Shannon-Forum

Revier und Liegeplätze => Pubs, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten => Thema gestartet von: HJ am 14.08.2010, 11:33

Titel: Lebensmittel/Fotos/Strom
Beitrag von: HJ am 14.08.2010, 11:33
Hi zusammen,
so langsam kommt der Termin 25.9. näher und es tauchen doch
ein paar Fragen auf.
Übernahmeort ist CoS (Boot Waterford) - wir möchten nicht vorbestellen, sondern die
Erstversorgung selber tätigen. Irgendwo hatte ich gelesen, daß der
Super Value auch ans Boot liefert. Ist das noch aktuell???????

Gibt es im Grossraum CoS und den Kanal hoch preiswerte Läden mit
Automaten zum Bilder ausdrucken???

Und wie können wir ladetechnisch am einfachsten die Stromversorgung
des Laptops sichern??

Besten Dank und
viele Grüße
H.J.
Titel: Re: Lebensmittel/Fotos/Strom
Beitrag von: Holger am 14.08.2010, 13:39
Und wie können wir ladetechnisch am einfachsten die Stromversorgung
des Laptops sichern??

12 V Ladegerät.
Bei Amazon mal nach "12V Ladegerät für Notebook" suchen.

Vielleicht hat die Waterford ja auch einen 220V Inverter.

Gruß

Holger
Titel: Re: Lebensmittel/Fotos/Strom
Beitrag von: Gaudibursch am 14.08.2010, 14:26
Hallo,

Bei den 12V Notebook-Ladegeräten darauf achten, dass die Stecker für das Notebook dabei sind. Bei meinem Samsung NC-20 (Netbook) ist der z.B. nirgens dabei, es gibt ihn wohl auch nirgends einzeln nachzukaufen. Habe mir da mit dem vom Orginal-Netzteil was gebastelt.

ansonsten lieber zum Beispiel sowas:
http://www.amazon.de/HQ-Wechselrichter-230V-100W-Port/dp/B0018Z3QOI/ref=sr_1_1/279-9181260-2380950?ie=UTF8&s=automotive&qid=1281788095&sr=8-1
oder da:
http://www.conrad.de/ce/de/FastSearch.html;jsessionid=DCCF3229BD8C4B510998E02CEFA6328D.ASTPCCP3?search=wechselrichter&initial=true

müsste draufstehen, ansonsten bai "InputLeistung (Wattzahl) des Netzteils beachten (" schauen, wieviele Ampere (A) da stehen und mit 230 malnehmen, dann kommt die benötigte Leistung raus). Ansonsten nächstgrößeren nehmen.
Fairerweise muss man dazusagen, dass die Rechteckspannung die da rauskommt den üblichen Schaltnetzteilen der Laptops nicht besonders gut tut (die werden auch recht warm dabei und/oder brummen/pfeiffen). Bei kurzzeitigem Betrieb (11 Tage, dann allerdings 10 Stunden am Tag, da wir das Notebook als Navi nutzen) hat sich bis jetzt noch nie was gefehlt.
Es gibt auch Wechselrichter, wo Spannung mit mehr oder weniger "richtiger" Sinusfrequenz rauskommt, die sind dann allerdings auch mehr oder weniger teuer  :-\

Flori
Titel: Re: Lebensmittel/Fotos/Strom
Beitrag von: bádoir am 14.08.2010, 14:43

Es gibt auch Wechselrichter, wo Spannung mit mehr oder weniger "richtiger" Sinusfrequenz rauskommt, die sind dann allerdings auch mehr oder weniger teuer  :-\

Flori

Zumindest auf "modifizierter Rechteckspannung" (mit abgeflachten Flanken) würde ich bestehen. Wenn das Laptop-Netzteil seltsame Geräusche von sich gibt, dann ist es fast schon zu spät.

Übrigens ist der teuerste Wechselrichter stets billiger als ein neues Laptop- das nur mal nebenbei ;)

badóir
Titel: Re: Lebensmittel/Fotos/Strom
Beitrag von: Frank & Steffi am 14.08.2010, 17:42
...   Übernahmeort ist CoS (Boot Waterford) - wir möchten nicht vorbestellen, sondern die
Erstversorgung selber tätigen. Irgendwo hatte ich gelesen, daß der
Super Value auch ans Boot liefert. Ist das noch aktuell???????  ...

Hallo H.J.,
Bestellung beim SuperValu ist gar kein Problem: einfach die 086/6058405 anrufen und sagen, was Du wo haben willst!
(Anmerkung: wir hatten keine Probleme, konnten aber auch (aus Erfahrung) genau die Sachen benennen, die wir haben wollten;
schwieriger war da das WO: wir haben am alten Anleger links von der Brücke - wenn man rüberkommt - angelegt, das war dem
Herrn vom SuperValu ein wenig zu kompliziert schien uns, er sagte immer wieder was von der "New-Public-Marina"; letztendlich
kamen wir dann aber trotzdem zusammen  ;D ;)  )

Viel Spaß und unseren "Neid" hast Du sicher!!  :D

Viele Grüße
Frank
Titel: Re: Lebensmittel/Fotos/Strom
Beitrag von: Stevie am 15.08.2010, 12:12
Die Waterford hat seit dieser Saison einen 1500W-Inverter! Allerdings aus technischen Gründen so geschaltet, dass er nur bei laufender Maschine funktioniert.

Gruß Stevie
Titel: Re: Lebensmittel/Fotos/Strom
Beitrag von: oliver k. am 15.08.2010, 13:53
Hi H.J.

die Waterford hatte (zumindest in den letzten Jahren) immer einen Inverter an Bord. Wenn nicht frag einfach im Office danach. Da bekommst Du problemlos so ein Ding. das mit dem 1500W Inverter kann ich bestätigen. Der funktioniert allerdings nur -wie schon erwähnt- wenn der Motor läuft. Wir haben das Teil aber nicht gebraucht. Zum Laden der Akkus für die Videokamera usw. reicht der Inverter völlig aus. Es sei denn, Du hast Damen an Bord. Da gibt es dann mit Sicherheit auch 'nen Fön den die benutzen wollen.   ;) ;D ;)

Vom Super Value (über die Brücke gegenüber der Marina) kannst Du dir den Einkauf direkt zum Boot fahren lassen. Frag einfach vor dem Einkauf jemanden vom Personal. Bei uns hat das bestens funktioniert. Allerdings ist unser Einkaufswagen immer reichlich mit Guinness und anderer Grundnahrungsmittel gefüllt. Ob die das bei 'ner Packung Müsli und drei Becher Joghurt auch machen, kann ich nicht garantieren.  ;)

Grüße aus Leipzig
   Oliver
 
Titel: Re: Lebensmittel/Fotos/Strom
Beitrag von: HJ am 15.08.2010, 15:30
Hi zusammen,
zunächst besten Dank für die hilfreichen Mitteilungen.
Nach dem Motto, es gibt nur dumme Antworten, aber
keine dummen Fragen - Für diese Vorrichtung an Bord -
Was wird da benötigt? - Adapter für die Steckdose oder
wie muss ich mir das vorstellen? ???

Seit dem 2.8. bis hin zum 25.9. keinen Tropfen.
Aber dann.....Der Super Value kann sich freuen.
Werde zwar nicht gleich den Bedarf von 3 Wochen bunkern,
aber der Ersteinkauf für 4 Personen reißt schon ein schönes Loch in
das Budget. Vonwegen Müsli und Joghurt.........(aber das ist auch dabei)
Die Lieferung an die Marina dürfte dann ja kein Problem sein.
Weil, nach der Übernahme fahren wir in aller Regel nicht mehr los.

Nochmals besten Dank
und Gruß
H.J.
Titel: Re: Lebensmittel/Fotos/Strom
Beitrag von: oliver k. am 15.08.2010, 16:26

Für diese Vorrichtung an Bord -
Was wird da benötigt? -

....eigentlich Nichts.
Den "mobilen" Inverter -der entweder irgendwo an Bord rumliegt bzw. den Du im Office bekommst-, steckts Du einfach in eine von mehreren 12V Steckdosen und am anderen Ende passt jeder gängige Eurostecker wie ihn heutzutage jedes Netzteil, Akkuladegerät oder Rasierapparat hat. (solltest Du übrigens auch nur für solche Geräte nutzen)
An dem "eingebauten" 1500W Inverter passen -so viel ich mich entsinnen kann-, die gleichen Stecker. Lange Rede kurzer Sinn, für die oben erwähnten Geräte brauchst Du eigentlich keinen Adapter.

Oliver