Shannon-Forum

Revier und Liegeplätze => Revierinfos Shannon => Thema gestartet von: peter5765 am 23.03.2010, 18:11

Titel: Ballinasloe und Scarriff
Beitrag von: peter5765 am 23.03.2010, 18:11
Hallo liebe Irland-Fangemeinde!

Ich war bisher 8mal am Shannon und Erne unterwegs und kenne nun die meisten Liegeplätze und Orte.
Dieses Jahr möchte ich im Juni erstmals nach Ballinasloe und Scarriff.
Wie lange dauert die Fahrt am River Suck bzw. am Scarriff River?
Bitte um Eure Erfahrungsberichte zu den beiden Orten, Lohnt sich ein Besuch?

Liebe Grüsse,
Peter
Titel: Re: Ballinasloe und Scarriff
Beitrag von: Jochen Hecht am 23.03.2010, 21:13
gute sache. river suck würde mich auch sehr interessieren.
Titel: Re: Ballinasloe und Scarriff
Beitrag von: Klaus am 24.03.2010, 09:27
Unsere Erfahrungen...
Ballinasloe: Ca. 1.5h + Schleusenzeit. Wir waren dummerweise 12:30 da - die Mittagspause des Keepers hatte schon angefangen und dauerte bis 14:30 - wobei es an der Schleuse sehr schön ist (kein typisches Wehr).
Scarriff: Auf jeden Fall vor "Holy Island" ankern (SO davon ging's sehr gut) und besichtigen. Dann hätten wir umkehren sollen. Der "River" war eine Kloake (ein Rohr mit 1/2m Durchmesser spuckt Klopapier und anderes in den Seitenarm kurz vor Scarriff). Der Hafen ist neu und praktisch. Ausser einer grossen Fabrik bietet der Ort selber nichts (was wir gefunden hätten).

Gruß,
Klaus
Titel: Re: Ballinasloe und Scarriff
Beitrag von: Stevie am 24.03.2010, 21:08
Statt in Scarriff kann man im Scarriff River recht schön und ruhig am Anleger von Tuamgraney liegen! Zum Ort/Pub sind es etwa 800 Meter zu laufen.
Titel: Re: Ballinasloe und Scarriff
Beitrag von: Klaus am 24.03.2010, 22:25
Da waren wir zuerst. Leider hat's eine relative große Schotterfläche in der Nähe - da haben Kids abends mit Autos Driften geübt. War uns zu staubig  >:(
Wobei einem das fast überall passieren kann. Oder nach Mitternacht noch ein Jetski mit full speed (Banagher)...

Sehr schön war Garrykennedy. Toller Pub und interessanter Waldpfad am Ufer.

Klaus
Titel: Re: Ballinasloe und Scarriff
Beitrag von: Jochen Hecht am 24.03.2010, 22:41
da bin ich ja echt gespannt wie sich das am shannon in den letzten 6 jahren verändert hat. mag mich nicht wirklich an jet skies erinnern.
noch 20 tage  ;D
Titel: Re: Ballinasloe und Scarriff
Beitrag von: vietsinn am 12.04.2010, 19:53
Hallo!

Die negative Erfahrung bzgl. Scarriff kann ich nicht teilen.

Wir waren jetzt im Oktober 2009 dort.

Der Weg über den Fluß war einfach nur traumhaft!
Nichts von Kloake oder sonstigen Verunreinigungen zu sehen.
Laub trieb einiges im Fluß, im Herbst aber sicher legitim... ;)

Einer unserer Skipper meinte bei den vielen geschlängelten Kurven, welche landschaftlich von Wäldern gesäumt waren: "An der nächsten Ecke ist die Welt zuende. Wenn die uns hier verschleppen findet uns kein Mensch". War aus meiner Sicht im positiven Sinne treffend...

Im Ort gibt es in dem Sinne tatsächlich quasi nix zu sehen (wie in den meisten anderen Orten auch...).
Ein "Kaff" (nicht im negativen Sinne) wie die meisten anderen auch. Aber gerade darum fahre ich z.B. ja auch nach Irland...

Immerhin waren glaube ich 2-3 "Supermärkte" dort. Wir haben zu Mittag die wohl leckerste Kürbissuppe unseres Lebens in einem Bistro als Teil eines recht günstigen Menüs gegessen.

Schade fand ich das am Hafen kein Sanitärblock ist, obwohl Waterways ireland dort eine "Bastion" haben. Wussten wir aber schon im Vorfeld. Eine Baustelle war direkt gegenüber vom Anleger.

Liebe Grüße

Dierck
Titel: Re: Ballinasloe und Scarriff
Beitrag von: tusch klaus am 12.04.2010, 20:58
Hallo Dierck
Ich bin auch Deiner Meinung. Wenn machbar fahre ich immer gerne nach Scarriff, schon wegen des River Scarriff.
Ausserdem halbwegs gute Einkaufsmöglichkeiten und etliche Pubs, manchmal auch mit live-Musik.
Gruß Klaus
Titel: Re: Ballinasloe und Scarriff
Beitrag von: charon27 am 12.04.2010, 21:38
Hallo Peter
Schließe mich der Meinung von Dierk an.
Scarriff harbour wird jedes Jahr angesteuert.
Es ist ein ruhiges und schönes Plätzchen.
Eisvögel hab ich dort fast immer gesehn.
Mit den ganz langen Booten etwas eng die Kurven.
Wenns ein bisschen geht werden wir Scarriff in vier wochen wieder ansteuern.
Gruss
Karlheinz

noch 24tage......13std....21min....13sek


Titel: Re: Ballinasloe und Scarriff
Beitrag von: vietsinn am 12.04.2010, 22:00
Hallo Karlheinz!

Wir waren mit ner Elegance (den gleichen Fehler zum 2ten mal gemacht...) von ES dort.

Eng wurde es an einer Stelle:

Reddan´s Quay, da lag doch glatt ein Boot...

Dadurch das dort ein Boot lag musste man echt höllisch aufpassen, da der Anleger genau im "U" liegt.

Sonst war es aber durchaus gut schiffbar (hatten keinerlei Gegenverkehr).

Liebe Grüße

Dierck
Titel: Re: Ballinasloe und Scarriff
Beitrag von: charon27 am 12.04.2010, 22:43
Hallo Dierk,
Das längste Boot mit dem ich dort war is die waterford gewesen. Geht noch ganz gut...dachte da eher an die 15 meter boote wie z. b. Silver Breeze..usw.....hatte noch nie so ein langes Boot....aber ich würd in dem fall dann eher nich reinfahren
Gruß
Karlheinz
Titel: Re: Ballinasloe und Scarriff
Beitrag von: Stevie am 26.04.2010, 17:56
Scarriff sollte funktionieren, auch mit der Roscommon. Durch Bug- und Heckstrahlruder lässt sich das Teil ganz gut manövrieren. Ich hatte gerade 12 Tage Zeit mit dem Gerät zu üben ;). Im rappelvoll belegten Castle Harbour von Portumna konnte man damit problemlos drehen und wieder rausfahren. Dromod war auch kein Problem (hätte ich vorher anders eingeschätzt).
Titel: Re: Ballinasloe und Scarriff
Beitrag von: Henri am 26.04.2010, 19:46
Hallo Dierk,


da kann  ich Stevie nur beipflichten.

Wir hatten die Roscomon letztes Jahr im September als blutige Anfänger. Das Boot kannst du wirklich auf 'nem Teller drehen. Wir haben in Lücken angelegt, die waren gerade mal so groß wie unser Boot, und das bei einer ganz schönen Strömung durch das Hochwasser seinerzeit. Im rappelvollen Portumna Harbor haben wir es sogar geschaft, dass Boot problemlos rückwärts in eine sehr enge Lücke einzuparken. Das hat uns Anfänger am zweiten Tag schon mächtig stolz gemacht  ;D, besonders da Privatbootfahrer teilweise erheblich mehr Mühe hatten.
Ich kenne Scarriff zwar noch nicht (ich glaube das wird aber mal Zeit  ;D), aber wenn der Platz zum Wenden nur etwas größer ist als das Boot lang, dürfte es kein Problem sein dort zu drehen. Ballinasloe war seinerzeit tabu. Wenn ich mich recht erinnere wegen einer Verengung an oder vor der Schleuse. Da hätte es wohl sehr knapp werden können mit dem großen Boot

Viele Grüße
Henri