Shannon-Forum
Boote und Vermieter => Bootsauswahl => Thema gestartet von: Tina am 07.04.2009, 13:23
-
Was ist das für ein Bootstyp? Es soll sich um ein Boot von ESL handeln, fotografiert auf Lough Derg.
http://4.bp.blogspot.com/_-Ox7UFSYRL4/Sdfrp_VHraI/AAAAAAAAASE/fgImBVA4JP0/s1600-h/22112008184.jpg
Gruß Tina
-
Das ist die ehemalige Baystar Klasse. Ist seit ein paar Jahren schon nicht mehr in der Flotte von Emerald Star.
Bei uns wurde das Boot immer als "U-Boot" betitelt ;)
Ist wohl ein Boot des Herstellers Broom
Gruß
Mickey
-
Danke für den Hinweis Mickey! Ja, sieht so aus wie eine Baystar 38'
http://www.apolloduck.ie/image_bin/97557_1.jpg
Vielleicht steht das "U-Boot" ;D nicht mehr im Katalog, aber laut Coast Guard Killaloe wird es noch vermietet.
http://killaloecoastguard.blogspot.com/2009/04/aground-on-lough-derg.html
Gruß Tina
-
Ist seit ein paar Jahren schon nicht mehr in der Flotte
Paar Jahre ? Sicher um die 15 Jahre, wenn nicht mehr ! ESL wird sich sicher freuen ::)
Bei uns hieß das Teil damals übrigens "Musikdampfer", und hier am Killinure Point liegen drei Stück davon rum, eine schlechter als die andere :P Ein fürchterliches Boot !
-
... eher mehr als 15, war übrigens mein erstes :D Schiffchen auf dem Shannon, ich glaube es war 1982 oder so, natürlich sehr "unschiffig", aber riesig viel Platz, und der Steuerstand on top hatte was, bei Bedarf als Cabrioversion zu fahren, trotzdem völlig windgeschützt, so etwa wie hoch oben in einem Truck, ich fand's damals super. Inzwischen hat man natürlich auch das eine oder andere "richtige Schiff" kennen lernen dürfen, trotzdem denke ich mit warmer Wehmut an dieses lebensprägende Erlebnis gern zurück ...
Frohe Ostern an alle
Lutz ;)
-
Stimmt, wir haben ja bald Ostern....?!?! ;D
Nix kommt überraschender als...... Weihn....Ost....usw. :D
Ich wünsche Euch allen jedenfalls auch schon einmal frohe Ostern und den aktuellen Skippern viel Spaß und immer 'ne Handbreit Wasser unterm Kiel !!! ;D
Bis demnächst
Henri
p.s.: noch 5 Monate und 3 Tage ;D
-
...aber riesig viel Platz, und der Steuerstand on top hatte was, bei Bedarf als Cabrioversion zu fahren, trotzdem völlig windgeschützt, so etwa wie hoch oben in einem Truck,...
und wenn die große Müdigkeit kam, konnte der Steuermann direkt in die Horinzontale gehen.
Positiv war auch, daß man kein "Ach" und "Oh" beim Motorcheck hörte und man nicht immer einen Hexenschuss befürchten musste - der Motor ist leicht zugängig im Heck eingebaut.
Eines war aber gar nicht so gut: Die Quanten des Skippers wedelten direkt vor der Nase seiner Frau am Kochtopf.
Auch ich wünsche allen ein schönes Osterfest.
Gruß vom Niederrhein
Peter