanung. Von Banagher in Lough Key und zurück,
sollte auch mit Angeln überhaupt kein Problem darstellen. Wir sind letztes
Jahr von Wave Line, etwas nördlich von Athlone, bis Enneskillen und zurück
gefahren. Das ganze in 14 Tagen. Dabei muss man bedenken, das du den SEW
nicht befährst, dafür muss man, hin und zurück schon mal 3-4 Tage abziehen.
Klar ist auch, dass das Wetter für die Passage des Lough Ree gut sein muss.
Du wirst aber spätestens am zweiten Tag ein sehr gutes Zeit und Entfernungsgefühl
entwickeln. Ich hab das dann oft so gemacht, das wir, wenn wir feststellten genug Zeit
zu haben, lange Angelfahrten gemacht haben und wenn wir mal ein paar Meilen
brauchten, haben wir halt etwas weniger geangelt.
Zu deinen Echolot Fragen kann ich nichts sagen, weil ich kein Echolot Angler bin.
Die Befestigung der Angeln an der Reling? Reist du alleine? Es bietet sich an,
die Angeln in der Hand zu halten. Beim Biss muss man ja Laut geben damit
der Steuermann das Boot mit Rückwärtsfahrt abbremst.
Verstärkt Angeln würde ich auf jeden Fall schon ab Banagher bis Athlone.
Da hatte ich die meisten Hechte gefangen, am besten mit gelben Köder.
Ich hatte den besten Erfolg mit gelben Silikonschwänzen. ;D
Beachte jedoch die Fischereigesetze in Irland, die sind etwas anders als
bei uns. So musst du Hechte ab einer Größe von, ich glaube 50cm zurück setzen.
Genaueres dazu kann dir sicher Stevie oder Pike sagen.
Wie gesagt, alles ganz locker sehn. Wenn du Meilen brauchst, fährst du halt.
Wenn du Zeit hast, angelst du halt :D
LG Stefan
-
Hallo,
ich habe den Bleigelakku mit der Post zum Vermieter geschickt, da wir auch noch andere Sachen zu transportieren hatten und wir uns das Gewicht sparen wollten. Auf dem Rückflug wollte ich den Akku dann im normalen Gepäck mit zurück nehmen.
Kurz vor Abflug, dass Gepäck war schon lange aufgegeben, kam man dann im Wartebereich direkt auf mich zu (woher wusste die wer ich bin?) und sagten, ich hätte etwas Verdächtiges im Gepäck und ich müsste mitgekommen. Ich bin dann mit einer Flugbegleiterin durch den ganzen Flughafen (Dublin) gelaufen, um zum Gepäck zu kommen. Dort wurde ich dann von einem Sicherheitsbeamten erstmal gemustert und er zeigte mir eine Röntgenaufnahme meiner Tasche und er deute auf einen großen schwarzen Bereich hin, der verdächtig ist. Daneben waren dann ja auch eine Menge Kabel und ein seltsames Steuergerät dazu (das Echolot).
Ich habe ihn dann erstmal erzählt, dass wir Bootsurlaub gemacht haben. Das man mit einem Echolot die Tiefe messen kann und dass man so was als Bootsurlauber braucht! Dann durfte ich mich vorsichtig der Tasche nähern, während er sich immer weiter von der Tasche entfernt hat ;D Ich habe ihm dann das Echolot gezeigt und dann habe ich langsam den Akku rausgeholt.
Nachdem er das so wohl geglaubt hat, sagte er, dass ich den trotzdem nicht mitnehmen kann und schaute dabei zur Flugbegleiterin und fragte sie, wie sie dass sehen würde? Da ich auf dem ganzen Weg durch den Flughafen bereits auf die Flugbegleiterin eingeredet habe, dass es bestimmt der Akku für das Echolot ist, welcher jetzt für Aufregung sorgen würde, meinte Sie zum Sicherheitsbeamten, dass es überhaupt kein Problem wäre. Wir haben dann noch ein wenig auf ihn eingeredet und er hat dann sein OK gegeben.
Wir sind dann wieder durch den ganzen Flughafen zurück, noch mal irgendwie an den Kotrollen vorbei, die dann noch wissen wollten, warum wir eigentlich aus der falschen Richtung kommen würden, als wir ihm das kurz erklärt hatten, deutet er auf meinen Bart und sagte was von al-Qaida, grinste und wir konnten weiter.
Meine Frau warte schon völlig ungeduldig am Gate auf mich, da der Flieger schon auf mich wartete und sie Angst hatte, ich würde nicht mitkommen.
Also ich werde den Bleiakku nicht mehr versuchen durch die Kontrolle zu bekommen!
Man kann sich aber auch aus normalen AA-Akkus selbst einen Akkupack bauen und den verwenden - frage mal Stevie, der hat sich so etwas gebaut.
Gruß
Holger
-
Gibt es Karten mit nfernungsangaben zwischen den Orten b.z.w Anlegern in Fahrtstunden b.z.w Kilometern?
(Die Tabelle auf der age habe ich gesehen)
Wir fahren nähmlich von Banagher zum Lough Key und zurück in 11 Tagen.
Hallo Tickfisch,
kennst Du diese Tabelle?
Gruß
Peter
-
Hallo,
vielen Dank für eure hilfreichen Tipps,
wenn euch noch was einfällt,nur raus damit.
greetz
Trickfish
-
Hallo Trickfish,
hier ein paar Tipps zum Thema Echolot:
Gibt es Probleme mit dem Echolot Akku am Flughafen?
Wenn ja wie regelt ihr das Problem?
Da so ein Echolot eine recht bescheidene Stromaufnahme hat, spare ich mir den Bleiakku komplett und betreibe das Gerät tatsächlich mit 10 NIMH-Mignon-Akkus (je 2300 mAh). Das passt von der Spannung her hervorragend, da ein Akku 1,2V hat. Multipliziert mit 10 ergibt das genau die benötigten 12V.
Bei Conrad, Völkner und ähnlichen Versendern bekommt man 10-fach Batteriehalter (z.B. http://www.voelkner.de/products/7941/Batteriehalterung-D-fuer-10-Mignon.html), die sich sehr gut dafür eignen. Der bestückte Batteriehalter hat seinen Platz in einer kleinen Plastikdose, in die ich seitlich ein kleines, genau passendes Loch für das Kabel gebohrt habe. Diese Lösung ist praktisch wasserdicht und hat schon ganze Tage im Regen ausgehalten. Mit einem voll geladenen Akkusatz kommt man locker 2 Tage aus. Wenn man die Akkus jeden Abend nachlädt, geht's aber schneller.
2.kann ich auf ner silverstream das Echo mit nen Zigarettenanzünderadapter aufladen?
(Hat die Silverstream einen Z.anzünder)?
Jedes Mietboot an Shannon und Erne hat zumindest eine 12V-Steckdose! Ich verwende übrigens das folgende Ladegerät: http://www.mahaenergy.com/store/viewItem.asp?idProduct=178. Das hat neben dem Steckernetzteil auch gleich ein 12V-Kabel dabei. Ich hab's seinerzeit bei Ebay gekauft, wie ich gerade gesehen habe hat der Hersteller aber inzwischen eine deutsche Niederlassung -> http://www.mahaenergy.de.
4.Wie breit ist die Reling der Silverstream?
Meinst du den Durchmesser der Rohre? Das dürften je nach Materialherkunft 25mm oder 1 Zoll-Rohre sein!
5.Wie sind eure Erfahrungen mit der Befestigung des Saugnapfes mittels Kukident-Haftcreme?
Sehr gut, wenn man die Stelle mit einem Lappen vorher säubert dem Kleber etwas Zeit zum Aushärten gibt. Also nicht ankleben und gleich losbrettern, sondern besser am ersten Abend befestigen, wenn das Boot danach einige Stunden still liegt. Bei Entfernen bitte Vorsicht walten lassen, damit ihr dem Vermieter nicht das ganze Antifouling mit runterreißt!
Viele Grüße,
Stevie
-
Hi Stevie,
vielen dank für den tipp.
Mit der Reling meine ich die Bordwand.
Will mir Schlepprutenhalter kaufen um vom Boot aber auch vom Dinghi zu schleppen
Da muss ich den Durchmesser der Bordwand wissen,da es Rutenhalter mit verschiedener Öffnungsbreite gibt.
Gruß
-
Problem nr.1
Gibt es Probleme mit dem Echolot Akku am Flughafen?
Wenn ja wie regelt ihr das Problem?
Hallo,
Melde den Akku schon beim Check-In an. Dann zum Sperrgepäck um die Ruten abzugeben und die Tasche mit dem Akku herzeigen. War alles kein Problem, wenn man es früh genug bekannt gibt.
3.Wie befestigt ihr die Ruten beim schleppen an der Reling?
Kaufe immer ein Abflussrohr (Innendurchmesser den Angelgriffen angepasst), schneide dann so 30 - 40 cm lange Stücke ab und befestige diese dann senkrecht mit jeweils 2 Kabelbindern an der Reling.
Für die Anzeige des Anbisses eignen sich dann Down-Rigger. So muss man die Rute nicht immer in der Hand halten.
6.Auf der Strecke von Banagher nach Lough Key wo verstärkt angeln.
Eigentlich haben wir überall sehr gut gefangen. Am besten ging es bei und um Clonmacnoise.
Gruss
Marc
[/quote]
-
Hi,
das mit den Rohren kann ich nicht machen,da das Boot keine Reling hat.
Und das Dinghi auch nicht.
Gruß
Christian
-
Hallo Christian,
beim Dinghi brauchst du auch keine Halterungen. Aber auf jeden Fall einen Aussenborder! Die Rute klemmst du dann einfach seitlich unter den Füßen durch.
Gruß
Marc
-
Hab mich hier darüber informiert ob ich meinen Bleiakku für mein Echolot mit dem Flieger mitnehmen kann. Leider habe ich keine hundert Prozentige Info erhalten.
Nun habe ich mich direkt bei der Fluggesellschaft und IATA informiert. Und siehe da, sie haben mir bestätigt, dass ich den Akku im eingechekten Gepäck mitnehmen kann. Hier mein Akku: http://www.akkuangebote.de/catalog/product_info.php?products_id=4789
Sooo, dann bin ich mal gespannt wie tief die irischen Gewässer wirklich sind :)
Grüsse Rico
-
Hallo Jochen,
wir sind zwar nicht die "Oberschreiber" im Forum, dafür aber fleißige Leser.
Du wirst Dich wundern, wie flach die Gewässer entlang des Shannon sind (hängt natürlich auch vom Wasserlevel ab, logisch).
Wir nehmen seit einigen Jahren auch ein Echolot mit und möchten es nicht mehr missen.
Mancher Hausboot-Urlauber, den wir oft schon abseits der Marker gesehen haben, würde sicher staunen bzw. rasch zurück in die Fahrrinne wollen... ;)
Viele Grüße
Andrea und Werner
-
haha ;D das hab ich mir auch schon gedacht als ich andere boote weitab der marker gesehen habe. leider war die gewässertiefe immer mehr ein gefühl vom angeln her. man hat ja doch immer mal wieder hänger mit wobbler, die gerade mal auf 2bis3 meter tiefe laufen.
nun muss ich nur noch das problem lösen, wie ich den geber am hausboot montiere :) wird ja mal lustig. btw, wie macht ihr das?
in meinem ruderboot zu hause habe ich den geber an eine holzleiste geschraubt und mach die leiste hinden am boot mit einer schraubzwinge fest. leider geht das ja am hausboot nicht wirklich..
-
Hallo Jochen,
mach den Geber mit Kabelbindern oder Gaffer Tape am Bauch einer leeren 1,5L Colaflasche fest, noch eine Schnur als Sicherung und dann einfach ins Wasser schmeißen (oder legen). Für mich die beste Lösung. Man muss nur gegebenenfalls aufpassen beim Rückwärtsfahren.
Gruß
paolo
-
ciao paolo
grazie mille per il informazione multo bene! :D
klingt echt interessant und super einfach. werde das tatsächlich so ausprobieren!
-
schick mir bitte unbedingt nochmal deinen genauen Reisetermin, damit ich dir vorher noch ein Italienisch-Wörter- und Grammatikbuch für Runaways schicken kann :-)))
Paolo, der es selbser auch nicht viel besser kann ...
-
;D haha, so ein italienisch wörter/grammatikbuch wär echt nicht schlecht! falls ich mal wieder nach italien fahre werde ich mich vorher bei dir melden ;)