Shannon-Forum
Boote und Vermieter => Ausrüstung => Thema gestartet von: Peter am 21.08.2001, 20:56
-
Meine Frage hat mit Bootstechnik nicht direkt etwas zu tun, aber ich
will hier mal den Reigen eröffnen.
Ich ärgere mich jedes Jahr über die Wasserhähne an den Anlegern mit
ihrem kurzen Stutzen und Außengewinde. Und der Wasserschlauch der zum Bootsinventar gehört, hat meist nur eine Gummitülle mit Spannband.
Das Ganze rutscht immer wieder vom Hahn und naßgespritzt ärgert man sich die Krätze an den Hals. Kennt jemand eine Bezugsquelle hier in
Deutschland, wo man einen passenden Adapter erstehen kann?
Ich denke da an so eine Art Gardena-Artikel. Welche Maße das Außenge-
winde diese irischen Wasserhähne aufweisen, weiß ich allerdings nicht.
-
Hallo Peter,
da braucht man wohl nicht unbedingt einen speziellen Adapter. Die Anschlüsse mit Außengewinde sehen aus wie unsere Waschmaschinen-Anschlüsse, also vermutlich 3/4 Zoll. Wenn Du dafür (und evtl. für 1/2-Zoll) ein Anschlußstück mit Schlauchtülle mitnimmst und mit einer Schelle auf das freie Ende des Wasserschlauches schraubst, hast Du sozusagen einen Universal-Schlauch. Ansonsten kannst Du auch im Baumarkt ein Gartenschlauch-Anschlußset kaufen (gibt es als Noname-Ware für 5 DM), da ist auch alles Nötige dabei.
Viel schlimmer finde ich allerdings die Wasserhähne ohne Gewinde und mit Drucktaster, wie z.B. im neuen Hafen von Boyle. Da halten die Schläuche nicht und man muß die Taste die ganze Zeit festhalten. Was mich daran erinnert, für die nächste Tour einen Satz Schlauchschellen und einige starke Gummibänder bereitzulegen....
Gruß Stevie.
-
nun bei solchen sachen wurde und wird immer einer abgestellt der den schlauchfest halten muss. ;-)
er bekommt auch zur verpflegung ein bier während dieser zeit.
das war zwar nicht sehr hilfreich ,aber ich musste es los werden . etwas zu lachen zu haben ist ja auch mal ganz schön oder ?
grüße frank
-
Hallo Frank,
zu diesem Thema habe ich auch eine lustige Geschichte beizutragen. Wir
wollten in Athlone unterhalb der Stadtbrücke am linken Ufer Frischwasser
tanken. Hier gab es aber nur so ´nen Hahn mit kurzem glatten Stutzen und mit Drucktaster. Da kann man die Schlauchtülle nur festhalten, aber im richtigen Winkel. Das klappte nicht so ganz. Nach fünf Minuten waren nicht nur mein Freund und ich durchnässt sondern auch einige neugierige Passanten. Um die Sache doch noch über die Bühne zu bekommen, rissen wir uns die Hosengürtel aus der Hose, um Gummitülle und Drucktaster zu einem funktionsfähigen Ganzen zu verknüpfen. Dabei hatten wir nicht bemerkt, daß sich zum amüsierfreudigem Publikum zwei Nonnen gesellt hatten, die bei unserer Hosengürtelnummer schockiert das Weite suchten.
Allgemeines Gelächter rundum.
-
Ich würde mich riesig freuen, wenn da jemand auf eine echte Patentlösung kommen würde ... Die Wasseranschlüsse in Irland sind halt nicht so richtig genormt, es gibt sowohl 1/2 Zoll als auch 3/4 Zoll, teilweise auch 1-Zoll Anschlüsse - und eben diese erwähnten blöden Anschlüsse ohne Gewinde :-( Wir haben über die letzten Jahre schon alles mögliche und unmögliche versucht, und das Hauptproblem ist, daß die Kunden die Adapter verlieren oder sogar ganze Schläuche irgendwo unterwegs zurücklassen - ehrlich ! Eine Saison lang hatten wir auf jedem Boot ein Anschlußkit mit allen gängigen Adaptern und nach eben dieser Saison waren sage und schreibe noch 2 (zwei) von insgesamt (damals) 18 Kits komplett. Nach dieser frustierenden Erfahrung haben wir es aufgegeben, diese Kits auf die Boote zu packen ...
Tschüüühüü aus IRL
Sven
-
ich habe für diese drückknöpfe folgendes gemacht:
einen "stinknormalen" spanngurt zweckendfremdet indem ich die länge von 5m auf 1m gekürzt habe, das hält dann ein anderer und ich kann derweil ein guiness trinken ... ok ok sven, ich bin eh schon ruhig ... :):)
für einen adapter werde ich mir einen gummistopfen anfertigen.
kegelig zwischen 1/2 und 1zoll durchmesser, eine bohrung quer durch und dann mit einem band an der wasserentnahme festbinden.
so in der art wie der verschluß ein bierflasche mit dem keramik-verschluß und der gummidichtung l
bis später in irland ;)
mfg walter
-
.... aber natürlich MIT einer Öffnung für das durchfließende Wasser ... *bg*
-
...und ich hab einfach einen Stein auf den Druckknopf gelegt!
-
... leider ist dieses "mistvieh" nicht immer oben, sondern manchesmal an der seite angebracht :)
aber das mit dem stein ist gut *bg*
adwh in irland!
-
Hallo Sven,
wie waere denn die Idee wenn die Kunden eine Kaution hinterlegen wuerden. Sowas wirkt manchmal Wunder.Da wir im September bei Euch ein Boot gebucht haben und Greenhorns sind, käme uns so ein Anschlusskit natürlich gelegen.
Bis bald
André
-
Theoretisch wäre der Verlust oder die Beschädigung eines solchen Adapters ja durch die "normale" Kaution abgedeckt. Aber mal ehrlich: wenn die Boote zurückkommen, muß man schon sooooo viel nachsehen, was evtl. kaputtgegangen sein könnte, da will ich nicht auch noch nach einem Wasseradapter sehen müssen. Was nicht heißt, daß wir trotzdem noch nach einer guten Lösung suchen - und diese sobald wir eine finden auch einsetzen werden, ohne zusätzliche Kaution :)
Tschüüühüüü aus Irland
Sven
-
hallo sven !
deine adapter sind durchaus brauchbar,auch in boyle.nur braucht man dazu noch ca.einen meter stärkere bindeschnur, um den adapter am anschluß und zugleich den"wasser marsch knopf"
festzuhalten.
wenn diese arbeit sorgfältig gemacht wird, stehen beide hände für ein guinness und einen tullamore zur verfügung.
servus aus graz
HaSi