Shannon-Forum
Revier und Liegeplätze => Revierinfos Shannon => Thema gestartet von: Viennaboy am 12.02.2012, 10:13
-
Am Lough Key wurde beim Forest Park ein neuer Schwimmjetty samt Wellenbrecher gebaut.
(http://www.iwai.ie/forum/addon.php?1,module=embed_images,file_id=2935)
(http://www.iwai.ie/forum/addon.php?1,module=embed_images,file_id=2931)
Fotos (c) Mick Farell
Damit können nicht mehr nur rund 3 bis 5 Boote dort an der Steinmauer liegen, sondern mind. 25 am Jetty. Find ich gut. Hoffentlich haben sie den Wasseranschluss auch auf den Jetty rausverlegt... ;-)
-
Hallo zusammen,
nach der unheimlichen Stille hier im Forum eine wahrhaft
gute Nachricht.
Viele Grüsse
HJ
-
Sehr gute Nachricht. Und dadurch in Zukunft hoffentlich noch mehr Platz drüben am Drumman Island Jetty. :)
-
Jo. So was in der Art hatten wir uns auch gedacht, als wir's gelesen hatten. Der Anlieger mag schön und neu sein, aber "in Cloondra" heißt ja auch: Unter der Schleuse übernachten...
:)
-
Unter der Schleuse übernachten...
:)
Hoffentlich reicht da die Sauerstoff-Flasche über Nacht ::)
Cheers
Walter
PS: Ansonsten schliesse ich mich an und finde das auch gut, dass dann woanders an ruhiger Stelle Platz frei wird :D
-
Du meinst Pressluftflasche?
:D
Leider ist die Schleuse nicht mehr so durchlässig wie früher. Bei dem plätschernden Wasserfall konnte man so schön einschlafen.
Klaus
-
Im Anhang noch ein paar aktuelle Bilder vom neuen Anleger im Forest Park. Die Steganlage bietet innen Platz für 32 Boote plus ein paar an der Außenseite. Es gibt Wasser- und Landstromanschlüsse, letztere mit Chipkarte bedienbar und bereits in Betrieb. An Land ist außerdem ein Service-Block mit Toiletten, Duschen, etc. entstanden. Außerdem gibt es einen Pump-Out für Abwassertanks.
Gruß Stevie
-
Hi Stevie,
danke für die tollen Bilder...
könntest Du bitte noch ein wenig was zu den Landstromanschlüssen schreiben,
mich würde interessieren, wie das genau funktioniert (z.B.: welche Anschlüsse sind
da nötig, wieviel Einheiten in welcher Zeit / Menge,...).
Vielen Dank und schönen Abend
Frank
-
Hi Frank,
für die Landstromanschlüsse benötigt man einen 3-poligen, blauen CEE-Stecker. Einheiten kann man mit der normalen Waterways Ireland-Smartcard kaufen. 2 Kilowattstunden kosten meines Wissens 2 Einheiten, die Bedienung des Gerätes erfolgt über eine mehrsprachige Benutzerführung auf dem Display. Oft sind sogar noch Resteinheiten vom letzten Benutzer auf den Geräten, die kann man dann zunächst weiter benutzen.
Die gleichen Anschlüsse gibt es übrigens inzwischen in Scarriff, Shannonbridge, Garrykennedy, Carrick-on-Shannon and Ballina.
Gruß Stevie
Ergänzung: Terryglass hat seit letztem Jahr auch Strom an der neuen Steganlage.
-
@Landstrom: ich habe mir bei uns im Bauhaus eine kleine Verlängerungstrommel (auf der 4 Euro-Steckdosen drauf sind) gekauft und den Stecker an der Zuleitung abgeschnitten und durch den von Stevie besprochenen 3-poligen ersetzt. Den 3-poligen Stecker bekommst du z.B. in Enniskillen in der Nähe des Erneside Shopping Center. beim dortigen Kreisverkehr gibt es einen elektriker, der sie für unglaubliche 2,20.- € verkauft. ;D
Sieht dann so aus: http://db.tt/TGRNdWjj (http://db.tt/TGRNdWjj)
-
Danke Euch beiden für die Infos!!!
... das eröffnet ja ungeahnte "Komfortmöglichkeiten"!!! ;) ;D 8)
Guats Nächtle
Frank :D
-
Platz für 32 Boote, wird das dann nicht ein wenig einsam da?
Wir waren ja schon mehrfach im Juni und August da, ich kann mich aber nicht erinnern das es am alten Betonjetty jemals voll gewesen wäre.
-
Danke Euch beiden für die Infos!!!
... das eröffnet ja ungeahnte "Komfortmöglichkeiten"!!! ;) ;D 8)
Guats Nächtle
Frank :D
;-) ich seh schon Steffi vor meinem geistigen Auge, wie sie zum nächsten Mediamarkt stürmt und das neueste 3500 WATT Föngerät ersteht!! Die perfekte Fönfrisur für den abendlichen Pubbesuch in 40 Sekunden!! ;-)))))
-
...Die perfekte Fönfrisur für den abendlichen Pubbesuch in 40 Sekunden!! ;-)))))...
ne Christian, dafür verwenden wir den Gas-Backofen - ganz nach alter Forumstradition... :o ;) ;D 8)
... aber das ist eine andere Geschichte ;D
LG
Frank
-
Sieht dann so aus: ....................
Gute Idee!
Allerdings möchte ich (weil man in einem offenen Forum nie weiß, welch technisch Unbeleckte alle mitlesen) zufügen, daß der Schutzleiter (gelb/grün) an den dicken Stift im blauen CEE - Stecker kommt. Der Skipper weiß das naürlich ;)
Grüße,
bádoir
-
Platz für 32 Boote, wird das dann nicht ein wenig einsam da?
Wir waren ja schon mehrfach im Juni und August da, ich kann mich aber nicht erinnern das es am alten Betonjetty jemals voll gewesen wäre.
Hi Dirk,
vermutlich falscher Wochentag. Der Forest Park ist hauptsächlich am Wochenende gut besucht. Ich war letzten Samstag kurz dort und hatte bei dem schönen Wetter Mühe, einen Parkplatz für mein Auto zu finden. Ich denke man sollte mit dem Boot eher unter der Woche dorthin fahren oder am Samstag nach der Bootsübernahme, wenn man in Carrick-on-Shannon startet. Dann morgens den Park besichtigen und mittags wegfahren, bevor es voll wird.
Gruß Stevie
-
...... daß der Schutzleiter (gelb/grün) an den dicken Stift im blauen CEE - Stecker kommt. Der Skipper weiß das naürlich ;)
und ganz günstig wäre auch noch danach im Uhrzeigersinn erst den stromführenden Leiter (braun, evtl. auch schwarz), dann den Neutralleiter (blau).
(http://www.camperpoint.de/album_mod/upload/30b7a726f81a409164468eb7077691f4.jpg)
-
Wir waren vor zwei Wochen dort. Der Anleger ist wirklich gut geworden. :D
Es waren sehr viele Boote größerer Klassen da. Im letzten Jahr wären nicht alle an den alten Anlegern untergekommen.
Viele Grüße
Michael
-
Wir waren auch vor ein paar Tagen dort und auch bei uns war der Jetty ziemlich leer.
Ein schöner Anleger, auch zum Übernachten, aber wir sind weiter bis Boyle gefahren.
-
Kleiner Tipp für alle die einen NORMA-Supermarkt in der Nähe haben: Dort gibt es ab morgen CEE-Kupplungen und Stecker für € 3,99 und fertige Adapterkabel auf Schuko für € 9,99: http://norma-online.de/_d_/_angebote_/_ab-montag,-21.05._/
Gruß Stevie
-
Tach zusammen,
haben die Mietboote eigentlich ein Kabel an Bord für den Landstromanschluss, oder muss man sich das selber besorgen?
Ein Wasserschlauch sollte ja auch immer an Bord sein. ;D
Grüße
Henri
-
Nur wenige Mietboote in Irland verfügen über einen Landstromanschluß (wir arbeiten dran...) und bisher sind auch nur wenige Anleger mit Stromanschlüssen ausgestattet. Das wird sich wohl auch nur sehr langsam ändern, da schlicht die finanziellen Mittel dafür nicht (mehr) vorhanden sind - und ausserdem ist die Frage der Verantwortlichkeit für Stromanschlüsse an öffentlichen Steganlagen nicht so ganz geklärt in good old Ireland ;-)
-
Noch ein Detail, was mir letzte Woche am Forest Park aufgefallen ist: Es gibt am neuen Anleger ein offenes WLAN, welches sich recht gut nutzen lässt. Ich denke das soll eher das Besucherzentrum abdecken ist aber am Steg auch recht passabel zu empfangen.
Gruß Stevie
-
Noch ein Detail, was mir letzte Woche am Forest Park aufgefallen ist: Es gibt am neuen Anleger ein offenes WLAN,...
War vor drei Jahren, als wir das letzte Mal dort waren auch vorhanden, allerdings nicht wirklich offen: lediglich die Homepage des
"Lough Key Forest and Activity Parks" war erreichbar, für alles andere hätte man einen (kostenpflichtigen?) Schlüssel gebraucht...
... wäre andererseits aber toll, wenn´s nun ganz offen wäre...! ;) ;D
Viele Grüße und
schönen Tag
Frank
-
Ich hab's jetzt nicht ausgiebig getestet, konnte aber meine E-Mail darüber abrufen.
Gruß Stevie
-
... konnte aber meine E-Mail darüber abrufen.
... na dann scheint es ja tatsächlich offen zu sein, das ging damals nämlich gar nicht,
wenn man den Browser öffnete kam automatisch eine Umleitung zur Lough Key-Homepage, von wo aus man dann sich per Log-In-Code in´s freie Netz einloggen
konnte, oder halt nur die Seite selbst besuchen durfte (war aber auch nicht übel, da ein
Link zur Wettervorhersage freigeschaltet, was damals angesichts des Sturmes ohnehin die wichtigste Info für uns war... ;) :P ;D 8) ).
Schönen Tag Stevie und
liebe Grüße
Frank