Shannon-Forum

Revier und Liegeplätze => Revierinfos Shannon => Thema gestartet von: KarlHwrede am 08.05.2011, 15:11

Titel: Lecarrow
Beitrag von: KarlHwrede am 08.05.2011, 15:11
In Lecarrow ist im Hafen jetzt auch ein Service-Block mit Duschen, WC und Waschmaschine / Trockner. Abrechnung wie im SEW mit den Karten, die gibt es im Laden am Ort
Titel: Re: Lecarrow
Beitrag von: HJ am 02.04.2017, 17:59
Hallo zusammen,
gibt es zum Lecarrow Canal aktuelle Informationen, was die
Verkrautung anbelangt?
Kann er im Mai befahren werden?
Oder entsprechende Erfahrungswerte vom letzten Jahr....
Gruß
HJ
Titel: Re: Lecarrow
Beitrag von: stg am 03.04.2017, 07:58
Guten Morgen,

letztes Jahr im April überhaupt kein Problem mit Kraut.

LG Stefan
Titel: Re: Lecarrow
Beitrag von: Panta Rhei am 03.04.2017, 18:28
Je später der Sommer, umso Kraut. ;)
Titel: Re: Lecarrow
Beitrag von: HJ am 04.04.2017, 10:02
ich habs ja selber schon mal erlebt, aber nach der Holpertour über den Ree
war uns das letztendlich egal. Weiß bloß nicht mehr welche Jahreszeit wir
hatten. Nur irgendwer hatte mal geschrieben, daß das Kraut bereits im Mai
gesichtet wurde.
Unsere erste Etappe soll von Banagher nach Lecarrow gehen.
Besten Dank und Gruß
HJ
Titel: Re: Lecarrow
Beitrag von: stg am 04.04.2017, 10:36
Na servus, das nenne ich mal eine stolze Etappe. Wann habt ihr vor in Banagher weg zu kommen?

LG Stefan
Titel: Re: Lecarrow
Beitrag von: HJ am 04.04.2017, 11:26
das seh ich jetzt viel entspannter. Veranschlage ca. 7 Std Fahrzeit.
Sprich, wenn ich um 11:00 starte bin ich ca. um 18:00 am Ziel.
Oder?
Muß allerdings gestehen, daß ich die letzten Jahre nur oberhalb vom Ree
geschippert bin.
Gruß
HJ

Titel: Re: Lecarrow
Beitrag von: stg am 04.04.2017, 11:29
Und da sehe ich das erste Problem - dass du das Boot um 11:00 fertig übernommen hast ist aus meiner Sicht mehr als unwahrscheinlich.
Wann kommt ihr in Banagher an?

LG Stefan
Titel: Re: Lecarrow
Beitrag von: HJ am 04.04.2017, 12:28
wir sind mit dem eigenem KFZ incl. Mountainbikes unterwegs und werden Banagher
am Samstag so gegen 20:00 Uhr erreichen,
Also dürfte am So. die Übergabe bis elf, spätestens bis zwölf Uhr erfolgt sein, denk ich.
 
Aber was anderes gibt mir jetzt zu denken. Wollte eigentlich bis Samstag drauf in Beleek
sein. Aber genau an diesen Tagen feiert NI Bank Holiday (27.-29.5.17).
Vielleicht doch nicht so toll!!
Gruß
HJ




Titel: Re: Lecarrow
Beitrag von: stg am 04.04.2017, 13:40
Hallo,

ich werde mir das heute Abend nochmal durchrechnen.

LG Stefan
Titel: Re: Lecarrow
Beitrag von: Viennaboy am 04.04.2017, 14:10
Aber was anderes gibt mir jetzt zu denken. Wollte eigentlich bis Samstag drauf in Beleek
sein. Aber genau an diesen Tagen feiert NI Bank Holiday (27.-29.5.17).
Vielleicht doch nicht so toll!!

Mut kann man nicht kaufen... Imho eine mutige Kalkulation. Banagher-Belleeck in 6 Tagen. Machbar mit entnommener Drossel, alle Bettlaken bei Rückenwind sofort an Deck, extra breite Ruder für den Rest der Mannschaft, ein wenig drängeln vor den Schleusen im Kanal, dazu beten für gutes Wetter. Machbar, aber nur so.
Titel: Re: Lecarrow
Beitrag von: bádoir am 04.04.2017, 15:18
Imho eine mutige Kalkulation.

Wenn man beruflich Boote in Irland überführen muß, bleibt einem vielleicht nichts anderes übrig.
Mein Job wäre das nicht.

Grüße,
bádoir
Titel: Re: Lecarrow
Beitrag von: stg am 04.04.2017, 18:11
Ich habs mir jetzt nochmal angesehen, also machbar ist es wahrscheinlich, ob's schön ist muss jeder selbst entscheiden.
Für das Tagesziel Lecarrow müsst ihr Banagher spätestens um 12:30 verlassen, sonst schafft ihr die letzte Schleuse in Athlone nicht mehr.

Entschleunigungsurlaub ist was anderes  ;D ;D ;D

LG Stefan
Titel: Re: Lecarrow
Beitrag von: HJ am 05.04.2017, 08:06
Ganz "nüchtern" betrachtet. -   Die Fahrzeit von Banagher nach Beleek beträgt theoretisch
41 Std. Runtergebrochen auf 7 Fahrtage bedeutet das 6 Std. pro Tag. In dieser Jahreszeit
haben wir roundabout 15 Std. Helligkeit mit steigender Tendenz.. Verbleiben noch 9 Std. für andere Aktivitäten.
Gruß
HJ
Titel: Re: Lecarrow
Beitrag von: stg am 05.04.2017, 08:15
IM SEW ist man halt sehr abhängig ob die Schleusen richtig rum stehen, oder ob man alle umdrehen muss. Das kann flutschen oder eben nicht.

LG Stefan
Titel: Re: Lecarrow
Beitrag von: Pike am 05.04.2017, 13:04
Ich kann es ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, warum man sich bei einem Bootsurlaub so unter Zeitdruck setzt, aber sicher hat HJ seine Gründe (willst du uns allen deine Gründe nicht einmal kurz erläutern?).
Schon das erste "Etappenziel" Lecarrow halte ich persönlich für nicht machbar. 41 Stunden Fahrzheit sind ein theoretischer Wert, der sich in der Praxis kaum halten lassen dürfte (ich weiß, die 41 Stunden stehen in unserer Karte). Mit was für einem Boot seid ihr unterwegs? Wollt ihr wirklich überall volle Pulle durchprügeln?
OK, jeder wie er will, meine Idee von einem Bootsurlaub ist allerdings etwas anders  8)
Titel: Re: Lecarrow
Beitrag von: Klaus am 05.04.2017, 20:17
Könnte ich mir auch nicht vorstellen.
Wo bleiben da die 3 Tage Lough Key?
Ich bekomme schon Ärger, wenn wir mal 5h am Tag fahren (also morgens und nachmittags je 2.5).
Das geht nur, wenn's den ganzen Tag schüttet - und das passiert ja in Irland nie  8)

Klaus
Titel: Re: Lecarrow
Beitrag von: KarlHwrede am 05.04.2017, 22:06
Hallo,

also bei 11 Tagen mpfinden wir es schon als Stress, wenn wir von Aghinver zum Lough Key und zurück fahren ... Also nicht von Belturbet aus, ne, ne....

Aber der eine mag es so , der andere so...  8)

Gruss
Karl-Heinz
Titel: Re: Lecarrow
Beitrag von: stg am 05.04.2017, 22:09
Also das Ziel Beleek für Samstag ist schon machbar, wenn man halt viel und gerne fährt und so gut wie keine Zwischenstopps einlegt.

Aber Lecarrow am Sonntag ist fast unmöglich. Auch wenn ihr gut weg kommt und um 18:00 in Athlone schleust, so sind es noch gute 3 Stunden bis Lecarrow.

LG Stefan
Titel: Re: Lecarrow
Beitrag von: Henri am 06.04.2017, 07:22
Moin zusammen,

also wir haben für die 11 Tage  im September Freunde dabei, die 2013 bereits unsere Crew stellten.
2013 sind wir ganz gemütlich von CoS bis Banagher durchgeschippert. Also immer so max 3-4 Stunden Fahrtzeit täglich.
Nun herrscht bei dieser Crew aber der allgemeine Wunsch, erheblich mehr Boot zu fahren.
O.k., habe ich da gesagt.
Wir werden also Samstags bei Silver-Line in Banagher starten. Ich plane eigentlich spätestens am Dienstag im Lough Key zu sein.
Dann muss ich mal schauen wie weit wir Mittwochs in den SEW kommen.
Anitram und wir haben im letzten Jahr die Strecke Ballyconnel-Leitrim in guten 8 Stunden geschafft, obwohl die Schleusen überwiegend gegen uns standen.
Rein theoretisch könnten wir Mittwoch, spätestens Donnerstag, ein leckeres Steak im Anglers Rest futtern.  ;)
Mal schauen was so machbar ist  ;D ;D
Dies ist aber alles nur ein Plan. Es kann sein, dass wir alles noch einmal umschmeißen und es ganz anders machen.  :D

Jedenfalls könnte es eine interessante Tour werden  ;D

LG aus NRW
Henri

p.s.: noch 5 Monate und 9 Tage  ;D

Titel: Re: Lecarrow
Beitrag von: HJ am 06.04.2017, 10:46
Henri, Du bist ein "Mutmacher" - vonwegen durchprügeln!!
Aber wer kennt sie nicht, diese Gemengelage aus Wunsch und Realität.
Bekenne mich aber ganz klar, dieses Jahr den Shannon unterhalb von
Banagher ausgiebig zu erkunden.
Aber ein wenig Norden muss schon sein. Ob es allerdings bis nach NI reicht,
wage ich auch zu bezweifeln. (3 Wo.)
Vor dem Hintergrund, dass die Ds. Guinness in NI nur die Hälfte, im Vergleich
zur Republik kostet, lässt schon Überlegungen aufkommen den Hebel umzulegen.
Aber Spass beiseite... die Strecke Ban.-Lec. habe (hatte) ich ernsthaft ins Auge gefasst,
da ich den Grossraum Athlone schnell hinter mich bringen will.
Dafür gibt es Gründe.
Und davor? Da müsst ich ja schon in Shannonbridge Feierabend machen.  Vielleicht kommt ja der ultimative Tip?!
Ein fussläufiger Pub sollte schon in der Nähe sein.
Gruss
HJ
Titel: Re: Lecarrow
Beitrag von: stg am 06.04.2017, 11:57
Also mit 3 Wochen Zeit schafft ihr Beleek locker, wenn das Wetter mitspielt. Ich dachte ihr habt 2 Wochen und auch das wäre machbar.

Mein Tipp: Vergiss Lecarrow als Ziel für Sonntag und überlege folgende Optionen:

1.) RiverSuck, Balinasloe. Entweder ihr bleibt in der Moycarn Lodge Restaurant & Bar, dort ist es ruhig. Oder ihr fahrt bis Balinsaloe mit allem Angebot einer Stadt, dafür aber um einiges lauter.
2.) Eurem Wunsch folgend Athlone hinter euch zu lassen fahrt ihr bis in die Inner Lakes inkl. herrlichem Steak im Golfplatz Hotel. Was hierbei bleibt ist, dass ihr SPÄTESTENS um 12:30 abgelegt haben und ohne Pause bis Athlone durch glühen müsst, da die Schleuse in Athlone am Sonntag um 18:00 dicht macht.

LG Stefan
Titel: Re: Lecarrow
Beitrag von: Frank & Steffi am 06.04.2017, 14:46
Servus HJ,

auch von mir noch der gewünschte "Ersatz-Tipp":
Vorausgesetzt, Ihr kommt in Banagher gut los und seid frühzeitig genug durch Athlone durch (andernfalls böte sich Clonmacnoise bei geeigneter Wetterlage als Traumübernachtungsplatz auch an - wenngleich ohne Pub...), dann habt Ihr doch alle Optionen: Falls sehr zeitig und geeignete Wetterverhältnisse, warum dann nicht doch bis Lecarrow durchfahren? Ist - da bin ich ganz bei den "Vorschreibern" - echt ein dickes Brett, aber why not - ist ja Dein Törn!  8) :)
Aber falls Du auf Höhe von Athlone (und ich verstehe nur zu gut, daß Du nicht direkt in der City nächtigen magst!) übernachten wollen würdest, böte sich zu Stefans Tipp mit den Inner Lakes noch der Hafen von Hodson Bay an. Das dortige Hotel soll wohl auch ganz gut sortiert sein, was die Abendunterhaltung anbelangt, auch wenn ich das noch nicht selbst getestet habe. Wäre aber auf jeden Fall eine Überlegung wert. Mein Favorit jedoch wäre der Killinure Point für die Übernachtung und dann - perfekt fußläufig(!) - rauf zum "Fischerdorf" und eines von Manfreds berühmten Grillsteaks genießen - DAS ist doch der perfekte Urlaubsstart, oder? Alternativ wäre noch gegenüber des Killinure Points das Pub vom Coosan Point. Sieht von außen auch recht einladend aus, drinn war ich noch nie... wenn, dann sind wir immer bei Manfred im Pub. Aber schlecht kann es nicht sein, das Coosan-Point-Pub, viel los ist da nämlich auch immer...  ;) ;D (mancham auch in den Büschen rings herum, aber das ist eine andere Story!) :o :-[ :-X

Schönen Törn und viel Spaß noch beim Planen!

Frank :)
Titel: Re: Lecarrow
Beitrag von: Norbi am 06.04.2017, 15:35
Die Steaks in den Killinure Chalets sind wirklich sensationell.
Einziger Wehrmutstropfen :
 - Es gibt kein Guinness !! :-[
 - Aber Murphys geht auch "zur Not".

Könnte es sein, dass es am Samstag wegen Wechseltag schwierig sein dürfte am Anleger von Locaboat zu übernachten ??

Schönen Urlaub.

Norbert
Titel: Re: Lecarrow
Beitrag von: Frank & Steffi am 06.04.2017, 15:38
...na super Norbert - jetzt hast Du es geschafft: ICH HABE HUUUUNGER!!! 8) :P ;D ;D ;D
Titel: Re: Lecarrow
Beitrag von: stg am 06.04.2017, 15:40
Hallo Norbert - es wäre eh der Sonntag  ;D Ich würde trotzdem einen anderen PLatz vorziehen. In den Inner Lakes gibt es ein paar schöne ruhige Ecken.

@Frank: Aus meiner Sicht sind es von der Schleuse in Athlone bis Lecarrow 3h Fahrtzeit. Das zieht sich nämlich durch den Stichkanal nach hinten!
Bezogen auf diese Annahme:
Zitat
das seh ich jetzt viel entspannter. Veranschlage ca. 7 Std Fahrzeit.
komme ICH inkl. Schleuse auf eine Fahrzeit von 9 Stunden ohne Pause.  ::)

LG Stefan
Titel: Re: Lecarrow
Beitrag von: Frank & Steffi am 06.04.2017, 15:54
Hi Stefan,

bin ich völlig bei Dir! Und die 3h sind sogar ein wenig optimistisch für über den See und rein nach Lecarrow. ...Wie gesagt, meins(!) wäre es nicht, gerade für den ersten Fahrtag - aber: es ist HPs Urlaub - und den soll doch jeder so verbringen, wie er möchte; gell?!  ;)
Zum "ruhigen Platz" - weiterer Alternativvorschlag: Abendessen und Pubbesuch bei Manfred und dann im Sonnenuntergang zum Bankmooring rüber in den "Durchstich" zum Coosan Lough; und dort einen herrlichen Jameson an Deck im Sonnenuntergang. COOLER geht es definitiv (für mich) nicht!  8) :D

So und jetzt habe ich nicht nur Hunger, sondern auch noch Sehnsucht; na toll!  :'(

Liebe Grüße
Frank  :D

***OT-An: ***
Btw.: hast du neue Infos, was die Schiffbarkeit bei der Zufahrt zum Ulster Canal anbelangt? Wie weit ist denn da der Ausbau / -hub gekommen?
***OT-Aus ***
Titel: Re: Lecarrow
Beitrag von: stg am 06.04.2017, 15:56
Frank, Frank,

Zitat
COOLER geht es definitiv (für mich) nicht!
Doch DEFINITIV - aber das schreib ich hier nicht öffentlich  ;D

Bezüglich Ulster Kanal weiß ich nix Neues.

LG Stefan
Titel: Re: Lecarrow
Beitrag von: Frank & Steffi am 06.04.2017, 16:31
Frank, Frank,
Doch DEFINITIV - aber das schreib ich hier nicht öffentlich  ;D
...na, dann warte ich mal auf die PN von Dir! 8)
Titel: Re: Lecarrow
Beitrag von: paolo am 06.04.2017, 17:34

Bezüglich Ulster Kanal weiß ich nix Neues.



Im letzten Oktober bin ich den Ulster Canal mit dem Dinghi hoch gefahren. Die Bauarbeiten - im Vorjahr wurde da kräftig ausgeschachtet - waren eingestellt. Da tat sich meiner Meinung nach gar nichts mehr. Also geht's nach wie vor nur bis zur Brücke. Es sei denn, diesen Winter wäre mächtig weiter gebaut worden...

paolo
Titel: Re: Lecarrow
Beitrag von: Frank & Steffi am 06.04.2017, 18:23
...vielen Dank für die Info Paolo! Schade, wäre echt toll, wenn es da auch weitergehen würde...

@Stefan: danke für die PN - ist wirklich noch cooler, als mein Bankmooring!  ;D
...aber mein Sonnenuntergangsjameson geht bei beiden Übernachtungsvarianten.  :D ;) 8)
Titel: Re: Lecarrow
Beitrag von: stg am 06.04.2017, 18:24
Um hier nicht off-topic zu werden habe ich im Erne bereich einen Link zur aktuellen Lage Ulster Canal gepostet.

LG Stefan
Titel: Re: Lecarrow
Beitrag von: HJ am 06.04.2017, 21:53
Der Diskurs war jetzt doch nicht ohne.
Werde mir die Zeit nehmen eine Grobplanung zu erstellen,
weil diverse Fahrradtouren wollen ja auch noch untergebracht werden.
Und nicht zu vergessen, Tagestrips mit Bus Eireann nach Dub. und Sligo.
Besten Dank jedenfalls für die Alternativen.
Ballinasloe oder die Inner Lakes - schaun mer mal.
Schönen Abend noch
HJ
Titel: Re: Lecarrow
Beitrag von: stg am 06.04.2017, 22:04
Mach das - planen gehört ja auch schon zum Urlaub  ;D ;D ;D

Es ist immer wieder interessant zu lesen - Eure Urlaubsplanung unterscheidet sich diametral zu meinen. Ich würde nie teure und wertvolle  Bootstage "verschenken" um Busausflüge irgendwohin zu machen. Da häng ich lieber ein paar Tage dran.

LG Stefan
Titel: Re: Lecarrow
Beitrag von: paolo am 06.04.2017, 22:52

Ich würde nie teure und wertvolle  Bootstage "verschenken" um Busausflüge irgendwohin zu machen.



Meine Rede...
Ich war jetzt 16 mal in Irland/Nordirland und noch nicht eine einzige Sekunde in Dublin. Immer nur Boot, Boot, Boot.
Und Fahrradfahren kann ich auch zuhause.
paolo
Titel: Re: Lecarrow
Beitrag von: HJ am 07.04.2017, 14:01
 Hi Stefan, Paolo,
16x kann ich toppen. War 27 x .
Aber es ist wie in der Politik Zuerst Koalitionsgespräche
und dann der Kompromiss. Und letztendlich die Umsetzung.
Hat bisher eigentlich immer ganz gut geklappt.
Und... ich hoffe , dass der Winterspeck bis Antritt der Reise halbwegs
weg ist. Weil als Frühlingsrolle möcht ich nicht wieder einreisen.
Tja wenn der Angelsport zum Kalorienverbrauch beitragen würde,
dann wer weiß......
Gruß
HJ
Titel: Re: Lecarrow
Beitrag von: Stevie am 09.04.2017, 10:24
Hi zusammen,

bin gerade aus Irland zurück, von daher habe ich die Fahrzeiten noch sehr präsent. Banagher - Athlone sind in 4 Stunden gut machbar. Von Athlone bis zum Abzweig nach Lecarrow ist es eine gute Stunde plus den Kanal. Also mir wäre das als Tagestour zu viel. Bei stärkerer Strömung oder Wind dauert es auch etwas länger.

Entgegen meiner langjährigen Gewohnheiten kann ich durchaus empfehlen mal in Athlone zu übernachten. Dort kann man gut Essen gehen und Sean's Bar hat schon seit Anfang April jeden Abend Live-Musik. Tipp zum Essen gehen: Il Collosseo, ein Italiener schräg gegenüber vom Radisson. Sensationelles Essen zu günstigen Preisen und hervorragender Service. Statt Guinness probiert da mal ein italienisches Peroni-Bier!

Gruß Stevie
Titel: Re: Lecarrow
Beitrag von: HJ am 09.04.2017, 21:16
Bei 3 Wochen kann ruhig mal die ein oder andere Etappe großzügig ausfallen.
Aber trotzdem interessant zu wissen wie das Zeitfenster aussieht, oder aus-
sehen kann, wenns optimal läuft!
Und was Athlone anbelangt - das sind ja Streicheleinheiten für die Stadt, was einen
direkt neugierig macht. Aber die Vorbehalte wollen einfach nicht weichen.
Mal sehen.
Gruß
HJ
Titel: Re: Lecarrow
Beitrag von: Pike am 10.04.2017, 09:28
Wie viele von euch wissen, habe ich knapp 18 Jahre ausserhalb von Athlone gewohnt. Mir war es immer ein Rätsel, warum sich die Story, daß es gefährlich sei, in Athlone zu übernachten, so hartnäckig hält. Natürlich gab es Einzelfälle, bei denen Jugenedliche mal ein Dinghy oder eine Angel geklaut haben, aber wir sprechen hier von Einzelfällen die vielleicht alle drei. vier Jahre einmal vorgekommen sind. Mir selbst ist vor vielen Jahren einmal der Sattel des an Bord verstauten Fahrades geklaut worden - in Lecarrow. Fahre ich deshalb nicht mehr nach Lecarrow ?
Athlone hat viel zu bieten: neben Sean's Bar ist Gertie Browne's ein tolles Pub (http://www.hatterslane.ie/gertie-brownes-pub-athlone.php) und wer tagsüber eine Kleinigkeit essen möchte, dem möchte ich das "Beans and Leaves" (https://de-de.facebook.com/beans.leaves/) an's Herz legen. Das Eigentümerpaar Steven und Martina Linehan hatten früher das "Le Chateau" in Athlone - aber das ist eine andere Geschichte - Sagt einen Gruß von mir, wenn ihr dort reingehen solltet  ;)
Titel: Re: Lecarrow
Beitrag von: HJ am 10.04.2017, 17:46
OK, dann bin ich der Einzelfall.
Nicht direkt in Athlone, aber Hodson Bay. Nachts aufgewacht, weil sich
jemand am Boot zu schaffen machte. Ob er einbrechen , Diesel abzapfen, oder
die Fahrräder klauen wollte, wissen wir nicht.
Wir waren auf jeden Fall erleichtert, daß er die Flucht ergriffen hat, nachdem wir
uns lautstark bemerkbar gemacht haben. Aber ehrlich - muß ich mir nicht geben.
Ich sag das betont deutlich, weil es hinterlässt Spuren.
An Schlaf war natürlich seinerzeit nicht mehr zu denken. Jameson hat zur Beruhigung
beigetragen.
Nix für ungut. Will keinen verunsichern. Hält mich ja auch nicht davon ab weiterhin
im Revier zu shippern.
Gruß
HJ
Titel: Re: Lecarrow
Beitrag von: Klaus am 10.04.2017, 21:00
Unsicher habe ich mich in Athlone nie gefühlt (wir liegen immer vor dem Cafe mit dem leckeren Kuchen), allerdings wäre es mir für eine Übernachtung einfach zu laut. Lieber im Mountain River, Lough Key oder an irgendeiner Insel am Upper Lough Erne...

Aber zum Glück kann das jeder halten wie er will  :)

Klaus

PS - in 404 Tagen geht's wieder los  8)
Titel: Re: Lecarrow
Beitrag von: Stevie am 11.04.2017, 09:42
Wer sich in Athlone unsicher fühlt, kann in der Athlone Marine gegen Gebühr anlegen. Die Anlage ist eingezäunt und mit einem SEHR stabilen Tor versehen. Vor Sean's Bar kann man auch gut anlegen. Da sind immer irgendwelche Leute unterwegs, so dass das Boot nie ganz alleine liegt. Allerdings bekommt man in der Saison dort nur schwer einen Platz. Einzig am Ostufer vor dem Wehr bin ich schon mal von seltsamen Leuten angesprochen worden, die um Geld gebettelt haben. Da würde ich das Boot evtl. nicht über Nacht alleine lassen. Alles in allem aber kein Problem. Mir ist in 27 Jahren nie etwas weggekommen und auch von Kunden sind mir in den letzten 10 Jahren keinerlei Vorfälle bekannt (vor dieser Zeit wurde mal eine Angel von Deck geklaut). Also einfach mal ausprobieren. Athlone hat wirklich viel zu bieten und Sean's Bar ist einer der wenigen Plätze am Shannon, wo es noch 7 Tage pro Woche Live-Musik gibt. Das Programm wir regelmäßig unter http://www.seansbar.ie veröffentlicht.

Gruß Stevie
Titel: Re: Lecarrow
Beitrag von: HJ am 24.06.2017, 13:35
Hallo zusammen,
sind seit 2 Wo. wieder zurück.
Zur Fahrzeit Banagher - Lecarrow. Ist locker in 6 - 6,5 Std zu schaffen.
Drehzahlmesser bei 1400 - also sehr moderat. Geschafft haben wir es
trotzdem nicht. Wind war zu heftig. Haben es auch gar nicht erst versucht
und sind in Athlone über Nacht geblieben.
Haben uns auch sicher gefühlt in Athlone und das Codesystem des
"Hafenkäfigs" hat ebenfalls funktioniert.
Sind dann nächsten Tag bis Dromod und waren wieder im Plan.
Naja, so ne kleine Grobplanung hatten wir uns schon gegönnt.
3 Wo. eine lange Zeit, aber viel zu kurz!!!
Viele Grüße
HJ