Shannon-Forum
Revier und Liegeplätze => Anreise zum Boot => Thema gestartet von: Joerg 29 am 15.04.2010, 10:54
-
An alle die heute noch nach Irland wollen, informiert Euch
bei euerer Fluggesellschaft ob der Flug auch statt findet.
Im Moment sind einige Strecken wegen des Vulkanausbruches
in Island gesperrt. :-\ :-\ :-\
-
Da schaut es gar nicht gut aus:
http://www.dublinairport.com/flight-information/live-arrivals.asp
Heathrow scheint komplett dicht zu sein.
Nachtrag: Ganz GB ist dicht http://www.traveldestination-scotland.com/de/neuigkeiten/175-vulkanausbruch-legt-flugverkehr-lahm.html
(Danke, Ceoltagael ;))
Zum Trost: Ab Samstag wird Änderung der Großwetterlage erwartet, Winddrehung allerdings erst am Dienstag
-
Nur ergänzt: Der gesamte irische Luftraum ist zwischen 12 und 20 Uhr GMST gesperrt ... Ende der Reise.
-
Update:
Die Sperrung des irischen Luftraumes wird sich wahrscheinlich bis mindestens 11 Uhr GMST am 16. April (Freitag) hinziehen. Fährplätze als Alternative sind kaum noch zu bekommen.
Infos:
www.iaa.ie - Irish Aviation Authority
-
Update:
"Liebe Leser," nur keine Panikmache auslassen ... wer fliegen will, sollte sich generell bei seiner Airline erkundigen und nicht wild Neubuchungen versuchen. Der irische Luftraum ist derzeit teilweise freigegeben (Cork und Shannon), über den Rest wird im Laufe des Tages entschieden.
Wird aber wenig nützen, wenn wie derzeit ein grosser Teil der deutschen Flughäfen gesperrt bleibt.
Die Internetseiten der Fährgesellschaften sind übrigens kaum zu erreichen ... das Nachdenken über Ausweichmöglichkeiten ist also weitgehend akademisch, zumal kaum noch Plätze auf den Dampfern zu haben sind.
In Sachen "kostenfreie Umbuchung oder Stornierung" noch ein Hinweis: Dies gilt NUR für bereits abgesagte Flüge, nicht für Panikumbuchungen im Voraus.
-
Update:
Dublin Airport ist wieder geöffnet. Jetzt sucht man allerdings nur noch nach Zielen, die man anfliegen könnte ...
-
Dublin Airport ist wieder geöffnet. Jetzt sucht man allerdings nur noch nach Zielen, die man anfliegen könnte ...
... genau Bernd,
unseren Flug heute Abend von München aus hat es leider "erwischt"! :(
Aer Lingus schreibt, daß Sie dazu gezwungen sind, da er britische Luftraum weiterhin geschlossen bleibt.
Abgesehen davon war sowieso nicht sicher, ob München bis 21:00 Uhr "durchgehalten" hätte. Die Prognosen sprechen von einer Ankunft der Wolke gegen 20:00 Uhr in München.
Wir haben jetzt jedenfalls auf Sonntag umgebucht (Ging total kullant und reibungslos; hatten da mehr "Ärger" mit Aer Lingus erwartet.)
Bitte drückt uns alle die Daumen, daß das dann klappt!!! - ist so schon zum heulen!!! :'( :-[
Viele Grüße
Frank
-
+++CUT+++
Wird aber wenig nützen, wenn wie derzeit ein grosser Teil der deutschen Flughäfen gesperrt bleibt.
+++CUT+++
und seit 18:30 Uhr die ÖSTERREICHISCHEN Airports Wien, Linz
ab 19:00 Uhr Salzburg und Innsbruck
ab 22:00 Uhr Graz und Klagenfurt
-
hier noch ein kleines Service von mir für alle die versuchen von Österreich wegzufliegen und sich über den aktuellen Ankunftsstatus/Abflugstatus informieren möchten. Die Homepage des Vienna Airport ist total überlastet (BTW Danke ihr Flughafenbetreiber, 800 Millionen in den Skylink stecken, aber kein Geld für vernünftige Server samt Anbindung, ein Trauerspiel.....)
Flughafen WIEN
http://teletext.orf.at/800/828_0001.htm (http://teletext.orf.at/800/828_0001.htm)
Flughafen SALZBURG
http://teletext.orf.at/800/829_0001.htm (http://teletext.orf.at/800/829_0001.htm)
Flughafen GRAZ
http://teletext.orf.at/800/830_0001.htm (http://teletext.orf.at/800/830_0001.htm)
Flughafen LINZ
http://teletext.orf.at/800/831_0001.htm (http://teletext.orf.at/800/831_0001.htm)
Flughafen INNSBRUCK
http://teletext.orf.at/800/832_0001.htm (http://teletext.orf.at/800/832_0001.htm)
Flughafen KLAGEBFURT
http://teletext.orf.at/800/833_0001.htm (http://teletext.orf.at/800/833_0001.htm)
Die dort vorhandenen Daten sind aktuell und werden auch ständig automatisiert aktualisiert.
-
Aktuelle Updates:
Based on the latest reports the Irish Aviation Authority has closed Irish Airspace from 0600 to 1800 hours today Saturday 17th April. No commercial passenger flights including North American traffic will operate from any Irish airport during this period.
Irish Aviation Authority, www.iaa.ie
Ryanair ... has decided to cancel all scheduled flights to/from the UK, Ireland, ... until 1300hrs on Mon 19 April.
Ryanair, http://www.ryanair.com/en/news/ryanair-expects-current-flight-cancellations-to-continue
Aer Lingus hinkt weit hinterher mit der aktuellen Information und hat für heute noch nicht das irische Flugverbot bis 1800 berücksichtigt.
-
Update:
Mindestens bis 18.4., 1400 MESZ, keine Starts und Landungen in Deutschland.
Neben den bereits abgesagten Ryanair-Flügen fallen damit dann definitiv aus:
EI353 München-Dublin, Abflug 1150
EI651 Frankfurt-Dublin, Abflug 1050
EI693 Düsseldorf-Dublin, Abflug 1030
-
Hallo Bernd,
woher hast Du die Infos bzgl. dem AerLingus Flug EI353 (das währe unser Flug) - bei AerLingus ist der immer noch "im Plan".
Ich frage, weil ich dann ja wieder umbuchen muß!!
Vielen Dank
Frank
-
Ganz ruhig bleiben und logisch denken - der Flug soll München um 1150 verlassen, bis 1400 sind aber keine Starts erlaubt. Es ist natürlich noch möglich, dass Aer Lingus einen späteren Slot erhält, aber woher soll die Maschine kommen?
Umbuchen kannst Du aber erst (kostenlos), wenn Aer Lingus es offiziell macht.
-
Also Bernd: ich bin ruhig und ich denke logisch ;) 8)
... deshalb frage ich Dich ja, woher Du Deine Infos hast; ich habe von einer Sperrung bis Sonntag 14:00 Uhr noch nichts gelesen und wollte mir halt selbst ein Bild machen.
(Die "Deutsche Luftsicherung" hat ihre Sperrung nämlich von HEUTE 14:00 Uhr auf Sonntag 02:00 Uhr verlängert und "... wolle dann weiterentscheiden...")
Und bevor Du´s schreibst: Ja ich bin mir bewußt, das das alles mit großer Wahrscheinlichkeit noch länger dauert (der "Deutsche Wetterdienst"(DWD) schreibt (http://www.dwd.de/bvbw/appmanager/bvbw/dwdwwwDesktop?_nfpb=true&_pageLabel=dwdwww_start&T31201458461164705629037gsbDocumentPath=Content%2FOeffentlichkeit%2FKU%2FKUPK%2FHomepage%2FAktuelles%2FVulkanausbruch__weitere__Entwicklung.html), daß das wohl über den Sonntag noch hinausgehen wird.).
Der "DWD" schreibt auf einer anderen Seite, daß die ganze Lage von 3 Faktoren abhängt: 1. Nachschub aus Island; 2. Höhenwindlage und 3. Sedimentationsgeschwindigkeit der Staubpartikel.
Wegen dieser ganzen "Gemengelange" möchte ich halt gerne Fakten wissen, daher meine Nachfrage.
Und Bernd: nichts für Ungut, wie man bei uns sagt, ist nicht persönlich gemeint, mußt mich auch ein wenig verstehen, da freut man sich seit vielen Monaten; und dann das... :'(
Grüße
Frank
-
Hallo Frank!
Wir vestehen Dich, und Bernd auch, sonst würde er hier die Infos nicht reinschreiben (er denkt zuweilen halt in erdgeschichtlichen Zusammenhängen, und so besehen ist das Ganze wirklich nur eine Episode von vielen ;) )
Zu den Fakten (oder besser gesagt, zu den Augenblicksbeschreibungen) wirst Du die MUC- homepage ja wohl online haben. Unter wetteronline.de findet sich auch einiges, auch eine worst-case Analyse, wenn der Eiertroll immer weiter spuckt- und das tut er zur Zeit.
Wirklicher Trost ist wohl nur, daß angesichts des Ausmaßes der Behinderungen wohl alle beteiligten Unternehmen Kulanz zeigen müssen- und die Arbeitgeber wegen Urlaubsverschiebung auch.
Ansonsten immer fest daran denken, wie oft wir schon reibungslos nach Irland und sonstwohin geflogen sind.
bádoir
-
Zur Infor: Die 14 Uhr war bei Spiegel Online zu lesen, scheint wohl doch 0200 gemeint zu sein ... ist aber fast wieder akademisch, da der irische Luftraum bis mindestens 18.4., 1300 GMST gesperrt bliebt:
Based on the latest reports from the Volcanic Ash Advisory Centre London, http://metoffice.com/aviation/vaac/vaacuk_vag.html, the Irish Aviation Authority has extended the closure of Irish airspace to commercial traffic until 1300 on Sunday 18th April 2010.
http://www.iaa.ie/index.jsp?p=93&n=96&a=866
Oder, wie der Spiegel gerade tickert: "Die Sperrung des irischen Luftraums wurde von den irischen Behörden verlängert - bis mindestens Sonntag, 12 Uhr, geht nichts."
Deswegen meine immerwährende Rede: Direkt an die Quellen gehen!
-
Ach ja, hier die Aer Lingus Informationen:
EI 353 MUNICH to DUBLIN 18 Apr 2010 1150 1325 Cancelled Cancelled
www.aerlingus.com
EI651 und EI693 sind ebenfalls gestrichen - also genau die drei Flüge, die ich oben angegeben hatte. Tut mir leid für diejenigen, die da gebucht waren. Und ja, ich verstehe auch den Frust.
-
Hier mal noch ein Live Ticker von Focus Reisen
http://www.focus.de/reisen/fliegen/tid-17927/-live-ticker-lufthansa-streicht-weltweit-alle-fluege_aid_498899.html
und von der ARD
http://www.tagesschau.de/inland/flughaefen100.html
good luck
-
Update:
Die Aschewolke, die sich nach dem Vulkanausbruch auf Island über dem gesamten Bundesgebiet ausgebreitet hat, sorgt bis mindestens Sonntag, 20 Uhr, für einen Verkehrsstillstand im deutschen Luftraum. Betroffen sind alle 16 internationalen Flughäfen sowie die Regionalflughäfen.
Auf Anweisung des Bundesverkehrsministeriums steuert die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH den Verkehr bis auf weiteres auf null. In enger Abstimmung mit dem Deutschen Wetterdienst wird diese Maßnahme regelmäßig überprüft. Nach den derzeit vorliegenden Informationen ist unklar, wie lange die Beeinträchtigungen des Flugverkehrs andauern werden.
http://www.dfs.de/dfs/internet_2008/module/presse/deutsch/presse/presseinformation/2010/behinderungen_im_flugverkehr_iv_17_4/index.html
-
Update - die deutschen Entscheidungen sind wieder akademischer Natur:
Based on the latest reports from the Volcanic Ash Advisory Centre London, http://metoffice.com/aviation/vaac/vaacuk_vag.html, the Irish Aviation Authority has extended the closure of Irish airspace to commercial traffic until 1300 on Monday 19th April 2010. No commercial passenger flights, including North American traffic, will operate from any Irish airport during this period.
http://www.iaa.ie/index.jsp?p=93&n=96&a=867
-
Update - die deutschen Entscheidungen sind wieder akademischer Natur:
http://www.iaa.ie/index.jsp?p=93&n=96&a=867
-
Update: die ÖSTERREICHISCHEN Flughäfen öffnen vorraussichtlich wieder Montag 06:00 Uhr früh!
-
Update: die ÖSTERREICHISCHEN Flughäfen öffnen vorraussichtlich wieder Montag 06:00 Uhr früh!
... wobei man dann allerdings nicht nach Irland fliegen kann, s.o.
-
... neueste Nachrichten heute morgen in der "Rheinischen Post" aus Düsseldorf: Nach Angaben eines Ryan Air-Sprechers bleibt der irische Luftraum per Stand heute morgen mindestens bis Mittwoch geschlossen. :'(
Sorry. ::)
Trotzdem einen guten Wochenstart an alle
Lutz ;)
-
Da ist in Düsseldorf dann aber wieder einiges vermengt worden ...
Richtig ist: Ryanair hat alle Flüge in Nordeuropa bis Mittwoch, 21. April, 1300 abgesagt (all scheduled flights to/from the UK, Ireland, Denmark, Finland, Norway, Sweden, Belgium, Holland, France, Germany, Poland and the Baltic States) - http://www.ryanair.com/en/news/flight-cancelations-extended-to-1300hrs-wed-21-apr
Falsch ist: Der irische Luftraum ist derzeit nur bis 1300 heute gesperrt, eine Entscheidung über weitere Sperren wird um 0900 erwartet - http://www.iaa.ie/index.jsp?p=93&n=96&a=867
Die Ryanair-Massnahme ist eine präventive Absage der Airline selber, nicht durch ein definitives Flugverbot in Irland bestimmt (letzteres würde ja auch z.B. die Flüge in Skandinavien und Deutschland nicht unbedingt betreffen). Mittlerweile wird jedoch von Flugverboten bis Ende der Woche gemunkelt.
Aer Lingus hat parallel alle Flüge für heute, Montag, abgesagt - http://www.aerlingus.com/cgi-bin/obel01im1/Services/disruption_1504.jsp?P_OID=0&Category=3
-
Update: Irisches Flugverbot bis zum Abend verlängert.
Based on the latest reports from the Volcanic Ash Advisory Centre London, http://metoffice.com/aviation/vaac/vaacuk_vag.html, the Irish Aviation Authority has extended the closure of Irish airspace to commercial traffic until 1800 Monday 19th April 2010.
http://www.iaa.ie/index.jsp?p=93&n=96&a=868
-
Dienstag, 20.04. Köln-Dublin leider soeben auch gestrichen... :'(
Letzter Versuch mit Umbuchung auf Donnerstag...
Liebe Grüße
Dierck
-
Update: Irland bleibt vorerst gesperrt.
Notwithstanding the new arrangements agreed by the Ministers for Transport yesterday which provide for the easing of restrictions depending on the degree of ash contamination, the renewed eruption means that the density of volcanic ash over Irish Airspace is such that restrictions will have to continue until 1300 hours today at least.
http://www.iaa.ie/index.jsp?p=93&n=96&a=871
-
Endlich wird wieder geflogen, hoffe unser Flug von Frankfurt nach Dublin,
am Freitag findet statt. Damit wir in unser geliebtes Irland kommen.
:) :) :D :D
-
oha jetzt siehts gut aus
Endlich wieder mal ein Lichtblick
Munich Aer Lingus EI356 21-04-2010 16:30 Departed 1626
Wollen wir mal hoffen daß des so bleibt
noch 15tage 15std 35min
-
Falls jemand via Basel oder Zürich reisen will, hier ein Mail, dass die SWISS heute versand hat:
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Seit dem 20. April ist der Schweizer Luftraum für den Luftverkehr wieder geöffnet. SWISS hat den Flugbetrieb sukzessive wieder aufgenommen und inzwischen können fast alle Destinationen im SWISS Flugplan angeflogen werden. Trotzdem ist weiterhin mit Un-regelmässigkeiten in Form von Verspätungen oder vereinzelten Flugannullationen zu rechnen. SWISS ist bemüht, die Auswirkungen für Sie so gering wie möglich zu halten.
-
YES! Airlingus fliegt morgen Donnerstag wieder planmässig ab WIEN!! ;D ;D ;D
-
Unser Flug geht morgen auch. ::) ::) ::) :-* :-* :-*
-
muss doch auch noch was zu diemem thema los werden.
ist mal wieder ein gutes beispiel wie erholsam ein bootsurlaub in irland sein kann. wir sind am 14.4. geflogen. da war das mit dieser vulkan wolke noch gar kein thema. haben am nachmittag das boot in shannon übernommen und sind munter drauflosgetuckert. dass wir ein riesen glück mit dem flug hatten haben wir erst am 18.4 von einem alten herrn in einem pub erfahren :)
-
haben am nachmittag das boot in shannon übernommen
WOW :o Da seid ihr definitiv die Ersten, die das gemacht haben ;D ;D ;D
-
haha ;D das kommt davon, wenn man meint die ortsnamen abkürzen zu wollen... meinte natürlich carrick ;)
-
.... um die Sache "wasserdicht" zu machen, Du meinst bestimmt "Carrick ON Shannon". ;D ;D ;D
Oliver
Nur noch 542273 Sekunden
-
Ich möchte jetzt niemand beunruhigen aber die Tagesschau meldet gerade online das ab morgen früh 8:00Uhr
bis mindestens 14:00 Uhr alle Starts und Landungen in Irland wieder untersagt werden.
Ist ja nicht der Hauptanreisetag. ???
good luck
Dirk
-
Ab 13 Uhr alles wieder offen :D
-
Ab 13 Uhr alles wieder offen :D
....hoffentlich bleibt's auch offen.
Zumindest bis Sonnabend. Danach wär's mir egal. ;) ;)
Grüße
Oliver
Nur noch 328091 Sekunden :D :D
-
Des entwickelt sich richtig zum Lotteriespiel :o
Hier gibts nur eins....POSITIV DENKEN.... ;D
Wird schon klappen
noch 2tage...22std...40min
-
Des entwickelt sich richtig zum Lotteriespiel
Na mal nicht übertreiben: das Problem ist im Moment wieder der Nord-/Nordostwind, der die Wolke nach Irland geblasen hat. Dazu kommen Hochdruck und kein Regen, eine stabile Wetterlage. Nordwind haben wir in Irland in der Regel recht selten.
Der Luftraum wurde übrigens laut der Irish Aviation Authority kurzfristig vorsichthalber gesperrt, weil man befürchtet hatte, daß die Aschewolke wegen des Nordostwindes eventuell nach Süden, also in Richtung Irland driften könnte, was sie aber nicht getan hat. Im Moment haben wir praktisch Null Wind und auf den Abend ist Regen angesagt - tschüss Aschwolke !
-
Im Moment haben wir praktisch Null Wind und auf den Abend ist Regen angesagt - tschüss Aschwolke !
Bisher war ich ja optimistisch. Aber nachdem ich gerade die neuesten Nachrichten gehört habe, mach ich mir langsam echt Sorgen. Es sind nur noch drei Tage. ???
Grüße
Oliver
Nur noch 248407 Sekunden :D :D
-
Zumindest ist die Wettervorhersage einigermaßen günstig! Ab morgen soll der Wind in Island auf westliche, Freitag sogar auf südwestliche Richtungen drehen. MET.ie hat gestern ebenfalls geäußert, dass für das Wochenende eher nicht mit Problemen zu rechnen sei, weil die Windrichtung sich umstellt.
-
Heute morgen ist erstmal wieder dicht >:( Aber wie Stevie schreibt, sind die Aussichten sozusagen gut. Und wie ich vorher schon geschrieben habe, ist dieser Nordostwind, der Irland die Probleme mit der isländischen Asche beschert, auch eher selten. Allerdings, wenn man so die Infos aus allen Quellen zusammenfasst, dann fürchte ich, daß man wohl in den nächsten Monaten immer mal wieder mit kurzen Sperrungen rechnen muß, und das nicht nur in Irland. Allerdings würde ich nicht davon ausgehen, daß das im Einzelfall über 12 Stunden hinausgeht. Und mal ehrlich: wenn ich das so genau wüßte, dann würde ich keine Boote vermieten, sondern Millionen mit Wettervorhersagen verdienen ;D
-
Hallo Stevie & Sven
danke für die Infos. Das tut richtig gut, ihr habt mich gerade wieder etwas aufgebaut. ;)
Grüße
Oliver
Nur noch 244482 Sekunden :D :D
-
Der nervt, dieser Vulkan (http://wuerziworld.de/Smilies/boewu/boewu39.gif)
-
Der nervt, dieser Vulkan
Ja, man kommt sich richtig verascht vor.
-
| 06.05.2010 | 01:00 UTC
Flugverbote über Irland und Schottland werden aufgehoben
DUBLIN/ WIEN: Die zuständigen Luftfahrtbehörden für Irland und Schottland wollen das derzeit geltende Flugverbot schrittweise wieder aufheben. Nach Abzug einer Aschewolke des isländischen Vulkans Eyjafjöll würden die Flughäfen ab 04.00 Uhr Ortszeit nach und nach geöffnet, heißt es. – Auf einen neuen Ausbruch des Eyjafjöll fühlen sich die Wissenschaftler in Europa jetzt besser vorbereitet. Nach Auskunft des Deutschen
Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) gibt es nun ein Warnsystem. Zudem könnten bis zu 300 Wissenschaftler in Europa Tests vom Boden aus machen, sagte DLR-Direktor Ulrich Schumann auf einem geowissenschaftlichen Kongress in Wien. - Vor drei Wochen erzwang eine große Aschewolke eine mehrtägige Schließung von hunderten Flughäfen in Europa und löste ein Chaos aus.
Na dann wirds vielleicht morgen was ;D
-
Na dann wirds vielleicht morgen was ;D
.... ich drücke Dir die Daumen!!
Drücke bitte auch für mich am Sonnabend. ;)
Grüße Oliver
Nur noch 162229 Sekunden :D :D
-
Die Flüge von D nach IRL am 08.05. sollen (Stand 1 Uhr) komplett stattfinden. Aer Lingus hat nur einzelne Flüge in die USA und nach Spanien gestrichen. Allerdings könnte es Sonntag oder Montag wieder zu Beschränkungen im irischen Luftraum kommen, weil die Bodenwinde auf nördliche, die Höhenwinde sogar auf nordwestliche Richtungen drehen sollen (Quelle: MET ÉIREANN).
Außerdem wird es heute zum Sperrungen im nordspanischen und portugisischen Luftraum kommen. Den Grund dafür kann man auf den Grafiken des VAAC gut erkennen: http://www.metoffice.gov.uk/aviation/vaac/data/VAG_1273275028.png
-
Hier ist sie, die britische Webpage auf der man sich das Computer-Modell bzw -Vorhersage zur Aschewolke aus Island ansehen kann:
http://www.metoffice.gov.uk/corporate/pressoffice/2010/volcano/ashconcentration/index.html (http://www.metoffice.gov.uk/corporate/pressoffice/2010/volcano/ashconcentration/index.html)
Und was fällt einem da auf: das Ding scheint sich gen Nordamerika zu bewegen und bedeckt im Moment eben auch Nordportugal und Nordspanien. Auf jeden Fall scheint Irland für die nächsten paar Tage verschont zu bleiben - und wenn der Wind so bleibt wie im Moment und für die Sommermonate in Irland auch üblich, dann haben wir hoffentlich keine weiteren, längeren Perioden mit Flugausfällen zu befürchten :D
-
Achtung, so wie ich die Erläuterungen auf der Webseite verstanden habe, ist das "nur" das automatisch berechnete Computermodell. Die "von Hand" mit Beobachtungsdaten ergänzte Prognose wird dagegen alle 6 Stunden unter http://www.metoffice.gov.uk/aviation/vaac/vaacuk_vag.html veröffentlicht.
-
Gut aufgepasst, Stevie ;D Aber das was auf der von mir genannten Sub-Page zu sehen ist, ist das was an die Presse geht ;)
-
Ist auch relativ egal, da beide Karten ungefähr das Gleiche anzeigen ;). Was mir mehr Sorgen macht ist die Windvorhersage für die kommende Woche: http://www.windfinder.com/forecasts/wind_europe_animation.htm. Da könnte der ganze Dreck vom Atlantik zurückkommen...
-
Da könnte der ganze Dreck vom Atlantik zurückkommen...
hmhm, Boomerang sozusagen :( Wir sind auch schon am schwitzen, hoffen aber, daß sich die Windrichtung bzw -stärke normalisiert.
-
Ohne die bereits vorhandene Asche auf dem Atlantik wäre die "normale" Windrichtung eine gute Lösung. Im Moment ist (Nord-)Westwind aber eher kontraproduktiv.
-
Der Vulkan geht in die nächste Runde! Wie die Irish Aviation Authority (IAA) heute angekündigt hat, kann es ab Sonntag, den 16.05.10, aufgrund neuer Aschewolken evtl. wieder zu Sperrungen im irischen und britischen Luftraum kommen. Die westlichen Airports Sligo, Donegal, and Ireland West (Knock) sind zunächst bis 7 Uhr geöffnet, alle übrigen Airports bis 13 Uhr. Ein Update der IAA wird es um 09:30 Uhr irischer Zeit geben.
Lt. der Vorhersage von Met Éireann könnte sich die Lage sich aber im Laufe des Dienstags schon wieder entspannen, weil der Wind die Asche nach Nordosten abdrängt. Das hängt aber auch vom genauen Umfang der weiteren Aktivitäten des isländischen Vulkans ab. Die Irish Aviation Authority startet am Sonntag einen Messflug, um Details zur Konzentration der Aschewolke zu messen.
Wer in den nächsten Tagen mit dem Flugzeug nach Irland reisen will, sollte auf jeden Fall die Webseiten seiner Fluggesellschaft im Auge behalten!
Quellen: Irish Aviation Authority, Met Éireann