Shannon-Forum
Revier und Liegeplätze => Pubs, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten => Thema gestartet von: HJ am 27.03.2009, 23:01
-
Hi und Hallo zusammen,
ich bin es schon wieder. Aber nächste Woche Samstag stehen wir vor der Entscheidung - wo
kaufen wir ein. 4 Erwachsene - da kommt schon einiges zusammen. Die richtig große Erstausstattung im Poundgebiet oder in der Euro Zone. Sprich Enniskillen oder Ballyconnell.
Habe schon gehört, das bedingt durch den Pfundkurs es in Nordirland günstiger sein soll.
Wir hätten ja den Mietwagen, wo man von Enniskillen einiges herankarren kann. Ansonsten steht er ja ohnehin nur 2 Wochen rum.
Zur Erinnerung Bootübernahme Manorhouse.
Hat jemand Vorschläge oder Erfahrungswerte. Schätze mal, die Auswahl in Enniskillen ist ein Tick besser als in Ballyconell, obwohl es dort meines Wissens 2 Supermärkte gibt. Eigentlich bevorzuge ich (wir)die einheimischen Einzelhändler. Aber die werden immer seltener. So bleibt
zumindest immer noch der ortsansässige Butcher. Und den werden wir auf jeden Fall kontaktieren. Auch wenn er ein wenig teurer ist.
Die Anfrage ist banal, aber trotzdem irgendwie diskussionswürdig.
Aber auch das gehört zum Bootsurlaub, oder ist es überzogen ?
Will kein Besserwisser sein, aber irgendwie sucht man noch das urbane Leben.
Das gibt es zwar nicht mehr so richtig aber trotzdem. ;)
H.J.
-
ich bin es schon wieder.
Ich auch. ;D
Prinzipiell ist Einkaufen zur Zeit in NI deutlich günstiger. Enniskillen bietet auch größere Auswahl als Ballyconell.
Eigentlich bevorzuge ich (wir) die einheimischen Einzelhändler.
Brav, brav! Das ist mir auch ein Anliegen. Da bietet sich zum Beispiel der Laden oben in Bellanaleck an, von wo aus man den Einkaufswagen die knapp 500 m zum Boot mitnehmen kann (aber wieder zurückbringen, sonst ist es eines Tages aus mit diesem Service). Ein guter Metzger ohne das bekannte "Aroma" in der Luft ist in Belturbet zu finden.
Noch ein Tipp: Keine Vorratsorgien außer bei schweren Sachen- die örtliche Vielfalt macht auch einen schönen Urlaub aus.
Grüße,
bádoir
-
zu Bellanaleck: und sollte der Einkaufswagen richtig voll sein, bringt der Händler die Waren zum Boot.... nur Bier verkauft er leider nicht mehr
Gruß
Bernd
-
Wir haben immer in Kesh eingekauft von MHM aus. Es gibt einen guten Metzger und 1-2 kleine Supermärkte. Zudem einen sehr schönen und preiswerten Haushaltswarenladen, falls etwas in der Ausstattung fehlt (Milchkännchen, große Teekanne,etc ;)).
Wenn das Wetter zu Beginn schön sein sollte, empfiehlt es sich sowieso, erst mal in Richtung Norden zu fahren.
Auch nach Belleek ist es nicht allzu weit, Einkaufen ist auch dort sehr gut möglich!
Gruß,
Martina
-
Besten Dank!!!!!
Habe die Tipps bereits verinnerlicht
H.J.
-
Hey Leute,
Schnäppchenjagt ist ja OK, aber im Urlaub sich für ein paar Lebensmittel so den Kopf zu machen wo man einkauft, finde ich schon etwas übertrieben.
Wir gehen eigentlich bei jedem Stopp irgendwo Einkaufen, Ahlone, Carrick-on-Shannon, Boyle, Leitrim, Ballinamore, Ballyconnel und Enniskillen sind eigentlich immer einen Einkauf wert.
Gruß
Holger
-
sich für ein paar Lebensmittel so den Kopf zu machen wo man einkauft, finde ich schon etwas übertrieben.
Gab es da nicht mal jemanden, der da einen Zweiwochenvorrat an Schwarzbrot nach Irland importierte? Wie hieß er doch bloß? 8)
-
Hallo bádoir,
keine Ahnung, wir exportieren nur immer das Schwarzbrot ;D aber das auch nur, weil es auf der Insel keines gibt, weder in der Republik noch in NI.
Gruß
Holger
-
wir exportieren
Tja, das war meine irlandzentrierte Sicht der Dinge ;)
...nur, weil es auf der Insel keines gibt, weder in der Republik noch in NI.
::) wie schrecklich....... :P
Und in Deutschland gibt es kein Sodabrot :'( ......aber lassen wir´s ;)
Grüße,
bádoir
-
Hallo zusammen,
das Thema fiel mir spontan ein, nachdem wir hier bei uns eine Irin im
Freundeskreis haben. Ihr Bruder lebt nahe Dundalk. Und der geht momentan
zum shoppen in den Norden. Und am Samstag noch ein Fahrzeug zu haben,
bedeutet die schweren "Bierdosen" nicht schleppen zu müssen.
Wir saßen Karfreitag schon mal auf dem trockenen. Das vergisst man nie.
Aber, muss gestehen, Schwarzbrot habe ich auch schon mitgenommen.
Wobei mir in diesem Zusammenhang erneut was einfällt.
Schnäppchenjäger bin ich nur im Airport. Müssen eigentlich unsere geliebten Single Malts im
Handgepäck verstaut werden ???Die Bestimmungen werden ja immer rigoroser.
Fliegen mit Aer Lingus und da heißt es auch nur ein Handgepäck.
(Bin übrigens so ein kleiner Sammler von Single Malts)
Bis dann
H.J.
-
Hallo,
die Flasche kommt in eine Tüte, ob du die dann ins Handgepäck steckts ist deine Sache, es sei denn, du kommst aus einem nicht-EU Staat (z.B. Schweiz) dann muss die Tüte draußen bleiben.
Gruß
Holger
-
Im Handgepäck bekommst du die mit Sicherheit nicht durch - "darfst" du am Sicherheitscheck aber austrinken ;D
-
Im Handgepäck bekommst du die mit Sicherheit nicht durch - "darfst" du am Sicherheitscheck aber austrinken ;D
Hi Sven,
nicht wenn er sie im Duty Free/Travel Value kauft ;).
Wer nach Nordirland fährt, kann sich das schleppen aber sparen. Beim ASDA in Enniskillen liegen die Preise inzwischen auf deutschem Niveau. Brauchbare Single Malts ab 30 GBP, Jameson knapp 17 GBP.
Gruß Stevie
-
Hi,
in Nordirland einkaufen ist sicher günstiger wie in Irland. Auch gut Essen gehen ist erheblich billiger.
Flaschen, speziell Frankenwein als Geschenk, hatten wir ohne Probleme im Koffer transportiert. Whisky würde ich jetzt auch vor Ort kaufen.
Und den Bedarf an Lebensmitteln etc. fürs Boot kaufen wir auch nur soviel wie für 2-3 Tage nötig sind. Den Nachschub wo es gerade am besten passt. Es gibt überall Geschäfte, Tankstellen etc. und das 7 Tage die Woche. Nur mit dem Bier muss man etwas aufpassen. Das kann schon mal ausgehen, wenn nicht die richtigen Läden vor Ort sind. Ansonst kein Problem und dafür Preisvergleiche anzustellen, finde ich im Urlaub auch überflüssig.
Grüsse,
Michael
-
Wir saßen Karfreitag schon mal auf dem trockenen. Das vergisst man nie.
Naja, ich hab gedacht, das wäre am Karfreitag gar nicht so ungewöhnlich, wenn man da ausnahmsweise mal ein wenig auf dem trockenen sitzt, also im Prinzip kein Grund zur Panik, geht auch nicht als Notstand oder Katastrophe durch. Das ist sowas wie der Ramadan der christlich-abendländischen Kultur, falls wir das nicht mehr so ganz präsent haben. ;)
-
Feiertage, noch dazu kirchliche, fallen doch immer so überraschend vom Himmel. ;) ;) (Im wahrsten Sinne des Wortes!)
Daß man irische Bankholidays und eben auch Feiertage im Urlaub übersieht, kann schon passieren, ich lebe da auch immer ohne Kalender ("Ach, heute ist Sonntag?"), aber das Osterfest ist schon schwer zu übersehen ;) ;)
-
Das ist sowas wie der Ramadan der christlich-abendländischen Kultur, falls wir das nicht mehr so ganz präsent haben. ;)
Guter Vergleich- vor allem auch, was das darauffolgende große FrEssen anbetrifft.
-
Hallo zusammen,
heute nach 14 Tagen auf der Noble Chief leider wieder daheim.
Gestern noch sind wir von Manor House auf gut Glück in Richtung Kesh gefahren,
um irgendwie die Ferientage mit einem netten Essen abzuschliessen.
Für Manor House fühlten wir uns irgendwie "underdressed".
Und in Lisnarick sind wir fündig geworden. Das Restaurant TULLANA on the green
- so wie es aussieht- sehr neu und modern eingerichtet bietet anständiges Essen zum fairen
Preis. Liegt direkt an der Hauptstr. Wir waren alle rundum zufrieden.
Der momentan günstige Umrechnungskurs trägt selbstverständlich auch dazu bei.
Sehr auffällig war der Preisunterschied beim Guinness. In Enniskillen haben wir für 8 Dosen
9,98 also rund 11,- Euro bezahlt, während die gleiche Menge in der Republik rund 16,50
gekostet hat. Und im ASDA habe ich noch 1 Fl. Isle of Jura (Single Malt) als Mitbringsel für
unschlagbare 18,- also 20,- Euro erstanden.
Soviel noch aktuell zu diesem Thema.
Gruss
H.J.
-
Noch ein nicht ganz uninteressanter Nachtrag zum Tullana Restaurant.
Habe das selber gar nicht mitbekommen, da meine Frau bezahlt hat.
Aber bei Bezahlung mit der SparkassenCard werden 68,60 Pound Sterling
also gleich ca. 75,- Euro abgerechnet.
Während bei Barzahlung in Euro - 91,92 fällig gewesen wären.
Sehe gerade den Beleg.
(4 Personen mit Vorspeise, Hauptgang, Getränke und Espresso )
Jetzt macht sich langsam die Müdigkeit bermerkbar. 3 Std. Schlaf
sind halt doch a bissle wenig.
Rückflug war bereits heute morgen um 6:30
Also Gute Nacht.....
H.J.
-
... um irgendwie die Ferientage mit einem netten Essen abzuschliessen.
Für Manor House fühlten wir uns irgendwie "underdressed".
Vor der Bar im Manor House Hotel, welche sehr schön ist und wo man auch ziemlich gut essen kann, braucht man kleidungstechnisch keine Angst zu haben, da geht es ziemlich locker zu. Trotzdem sollte man da nicht in Jogginghose und Adiletten auflaufen, aber jeans, Polo und Pullover tun es allemal. Beim Restaurant sieht es schon etwas anders aus, da ist Sakko- und Kravattenpflicht. Aber wer braucht das schon ... :-)
Ein Essen in der Manor House Bar war jetzt schon dreimal der krönende Abschluss meiner Ernefahrten.
Bis neulich
paolo
-
Aber bei Bezahlung mit der SparkassenCard werden 68,60 Pound Sterling
also gleich ca. 75,- Euro abgerechnet.
Während bei Barzahlung in Euro - 91,92 fällig gewesen wären.
Hi HJ,
Bist Du Dir da sicher?
Fast 20 % Rabatt? Oder hast Du irgendwo GBP und € (oder gar IRP ;)) verwechselt?
Grüße und ein erträgliches Eingewöhnen,
bádoir
-
Grüss Dich badoir,
jetzt habe ich den Kassenbeleg eingescannt.
Kann ihn aber nicht sichtbar machen.
Was mach ich falsch, oder wie mache ich es richtig?
Gruss
HJ
-
der Scan muss ein jpg sein, kein pdf. Auf "Bild einfügen" klicken und die Adresse des Bildes zwischen die beiden img]"dein Bild Adresse[/img] einfügen. Sollte dann klappen.
paolo
-
test 2
(http://www.bilder-hochladen.net/files/anty-1.jpg) (http://www.bilder-hochladen.net/files/anty-1-jpg-nb.html)
-
juhu,
er ist drin. Also schwarz auf weiss.
Unter dem Gesamtbetrag von 68,60
stehen die 91,92.
Beweis genug?
Gruß
HJ
-
test 2
(http://www.bilder-hochladen.net/files/anty-1.jpg) (http://www.bilder-hochladen.net/files/anty-1-jpg-nb.html)
Ich denke da hat sich die Bedienung beim Abwickeln der Mastercardrechnung vertippt und 58.60 Pfund statt 68.60 Pfund eingegeben.
Du hast dann aber sicher einen schoenen Tip hinterlassen, nicht wahr?
gruss
Uve
-
Hi Uve,
die haben einfach keinen aktuellen Wechselkurs in der Kasse programmiert! Der Kurs liegt zur Zeit vor Ort bei ca. 1,10. In vielen Läden sind Etiketten noch mit Kursen von 1,50 bedruckt, an der Kasse wird aber der reelle Wechselkurs angesetzt. Ich denke daher nicht, dass er die ausgedruckten EUR 91,92 hätte bezahlen müssen.
Gruß Stevie
-
Die Preisunterschiede zwischen Republik und NI sind mittlerweile anscheind derart gravierend, so dass es zu Erlebnissen wie am Bank Holiday Monday kommt: Ich wollte in Enniskillen in den Supermarkt. Der Parkplatz war gesteckt voll mit Autos von jenseits der Grenze. ALLE Kassen im ASDA (ich schätz mal, das sind etwa 30) waren besetzt. Die Einkaufswagen waren nicht nur voll, sondern die abtransportierten Waren stapelten sich noch einen halben Meter höher als der Rand des Korbs. Das war echt hammermäßig, wie, wenn es morgen nichts mehr zu kaufen gäbe. Die vielen grünen Mitarbeiter von ASDA, die nicht an der Kasse saßen, waren mit Einräumen beschäftigt.
-
Die Preisunterschiede zwischen Republik und NI sind mittlerweile anscheind derart gravierend...
Die Preisunterschiede waren gravierend, Pantha: erstens ist das englische Pfund wieder etwas stärker geworden (keiner weiß warum und ich denke das wird auch nicht lange so sein) und zweitens geben die Preise in der Republik im Moment deutlich nach, vor allem die für Alkohol. In "Grenznähe" drücken die großen Lebensmittelketten in der Republik die Preise gewaltig, eben damit die Iren in der Republik einkaufen. Und wie das in ein paar Monaten oder nächstes Jahr aussehen wird, das weiß noch kein Mensch. Warten wir mal ab, wielange sich Gordon Brown und seine Regierung noch halten können, denn so wie die im Moment wirtschaften, geht das nicht mehr lange gut.