Shannon-Forum
Boote und Vermieter => Bootstechnik => Thema gestartet von: ukmueller am 22.04.2011, 22:35
-
Hallo Gerhard,
gut dass du ein Bildchen der "internationalen" Taucherflagge angehaengt hast. Mir war sie nur als die "Alpha" Flagge bekannt da wir in amerikanischen Gewaessern ein andere Taucherflagge haben.
http://en.wikipedia.org/wiki/Diver_down_flag
danke,
Gruss
Uve
-
Leider war das Bild seitenverkehrt ... ;D ... die US-Taucherflagge ist ja mittlerweile auch recht international und (das ist der erste Vorteil) besser zu erkennen. Der zweite Vorteil ist, dass sie nicht mit der Signalflagge Alpha verwechselt werden kann.
-
Geschätzter Bernd,
Nach den Gesetzen der Wahrscheinlichkeit kommt der Skipper erstmals bei Westwind stromab fahrend an dieser Stelle vorbei. Deshalb flattert die Flagge nach links. ;)
Und, ja, ich habe sie selbstbebastelt, um den Beitrag nicht mit Quellenangaben vollzustopfen.
Die Verwechslung mit der in Irand nicht gerade häufig zu beobachteten einzeln gesetzten Signalflagge "A" stellt natürlich ein gewisses Problem dar.
Obwohl, man könnte die Charterschiffe damit ausrüsten, um einer gewissen Art von Mitskippern zu signalisieren: "Du A.....!"
Muß ich mir mal durch den Kopf gehen lassen.
-
Meine Bemerkung mit der Verwechslung bezog sich etwas über den irischen Tellerrand hinaus ... mea culpa. BTW: Flattern sollen diese Signale eigentlich gar nicht, eine feste Ausfürung (Metall) ist Usus, um einer Gefährdung der Taucher durch Windstille vorzubeugen.
-
Meine Bemerkung mit der Verwechslung bezog sich etwas über den irischen Tellerrand hinaus ... mea culpa. BTW: Flattern sollen diese Signale eigentlich gar nicht, eine feste Ausfürung (Metall) ist Usus, um einer Gefährdung der Taucher durch Windstille vorzubeugen.
Oh- ich habe nicht gewußt, dass Irland so groß ist. 8)
BTW: Es gibt auch noch den Trick mit dem Holz- oder Metallstab an der Oberkante..... ;)
For further reading:
http://www.fractalfairy.com/lice/lice4.html