Shannon-Forum
Boote und Vermieter => Bootsauswahl => Thema gestartet von: Bernd Biege am 08.10.2009, 12:20
-
Kann jemand einordnen, bei welchem Vermieter dieses Boot gefahren sein könnte? Es soll ein ex-Rental sein, genaue Angaben sind aber "verloren" gegangen ...
-
... tippe auf Emerald Star oder CC, ist aber nur ein Tipp!
LG
Lutz ;)
-
Hi Bernd,
das ist vermutlich mal eine "Captain class" von Athlone Cruisers gewesen!
siehe http://www.iol.ie/wmeathtc/acl/captain.htm
Gruß Stevie
-
Hi,
war aber sicher kein Mietboot. Es fehlen die "Rammschutzleisten" und ein Ausleger fürs Beiboot ist auch drauf.
-
Hallo Bernd,
vielleicht findest Du ja da
http://www.horning.org.uk/stylegallery.php?page=styleindex
(unter den Rubriken Bounty, Bourne usw.)
oder da
http://www.bountyboatowners.com/index.html
Daten zu dem Bootstyp?
Gruß
Frank
-
war aber sicher kein Mietboot. Es fehlen die "Rammschutzleisten" und ein Ausleger fürs Beiboot ist auch drauf.
"Rammschutzleisten" gab es früher nicht bzw es waren ganz normale "gunnels" oder zu deutsch Scheuerleisten, wie man sie an Privatbooten auch hat.
Die "Ausleger fürs Beiboot" heißen Davits und sind problemlos nachrüstbar, was auch bei vielen ehemaligen Mietbooten gemacht wurde.
Ich habe selbst einmal auf so einem Bootstyp in Irland Urlaub gemacht. Das ist allerdings schon rund 30 Jahre her und leider finde ich kein Bild mehr davon ... Beim Hersteller habe ich mich geirrt, ich habe mir das Boot im Web nochmal näher angesehen: es handelt sich wohl um eine Elysian 27 Centre Cockpit, also um sowas hier:
http://www.horning.org.uk/imggallery.php?menu=main&style=El27C (http://www.horning.org.uk/imggallery.php?menu=main&style=El27C)
und diesen Bootstyp hatte vor Urzeiten auch Carrick Craft in der Flotte.
-
und diesen Bootstyp hatte vor Urzeiten auch Carrick Craft in der Flotte.
... sag' ich doch seit Tagen!!!
Lutz ;)
-
Hmmm ... Carrick Craft könnte sogar sein ... 'mal weiterfroschen. Quack! Danke erstmal und wer noch ebbes weiss ...
-
Auf Apolloduck werden solche Boote sogar als "ex Carrick Craft hire boat" angeboten. Siehe z.B. http://motorboats.apolloduck.com/display.phtml?aid=119115
Gruß Stevie
-
Danke Stevie ... scheint tatsächlich derselbe Bootstyp zu sein. Der Preis bei Apollo Duck ist allerdings schon ein Augenöffner.
-
Wir hatten so ein Boot 1993 bei unserem ersten Törn ab Banagher mit CC. Wenn mich nicht alles täuscht war es die sogenannte "Cavan-Class"
-
Jaaaa, genau, Mickey, stimmt, so hieß diese Klasse !
@ Bernd: bitte sag deinem Nachbarn, daß er bei diesem Typ ein besonderes Augenmerk auf das Heck richten soll: der Aufbau (superstructure) und die Schale (hull) sind einfach aufeinandergesetzt und vernietet, oft später dann verklebt oder nur mit Spachtel zugeschmiert. Das Heck (transom) ist sehr dünn und of extrem weich, ebenso das Deck an dieser Stelle oben in der Mitte und auch das Deck am Bug, was auch schlicht durch das Alter der Glasfaser kommt. Wir hatten eine Reparatur an so einem Teil im vergangenen Jahr und das Ding sah zwar ganz gut aus, aber bei der Reparatur kamen sehr seltsame Dinge zutage. Und solche alten Boote nie, nie ohne aktuellen surveyor's report (technisches Gutachten) kaufen ;)
-
Ach hör doch uff ... ich glaube, der möchte das Ding als Geschäftsidee nutzen, da er von einem anderen Nachbarn von den vermieteten Privatbooten gehört hat ... wenn da nicht ein paar Oldie-Fans unterwegs sind, dann halte ich das ohnehin für eine Schnappsidee. Blüten der Rezession ...
-
Ach noch so einer ... Davon gibt's schon ein paar mehr und die machen das alle nur so lange, bis sie merken, daß das mit viel Arbeit und Ärger und wenig Gewinn verbunden ist. Rate ihm doch, sich erstmal bei seiner Versicherung zu erkundigen ::)