Shannon-Forum

Bücher, Stories, Filme und TV, Smalltalk => Irische Bücher, Filme, Musik => Thema gestartet von: Mickey am 12.09.2010, 11:21

Titel: Shannon River Lady
Beitrag von: Mickey am 12.09.2010, 11:21
Bei dem Liedchen fiel mir wieder ein das wir Roger Whittacker vor ein paar Jahren im Restaurant/Pub "Vine House" in Banagher getroffen haben. Er wohnt(e) damals wohl nicht weit von Banagher.
Ein klein wenig Urlaubsvorfreude kommt bei dem Lied, obwohl nicht ganz mein Geschmack ;), trotzdem aber auf ;D

http://www.myvideo.de/watch/7404171/Roger_Whittaker_Shannon_River_Lady_2010
Titel: Re: Shannon River Lady
Beitrag von: Pike am 12.09.2010, 12:05
Roger Whittaker wohnt ein Stückchen unterhalb von Banagher, direkt am Shannon, Haus mit einem kleinen Hafen dabei, in dem sein Boot liegt. Er ist übrigens in Irland bei weitem nicht so bekannt wie in Deutschland  ;)
Titel: Re: Shannon River Lady
Beitrag von: Tina am 17.09.2010, 12:19
Der Hafen mag ja klein sein, aber das Haus nicht. Auch wenn er in Irland nicht so bekannt ist, heißt der Hügel immer noch bei den locals Whittaker Hill, obwohl er nicht mehr da wohnt.
http://www.savills.ie/dublinsecondhandhomes/docs/brochures/292/292_Lairakeen.pdf

Gruß Tina
Titel: Re: Shannon River Lady
Beitrag von: Pike am 17.09.2010, 12:41
Und so heißt Quigley's Marina auch Quigley's Marina, nicht nur bei den "locals", liebe Tina. Viele Orte in Irland werden nach den Besitzern benannt, oft schlicht weil es eben keine Straßennamen gibt, mit denen man eine Adresse identifizieren könnte ;) Aber es freut mich, daß du wie immer bestens informiert bist, wobei der in Deutschland sehr bekannte Sänger durchaus noch gelegentlich dort anzutreffen sein soll (wie mir locals berichtet haben), denn verkauft ist das Anwesen noch lange nicht ...
Titel: Re: Shannon River Lady
Beitrag von: oliver k. am 17.09.2010, 12:44
.... das "kleine" Anwesen könnte mir gefallen.
Vor allem der Gedanke dran, daß "Ein Stückchen unterhalb von Banagher" gleich zu setzten ist mit "Nicht weit bis zu J.J Hough".  ;) Und wenn da sogar noch ein kleiner Hafen dabei ist, brauch ich nur noch ein "Bötchen" zu kaufen. Damit wären 365 Tage Urlaub im Jahr perfekt.
Ich glaube, ich werde heute nach Feierabend mal im Lottoladen vorbeischauen. Vielleicht klappt's ja.

Grüße
   Oliver aus leipzig
 
Titel: Re: Shannon River Lady
Beitrag von: Tina am 17.09.2010, 12:52
Oliver, da musst du schon ein paar Milliönchen im Lotto gewinnen und die innenarchitektonischen Umbauarbeiten werden Unsummen verschlingen oder stehst du auf diese Art von Whittaker Barock?
Titel: Re: Shannon River Lady
Beitrag von: Tina am 17.09.2010, 12:59
Sven, der Vergleich mit Quigley's hinkt ein wenig, immerhin ist die Marina sozusagen schon eine alteingesessene "Institution" (seit wann eigentlich?), während Whittaker wohl nur ein paar wenige Jahre dort gelebt hat. Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass der Ausbau fast länger gedauert hat. Deswegen gleich einen Hügel nach ihm zu benennen, verwundert mich schon.
Titel: Re: Shannon River Lady
Beitrag von: oliver k. am 17.09.2010, 13:00

.... ich bin eher nicht der Typ, der so auf " Designermöbel" oder IKEA steht.
Das was man auf den Fotos sieht, gefällt mir eigentlich ganz gut. Okay, ist halt Geschmachssache.

.... da musst du schon ein paar Milliönchen im Lotto gewinnen

Schon klar, aber wenn das weniger als 2,5 Mio sind, nehme ich den Gewinn sowieso nicht an. "Sekt oder Selters!!".  ;D ;D

Oliver
 
Titel: Re: Shannon River Lady
Beitrag von: Pike am 17.09.2010, 13:01
Dürfte inzwischen deutlich weniger wert sein als 2006 oder 2007, als es auf den Markt kam. Aber ein paar Millionen wird es wohl immer noch kosten. Und wie Tina schon schrieb, die Umbaukosten würden wohl einen zweiten Lottogewinn verschlingen - für die jährlichen Heizkosten reicht dagegen wohl ein Fünfer im Lotto ;D
Titel: Re: Shannon River Lady
Beitrag von: Pike am 17.09.2010, 13:13
Zitat
...immerhin ist die Marina sozusagen schon eine alteingesessene "Institution" (seit wann eigentlich?)...

Den kleinen Hafen gibt es erst seit Ende der Siebziger, davor war da eine Wiese. Der Name ist also erst ein paar Jahrzehnte alt. Allerdings hatte ein Ururur-Quigley ein 19ft Lakeboat, mit dem er Leute und Kleintiere übergesetzt hat, um so den Weg nach Athlone zu verkürzen. Deshalb ist auf den alten Karten auch noch eine Fähre eingezeichnet, die es allerdings seit langem nicht mehr gibt  ;) Aber immer mal wieder tauchen hier Touris auf, die nach der Fähre fragen  ;D
Titel: Re: Shannon River Lady
Beitrag von: bádoir am 17.09.2010, 14:22
Nun ja, die baufeste Ausstattung würde ich lassen (etwas Kitsch muß sein), aber die Möbel und die Vorhänge *rks* würden rausfliegen. Das Einzige, was mir vom Stil her einigermaßen gefällt, ist die Küche. Ausgerechnet der Ort, wo ich mich am wenigsten aufhalte. (Wie in diesem Forum schon mahrfach erwähnt. :) )
Titel: Re: Shannon River Lady
Beitrag von: stefanw33 am 17.09.2010, 16:05
Na ja, über Geschmack lässte sich bekanntlich immer Streiten, aber zumindest den
hyper-modernen 3D-Flat im Schlafzimmer würde ich tauschen, es sei denn, das Bild ist von 1987  ;D
Titel: Re: Shannon River Lady
Beitrag von: bádoir am 17.09.2010, 16:53
3D-Flat

 ;D