Shannon-Forum

Revier und Liegeplätze => Revierinfos Shannon => Thema gestartet von: robinh am 21.10.2012, 22:06

Titel: Reisezeit Juli
Beitrag von: robinh am 21.10.2012, 22:06
Hallo!

Sooo die Planung für 2013 geht los!
Weiß jemand wie es in Juli am Shannon, mit dem Verkehrund den Liegeplätzen ist?
War bis jetzt immer im Mai am  Shannon, da war es nicht so ein Problem mit den Liegeplätzen.
Titel: Re: Reisezeit Juli
Beitrag von: paolo am 22.10.2012, 17:49
Ich war 2005 im Juli mit der Familie am Erne/SEW.
Der Verkehr war nicht der Rede wert, aber einen Platz an den Jetties zu finden, war schonmal Glückssache, vor allem bei schönem Wetter am Wochenende...

Im Haughton's Shore lagen sie teilweise zu dritt im Päckchen.
Dafür war der Unterhaltungswert oft nicht zu verachten: Viele Jetski- und Wasserskiliebhaber und (Halb-)Gleiter, die - wenn wir denn einen Platz am Jetty ergattert hatten - es als erste Bürgerpflicht ansahen, die Steglieger schön durchzuschaukeln.

Wir hatten damals ein Boot mit handbetriebener Ankerwinsch (Penichette 1120R) und sind dann öfter vor Anker gegangen, wenn die Jetties voll waren (Lusty Beg, Tully Castle, Crom, in der Bucht hinter Carrybridge und am Arny River).
Leider haben die anderen Boote, die ich danach am Erne gechartert habe alle keine Ankerwinsch, nur einen Anker mit Kette/Seil, was mir allerdings zu mühsam ist und mir das Ankern vergällt hat. Schade eigentlich, denn Ankern ist echt klasse. Aber nur, wenn man ein Dinghi hat :)
Vor Anker liegend haben wir dann drauf gewartet, dass am Steg ein Platz für die Nacht frei wurde. Und irgendwann wurde immer einer frei. Ansonsten: Päckchen :)

Eine Alternative zum Ankern ist noch, das Boot mit Mooring Sticks direkt an der Uferböschung festzumachen. Bei der Penichette waren diese an Bord, auf den Booten danach aber Fehlanzeige... Diese Art des Festmachens kostet am Anfang etwas Überwindung, aber mit der nötigen Vorsicht und vor allem Langsamkeit (!) - und bitte immer gegen die Strömung anlegen... -, kein wirkliches Problem, ausser vielleicht bei Niedrigwasser.

Ob ich als begeisterter Off-Season-Fahrer noch mal im Juli fahren würde?
Klar, immer wieder.
Hauptsache, Bootfahren in Irland :) :) :)

paolo
Titel: Re: Reisezeit Juli
Beitrag von: Stuttgarter am 22.10.2012, 18:39
Vielleicht noch etwas aktueller:
wir waren 2012 Anfang August auf dem Erne und haben uns gewundert, warum hier immer so viel über den Verkehr geschimpft wird. Wir waren soger ein paar Mal alleine am Jetty. Ok, in Crom hatten wir schon ein bisschen Glück mit unserem Anlegeplatz. Der Verkehr auf dem Wasser war nur eine wilkommene Abwechslung und nicht der Rede wert. Als wir aber mit dem Transfer nach Knock den Shannon (CoS) überquert haben war da richtig viel los und die Boote lagen im Päckchen "zusammengepfärcht".
Grüße aus Stuttgart
Titel: Re: Reisezeit Juli
Beitrag von: Stevie am 23.10.2012, 08:46
Als wir aber mit dem Transfer nach Knock den Shannon (CoS) überquert haben war da richtig viel los und die Boote lagen im Päckchen "zusammengepfärcht".

Da hast du vermutlich die Marinas von Emerald Star und Carrick Craft gesehen! Der größere Teil  der öffentliche Anleger in Carrick besteht aus einzelnen Boxen, da kann man nicht im Päckchen anlegen.

Generell ist der Verkehr auf den irischen Gewässern in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen. Erstens haben große Vermieter wie Emerald Star ihre Flotte reduziert, zweitens liegen viele Privatboote unbenutzt in den (privaten) Häfen. Es gibt sicher immer noch Orte/Situationen wo man in zweiter Reihe parken muss, unterkommen sollte man aber eigentlich immer.

Gruß Stevie
Titel: Re: Reisezeit Juli
Beitrag von: injocas am 23.10.2012, 09:44
Hallo,

wir waren letztes Jahr Juni/Juli  zwischen Beleek und Boyle unterwegs. An allen öffentlichen Anlegern gab es ausreichend Platz, da die Zahl der privaten Dauerlieger extrem rückläufig war.

Gruß Jochen
Titel: Re: Reisezeit Juli
Beitrag von: Stuttgarter am 23.10.2012, 18:57
Sorry für die falsche Information. :-\
Es machte halt so den Eindruck.
Entschuldigung
Stuttgarter