Shannon-Forum
Revier und Liegeplätze => Revierinfos Shannon => Thema gestartet von: waller am 29.10.2010, 11:51
-
Hi Leute,
bin neu hier. Recht coole Seite, bin froh Euch gefunden zu haben.
Habe zwischen 1988 u. 1997 sechs mal Urlaub auf dem Shannon gemacht. Seit dem aus diversen Gründen nicht mehr.
Nun denken wir drüber nach evtl. mal wieder nach Irland/Shannon zu reisen. Kann mir jemand sagen wie sich der Shannon in den letzten ca. 15 Jahren verändert hat? d.h. ist mehr Betrieb auf dem Fluss, gibt es immer noch ruhige Anlegestellen die nicht zu voll sind, fängt man noch Fische oder sind es deutlich weniger geworden....oder was euch sonst noch aufgefallen ist!
Mal vielen Dank im Voraus
Waller
-
Moin Waller,
Ich besuche den Shannon seit 2003 regelmäßig und kann daher aus meiner Sicht ein paar Eindrücke zu deinen Fragen hier einbringen.
Der Verkehr auf dem Fluss hat seit 2004 kontinuierlich abgenommen sowohl bei Mietbooten und privaten Cruisern . Verschiedene Vermieter haben ihre Flotte verkleinert oder ganz aufgehört.
Im letzten Jahr hat der Verkehr auf dem Fluss bei Mietbooten wieder zugelegt im Gegensatz zu den Privaten.
Anlegestellen sind einige neue hinzu gekommen (Carrick on Shannon,Clondra,Ballyleague, Shannonbridge,u.s.w.)
in den Carnandoe Waters oder am Lough Key findest du immer einen Anleger wo du alleine bist,aber verschieden Anleger sind immer noch von Dauerliegern belegt.
Das Angeln hat sich auf Grund der neuen Gesetze und des geringeren Tourismus der letzten Jahre stark verbessert.
Am nördlichen Shannon oberhalb von Lough Ree sind mehrere Appartement Anlagen am Shannon entstanden über deren Sinn , Aussehen und Nutzen man sich streiten kann aber da diese immer in unmittelbarer Ortsnähe entstanden sind wird die eigentliche Landschaft nicht so stark betroffen.
Ich hoffe deine Fragen ein wenig beantwortet zu haben , fahr einfach an den Shannon es ist immer noch super da.
Gruss Olli
-
Danke Olli!!
-
Ich kann dazu noch einen weiteren Vergleich beisteuern: in den "Spitzenjahren" 2003 bis 2006 gab es am Shannon knapp 600 Mietboote, in der kommenden Saison werden es weniger als halb soviele sein. Es gibt also jeeede Menge Platz und auch die Wartezeiten an den Schleusen sind in der Regel minimal (im Gegensatz zu verschiedenen anderen Bootsrevieren ;) ).
-
Moin Sven,
um genau zu sein muss man aber auch erwähnen das ein neues, sehr schönes Mietboot wieder dazu gekommen ist ;) die "Dutch Maid"
Olli
-
Ich kann dazu noch einen weiteren Vergleich beisteuern: in den "Spitzenjahren" 2003 bis 2006 gab es am Shannon knapp 600 Mietboote, in der kommenden Saison werden es weniger als halb soviele sein. Es gibt also jeeede Menge Platz und auch die Wartezeiten an den Schleusen sind in der Regel minimal (im Gegensatz zu verschiedenen anderen Bootsrevieren ;) ).
Man kann also sagen, dass du bezogen auf den Marktanteil für Waveline eine Steigerung von 100% verzeichnen kannst. ;D
Gruß
Holger