Shannon-Forum
Boote und Vermieter => Boote & Vermieter am Shannon => Thema gestartet von: Stevie am 14.11.2009, 23:52
-
Bei Carrick Craft wird im Winter an der Ausstattung der Flotte gearbeitet:
- Ab 2010 bekommen alle Boote einen kleinen, portablen Inverter, der zum Laden von Laptops und Kameras ausreicht.
- Die Waterford-Boote erhalten einen 2000 W-Inverter und einen Haartrockner (bereits auf Roscommon und Wexford vorhanden)
- Alle Boote (mit Ausnahme der Mayo) werden mit Radio/CD-Player ausgestattet.
- Die Waterfords und Roscommons erhalten Radios mit Anschluss für einen MP3-Player (Aux in).
- Die Carlows bekommen neue Teppichböden, soweit nicht schon in 2009 geschehen.
- Die Carlows und Kilkennys erhalten zeitgesteuerte Duschpumpen.
- Bei Roscommon, Waterford und Wexford wird das Warmwasser-System modifiziert und verbessert.
Gruß Stevie
-
Stevie, zur Ehrenrettung aller Bootsvermieter muß ich dazu schon anmerken, daß jeder über den Winter solche oder ähnliche Wartungs-, Renovierungs- oder Upgrade-Arbeiten durchführt. So haben wir bei Waveline bereits über die letzten beiden Jahre alle alten Radios gegen solche mit MP3-Eingang ausgetauscht, Inverter haben wir vor drei Jahren auf allen unseren Booten nachgerüstet und der Austausch von Teppichen oder Polstern etc gehört nun wirklich zur Standard-Winterarbeit, zumindest bei den meisten Bootsvermietern.
Die "zeitgesteuerte Duschpumpe solltest du vielleicht noch etwas näher erläutern, das versteht so kaum einer ;)
Bitte dies nicht als Kritik an Carrick Craft verstehen, ich/wir sind mit CC sowohl kollegial als auch freundschaftlich verbunden :D
-
Stevie, zur Ehrenrettung aller Bootsvermieter muß ich dazu schon anmerken, daß jeder über den Winter solche oder ähnliche Wartungs-, Renovierungs- oder Upgrade-Arbeiten durchführt.
Schon richtig, nur macht sich nicht jeder Vermieter die Mühe, seine Kunden und die Veranstalter über solche Dinge zu informieren! Wenn doch, wie in diesem Fall, ist das doch eine Erwähnung wert, oder?!
Die "zeitgesteuerte Duschpumpe solltest du vielleicht noch etwas näher erläutern, das versteht so kaum einer ;)
Ok! Man muss beim Duschen nicht mehr den Knopf für die Duschpumpe gedrückt halten, sondern die Pumpe läuft auf Knopfdruck eine gewisse Zeit automatisch.
Gruß Stevie
-
Man muss beim Duschen nicht mehr den Knopf für die Duschpumpe gedrückt halten, sondern die Pumpe läuft auf Knopfdruck eine gewisse Zeit automatisch.
Ah! Die Inland-Waterways-Version des guten alten Treppenhauslichtes! Und ich dachte auch erst, es ginge um eine Zeitschaltung für das Aufheizen des Wassers oder gar eine über dem Kopfkissen angebrachte Dusche ...
;D
-
Fü den Neuling sollte ich vielleicht noch nachtragen, dass es um das Abpumpen des Wassers aus der Dusche geht, nicht um die Wasserzufuhr (dafür gibt es auch auf Booten einen Wasserhahn oder Einhebelmischer ;)).
Gruß Stevie
-
Schön, wie man sich hier um die Novicen kümmert ... ;D ... aber Einhebelmischer in Irland? Das muss neumodisches Teufelszeuch, eingeschleppt von Blow-Ins sein!
-
Man muss beim Duschen nicht mehr den Knopf für die Duschpumpe gedrückt halten
Nettes feature, aber man sollte davon nicht die Entscheidung für das Boot abhängig machen.
Man steht halt im "old-fashioned way" für kurze Zeit in der Suppe.
Am besten, man verfährt nach der Methode "Waschmaschine":
1. Vorwäsche
2. Abpumpen
3. Einseifen
4. Spülen
5. Abpumpen
6. Nachspülen
7. Abpumpen
8. Wenn man mit nassen Füßen aus der Duschwanne steigt:
Schleudergang :D
Punkt 1-7 hat sich bei mir immer bewährt.
Grüße,
bádoir