Shannon-Forum

Boote und Vermieter => Ausrüstung => Thema gestartet von: Franz am 03.05.2012, 12:30

Titel: Neues Kartenmaterial für Shannon/Erne
Beitrag von: Franz am 03.05.2012, 12:30
Hallo zusammen,

wärend der laufenden Vorbereitung unserer am 12.Mai beginnenden Tour stelle ich fest,daß mein "Navigational Guide to  the Shannen And Erne Waterways"aus dem Jahre 2005 reichlich gelitten hat.Gibt es diesen Guide als Neuauflage?Oder welchen anderen Guide empfehlen die Fachleute unter Euch.

Gruß & Handbreit

Franz
Titel: Re: Neues Kartenmaterial für Shannon/Erne
Beitrag von: Stevie am 04.05.2012, 07:49
Hi Franz,

es gibt seit mehreren Jahren die Karte von Waveline und Carrick Craft, die inzwischen auch von den meisten Vermietern verwendet wird. Die Karte wird jährlich aktualisiert, eine Vorschau-Version findest du unter http://www.carrickcraft.com/Chart. Es sollte problemlos möglich sein, die Karte bei einem der Vermieter am Shannon oder bei Carrick Craft zu bekommen.

Gruß Stevie

Titel: Re: Neues Kartenmaterial für Shannon/Erne
Beitrag von: Franz am 04.05.2012, 08:42
Hallo Stevie,

vielen Dank.Genau wie meine alte Karte nur aktueller.Zum Beispiel ist Swan Island nicht mehr als öffentliche Jetty aufgeführt.Die neuen grünen Marker oder Tonnen sind allerdings noch schwarz abgebildet.
Werde mir die "Neue" besorgen und die alte Karte mit meinen Randnotizen "lieb behalten".

Gruß & Handbreit

Franz
Titel: Re: Neues Kartenmaterial für Shannon/Erne
Beitrag von: Stevie am 04.05.2012, 10:04
Die neuen grünen Marker oder Tonnen sind allerdings noch schwarz abgebildet.

Diese Änderung hat es leider auch nicht in die aktuelle Version von 2012 geschafft. Im kommenden Jahr wird das dann aber wohl berücksichtigt sein.

Gruß Stevie
Titel: Re: Neues Kartenmaterial für Shannon/Erne
Beitrag von: Viennaboy am 04.05.2012, 10:42
###CUT###
Werde mir die "Neue" besorgen und die alte Karte mit meinen Randnotizen "lieb behalten".

oder noch besser: einen Nachmittag sich hinsetzen, alles übertragen und in alten schönen Erinnerungen schwelgen! Ich kann dir sagen, ist wie Kurzurlaub!! ;-)
Titel: Re: Neues Kartenmaterial für Shannon/Erne
Beitrag von: Pike am 04.05.2012, 13:49
Zitat
Die neuen grünen Marker oder Tonnen sind allerdings noch schwarz abgebildet.

Stimmt nicht: die grünen sind auch in der aktuellen Karte grün, nur Lough Ree wurde zu spät umgepinselt, zu spät für den Druck der Karten auf jeden Fall. Die Vorschauversion, die Stevie verlinkt hat, ist teilweise älter  ;)
Titel: Re: Neues Kartenmaterial für Shannon/Erne
Beitrag von: Stevie am 05.05.2012, 10:41
Hm, ich habe meine Karte gerade nochmal durchgeschaut, da sind nur auf den Seiten 2-7 (also Lough Derg bis nördlich Banahger) grüne Marker eingezeichnet. Der ganze Rest ist schwarz!

Gruß Stevie
Titel: Re: Neues Kartenmaterial für Shannon/Erne
Beitrag von: Frank & Steffi am 05.05.2012, 12:09
Hm, ich habe meine Karte gerade nochmal durchgeschaut, da sind nur auf den Seiten 2-7 (also Lough Derg bis nördlich Banahger) grüne Marker eingezeichnet. Der ganze Rest ist schwarz!

Gruß Stevie

... und Seite 18: Lough Key!  ;) 8) -> alles GRÜN! (bis auf die Roten natürlich!! ;) *duck und weg*  ;) ;D)

Viele Grüße
Frank

P.S. am Lough Key sind nun neue befahrbare Gebiete eingezeichnet (westlich Drumman Island bzw. Forrest Park). War da schon mal jemand und ist das "lohnend"?  ;)
Titel: Re: Neues Kartenmaterial für Shannon/Erne
Beitrag von: Pike am 05.05.2012, 12:11
Nö, Stevie: auch im Lough Key sind alle schwarzen Bojen inzwischen grün, auch auf der aktuellen Karte  ;)
Im Lough Ree liegt hinter Hare Island derzeit eine Arbeitsplattform, auf der die Bojen umlackiert werden:

(http://wavelineblog.de/wp-content/uploads/2012/05/platform.jpg)

Das gesamte Projekt ist übrigens auf sieben Jahre veranschlagt, d.h. es wird wohl mindestens noch fünf Jahre dauern, bis alle schwarzen Seezeichen auf grün umgepinselt sind. Und was die Nordiren machen, das steht wie immer in den Sternen - wahrscheinlich wie so oft ihr eigenes Ding  ::)
Titel: Re: Neues Kartenmaterial für Shannon/Erne
Beitrag von: Frank & Steffi am 05.05.2012, 12:59
...Und was die Nordiren machen, das steht wie immer in den Sternen - wahrscheinlich wie so oft ihr eigenes Ding  ::)
Hi Sven,
in diesem Fall hoffe ich jedoch, daß die "ihr eigenes Ding" machen: erstens gefallen mir die grünen Bojen (so wie man sie hier in Deutschland sieht) nicht so gut, wie die schwarzen - die haben sich besser in die Landschaft eingefügt (ja ich weiß, da war ja das "Problem"  ;)) und zweitens mag ich das Markersystem am Erne lieber, ist klarer...

LG
Frank
Titel: Re: Neues Kartenmaterial für Shannon/Erne
Beitrag von: Stevie am 05.05.2012, 13:00
Nö, Stevie: auch im Lough Key sind alle schwarzen Bojen inzwischen grün, auch auf der aktuellen Karte  ;)

Ok, hast recht. Ich bewerbe mich dann mal für eine Lesebrille  :D

Gruß Stevie
Titel: Re: Neues Kartenmaterial für Shannon/Erne
Beitrag von: bádoir am 05.05.2012, 15:28
....eine Arbeitsplattform, auf der die Bojen umlackiert werden:


Mal im Ernst: Werden die Bojen wirklich vor Ort umlackiert?
Hat sich das irische Klima so dramatisch verändert, dass diese Methode das ratsam erscheint? ???
Normalerweise hat man doch ein paar Austausch-Tonnen auf Vorrat und erledigt die Lackiererei im Trockenen an Land.

Grüße, bádoir
Titel: Re: Neues Kartenmaterial für Shannon/Erne
Beitrag von: Pike am 05.05.2012, 15:48
Naja Frank, da geht es aber eben nicht drum was schöner ist, sondern was eben den internationalen Richtlinien entspricht. Du kannst dir nicht vorstellen, wie oft ich jedes Jahr von Führerscheinbesitzern (meist Deutschen...) angesprochen werde, warum die Iren so komische Seezeichen haben und warum die das nicht machen wie es sonst überall auf der Welt üblich ist  ;)

Ja Badoir, die Tonnen des Lough Ree werden genau auf dieser Plattform angemalt - hab's selbst gesehen! Und ich denke es wäre auch ein richtiger Akt, die großen Tonnen per Boot und/oder LKW in irgendeine Werkstatt zu karren : die Dinger sind riesig wenn sie aus dem Wasser sind und vor allem richtig schwer! Die kleinen Baken etc werden natürlich vor Ort angemalt.
Titel: Re: Neues Kartenmaterial für Shannon/Erne
Beitrag von: Frank & Steffi am 05.05.2012, 16:38
... Du kannst dir nicht vorstellen, ...
... oh doch, kann ich!  ;) ;D  
Zitat
... internationale Bestimmungen ... Führerscheinbesitzern ... komische Seezeichen ...  ;)
... au Mann,  ::)  :P :-[ :-X  - > da ist Dein  ;) ja noch milde... ;) ;D

ne ne, ich kann mich da an einen Uraltthread erinnern, in dem das Thema mit den irischen Seezeichen und ihren Vor- und Nachteilen im Bezug auf das Kardinal- bzw. Lateralsystem kontrovers diskutiert wurde...
Für mich zählt halt die "Gesamterscheinung" des Reviers mehr als die Tatsache, daß das Ganze nicht irgendwelchen internationalen Normen gerecht wird, von denen ich aber - zugegebener Maßen - auch nix verstehe...  :-\

Viele Grüße
Frank