Shannon-Forum
Revier und Liegeplätze => Revierinfos Shannon => Thema gestartet von: andiC am 25.03.2013, 22:17
-
Hallo Shannonfreunde, nach 7 Tage Bootstour über den Shannon, incl. Lough Derg sind wir am Samstag, den 24.3 wieder zurück im kalten Deutschland (wärmer war es dort allerdings auch nicht). Es ist uns aufgefallen das es in den Häfen mittlerweile außer an den Basen keine Abfallbehälter für den Hausmüll gibt. Wir hatten echte Probleme den täglich anfallenden Müll zu entsorgen. In Scariff haben wir dann bei waterways ireland nachgefragt, warum das so ist. Die sehr freundlichen Mitarbeiter haben uns mitgeteilt das die Container und Behälter entfernt wurden weil Anlieger aus den Dörfern dort ihren Müll entsorgt haben, die Behälter immer voll waren und die Firma auf den Kosten hängen geblieben sind. Diese Begründung ist nachzuvollziehen, nur das Müllproblem bleibt und eine Lösung muss gefunden werden.
Mein Lösungsvorschlag: Abschließbare Müllcontainer die nur von Mietern oder Besitzern von Booten geöffnet werden können oder abgeschlossene Räume mit Abfallbehältern mit smartcard.
Was sagt ihr dazu?
-
Die Idee mit der Smartcard ist gut. Leider wird damit eine Müllgebühr wahrscheinlich. Aber was soll's, wenn sie im Rahmen liegt, ist es ok.
-
Ich habe mich schon in mehreren Meetings mit Waterways Ireland (WI) danach erkundigt, wie man sich das bei WI vorstellt. Bisher habe ich keine richtige Antwort bekommen :-\ Allerdings muß man WI zugute halten, daß die örtliche Müllentsorgung eigentlich nicht in das Ressort einer für die Gewässer zuständigen Behörde fallen sollte.
Die Idee mit der Smartcard habe ich auch schon angesprochen. Dabei muß man allerdings ein bißchen in die irische Mentalität denken: jede Wette, daß dann jede Menge "clevere" Anlieger auf die Idee kommen, daß man doch zusammen eine Smartcard kaufen könnte... Und schon ist das Müllentsorgungsproblem der Nachbarschaft gelöst ::) So ist das übrigens bereits an verschiedenen Orten mit den Duschhäuschen geschehen, die dann plötzlich ganztägig geöffnet waren.
Dasselbe gilt natürlich auch für die Idee mit den abschließbaren Müllcontainern, denn auch da hält man dann doch zusammen und einer wird doch schon einen Schlüssel haben >:(
Klappt also auch nicht.
Wir (die Irish Boat Rental Association IBRA) haben uns auch bereits darüber unterhalten, ob wir nicht selbst zusammen Müllcontainer aufstellen könnten. Geht aber auch nicht, da die jeweiligen Gemeinden dazu wohl die Erlaubnis verweigern würden.
Alles nicht so einfach, auch nicht in Irland! Aber ich werde Waterways Ireland (ist übrigens keine "Firma" sondern eine Behörde) weiter auf den Wecker gehen, vielleicht nützt es irgendwann etwas. Was auf jeden Fall etwas nützt, ist wenn sich die Bootsurlauber deswegen beschweren, und das nicht beim Bootsvermieter, sondern eben bei Waterways Ireland - entweder direkt beim Inspector's Office an der Schleuse in Athlone oder im Headquarter in Enniskillen ;) Steter Tropfen höhlt den Stein ;)
-
Wird wohl schnell ein Problem werden, wenn die Urlauber notgedrungen anfangen, Säcke in den Häfen zu vergessen...
Klaus
-
Was auf jeden Fall etwas nützt, ist wenn sich die Bootsurlauber deswegen beschweren, und das nicht beim Bootsvermieter, sondern eben bei Waterways Ireland - entweder direkt beim Inspector's Office an der Schleuse in Athlone oder im Headquarter in Enniskillen ;) Steter Tropfen höhlt den Stein ;)
Vielleicht sollte man da direkt mit seinem Müllbeutel auflaufen und fragen wo man den abgeben darf. In Athlone würde das vermutlich eher pragmatisch gelöst, im Headquarter in Ennsikillen würde das aber schon Wellen schlagen (da kommt man nur mit Anmeldung und Besucherausweis rein).
Gruß Stevie
-
Hallo zusammen.
Ist damit zu rechnen, daß sich dieses Problem durch die gesamte Saison zieht?
Oder sind sich wenigstens alle Bootsvermieter einig, die Abfälle sämtlicher Mietbootbesatzungen anzunehmen?
Mir steht eigentlich nicht der Sinn danach, 14 Tage lang unseren Müll an Bord zu sammeln oder ihn bei Nacht und Nebel in die Botanik zu werfen. >:(
Neben den diversen Listen für Essen und Trinken, Sehenswürdigkeiten, Tanken etc. sollte wir auf diesem Forum dann auch eine Liste für Müllentsorgung installieren. ;)
Andere Alternativen wären:
1. Größeres Boot mit Extrakabine zur Müllsammlung
2. Immer ein Dinghi mitnehmen und seinen Müll einfach hinterherziehen.
Gruß Jochen
-
Ist damit zu rechnen, daß sich dieses Problem durch die gesamte Saison zieht?
Davon kann man ausgehen. Und das ist auch absolut kein neues Problem, war letzte Saison auch schon so. Wir haben von unseren Gästen sehr wenige Beschwerden deswegen bekommen, sooooo schlimm ist die Situation also auch nicht.
Oder sind sich wenigstens alle Bootsvermieter einig, die Abfälle sämtlicher Mietbootbesatzungen anzunehmen?
Auch davon kann man ausgehen ;)
Noch ein kleines Beispiel, das zwar nicht hundertprozentig passt, aber doch gewisse Paralellen hat: wo lädt ein Wohnmobilfahrer seinen Müll ab? Sicher nicht an öffentlichen Parkplätzen, sondern da wo's was kostet: auf dem (kostenpflichtigen) Campingplatz.
Und der Grund warum es auf deutschen Autobahnen immer so übel an den kleinen Mülleimern aussieht, ist ja auch ähnlich gelagert...
-
Hallo zusammen
Was ist, wenn man an den Mülleimern eine kleine Gebühr verlangt (1-2 €)? Also so was mit Münzeinwurf.
Für die Bootfahrer fällt das bei zwei, drei mal Müll wegbringen ja nicht ins Gewicht. Für die Anlieger wird das aber schnell teurer als die Gebühren für das Müllauto.
Natürlich müsste man dann ein Schild aufstellen, das alles erklärt. Nicht das man denkt, die Iren sind geizig und wollen die Touristen abzocken.
Aber: Wir haben letztes Jahr keine Mülleimer vermisst.
Grüße aus dem weißen >:( Stuttgart
Robert
-
Was ist, wenn man an den Mülleimern eine kleine Gebühr verlangt (1-2 €)? Also so was mit Münzeinwurf.
In einer idealen Welt wäre das eine prima Idee. Nur gibt es eben auch in Irland Menschen, die nichts besseres zu tun hätten, als diese Automaten aufzubrechen. Und ausserdem unterschätzst du den Einfallsreichtum der Iren: da würde sicher einer auf die Idee kommen, einen Anhänger mit Müll vollzuladen und dann für ein paar wenige Euro zu entsorgen - im Zweifel auch gleich den Müll der ganzen Nachbarschaft... ::) Und glaub's mir: die Müllgebühren in Irland sind deutlich höher als in Deutschland!
-
Naja, dagegen kann man nichts machen.
-
Das Problem ist für den Bootstouristen auch nicht ganz so groß, wie es auf den ersten Blick aussieht. Erstens kann man seinen Müll in den Häfen der Vermieter entsorgen, zweitens gibt (bzw. gab es im letzten Jahr) es auch noch ein paar Anleger, wo die jeweilige Gemeinde Tonnen aufgestellt hat. Ich würde vorschlagen, jeder hält mal bei den nächsten Touren die Augen offen und postet hier wo man noch zuverlässig seinen Müll loswerden kann. Dann haben wir in ein paar Wochen eine schöne Liste, an der man sich orientieren kann.
Gruß Stevie
-
ok mach ich,in 28 tagen bin ich in norirland.lg
-
Letztes Jahr am Erne: Aghalane, Crom, Knockninny und 2x bei CC in Tully Bay
-
.... wir starten am 04. Mai, Banagher - Banagher :D
Ich werde ebenfalls mal die Augen offen halten und später berichten.
Man könnte ja mal so eine Art virtuellen "Abfalltonnenatlas" erstellen. Wo alle (noch) vorhandenen Möglichkeiten seinen Müll zu entsorgen, genannt sind.
Viel Grüße und Frohe Ostern
Oliver
.... noch 3160486 Sekunden :D
-
Hallo Oliver, (der mit dem K.) ;)
wir sind vom 24.04 bis 01.05 von Banagher bis Banagher unterwegs.
Ich werde dann berichten wo es Müllcontainer gibt und wie das Bier von der neuen Microbrauerei in Banagher schmeckt.
Es wird diesmal wieder nix mit einem Treffen auf dem Shannon aber wir nähern uns doch deutlich an mit den Terminen.
Frohe Ostern an alle
Olli (aus dem Saarland) ;)
-
.... wie das Bier von der neuen Microbrauerei in Banagher schmeckt.
Was für "Microbrauerei"?!?
Grüße
Oliver
-
Was für "Microbrauerei"?!?
http://www.bordbiavantage.ie/marketingbusiness/promotion/Documents/Guide-to-Irish-craft-beers.pdf
(Brew Eye)
Nebenbei: Maguires in Dublin ist auch so ein Tipp, wenn man den müden Füßen und der trockenen kehle Linderung verschaffen will. Prima Aussicht aus dem 1 und 2. Stock, Prima Pub Grub im Erdgeschoss
Prost,
bádoir
-
Hier mal ein kleines Update zum Thema Mülltonnen:
Dromod - Mülltonnen vorhanden
Lough Key - Mülltonne vorhanden (steht hinter dem Eingang vom Besucherzentrum)
Außerdem natürlich bei den Vermietern. Wir konnten unseren Müll letzte Woche z.B. problemlos bei Carrick Craft loswerden (Tonnen stehen in einem Holzverschlag rechts neben der Werkstatt).
Gruß Stevie
-
noch ein paar Ergänzungen:
Leitrim - Abfalltonnen vorhanden
Athlone - gebührenpflichtige Marina - Abfalltonnen vorhanden (links am Gebäude nach hinten laufen) - große Abfallcontainer
Viele Grüße
Andrea und Werner Ferstl
-
Mülltonnen vorhanden:
Ballyconnell
Keshcarrigan
-
Also, ... ich lechze ja geradezu nach jedem neuen Beitrag hier im Forum, bin jetzt seit 2005 dabei und hab schon irre viele interessante Beiträge lesen dürfen.
Aber dass wir jetzt auf Anzahl und Standorte von Mülltonnen hinab gestiegen sind, lässt mich geradezu verzweifeln.
Bin ab nächstem Mittwoch auf Erne, SEW und Shannon unterwegs. Ob ich da zum Tonnenscout werde?
Nix für ungut, weiter so :)
paolo
-
Ach Paolo....das geht noch weiter.
Demnächst werden wir hier noch schreiben, an welchem Jetty es noch Frischwasser gibt. (Wasserhahn vorausgesetzt) ;) ;D
Also am Castle Caldwell kam schon mal kein Wasser.....
Könnte evt. an Frostschäden an den Röhren gelegen haben.
Information ist alles. 8)
Gruß
Joesy
-
.... hab schon irre viele interessante Beiträge lesen dürfen.
Also als interessant würde ich's auch nicht wirklich bezeichnen. Ich würde aber sagen, daß es zumindest wichtig ist zu wissen wo die letzten verbliebenen "Entsorgungsstellen" sind. Wenn ich da so allein an die leeren Flaschen und Guinnessbüchsen denke, die bei sechs "Mann" Besatzung in einer Woche anfallen. Dann kommt noch der Abfall, den unser Smutje in seiner Kombüse produziert, dazu. Da ist es schon gut zu wissen wo die mächste "Deponie" ist. Ich bin nicht scharf drauf, das ganze Zeug eine Woche Lang durch die Gegend zu schippern und dann erst wieder am Abgabetag beim Vermieter zu entsorgen.
Ich werde jedenfalls mal die Augen zwischen Killaloe und Athlone offen halten, und demnächst hier die Positionen der verbliebenen Mülltonnen posten.
Grüße
Oliver
.... noch 13 x schlafen bzw. noch 1270133 Sekunden :) :D :)
-
wichtig ist zu wissen wo die letzten verbliebenen "Entsorgungsstellen" sind. Wenn ich da so allein an die leeren Flaschen und Guinnessbüchsen denke, die bei sechs "Mann" Besatzung in einer Woche anfallen. Dann kommt noch der Abfall, (...) in seiner Kombüse produziert, dazu.
... Wichtig - OH JAAAAHHHH!
läßt sich aber noch steigern: wir haben ein Wickelkind! :P :-[ :-X
... mehr sog i ned! :) ;D 8)
Euch allen, die jetzt rüber dürfen: viel viel Spaß, wenig liquid sunshine (dafür umso mehr andere "Liquids" ;D ;) ) und genug Wasser unterm Kiel! Gute Reise!
Frank
-
Live aus Ireland:
8) am Lough Derg ist die einzige Stelle wo man noch Abfall entsorgen kann, in Dromineer. Terryclass werde ich heute abend nachschauen.
Das war wasserrausch live aus Ireland
Tina & Willi
-
.... hört sich ja nicht gut an. Warst Du bis unten in Killaloe?
Grüße
Oliver
-
Aber dass wir jetzt auf Anzahl und Standorte von Mülltonnen hinab gestiegen sind, lässt mich geradezu verzweifeln.
Nun, Paolo, so verzweifelt würde ich das nicht sehen. Dieses Forum ist halt eine gesunde Mischung aus Information und Unterhaltung.
Selber habe ich auch schon manchmal geflucht, wenn ich über einen mangels Gelegenheit nicht entsorgten Abfallkarton gestolpert bin und den Inhalt im Boot verteilt habe. So sind die Infos hier doch durchaus nützlich.
Also Kopf hoch!
bádoir
PS.: Wir könnten ja wieder mal eine Rätselrunde starten 8)
-
Hi badoir,
ja, ja, die Rätselrunde ..., ich erinnere mich gut..., das war genau das andere Thema, welches mich schier zur Verzweiflung gebracht hat :)
Ich habe ja lange keinen Reisebericht mehr geschrieben. Ich fahre zwar erst nächsten Mittwoch los, aber vielleicht sollte ich damit einfach schon heute damit beginnen.
Nein, geht nicht, heute Abend muss ich arbeiten. Aber vielleicht morgen früh.
Ich habe soviel Material auf Lager, da spielts eigentlich keine Rolle, ob ich das schon erlebt habe oder erst ab nächste Woche noch erleben werde, haha.
Willi hat mich dabei auf eine Idee gebracht. Vielleicht sollte ich einen - mehr oder weniger - "Live"-Blog direkt aus Irland schreiben. Der wäre dann extern und ich bräuchte hier das Forum nicht zuzumüllen. Sozusagen ein echter Front-Running-(pre-)Live-Blog-Reisebericht.
Wer's lesen will, erfährt dann via RSS-Feed, wo, wie große und aktuell wie volle Mülltonnen stehen. Alles in Wort, Bild und Video.
Geil, ... ich glaub, ich fange morgen früh an.
...
Nix da, ... hab schon >>> www.herrentour2013.blogspot.de (http://www.herrentour2013.blogspot.de)
Bald gibt's dann die ersten offiziellen Mülltonnen-Posts
Liebe Grüße, paolo
-
Hi Folks,
8) nein wir waren nur bis Garrykennedy und Dromineer. Sind zur Zeit in Terryglass. Hier gibt es noch die Glascontainer und die Mülltonnen.
Gott sei Dank.
Killaloe kommt später an die Reihe.
Das war "wasserrausch" live aus Terryglass.
Viele Grüße
Tina & Willi
-
.... Sind zur Zeit in Terryglass. Hier gibt es noch die Glascontainer und die Mülltonnen.
.... okay, das heißt also in Richtung Süden fahrend in Terryglass prophylaktisch nochmal den Müll entsorgen.
Danke für die Info und noch viel Spaß bei Deiner/Eurer Tour!
Grüße
Oliver
.... noch 1246787 Sekunden
-
Bald gibt's dann die ersten offiziellen Mülltonnen-Posts
Liebe Grüße, paolo
Hi Paolo!
Hab ichs doch schon immer gewußt, daß Du ein patenter Kerl bist.
Freue mich schon auf Deine lit(t)erarischen Beiträge!
Liebste Grüße,
bádoir
-
Wenns Hart auf Hart kommt nehm ich einfach meine eigene Mülltonne mit rüber. ::)
Dann kann jeder, natürlich gegen eine kleine Gebühr 8), bei mir was reinschmeisen
Grüße aus dem Allgäu
Karlheinz
Noch drei wochen ;D
-
ja, ja, die Rätselrunde ..., ich erinnere mich gut..., das war genau das andere Thema, welches mich schier zur Verzweiflung gebracht hat :)
Raetselrunde? Hat einer Raetselrunde gesagt??
Uve
-
Willi hat mich dabei auf eine Idee gebracht. Vielleicht sollte ich einen - mehr oder weniger - "Live"-Blog direkt aus Irland schreiben. Der wäre dann extern und ich bräuchte hier das Forum nicht zuzumüllen. Sozusagen ein echter Front-Running-(pre-)Live-Blog-Reisebericht.
Wer's lesen will, erfährt dann via RSS-Feed, wo, wie große und aktuell wie volle Mülltonnen stehen. Alles in Wort, Bild und Video.
Geil, ... ich glaub, ich fange morgen früh an.
Lieber Paolo,
koenntest Du diesen Blog vielleicht mit gleichzeitiger Information ueber die Sauberkeit der Klobrillen in den oeffentlichen Toilletten am Anleger verbinden, ggf. auch was ueber die Funktionsfaehigkeit der Papierhalter sowie der Entlueftungsgeblaese aussagen? Dies waere doch ungemein entscheidungsbeeinflussend bei der Tourenplanung und wir alle waeren Dir sehr dankbar. Wiedereinmal beweist sich dieses unseres Forum als ein einmalig freundliches Medium zum Austausch touristisch wertvoller Informationen.
liebe Gruesse aus Massachussetts.
Uve
-
;D ;D ;D
-
Gesehen am 05.05.2012 um 20:54 @ MHM
(http://sphotos-d.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash3/923222_4857668568752_42953864_n.jpg)
-
Hallo, seit gestern zurück von Shannon und Erne. Ein echtes Abfallproblem konnten wir nicht feststellen. Man sollte halt entsorgen, wenn es möglich ist. Ansonsten sammeln. Ungewohnt ist für uns Deutsche nur, daß nicht getrennt werden kann. Es standen an den meissten Anlegern grüne Tonnen, wenn auch manchmal nur kleine. Diese wurden auch geleert. Wie es dann in der Hochsaison ausschaut? Dann sollten die Tonnen schon größer sein. Wie gesagt, daß da alles reinkommt ärgert mich etwas.
Ansonsten hatten wir große Probleme mit den Schleusen im SEW. Die SEW Monteure waren unsere ständigen Begleiter. Soll aber an der Kälte gelegen haben.(Öl zu dickflüssig)
Viel Spaß allen die es noch vor sich haben!
-
Gesehen am 05.05.2012 um 20:54 @ MHM
(http://sphotos-d.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash3/923222_4857668568752_42953864_n.jpg)
Mensch Paolo,
sieben Flaschen, sieben Tage, war wohl ein Solotoern? Was zu denken gibt sind jedoch die weggeschmissene Jeans sowie die zwei Objekte die aussehen wie eine dicke Windel und eine Matrazenauflage. Ganz sicher vom Nachbarboot, richtig?
;D
besten Gruss nach Colonia
Uve, Mass.
-
Hey Uve,
die Jeans? Keine Ahnung!
Und wickeln musste ich auch niemanden. Ich glaub, die war tatsächlich vom Nachbarboot.
Aber beim näheren Betrachten des Fotos ist doch die Lösung ganz einfach: 2 (zwei) Dinghies, eins zum Angeln und eins für vier Abfallbehälter für die politisch korrekte Mülltrennung.
DAS wäre ein Bild, das ginge um die Welt !!!
(sorry, Andrea...)
-
Hallo Leute,
8) die Müllbehälter wurden in Mountshannon wieder aufgestellt.
Gruß Willi
-
Wie gesagt, daß da alles reinkommt ärgert mich etwas
Manchmal sind die Dinge nicht so wie sie zu sein scheinen: in Irland gibt es durchaus eine Mülltrennung, in Dublin und anderen größeren Städten stehen dazu drei verschiedene Mülltonnen vor der Haustüre. Bei uns im Hafen wird ebenfalls alles entsprechend den irischen Regelungen getennt, wobei diese eben anders ist als in Deutschland: so gehören zum Beispiel Dosen in den Papiercontainer ;)
Auf dem flachen Land macht so ein mehrschieniges System, bei dem -zig verschiedene Müllwagen durch die Gegend fahren, ökologisch absolut keinen Sinn. Getrennt und sortiert wird hier professionell, allerdings nicht zuhause beim Kunden, sondern in großen Mülltrennungsanlagen, wo der Haushaltsmüll maschinell und auch per Hand (!) sortiert wird. Hier http://www.citizensinformation.ie/en/environment/waste_management_and_recycling/domestic_recycling_services.html (http://www.citizensinformation.ie/en/environment/waste_management_and_recycling/domestic_recycling_services.html) kann man mehr dazu erfahren und hier http://arkrecycling.com/ (http://arkrecycling.com/)kann man sich ansehen (inklusive Videoclip), wie so eine Anlage in Irland aussieht.
Zugegebenermaßen sind die Iren nicht gerade Weltmeister im Recycling und ich ägere mich oft genug, was da bei uns so in den (falschen) Tonnen landet. Und da ist es gut zu wissen, daß das ganze Zeug sowieso nochmal nachsortiert wird ;)
In Nordirland, aka U.K., ist das übrigens etwas anders organisiert. Und wer schon mal im Vereinigten Königreich war, der weiß daß man IMO in dieser Richtung noch viel zu lernen hat auf unserer großen Nachbarinsel und auch in Nordirland...
Wie gesagt, manchmal sind die Dinge nicht so wie sie auf den ersten Blick zu sein scheinen 8)
-
Hallo werte Forumsgemeinde,
seit gestern ist unsere Tour 2013 leider Geschichte. :(
Nun zurück zum Thema Abfaltonnen am Shannon. Wir waren unterwegs zwischen Terryglass und Athlone. Folgende "Entsorgungs"-möglichkeiten bestehen.
Athlone: Nur in der gebührenpflichtigen Marina. (kostet mittlerweile 12€ pro Boot) >:(
Shannonbridge: Nur noch am alten Anleger (südlich der Brücke)
Banagher: Bei CarrickCraft (wird aber bei SilverLine auch möglich sein)
Terryglass: Hier waren Tonnen vorhanden, aber hoffnungslos überfüllt.
Viele Grüße
Oliver
-
Hallo,
generell habe ich die letzten Jahre in Irland auch beobachtet das es immer weniger Mülltonnen in der Öffentlichkeit gibt, das merkt man dann wenn man gerne Picknick im freien macht, da fällt einfach immer ein wenig Abfall an. Wir konnten das immer im B&B entsorgen, aber es fällt auf das viele öffentliche Mülleimer verschwunden sind, vor allem dann wenn man ein paar Tage im Cottage ohne Mülltonne wohnt, da kamen wir echt in Not. ::)
Was ich aber auf Bellmullet gesehen habe: Müllcontainer der mittels Münzautomat befüllt werden kann, durch eine Klappe kann für 1 Euro eine definierte Menge Müll darin entsorgt werden, sah sehr gut aus, war außenrum sauber, der Automat nicht aufgebrochen und sowas könnte eine bezahlbar Lösung für Bootstourismusecken sein ....?!?!
Viele Grüße
Christian
-
Im Lough Key gibt's jedenfalls aktuell gar keine Mülltonnen mehr für Bootsurlauber. Nur ein einwandfrei funktionierendes WLAN.
:)
Gruß,
Klaus
-
Nur ein einwandfrei funktionierendes WLAN.
Na, da geht doch genug Müll drüber....SCNR ;D
-
Im Lough Key gibt's jedenfalls aktuell gar keine Mülltonnen mehr für Bootsurlauber.
Gruß,
Klaus
Bist du sicher? Die Tonne für den Anleger steht links hinter dem Eingang vom Besucherzentrum! So ist es auch auf der Infotafel am Anfang des Stegs beschrieben. Im April habe ich die Tonne noch selbst genutzt.
Gruß Stevie
-
Im Lough Key gibt's jedenfalls aktuell gar keine Mülltonnen mehr für Bootsurlauber. Nur ein einwandfrei funktionierendes WLAN.
:)
Gruß,
Klaus
Hallo Klaus,
wenn dort Abfalltonnen sind, dann doch hoffentlich am und nicht im Lough Key ! ;D
Oder meintest du die Tonnen, welche die Fahrrinne markieren? Ist mir dieses Jahr aufgefallen, daß sehr viel mit Tonnen und Markern zugemüllt wurde. Da haben die Iren fast zu viel des Guten gemacht.
Gruß Sven
-
Athlone: Nur in der gebührenpflichtigen Marina. (kostet mittlerweile 12€ pro Boot) >:(
Hallo Leute,
heist das, dass man dort auch tagsüber nur noch gegen Gebühr anlegen kann?
War immer ein schöner Anleger zum einkaufen im Tesco!
Axel
-
....heist das, dass man dort auch tagsüber nur noch gegen Gebühr anlegen kann?
.... bisher war es so, daß man nach dem Anlegen hoch in das Office gegangen ist, den "Übernachtungswunsch" vorgebracht hat und erst dann seinen Obolus entrichtet hat.
Dieses Jahr kam sofort nach dem wir angelegt hatten ein Angestellter und hat uns zur Kasse gebeten. Da wir aber sowieso übernachten wollten, habe ich nicht gefragt ob das auch bei einem "kurzen" Anlegen gilt. Nachdem bezahlt ist, bekommt man auch die PIN für das Eisentor um die Marina verlassen bzw. wieder betreten zu können.
Grüße
Oliver
-
Ja jetzt erinnere ich mich. Als wir vor zwei Jahren das letzte mal dort waren, standen wir nach unserem Tescoausflug vor dem verschlossenen Tor. Konnten aber mit durchschlüpfen als jemand hinaus ging.
Werden es dann dieses Mal anders lösen müssen. Wir kommen eh von Westport mit einem Mietwagen zum Sven. Diesen müssen wir danach noch in Athlone abgeben.
Werden dann wohl statt zum Anleger in Athlone zum Killinure Point mit dem Taxi fahren (kennt da jemand die Kosten) und dann aufbrechen ohne den obligatorischen Einkaufsstop in Athlone.
Axel
noch 21 Tage bis Irland + 5 Tage zum Sven
-
.... standen wir nach unserem Tescoausflug vor dem verschlossenen Tor.
....wenn's nur drum geht 'nen "Ausflug" zum Tesco zu machen, könnt ihr ja auch am öffentlichen Anleger schräg gegenüber (vom Sven kommend, hinter der Brücke rechts) anlegen. Wenn ihr nich übernachten wollt, ist das dort okay.
Grüße
Oliver
-
Den Gedanken hatte ich auch schon. Jedoch haben wir ja den Mietwagen den wir abgeben müssen. Und daher werden wir das wohl mit dem Taxi lösen.
Axel
immernoch 21 Tage bis Irland + 5 Tage zum Sven
-
Hm, links hinter dem Eingang waren wir nicht. Da wir am alten Anlieger festgemacht hatten, haben wir auch kein Schild gesehen. Direkt am Eingang steht jedenfalls "Visitor Center only" auf der Tonne.
Mit den anderen Tonnen haben sie's tatsächlich sehr gut gemeint. Ich weiß zwar nicht, was man in den Buchten mit Steg ohne Verbindung zum Land soll (fischen vielleicht?), aber irgendeinen Sinn muss es ja haben.
Die Vegetation ist übrigens derzeit Wochen hinterher (Rhododendron mag noch nicht - letztes Mal war er um die Zeit schon fast ganz verblüht). Kein Wunder: Arschkalt!
Ansonsten: Sehr windig, wenig Regen, viel Sonne. Wenig Boote unterwegs.
Grüße von Killinure Point,
Klaus
-
... und weiter geht's: Killaloe, Garrykennedy: Nix.
Dafür schönes Wetter mit ordentlich Sonne :)
-
Hallo Irlandfreunde,
seit gestern (01.Juni 2014) ist die Tour-2014 leider Geschichte. :'(
Hier mal ein aktueller Stand bezüglich Müllentsorgung.
Wir haben an folgenden Orten angelegt bzw. übernachtet:
Banagher - Clonmacnoise - Lanesborough - Dromod - Kilglass - Jamestown - Carrick On Shannon
Außer in Clonmacnoise und Kilglass war es überall möglich den Müll zu entsorgen.
Viele Grüße
Oliver
-
Liebe Forumfreunde,
schon lange verfolge ich so ziemlich alles im Forum. Mein Interesse gilt seit 1994 überwiegend dem Erne-Revier, bisher 18x dort gefahren und überwiegend alleine. ich bin dort ein bisschen "wie zu Hause". Zum Abfallthema für Bootfahrer ist interessant, dass es in Nordirland kein Problem ist. Praktisch überall, wo eine jetty Strassenanbindung hat, stehen Container, einen Missbrauch habe ich nicht feststellen können. Da ich kaum von so erheblichen Mentalitätsunterschieden - North and South - ausgehen kann, muss es am öffentlichen Entsorgungssystem liegen. Dazu habe ich allerdings bisher keine Informationen (Aufgabe für nächsten Törn). Für die letztere Vermutung spricht auch, dass am Südende des schiffbaren Erne, in Belturbet und damit in der Republik, genau das beschriebene Abfallproblem existiert. Meine Anfrage in Enniskillen (WI Headquarter) ergab: das ist Sache des Cavan County Council, also der öffentlichen Hand. Und in Belturbet, in meinem Info-Pub (Flynns), hiess es ganz klar: Missbrauch durch locals hat zur Entfernung der Container geführt. Auch der Einfluss der IWAI (Belturbet branch) erreichte nichts bisher.
Die Beiträge waren alle interessant, meiner soll nur zur Komplettierung für die Hauptfahrgebiete dienen.
Grüsse an alle Forumsteilnehmer, Albrecht K.
-
Hallo Albrecht,
wir gehen auch immer zu Flynns. Warst Du dieses Jahr schon dort? John hat seinen Pub verschönert! Der Pub ist jetzt noch gemütlicher als früher und John immer noch der gleiche supernette Wirt!!!
Uns ist auch schon aufgefallen, dass es in Belturbet am Hafen keine Müllcontainer gibt, aber erstens halten wir uns nicht tagelang in Belturbet auf (auch wenn wir Belturbet mögen) und zweitens müssen wir nicht jeden Tag unseren Müll entsorgen ;)
Herzliche Grüße,
Martina
-
Praktisch überall, wo eine jetty Strassenanbindung hat, stehen Container, ....
Ich denke, das wird (zumindest aktuell) in der Republik Irland auch so sein. Die von mir erwähnten Anleger in Clonmacnoise und Kilglass liegen nämlich beide etwas abseits. Oder sagen wir mal, nicht unmittelbar an einer viel frequentierten Straße. ;)
Grüße
Oliver
-
;D In Belturbet gibt es keine Container???? Im Oktober und im April war da noch einer!
Betonung liegt auf EINER!
Zugegeben....hat schon etwas von "Schatzsuche" um ihn zu finden. ;D
Dort wo der Anleger einen Knick macht, direkt hinter der alten Mauer!!!
Gruß Alex
-
War hinter der besagten Mauer nicht auch eine Entleerungsstelle für Wohnmobil Toiletten?
-
Ich war ja 2104 ganz am Schluss Ende Oktober unterwegs. In Lanesborough waren alle Mistkübel abmontiert. Auf der Suche nach den selben haben wir einen MA von (wahrscheinlich) IWAI getroffen der uns gesagt hat "the season is finished" und wir sollen unseren Müll wieder an Bord nehmen.
Typisch österreichisch haben wir nur "ja,ja" gesagt und haben uns im Ort nach Mülltonnen umgesehen und auch welche gefunden ;-)
Noch was: Anlegen in Athlone war untertags kein Problem - niemand hat uns mit einer Gebühr konfrontiert. Ich meine auch ach wie vor auf den Schildern gelesen zu haben "Fee for overnight mooring 12€)
LG Stefan
-
Moin Herbert,
hinter der Mauer ist wirklich nur der Container und sonst war da schon Jahrzehnte nix mehr. Wie schon erwähnt, schlecht zu finden. Weder von der Straße noch vom Spielplatz aus zu sehen.
@stg.....Du kannst in die Zukunft Reisen??? (Oktober 2014) Genial.....will mit ;) ;D!
Nicht böse gemeint!!!
Gruß Alex
-
Tja ,schön wär's, dann würde ich heuer wieder hin kommen ;D
Meinte natürlich Oktober 2013.
LG Stefan
-
Hallo Kremsi!
Da sieht man wieder wie das Langzeitgedächtnis funktioniert!
Muss in den 90ern gewesen sein, dass ich dort "gemistet" habe. In den letzten Jahren haben wir immer in der Marina abgeladen. Die Mauer ist mir in Erinnerung geblieben, da wir damals auch lange gesucht haben - gab ja Le Boat damals noch nicht.
In den letzten Jahren sind wir an der Mauer nach dem Anlegen immer vorbeigewandert, auf dem Weg zu Supermarkt etwas außerhalb, oder zur Main Street ins "Pferdeschuh Restaurant". ;D